Tasmania 1900: Der ewige Letzte

Schon damals Fußballmafia ... damit alle schön die Klappe halten weil :kacke: und KSC rumgeflennt hatten ging der DFB in die Knie ... lachhaft ... ich will nicht wissen welcher Verein heutzutage hinter verschlossenen Türen rumheult und andere Vereine geopfert werden damit der eine die Füße still hält.....

BTT Klasse Artikel
 
wie sind die besten

Tasmania Berlin - MeidericherSV 0:9 (0:4)
Sa 26.03.1966, 16:00 Uhr
Bundesliga 1965/1966, 27. Spieltag
1.500 Zuschauer - Schiedsrichter: Herbert Lutz (Bremen)
Tore:
0:1 Rüdiger Mielke 10. (Krämer)
0:2 Johann Sabath 12.
0:3 Rudolf Schmidt 19.
0:4 Rüdiger Mielke 26. (Krämer)
0:5 Werner Krämer 46.
0:6 Rüdiger Mielke 50. (Rühl)
0:7 Werner Krämer 83. (Heidemann)
0:8 Carl-Heinz Rühl 89. (Krämer)
0:9 Rüdiger Mielke 90.

Der höchste Auswärtssieg der Bundesligageschichte gehört dem Meidericher SV alias MSV Duisburg. Das 0:9 gegen Tasmania Berlin ist einer der Duisburger Höhepunkte und ein Rekord der in der Bundesliga seines gleichen sucht.
 
Und wir haben den Spieler mit den meisten Bundesliga-Niederlagen. Das soll uns mal einer nachmachen...

Und wir waren bislang einziger Tabellenführer mit negativem Torverhältnis.
Der Rekord ist sogar noch ewiger... ;)


Was Tasmania angeht spielt der Nachfolgeverein derzeit ungelogen in der "ARGE"-Liga :eek: (6.Liga Berlin)
Dort kämpft man mit der weiteren Prominenz von Tennis-Borussia (im Jahr 2000 noch in Liga 2), Türkiyemspor und den Reinickendorfer Füchsen gegen den Abstieg.

http://www.arge-berlin-liga.de/fussball/tabelle1.html
 
Rekordjäger MSV :D

Schnellster Hattrick
Tabellenführer mit negativen Torverhältnis
Höchster Auswärtssieg der BuLi Geschichte

Wenn schon Rekorde dann für die Ewigkeit.

Und danke dem Spieler aus Ulm :thumbup:
 
Eigentlich war es ne Farce, dass Tasmaia damals noch kurzfristig in der Bundesliga mitspielen durfte, oder im nachhinein besser: musste.

Dennoch gehört das 9:0 zu meinen schönsten Erinnerungen um den MSV.
Die knapp 2000 Zuschauer seinerzeit sorgten allerdings irgendwie für eine unwirkliche Atmosphäre
 
Irgendwie doch nicht! Wikipedia, fussballdaten.de etc. sagen Köln und :kacke: wären die ersten Tabellenführer gewesen. Nach was für einem Reglement wurde denn damals gespielt? Wir haben doch ganz klar den höchsten Sieg am ersten Spieltag gefeiert, sind mit einem Torverhältnis von +3 aber nur als Dritter geführt, :kacke: und Köln mit 2:0-Siegen auf Platz 1. Liegts am Gegentor?
 
Haben mehrere Vereine die gleiche Punktzahl erreicht, so wird die Reihenfolge der punktgleichen Vereine nach den Torverhältnis durch das Divisionsverfahren ermittelt." So wurde auch der 1. FC Köln als erster Tabellenführer der Bundesliga nach einem 2:0-Erfolg in Saarbrücken errechnet. Die beste Tordifferenz allerdings hatte der Meidericher SV nach einem 4:1-Erfolg gegen Karlsruhe vorzuweisen. Nach heutigen Maßstäben hätte Meiderich (heute MSV Duisburg) die Tabelle angeführt. 1963 galt eine andere (Zeit-)Rechnung.

http://www.ndr.de/sport/sportmomente/lizenz103.html
 
Wobei ich mich frage wie dieses Divisionsverfahren das Torverhältnis betreffend aussehen soll. Wie soll da ein 2:0 besser gewertet werden wie ein 4:1?
 
Ich war damals als 11 jähriger Junge dabei. Als man meine Hertha wegen heute nicht mehr vorstellbaren Statuten aus der Bundesliga geworfen hatte, war es eine Sensation Tasmania 1900 in die Eliteklasse zu hieven. Tasmania war in Berlin (West) beliebt, und auch Herthaner hatten den Sckock des Rauswurfes langsam überwunden.
Im 1. Heimspiel vor 82.000 begeisterten Zuschauern, darunter meine Mutter und ich, wurde der KSC mit 2:0 aus dem Stadion gefegt. Was danach kam ist Geschichte.
Wer erinnert sich heute noch an Darmstadt 98, Waldhof Mannheim oder was weiß ich welcher Verein, nur wenige, aber bei Tasmania 1900 wissen alle gleich bescheit. Unglaublich, unvergesslich. :)
 
Ein Rekord weniger für den MSV :eek:
Nürnberg ist nun auch nach dem 15. Saisonspiel noch sieglos.
Der MSV (und auch 1860) hatte zuvor nur 14 sieglose Spiele zum Saisonstart "geschafft"

Der Tasmania-Rekord mit den wenigsten Siegen wackelt also auch langsam.
Und das, nachdem erst in der letzten Saison Fürth mit NULL Heimsiegen unfassbares geschafft hat.
Hinzu kommt, dass der Club sein Abstiegskonto auf sagenhafte 8 erhöhen könnte.

So ewig wie viele glauben sind manche Rekorde garnicht... :old:
 
Zurück
Oben