Tapatalk Plug-in liest u.U. sämtliche Useremailadressen in Foren aus

Spechti

3. Liga
Wie die Administratoren des HardwareLuxx-Forums entdeckten, liest das Plug-in der Mobil-App die E-Mail-Adressen ihrer 200.000 Nutzer auf Anfrage aus und schickt diese an eigene Server. Tapatalk hält das Ganze für ein Versehen.

Viele Smartphone-Nutzer kennen Tapatalk vor allem von nervigen Werbe-Popups die einem begegnen, wenn man ein Forum auf einem Mobilgerät ansurft. Die App will Online-Foren auf Mobilgeräten besser lesbar machen und bietet Forenbetreibern Plug-ins an, die installiert werden können, um Foreninhalte entsprechend in der App zu präsentieren. Wie die Administratoren des HardwareLuxx-Forums nun feststellen mussten, macht das Plug-in allerdings viel mehr: Es liest Daten der Forenbenutzer aus und schickt diese an die Tapatalk-Server. (...)
http://m.heise.de/newsticker/meldun...-Forennutzern-aus-2716662.html?from-classic=1

natürlich ohne Hintergedanken....
 
Ich benutze tatsächlich Tapatalk und das täglich.
Das ist einfach viel praktischer als die Foren im Browser aufzurufen. Wobei das ein oder andere Responsive Template das schon arg verbessert hat.

Und ja, ich bin ein Vollverlierer. Würde ich eine sichere WhatsApp Alternative nutzen? Klar. Aber dann bräuchte ich eigentlich keine, denn es benutzt eh niemand etwas anderes.
Das ist leider so. :mecker:
 
Ich hab letztens einen interessanten bericht zum "sicheren" Threema gelesen, war sehr interessant und bedenklich. Daher ist es Latte wie Hose ob ich bei WhatsApp bleibe oder ich und alle Freunde (die ich erst mit rüber bringen müsste) nach Threema gehe.
 
Selbstschuld! Und "Meine ganzen Kontakte sind doch aber bei WhatsApp" ist ebenfalls kein ernstzunehmendes Argument mehr:
PC Magazin schrieb:
Whatsapp-Alternativen: Das Problem mit dem Netzwerk-Effekt

Sie haben sich für eine neue Messenger-App als Alternative zu Whatsapp entschieden? Glückwunsch, doch wahrscheinlich stehen Sie nun vor einem neuen Problem: Der Wechsel zu einer Whatsapp-Alternative wie Threema, Telegram oder Google Hangouts ist für viele Anwender nicht leicht. Denn mit einer Zahl von über 30 Millionen Nutzern hat Whatsapp in Deutschland eine so hohe Akzeptanz im Freundes- und Bekanntenkreis vieler Menschen erreicht, dass es sich zum Quasi-Standard für die mobile Kommunikation entwickelt hat. Ähnlich wie bei der Mutterfirma Facebook haben also alle neuen Konkurrenten das Problem, dass sie nicht die gleiche, umfassende Nutzerbasis anbieten können; und die ist zum Kommunizieren nun mal unabdingbar. Dennoch ist es oftmals sinnvoll, auf andere Messenger-Plattformen zu wechseln, auch wenn dort nicht alle Kontakte anzutreffen sind. Zum einen muss irgendwer natürlich immer den ersten Schritt machen; auch bei Whatsapp war das einmal so.
Ich kann nur jedem raten, die unseriösen Machenschaften eines Mark Z. nicht noch in Form von WhatsApp weiter zu unterstützen. Die Teilnahme am Gesichtsbuch muss da einfach reichen. Was da täglich an privaten Daten flöten gehen. Muss aber jeder selber wissen. :rolleyes: Gleiches gilt übrigens für die Datenschleuder Tapatalk. Alternative (zumindest schonmal) für iOS: Die neue mobile Xenforo Ansicht nutzen. Kann ich jedem nur raten. Und ist zumindest wie die Portal-Software aus einer Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur jedem raten, die unseriösen Machenschaften eines Mark Z. nicht noch in Form von WhatsApp weiter zu unterstützen. Die Teilnahme am Gesichtsbuch muss da einfach reichen. Was da täglich an privaten Daten flöten gehen. Muss aber jeder selber wissen. :rolleyes:

