Terodde und Boland sollen ausgeliehen werden

Vorallem kann man davon ausgehen das es keine neuen für die 2 dann geben wird. Für die beiden wahrscheinlich gut für die zweite ********
 
Vielleicht meint der Trainer ja, dass die beiden "noch" im Profifußball überfordert wären, aber für die Zukunft gute Perspektiven hätten.

Denn was würde man jetzt für die Spieler bekommen? Statt dessen erhält man sich nahezu kostenneutral gute Optionen für die Zukunft. Und den Spielern zeigt man Wertschätzung, indem ihnen die Türen für die Zukunft offengehalten werden. Ich finde es gut :)
 
Wieso wird Terrode nicht erstmal richtig bei uns in der ersten getestet??
Also viel schlechter als unser momentaner Sturm kann der doch nicht sein und wenn doch,dann kann man den auch direkt verkaufen!

Wow.... Das ist doch mal ein Konzept für den Nachwuchs. Bei solchen Kommentaren frage ich mich, ob manche hier im Portal morgens mit einer Bratpfanne geweckt werden.

Sicher Dir am besten schon mal, dass auch die A Jugenspieler schöne Vorverträge bei anderen Clubs bekommen, dann bist Du den "lästigen Nachwuchs" los......

Sorry.... Aber da spricht absolute DUMMHEIT.
Ein RICHTIGER Fussballclub kann oder besser SOLLTE nicht ohne Jugend- und Nachwuchsförderung über die Runden kommen......
Ich halte lieber an Jungs von hier fest, bevor wir den 18. Kouemaha bekommen. Solche Spieler sind nur Füllstoff. Oder Valantine Atem.... Warum muss man für solch eine Spielerqualität Verstärkung aus dem Ausland holen? Auch wenn diese Granate ja schon in Wehen war....

Terodde und Boland müssen länger an den Verein gebunden werden. Ebenso hätte es mit Tosonoglu, Mölders und auch noch einem Mr. Neumayr geschehen müssen.
Und auch wenn ich definitiv für die Förderung EINHEIMISCHER Jugendlicher bin, solltet ihr auch mal mit dieser "Anti-Sandro-********" aufhören. Der Kerl ist ein ordentliches Talent, und das muss sich entwickeln. Wenn ein 20 jähriger bei euch Champions-League Niveau haben muss, dann solltet ihr evtl. Chelsea oder ManU schauen gehen......
 
Nein, aber ein Zwanzigjähriger, der geholt wird um regelmäßig zweite Liga zu spielen sollte schon das Niveau für die zweite Liga mitbringen. Wäre er für die Zweite geholt worden wäre je alles ok gewesen. Mir ist es auch immer noch schleierhaft wie jemand auf die Idee kommen kann, dass ein Spieler, der es nicht schafft sich bei der Zweiten des FCB durchzusetzen gut genug ist um den MSV zum Aufstieg zu schießen. Vielleicht erlebt Wagner ja unter Neururer noch eine Leistungsexplosion, mit seinen bisherigen Auftritten ist er genauso ein Fehleinkauf wie Atem.
 
Wagner wart nicht als Stammspieler im Sturm geplant, das hat sich unter Rudi einfach sio ergeben.... Sein Tor gegen Brügge hatte ja was mit KÖNNEN zutun... Aber das war nicht der ursprüngliche Plan. Unglaublich, aber war... Unsere Mittelstürmer in der ersten Wahl hiessen Salou und Kouemaha.... Da wir auch immer nur mit einem MS aggieren, konnte man sich dann im Ursprung für diese Beiden entscheiden, was von der Menge auch reicht.

WER soll den gesagt haben, dass Sandro uns in die erste Liga schiesst?
 
Unter Bommer haben wir in dieser Saison fast immer mit zwei Spitzen gespielt, im Gegensatz zur letzten Saison, da wären nur zwei Stürmer für die erste etwas dünn, zumal Salou am Anfang noch nicht fit war. Wagner war von Anfang an in der Ersten im Kader, der wurd in meinen Augen auch ausschließlich dafür geholt. Die ihm zugedachte Rolle kann er bei weitem nicht ausfüllen, was auch absolut keine Überraschung ist, da er sich wie gesagt schon bei der Zweiten von Bayern nicht durchsetzen konnte, für mich ist diese Verpflichtung genauso schwach wie die von Atem.
 
3.12.2008
(RP) Das Aussortieren im Zebrastall hat begonnen. Mirko Boland (21) und Simon Terodde (20), die in der Fußball-NRW-Liga beim MSV Duisburg II kicken, sollen zur Winterpause an einen Drittligisten ausgeliehen werden. Im Gegenzug will der Verein die Profi-Verträge mit den beiden Talenten verlängern. Ihre Qualität reicht nicht, um auf Sicht in der Zweitliga-Elf eine Rolle zu spielen. Das hat Trainer Peter Neururer so erkannt. Allerdings stecke Potenzial in beiden Spielern, das in der dritten Klasse entwickelt werden soll, ließt der Chefcoach den Trainer der Zweiten Manfred Stefes wissen. Gelingen die Wechsel, dann führt die Kaderliste ab 2009 „nur“ noch 29 Spieler. Manfred Stefes erhielt die Zusage, dass die nun offenen Personalstellen mit Spielern aus dem Profikader aufgefüllt werden sollen...
http://www.rp-online.de/public/arti...r-Terodde-und-Boland-stehen-vor-Ausleihe.html
 
Es wäre gut wenn die zweite Manschaft zumindest mittelfristig in die Regionalliga aufsteigen würde

Der Verein bzw. die sportliche Leitung haben daran mit Sicherheit kein Interesse! Ist halt schade, wenn man diese beiden Spieler (insb. Boland) weggibt und die freien Plätze bei den Amateuren mit "Profis" auffüllt! Wenn die dann so wie der Ede die Aussagen "ich habe keine Lust für die Amateure zu spielen!" treffen, dann "Gute Nacht".... Im Endeffekt leidet unter diesem Umstand die eingespielte Amateurmannschaft.... Harren wir der Dinde, die da auf uns zukommen!
 
Verstärkung aus dem Profikader? Oh Gott, was haben die Amas bloß verbrochen?
Außer Tiffert (ansatzweise) und Herzog haben die "Profiverstärkungen" in den letzten drei Spielzeiten nur zu Schwächungen der Mannschaft geführt. Wie bitte erkläre ich einem engagierten Amateurspieler, das er auf die Bank muß, damit ein leistungsmäßig schlechterer Profi spielt? Dies ist in der Vergangenheit des öfteren passiert. Lustlose Profis die meinen, sie könnten Ihre **** bei dem Amateuren schaukeln. Keine Leistung abliefern, aber voll abkassieren. Das ist auch keine Art der Nachwuchsförderung.
 
So geht es natürlich auch: Schrott verpflichten und dann zu den Amateuren abschieben, deren "Stammkräfte" mir echt leid tun. Aber eben die rein wirtschaftliche Konsequenz aus dem wirren Shopping eines Bruno Hübner.

Ich hoffe, Terodde und Boland entwckeln sich in Liga 3 gut und kehren dann auch wirkilch verbessert zurück, um im Profikader bestehen zu können.
 
Zurück
Oben