Tipps zu Wordpress

Ja klar, ist kein Geheimnis. Ich bin allerdings weg von den freien Templates...

Vielleicht mal was grundsätzliches für Interessierte, Wordpress ist ja kein Hexenwerk:
- für die Installation direkt die deutsche Wordpress-Fassung. Dateien und Anleitung: http://wpde.org/download/
- dann ein paar freie Templates:
- 40 freie Templates im "Responsive Design" (also auch für mobile Ansicht ausgelegt):
http://t3n.de/news/kostenlose-wordpress-themes-responsive-webdesign-376838/
- 275+ free Wordpress Themes
http://www.webdesignrazzi.com/2014/free-wordpress-themes/
- 15 Premium Themes: Hier sind ein paar wirklich sehr schöne Themes drunter, "Gridster" ist sehr nett
http://wpsnippets.de/15-free-wordpress-themes-mit-premium-qualitaet/
- Die kenne ich auch noch nicht, sehen super aus:
http://www.fabthemes.com/ (Hat sehr hochwertige Themes, ein Download erfolgt nach einem "Facebook-Like")


Gestartet bin bin ich persönlich mit einem Wordpress-Club, da man hier Zugriff auf alle Templates hat. Da kann man ordentlich rumprobieren und selbst erst mal entdecken und entscheiden, was man so braucht. Ich kann nur immer wieder diesen Club empfehlen:http://www.yootheme.com
Drei Monate, 1 Lizenz, 49$ (Zahlbar auch über PayPal). Das WidgetKit (Plugin) ist der Hammer.

Mittlerweile suche ich dann etwas gezielter und kaufe meine Templates über Themeforest: http://themeforest.net/category/wordpress

Für die Arbustus-Seite: http://themeforest.net/item/vernissage-responsive-photographyportfolio-theme/4436204
 
Danke für die Theme-Links! So komm ich vielleicht auch endlich mal weiter :)

@OlliE45 hast du auch einen guten Link zu Schriftarten die verwendet werden kann? Ich denke da so an die aus deinem Wasserzeichen z.B. :D
 
@OlliE45 hast du auch einen guten Link zu Schriftarten die verwendet werden kann? Ich denke da so an die aus deinem Wasserzeichen z.B. :D
Ich bediene mich immer hier: https://www.google.com/fonts
...zu mal viele Wordpress Templates die Einbindung an die Google-Fonts auch anbieten. Ist aber wegen Ladezeiten und Geschwindigkeit mit etwas Vorsicht zu genießen.

... habe das Gefühl, dass sich Blogger weniger für reine Fotografie-Seiten eignet. Oder liege ich damit falsch? :nunja:
Das ist egal, die eigentlichen Blogger-Funktionalitäten von Wordpress ("Beiträge") musst du nicht nutzen. Wordpress mit Startseite und Menü als Grundlage und das passende Galerie-Plugin. Das gezeigte Template sieht doch schon gut aus!

[EDIT:] Obwohl keine klassische Galerie dabei ist... ich schau noch mal.

[EDIT 2:] Schau mal hier... teilen und frei für den Download. Das sieht recht hochwertig aus: http://www.fabthemes.com/axis/
 
Über einen Wordpress-Blog... berichte mal gelegentlich, wie du mit dem Template zurecht kommst. Hab leider keine Zeit es auszuprobieren...

Mal ne Frage: hast Du für Deine Seite viel mit html arbeiten müssen?
Das Blogger-Template ist schrecklich bei der Umsetzung. Ich bin halt ein html-Analphabet und tue mich da sehr schwer. Kann mir zwar einige Sachen logisch erschließen, aber so wird mir das zu umständlich.
 
Mit dem Axis kam ich auch zugegebenermaßen nicht wirklich klar...

Thememäßig bin ich erstmal soweit, muss dem ganzen jetzt nur noch ein wenig Leben einhauchen, bin allerdings zu "Untitled" gewechselt und die NextGen Gallery werde ich testen, sobald ich an meine Bilder komme...
 
Mal ne Frage: hast Du für Deine Seite viel mit html arbeiten müssen?
Das Blogger-Template ist schrecklich bei der Umsetzung. Ich bin halt ein html-Analphabet und tue mich da sehr schwer. Kann mir zwar einige Sachen logisch erschließen, aber so wird mir das zu umständlich.

Konnte mir das Template noch nicht anschauen. Aber das sollte es ja nicht sein, ich nehme Wordpress um möglichst wenig mit HTML-Code zu spielen... sonst versuche es doch erst mal wie Gaschi. Einfaches Standard-Template mit Gallery-Plugin...
 
Zurück
Oben