derduisburger
Regionalliga
"Kumo" soll Googles Allmacht beenden
Bislang konnte der Softwarekonzern Microsoft dem Konkurrenten Google kaum Marktanteile abnehmen. Die Suchmaschine "Kumo", die Bilder und Texte kombiniert, soll es das ändern.
Microsoft hat es nach wie vor nicht einfach im Netz. Der Softwareriese, der mit Betriebssystem (Windows) und Büroprogrammen (Office) nach wie vor ein äußerst einträgliches Geschäft macht, konnte sich im so wichtigen Suchmaschinengeschäft bislang gegenüber Konkurrenten wie Google und Yahoo nicht durchsetzen - kein Wunder deshalb, dass Firmenchef Ballmer im vergangenen Jahr aggressiv versuchte, letzteren Portalriesen für einen hohen Milliardenbetrag zu übernehmen.
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/\kumo\-soll-googles-allmacht-beenden/
Bislang konnte der Softwarekonzern Microsoft dem Konkurrenten Google kaum Marktanteile abnehmen. Die Suchmaschine "Kumo", die Bilder und Texte kombiniert, soll es das ändern.
Microsoft hat es nach wie vor nicht einfach im Netz. Der Softwareriese, der mit Betriebssystem (Windows) und Büroprogrammen (Office) nach wie vor ein äußerst einträgliches Geschäft macht, konnte sich im so wichtigen Suchmaschinengeschäft bislang gegenüber Konkurrenten wie Google und Yahoo nicht durchsetzen - kein Wunder deshalb, dass Firmenchef Ballmer im vergangenen Jahr aggressiv versuchte, letzteren Portalriesen für einen hohen Milliardenbetrag zu übernehmen.
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/\kumo\-soll-googles-allmacht-beenden/