Top-Turnier beim Schauinsland-Reisen-Cup der Traditionen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Old School

1. Liga
Hört sich vielversprechend an...

Bin gespannt auf das Teilnehmerfeld. Klingt nach einem internationalen Teilnehmerfeld.

-------

Am 17.Juli 2016 startet zum ersten Mal der Schauinsland-Reisen-Cup der Traditionen; ab 13 Uhr treffen dabei vier Traditionsvereine in der Schauinsland-Reisen-Arena aufeinander!

Teilnahmeberechtigt beim Schauinsland-Reisen-Cup der Traditionen sind ausnahmslos Vereine, die bereits vor mindestens 50 Jahren in der höchsten Spielklasse ihres Landes vertreten waren. Bei der Premiere dieses neuen Turnierformats gehören sogar alle teilnehmenden Vereine zu den Gründungsmitgliedern der Top-Liga!

Für die Fans heißt das: Fußball-Tradition an der Wedau mit Mannschaften, die faszinierende Geschichte des Fußballes mit geschrieben haben!

Wer neben dem MSV Duisburg, deutscher Vizemeister der Gründungssaison der Bundesliga 1963/64, das Teilnehmerfeld beim ersten Schauinsland-Reisen-Cup der Traditionen vervollständigt und wie das Rahmenprogramm aussieht, wird auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, 22. Juni 2016, in der Schauinsland-Reisen-Arena verraten.

Und so läuft das Turnier ab: die vier Teams treffen in zwei Halbfinals aufeinander; beide Begegnungen dauern 45 Minuten und werden bei Unentschieden direkt per Elfmeterschießen entschieden; anschließend bestreiten die beiden unterlegenen Traditions-Vereine das Spiel um Platz drei, die beiden Halbfinalgewinner das Endspiel (ebenfalls je 45 Minuten).

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=7320
 
Ich denke mal die aktuellen Mannschaften. Würde man für die Traditions-Teams das Wedaustadion öffnen?

Nun ja, warten wir mal ab. Der Modus mit Halbfinals etc. sagt mir jedenfalls zu. Und die Idee dahinter.
 
Scheint auf alle Fälle auch zumindest einen internationalen Vertreter zu geben,sonst müsste man in den Teilnahmebedingungen ja nicht expliziert erwähnen,das die Mannschaften in der höchsten Spielklasse ihres Landes gespielt haben müssen. . Hört sich auf jeden Fall nach einem Ausflug ins schöne Duisburg an.
 
Ersteinmal finde ich das super :yiepieh: - letztlich ein "aufgebohrtes" Zebraturnier, Was die Teilnehmer betrifft würde ich ersteinmal nicht zu hoch zielen, ich kann mir nicht vorstellen, dass da aktuelle Kaliber wie Gladbach oder Schlacke dabei sein werden - ich denke das war die Idee der Traditionsausrichtung: Große Namen, die aktuell aber nicht ganz oben sind, und damit bleibt das Ganze in für uns erreichbaren Sphären. RWE wäre da sicher ein klasse Kandidat, international die Blackburn Rovers, Leeds, Grashoppers, Vicenca, Bari etc. ppp. - aber vielleicht irre ich mich ja: Bin gespannt!

P.S.: Habe mir das Datum mal vorgemerkt :D
 
Am besten sind die Voraussetzungen mindestens 50 Jahre Traditionsclub und in der höchsten deutschen Spielklasse. Da wissen wir doch schon einmal wer nicht kommen darf................!
Der Verein muß vor mindestens 50 Jahren (wenigstens einmal) in der Top-Liga seines Landes vertreten gewesen sein. Also mindestens eine Saison in der höchsten Spielklasse in der Saison 1966/67 oder früher. Wir können also beruhigt sein. ;)

