Traditioneller Sportverein übernimmt E-Sport-Team

Ziggi

MSVPortal-Team
Teammitglied
Ich weiß nicht ob das hier richtig einsortiert ist. Wusste nicht wohin ... interessant ist es in jedem Fall!

Der Sportverein Beşiktaş Istanbul hat das professionelle League-of-Legends-Team Aces High Esports Club übernommen. Damit ist der türkische Verein, dessen Fußball-Mannschaft in der UEFA Europa League spielt, der erste traditionelle Sportverein, der ein E-Sport-Team besitzt.
[...]

Quelle: http://www.golem.de/news/tuerkei-traditioneller-sportverein-uebernimmt-e-sport-team-1501-111852.html
 
Wenn ich mir die Preisgelder anschaue die 2014 bei großen Turnieren ausgezahlt wurden, hat E-Sport jetzt schon einigen Traditionssportarten den Rang abgelaufen. Bin gespannt wann es heißt:

MSV Duisburg Abteilung Candy Crush. :D
 
Der e-sport Bereich hat bestimmt Zukunft, wenn man mal zurück guckt, dass LoL (finals) bereits schon Stadien gespielt wurden.
BN-FB944_LOLfin_G_20141020003402.jpg


Ob man e-sport jetzt mit traditionellen Sport vermischen muss weis ich nicht.
Als Experiment ist es sicher interessant.
 
Ob das in Deutschland auch so groß wird muss man abwarten denke aber eher nicht.Aber vorallem in Asien sind das professionelle Spieler die das Hauptberuflich machen und teilweise weit über 100k im Jahr verdienen.

Vor 2 Jahren oder so lief E-Sports sogar mal auf Eurosport.
 
Es ist ja tatsächlich so, dass in einigen Asiatischen Ländern man sich Samstag abends im Fernsehen interessante im esport angucken kann.
Ich hab einige Zeit, lang ab und an mal, nen paar WC3 Begegnungen von Profis angeschaut, als es Giga Tv noch über Sat gab und muß aber sagen dass das echt anstrengend sein kann. Das geht so schnell, man kann das kaum sehen was die da machen.
Faszinierend find ich das trotzdem, zu sehen was so wirklich geht.
In Deutschland gibt es ja auch einige Teams, wie MouseSports, die ja eigene Trainingshäuser haben. Ich hab das mal in ner Zeitschrift gesehen, dass macht schon nen ziemlich professionellen Eindruck.
 
Ich denke, würde ein deutscher Fußballverein ins E-Sport Geschäft einsteigen, wäre in Deutschland ganz schnell ein riesen Markt vorhanden.
Schaut euch doch mal an, wie voll die GamesCom zum Beispiel jedes Jahr ist.
 
Ich mein gestern gelesen zu haben, dass der Hersteller von LoL das Finale im Oktober 2015 in Europa austragen will.
Könnte also sein, dass es bis dahin hier noch populärer wird.
 
Sicherlich interessant und beeindruckend, was manche Protagonisten im E-Sport-Bereich so drauf haben.

Aber als Sportart oder Sportthema sehe ich den E-Sport nicht. Dazu fehlt mir die körperliche Ertüchtigung.

Vielleicht lässt es sich eher in eine eigene Kategorie als "Sport für den Geist" einordnen.
Denn Konzentration und Analyse- und Reaktionsschnelligkeit sind definitiv vonnöten, um dort aus der Masse herauszuragen.
 
Dart, Snooker, da gibt es doch genug Sportarten bei denen die körperliche Fitness sagen wir mal zweitrangig ist. Ich selbst hab da auch so meine Probleme dass als Sport im eigentlichen Sinne zu sehen, aber die Definition scheint es wohl zuzulassen.
 
Schießsport wäre auch noch so ein Beispiel.
Sport ist nicht immer gleich Ausdauer, Kraft oder so.
Curling, Boule und so. Da muss man sich auch nicht verausgaben.
 
Laut Wikipedia heißt Sport: " Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfformen zusammengefasst"

Und Wettkämpfe sind das alles. Ob jetzt körperliche und geistige Anstrengungen von Nöten sind ist ja egal.

Wenn ich mal zurück an alte Atari und NES Zeiten denke mit Track & Field, was ich da meine Finger bewegen musste, das war extrem körperliche Anstrengung
 
Ich mein gestern gelesen zu haben, dass der Hersteller von LoL das Finale im Oktober 2015 in Europa austragen will.
Könnte also sein, dass es bis dahin hier noch populärer wird.

Die LCS ( die LoL-Liga ) wurde sogar bisher immer in Köln ausgetragen und zieht jetzt nach Berlin um. Genauso die IEM / ESL Cologne die jedes Jahr stattfindet und weitere kleine Tunier im Counter Strike bereich die man sich in Köln anschauen kann. Die Basis ist also vorhanden.
 
Zurück
Oben