Streik am Donnerstag - Duisburg steht still

J

JL88

Streik am Donnerstag - Duisburg steht still
Duisburg, 02.02.2010, Annette Kalscheur

Duisburg. Am Donnerstag wird in Duisburg und Umgebung der Öffentliche Nahverkehr bestreikt. Die Wirtschaftsbetriebe, einige Kitas, die Jobcenter der ARGE und andere städtische Dienststellen beteiligen sich ebenfalls an dem Ausstand, zu dem die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat.
Kein Bus, keine Bahn, keine Müllabfuhr - am Donnerstag werden sich in Duisburg viele Räder nicht drehen, weil Verdi zu einem Warnstreik aufruft. Beteiligen wollen sich auch das Jobcenter der ARGE, die Stadtwerke, einige Kindertagesstätten und andere städtische Dienststellen, „minütlich melden sich weitere Einrichtungen”, beschreibt Thomas Keuer, Verdi-Geschäftsführer, die Streikbereitschaft.



http://bit.ly/bYuFT4
 
Dennis ich hab um 9uhr schule und mein vater ist arbeiten meine mutter kann kein auto fahren

Sorry, das ist kein Argument!! Kannst dich schon mal drauf vorbereiten, dass das später im Arbeitsleben genauso sein wird. Kein normaler Chef gibt dir wegen solch einem Grund frei:rolleyes:

Was ist mit mitnehmen lassen, z.B. von Eltern von Klassenkameraden? Einen Weg findet man IMMER. So leicht kannste dir das nicht machen, einfach zu sagen "Ich geh nicht hin".




So, Spießermodus wieder aus:D
 
Von einigen, die jetzt hier gute Ratschläge geben, weiß ich was sie früher in solchen Fällen gemacht haben! :D:cool:
 
so das ham wa jetzt geklärt und nun wieder
:thema:

haben die kaffeebuden die preise erhöht oder wieso brauchen die wbd arbeiter mehr geld?
 
Zu geil ich komm ausem lachen nich mehr raus hier.:brüller:

edit sagt: ach dem Simon geht's genauso

jedenfalls zum Thema wie darf man das verstehen also fährt donnerstag den ganzen morgen nichts oder er's ab einer bestimmten Zeit .?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte jemand dran denken, mit der S-Bahn nach Dortmund fahren zu wollen, damit man dann da den ganzen Tag mit Straßenbahnfahren totschlagen kann: vergesst es! Hier wird auch nichts fahren. :D
:cool:
 
Überall geht wieder die Welt unter, Schnee in Massen überall, nur wo nicht? Richtig! Bei uns ist wieder mal nur Regen, verdammt.

Achja, mit 13 durfte ich abends um 19 Uhr noch Notruf mit Cheffe Meiser gucken und dann um 20 Uhr gepflegt in die Koje. Heute geht mal als 13-jähriger wohl nicht mehr vor ein Uhr nachts ins Bett....
 
Die S-Bahnen und Regios fahren allerdings, gell? :confused:

Und jetzt hört mir auf mit sowas wie: "Sicher, die gehören nicht zur dvg" o.Ä.:rolleyes:
 
Sicher, die gehören nich zur DVG du Fosten :rolleyes:

;)

Nee, die fahren, so wie ich das vorhin im Radio verstanden habe beteiligt sich die Deutsche Bahn nicht an den Streiks, sprich deren Züge fahren.
 
Deutsche Bahn ist auch nicht Verdi - diktiert....

Warum streiken eigentlich nicht die Verwaltungsfuzzis der Stadt statt der DVG???

Stell Dir vor es ist Streik und keiner merkts :rolleyes:
 
Warum streiken eigentlich nicht die Verwaltungsfuzzis der Stadt statt der DVG???

Wenn das Einwohnermeldeamt, Straßenverkehrsamt oder gar der diensthabende Standesbeamte streiken würde, wäre das Entsetzen aber groß. Beamte dürfen jedoch nicht streiken.

Einen Streik des Ordnungsamtes - hier insbesondere die Leute, die für Radarfallen und Knöllchen verteilen zuständig sind - würde ich sogar mit einer Spende mitfinanzieren :D
 
Einen Streik des Ordnungsamtes - hier insbesondere die Leute, die für Radarfallen und Knöllchen verteilen zuständig sind - würde ich sogar mit einer Spende mitfinanzieren :D
Da kann ich Dir garantieren, dass diese heute gearbeitet haben. Musste zweimal um den Block fahren bis die Dame weg war und ich für 5 Minuten ohne Parkschein parken konnte. :o

Im Übrigen war der Stau auf der 59 von Marxloh Richtung Stadtmitte auch nett... 5 km. Und am Burgplatz ist gerade die Demo.

Meine Meinung zu dem Ganzen ist zweigespalten. Höhere Löhne bei leeren Stadt- und Staatskassen zu fordern, ist ja eigentlich ein Witz. Aber das Argument, warum denn dann Steuererleichterungen für Hoteliers bewilligt werden, zieht andererseits natürlich.
 
Zurück
Oben