Dieses Jahr (wird ja offenbar ein Wanderpokal) hat der MSV das Ganze ja eingegrenzt, es sind also nur Gründungsmitglieder ihrer jeweiligen Topligen zugelassen. Viel Spaß beim Raten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Bundesliga_1963/64#Abschlusstabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Football_League_First_Division_1892/93#Abschlusstabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Primera_División_(Spanien)_1928/29#Abschlusstabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Serie_A_1929/30#Abschlusstabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Eredivisie_1956/57#Abschlusstabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Division_1_1932/33
https://de.wikipedia.org/wiki/Scottish_Football_League_1890/91#Tabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Dänische_1._Division_1945/46#Abschlusstabelle
https://en.wikipedia.org/wiki/1895–96_Belgian_First_Division
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Fussballmeisterschaft_1931/32#Nationalliga

Ich tippe da auf Kaliber wie Aalborg, Braunschweig, FC Brügge oder auch sehr gerne Preston North End. Wenn die Rangers zu Freundschaftsduellen in unser Stadion kommen, würde ich natürlich völlig abdrehen.:panik2::zebra-schotte2:

Und bevor man zu rasch in Bezug auf mögliche Gegner abwinkt, sollte man eines nicht vergessen: letztes Jahr haben wir hier CL-Teilnehmer FC Porto spielen sehen. Sag also niemals nie, was die großen Fische anbelangt. :cool:
 
Die Duisburger sind ja so bescheiden!
Wenn man nur früh genug hoch genug stapelt ist man auch garantiert 100% enttäuscht wenn es nicht Real Madrid wird. Äußerungen zur Unfähigkeit der Vereinsführung lassen dann nicht lange auf sich warten. Ich finde die Idee wirklich gut, auch als Vorbereitung auf die Saison. Allemal besser als nur langweiliges Training. Vielleicht wird der Mini Cup ja eine Institution so wie die 1. Ligisten ihren Audi Cup vor dem Ligastart haben. Bei Rückkehr in die 2. Liga kommen dann vielleicht auch andere Namen an die Wedau. Als 3. Ligist würde ich jetzt nicht von vornherein von den ganz großen ausgehen. Wobei ich einen Clou auch nicht ganz ausschließen kann. Lagardère Sports (Sport5) kann ja vielleicht was herstellen. Dass der FC Porto mit einem Iker Casillas an der Wedau vorbeischaut hätte ich damals ja auch nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß nicht. Wer das sehen will soll ins Stadion kommen.
Na so würde ich das jetzt nicht komplett sehen. Ich zähl mal ein paar Orte auf in denen eingefleischte Zebras wohnen: Eberbach, Bielefeld, Klingenberg, Nürnberg, Gemünden usw. Meinst Du die haben alle Zeit mal eben zur Arena zu kommen? Da wäre Sport1 schon schön, zumal SIL da ja mächtig Werbung macht.
 
Da steht ja etwas von "Premiere". Also sind Neuauflagen geplant. Wenn das Turnier funktioniert, kann ich mir vorstellen, dass das Teilnehmerfeld von Jahr zu Jahr erlesener wird. Für die Premiere erwarte ich nationale Kultclubs, teilweise mit garantiert großer Fanpräsenz und auch internationale Farbtupfer. Aber Celtic, Rangers oder Rotterdam garantiert noch nicht in Jahr 1. So meine Vermutung.
 
Gute Sache. Morgen sind wir ja alle schlauer. Könnte mir gut die Preußen aus Münster, einen holländischen Vertreter (Venlo/Twente,wenn Sie denn Gründungsmitglieder sind) und den KSC vorstellen.
Wir werden sehen.
 
Finde ich eine super Sache. :jokes66:
Zumal ich denke, das es für Zuchauer auch nicht ganz umsonst ist. Also spült es auch Kohle in unsere eh Klamme Kasse. Alles andere würde in meinen Augen wenig Sinn machen.