Das Problem ist doch nicht die Datenkrake Facebook. Das Problem ist wie wir mit diesen wissen umgehen. Sei es Google, Apple (ebenfalls zwei riesen Datenkraken) oder die Handyherrsteller selber, Samsung, Apple, HTC ... die alle an Daten interessiert sind. Interessant ist zum Beispiel, das Google mit Android die Daten von Threema aus dem Arbeitsspeicher lesen kann. Samsung liest die Kommunikationskanäle mit und kann Gespräche aufzeichnen.

Threema wirbt zwar mit Sicherheit, hat aber bisher alle Untersuchungen zur Sicherheit abgelehnt. Also dieses geschwafel von Sicherheit ist nur Werbestrategie oder wie tracit es sagt: Was ist sicher ? Nichts.
 
Das stimmt. Aber nach der Haltung müssten wir das Internet dann direkt wieder abmelden. In Zukunft geht es nur noch darum, den Schaden in Grenzen zu halten. :mad:
 
Das stimmt nicht ganz, Marc. Eine installierte App hat immer mehr Zugriff auf deine Daten auf deinem Smartphone als eine Seite in deinem Safari.
 
Ich werde aus aus einem von mit betreutem Forum löschen.
Seit ich meinen Facebook Account gelöscht habe, lebt es sich übrigens wesentlich entspannter. Ich lese nicht mehr irgendwelcher Leute Spam, der mich eigentlich garnicht juckt, und andere Leute auch meinen nicht mehr.
Wahnsinn, wieviel Zeit ich da verbracht habe, um zu lesen das irgendwer grade an irgendeinem Ort steht, und irgendwelche Spielchen gezockt habe.
Es wird halt mehr telefoniert.
Zum texten nutze ich Hangouts und Simsme, das haben eigentlich fast alle, dank Google Account.
 
Du Einsiedler ;)
Man muss einfach nicht jeden Shice lesen. Einige meiner Freunde stehen auf "nicht aboniert", damit ich deren geistigen Ausfluss und Spam nicht lesen muss.
Und SMS schreibe ich kaum, da sie mir Geld kosten. Es gibt tatsächlich Menschen ohne All all all Flat in alles und jeden.
 
Wichtig ist, dass man FB wegen der Panikmache (man wird jeden Monat daran erinnert) nicht seine Nummer gibt. FB hat über WhatsApp ohnehin den Zugriff auf Milliarden fremder Mobilfunknummern. (Unabhängig ob Dritte WhatsApp und FB überhaupt nutzen.) Mindestens mit Namen. In der Regel aber mit allen Daten aus einem Kontakt. Und wer hat da nicht in seinem Smartphone zusätzlich noch Dinge wie eMail-Adresse, Geburtsdatum, Foto eines Bekannten irgendwann mal hinzugefügt?

Absolut wichtig, dass man FB dann nicht auch noch seine Mobilfunknummer gibt. Denn selbst wenn man WhatsApp nicht installiert hat, kann FB sämtliche Accounts zuordnen und Userprofile synchronisieren. (Google macht im Grunde nichts anderes.) Also klar gesagt: FB besitzt von uns allen hier sowieso schon alles. Jetzt geht es nur noch darum, den Schaden irgendwie einzudämmen.

Leute, seid nicht so leichtsinnig! :)

Ich lese nicht mehr irgendwelcher Leute Spam, der mich eigentlich garnicht juckt, und andere Leute auch meinen nicht mehr. Wahnsinn, wieviel Zeit ich da verbracht habe, um zu lesen das irgendwer grade an irgendeinem Ort steht, und irgendwelche Spielchen gezockt habe.
Kann man doch alles deaktivieren. Und die Leute, denen man nicht jeden Tag beim kacken zu sehen möchte, kann man ebenfalls de-abonnieren.
 
Macht es wie ich und benutzt gar nichts! :cono:
Hau ab!

Ich nutze tapatalk weil es über den Browser mir zu blöd ist tagsüber in Foren rumzugurken. Ja und zum vollverlierer werde ich weil ich zwangsläufig whats App nutze denn keiner im Bekanntenkreis nutzt was anderes.

In obigen Artikel geht es einfach darum das dieses Plugin sämtliche E-Mail-Adressen aller User eines Forums ausliest und nach Hause schickt, auch wenn diese mit tapatalk überhaupt nichts zu tun haben. Yy
 
Das MSVPortal hat ein solch geiles responsive Design, da brauche ich kein Tapatalk..

Zu Facebook, Twitter und co könnten wir ein separates Thema eröffnen. Fakt ist: wer ein Smartphone hat, mit Google Chrome surft oder iTunes installiert hat, der ist transparent. Oder benutzt hier jemand die ganze Zeit Debian, schreibt von Hand Briefe ohne sensible Daten und telefoniert maximal in Telefonzellen?

Wichtiger ist, dass man sich gegen die Vorratsdatenspeicherung wehrt, denn DAS betrifft uns garantiert alle.. ;)
 
Auch wenn es so nicht aus dem Text auf heise hervorgeht. Die Tapatalkapp möchte schon an die kontaktdaten auf dem Handy. (Ich meine) tapatalk bekommt meine Daten nicht. Ich habe den lbe securitymanager(root als Voraussetzung) und srt appguard (geht ohne root).
Ich kann gezielt Berechtigungen anschalten, wo ich meine das ist Unsinn, dass die app diese will. Und die apps funktionieren trotz der Entziehung der bestimmten Rechte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind mit dem aktualisieren des Tapatalk Clients für Xenforo extrem vorsichtig. Jede neue Version, bringt neue Fehler die vielleicht irgendwann mal gefixt werden. Der Support seitens Tapatalk ist vorsichtig ausgedrückt eine Katastrophe! Glücklich sind wir mit Tapatalk Plugin nicht wirklich. Wenn wir aber auf die Statistik schauen wieviele Tapatalk nutzen, dann ist es so das gut 1000 User pro Monat sich über Tapatalk verbinden. am liebsten würden wir Tapatalk raus werfen, die Anzahl der Nutzer ist aber so hoch, die können wir nicht einfach dazu zwingen, auf Tapatalk zu verzichten. Beim nächsten Update von Xenforo (ca. Anfang August) werden wir dann auch das Tapatalk Plugin aktualisieren, dann müssten wir schauen, ob die "Findungsprobleme" behoben sind.
 
Ich habe früher immer direkt in die Statuszeile meines Handys eine Benachrichtigung von tapatalk bekommen, wenn ich eine PN oder ein Danke erhalten habe. Seit einiger Zeit ist das auch nicht mehr so. Jetzt kriege ich nur noch so dämliche "Daily Picks", die mir sagen, dass heute x neue Beitrage in Thema yz erstellt wurden...
 
Seit einigen Tagen finde ich bei Tapatalk das MSV Portal nicht mehr. Liegt der Fehler bei mir oder woanders?
Ich hatte es zwischenzeitlich auch mal neu draufpacken wollen. Laufe aus designgründen seit jeher mit der Version 2.4.5 Rum.
Ich installierte die auch damals schon installierte 2.4.5->kein msvPortal und andere Foren auch nicht.
Dann Wiederherstellung über huaweibackup auf meinem Handy - >kein msv Portal und andere Foren auch nicht.
Dann Wiederherstellung über titanium Backup - >ja, jetzt klappts wieder

Vll hilft euch die Herangehensweise weiter
 
Bei mir hat die App das MSVPortal auch erst nicht gefunden.
Wie es dann doch funktioniert hat:
Nachdem ich die Tapatalk App installiert habe bin ich mit meinem Smartphone Browser auf die MSVPortal gegangen. Dort kam dann der Hinweis bzw. die Frage, ob ich die Webseite mit Tapatalk nutzen/öffnen möchte. Nach Bestätigung wurde das Portal in der App geöffnet und nach Eingabe der Zugangsdaten war das Portal in Tapatalk gespeichert:)
 
Zurück
Oben