Zu den Übertragungen bei Sport 1.
Klar wäre es für Zebras außerhalb schon wünschenswert, wenn man dieses "KleinTurnier" zumindest im Fernseh mit verfolgen könnte, aber ich muss da ruhrpottpsycho Recht geben.
Wer es sehen will, soll gefälligst ins Stadion kommen und seinen Eintritt bezahlen.
Und zur Beruhigung - Wir werden es leider auch nicht sehen können, da wir zu diesem Zeitpunkt auch noch im Urlaub sind.
Man kann eben nicht alles haben.
 
Vielleicht wollen es die Fans der anderen Teilnehmer ja auch sehen. Also wäre eine Fernseh-Übertragung schon schön. Vermutlich können die Fernsehgelder auch wichtiges Finanzierungsmittel sein. Von den Eintrittsgeldern bekommt man so etwas im Zweifel nicht gestemmt.
 
Ich denke zuerst sollte man dieses Turnier als Vorbereitungsturnier auf die neue Saison sehen.
Wir gehen als Topfavourit in die Saison dementsprechend werden die Gegner entsprechend auftreten mindestens wenn Sie bei uns antreten also defensiv mit Fünferkette oder mehr.
Also muss in der Vorbereitung die Gegnerwahl entsprechend ausfallen.
Bin gespannt ob dem bei der Auswahl der Gegner Rechnung getragen wird ...
 
Wir gehen als Topfavourit in die Saison dementsprechend werden die Gegner entsprechend auftreten mindestens wenn Sie bei uns antreten also defensiv mit Fünferkette oder mehr.

Tja vielleicht hat man vor uns aber auch keinen Respekt mehr und spielt einfach Fussball. Ich halte das für Wunschdenken dass jetzt alle Drittligisten vor uns vor Angst in Erfurcht erstarren und ihre einzige Chance in totaler Defensive sehen. Die Favoritenrolle kann auch sehr schnell weg sein wenn es nicht so gut läuft.
 
Man wird wohl kaum drei Mannschaften finden die bei einem 'Turnier',welches scheinbar etabliert werden soll,brav mit Fünferkette spielen,damit wir uns für die Liga einspielen können . . Vom Zuschauerzuspruch für ein solches Turnier mal ganz abgesehen.Dann könnte man es auch gleich ganz sein lassen.
 
Man wird wohl kaum drei Mannschaften finden die bei einem 'Turnier',welches scheinbar etabliert werden soll,brav mit Fünferkette spielen,damit wir uns für die Liga einspielen können . . Vom Zuschauerzuspruch für ein solches Turnier mal ganz abgesehen.Dann könnte man es auch gleich ganz sein lassen.

Stimmt es geht ja um Zuschauerbespassung nicht um eine vernünftige Vorbereitung.
Es soll auch traditionreiche Mannschaften geben die unterklassig spielen und die gegen uns nicht auf Teufel komm raus bei uns stürmen werden FC Carl Zeiss Jena,Alemannia Aachen,1FC Saarbrücken z.B wo
Saarbrücken wohl von den Bedingungen Gründungsmitglied der Bundesliga sogar passen würde ähnlich wie Preussen Münster.
Gegner die wie Antwerpen oder Amsterdam gegen uns dominant spielen werden wir sehr wahrscheinlich in Liga 3 nicht antreffen.
 
Wenn man das Turnier etablieren möchte, dann fallen so Gegner wie Saarbrücken wohl eher aus. Das hier nicht die ganz großen Granaten erwartet werden sollten, dürfte jedem klar sein. Aber wenn man auch Zuschauer locken möchte, sollten schon namhafte 1 oder 2 ligisten sein. Aus dem unteren Mittelfeld bzw Abstiegskampf würde mir z.B. die Frankfurter Eintracht einfallen, wobei ich nicht weiß wann die mit Training anfangen ... und ähnliche Mannschaften gibt es sicherlich auch im benachbarten Ausland oder der Insel, z.B. die bereits von Faxe genannten Rangers. Ich denke, man kann attraktive Gegner einladen, die immer noch einen guten Namen haben, ohne dabei in ungeahnte Höhen zu schießen.
Also ich freue mich auf dieses Turnier und werde alles versuchen da hin zu kommen.
 
Vielleicht mal darauf achten welche Mannschaften die da in Frage kommen zu dieser Zeit in Deutschland oder Holland im Trainingslager sind.
Die Wahrscheinlichkeit das eine Mannschaft aus einem Trainingslager in Österreich,Portugal,Türkei extra einfliegt ist doch eher gering.
Ich les hier immer es müssen viele Zuschauer kommen und der Gegner muss hochkarätig sein.
Nach diesem zusätzlichen Kriterium würde eine türkische Mannschaft sicher in Frage kommen zum Beispiel Galatasaray.
 
Im Grunde ist es doch recht egal welche Teams hier nun eingeladen werden.

Selbst wenn es sich darunter um ein "großes Team" mit klangvollem Namen handeln sollte, so wird solch ein Team eh ohne seine Nationalspieler antreten, da diese nach der gerade beendeten EM dann Ihren kurzen Urlaub genießen dürfen.
Daher sind die Namen eher Schall und Rauch.

Wichtig ist dass der Verein ein neues Projekt auf die Beine stellt und das neuformierte Team die Möglichkeit bekommt, gegen zwei Gegner über je 45 Minuten zu testen und die Fans dabei sogar 180 Minuten Fussball serviert bekommen.
Mit wem und gegen wen auch immer.
 
Da wir ja letztes Jahr zu Hause gegen die Portugiesen und dann auch mal in Belgien getestet haben, könnte ich mir schon vorstellen das wir bei diesem Turnier mit ähnlichen Kalibern rechnen können.
Es wurde ja jetzt nicht geschrieben aus welchen Ländern die Mannschaften kommen. Polen, Dänemark, Schweden, Holland, Belgien, mit Mannschaften aus deisen Ländern rechne ich eher als mit Schweden, Italien, Portugal
 
Na so würde ich das jetzt nicht komplett sehen. Ich zähl mal ein paar Orte auf in denen eingefleischte Zebras wohnen: Eberbach, Bielefeld, Klingenberg, Nürnberg, Gemünden usw. Meinst Du die haben alle Zeit mal eben zur Arena zu kommen? Da wäre Sport1 schon schön, zumal SIL da ja mächtig Werbung macht.
Ok. Aber diese Zebras werden diese Saison so oder so leider oft in Röhre gucken.
 
Tippe auf folgende 4 Mannschaften

Duisburg
Köln
:kacke:
Münster / Dortmund

Alles Gründungsmitglieder der Buli

Und ein Hochrisiko-Turnier... Das Ding ist von SIL-Reisen gesponsort, die haben sich einmal extrem auf den Hosenboden gesetzt als der Derby-Cup eskaliert ist. Das passiert nicht nochmal. Am ehesten von den 3en sehe ich Münster. Der Rest wird nicht dabei sein aus Sicherheitsgründen.
 
Eine tolle Sache mit interessanten Mannschaften. Freue mich schon auf einen
kurzweiligen Nachmittag. Aufgrund der Gegner gibt es sicher aufschlussreiche
Erkenntnisse hinsichtlich unseres Teams. Nicht nur irgendeine Veranstaltung,
sondern auch eine richtig gute Saisonvorbereitung.
 
Gute Namen...alles Erstligisten! Ob das sinnvoll für eine 3.Liga Vorbereitung ist...eher weniger! Aber könnte sehr unterhaltsam werden!

Positiv: die humanen Eintrittspreise für 180min Fußball!!!

Was Mia Magma dort soll, weiß ich nicht!
 
Stellt sich jetzt noch die Frage wer spielt in den Halbfinals gegeneinander ?

Nantes gegen Hertha weil Hertha ja jetzt international spielt ?
MSV gegen Frankfurt weil Frankfurt ja auch fast abgestiegen wäre ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben