Trojaner gaukelt "Urheberrechtsverletzung" vor

Matze

3. Liga
Hallo, gestern war ich auf der Seite vom OnlineTVRecorder (ja, ist legal) und zack hat mein AntiVir verrückt gespielt und unmengen an Warnungen Signalisiert. Ich habe bei mehreren auf löschen geklickt und dann wurden es so viele das ich den Rechner (wohl dummerweise) ausgeschaltet habe.

Beschreibung zum Trojaner:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/38824/0/F-Secure-Fieser-Filesharing-Trojaner-erpresst-Nutzer

Danach kam bei jedem Neustart eine "Warnung wegen Urheberrechtsverletzungen"! Sehr Professionell aufgemacht, wie ich finde.

Nix ging mehr, bei jedem Start immer das gleiche Fenster und ich kam nicht auf meine Daten. Im Endeffekt mir jetzt diese Vorgehensweise hier geholfen. Dafür habe ich den PC im abgesicherten Modus hochgefahren, alles andere ging ja nicht!

Also, falls Ihr auch die Arschkarte gezogen habt wie ich, hier ist die Anleitung wie es geht. Bei mir ist, im Moment zumindest, auch wieder alles im Lot!

Entfernen des Trojaners W32/DotTorrent.A
Zunächst habe ich es auf herkömmliche Art und Weise versucht, per Antivirenprogramm von TrendMicro – Ohne Erfolg. Dann den Windows Defender ausprobiert, ebenfalls ohne Erfolg. Nach einige Suche im Internet wurde ich bei F-Secure fündig, der auf diesen Trojaner aufmerksam macht und der Online Scanner von F-Secure soll den Trojaner komplett entfernen – Pustekuchen, funktioniert auch nicht!

Jedesmal, wenn der Anwender sich anmeldet, erscheint der Trojaner sofort wieder. Ein Wegklicken der 2 Fenster ist nicht möglich, ohne Eingabe erscheinen sie immer wieder. Ich habe dann den Taskmanager aufgerufen und den Prozess “apmanager.exe” gekillt. Danach verschwand zwar das Fenster, aber ich konnte trotzdem mit dem PC nicht arbeiten. Dann über den Taskmanager noch die “explorer.exe” aufgerufen, damit die Anmeldung abgeschlossen wird.

Nun war zumindest das Profil des Users wieder geladen. Anschließend mit Administrator Rechten den Registrierungseditor gestartet und nach APMANAGER gesucht. Alle entsprechenden Verknüpfungen zu dem Programm in der Registry gelöscht.

Ebenso alle unklaren Einträge aus dem Autostart Menü entfernt und den Programmordner APMANGER, der unter C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungendaten liegt, komplett mit Inhalt gelöscht.

Danach habe ich den PC neu gestartet und nun war der PC und das Profil des Users wieder sauber!
 
Aus Erfahrung würde ich empfehlen totzdem dein Betriebssystem neu zu installieren.

Wer weiß welche Schäden der Trojaner noch angerichtet hat die halt auf den ersten Blick nicht erkennbar sind.
 
Zusätzlich den Spybot installieren und durchlaufen lassen.
Immunisieren nicht vergessen.

... und auf jeden Fall immer die Internetverbindung trennen, wenn man sich was eingefangen hat. Ein Trojaner kommt selten allein.
 
@Ziggi
Da muss ich widersprechen.
Ein gereinigtes System ist genauso sicher wie vorher auch - meistens sogar sicherer, weil entsprechende Lücken geschlossen wurden.

Das Sicherheitsdenken sollte aber vorher beginnen und nicht erst wenn der Rechner befallen ist.
Ich habe immer wieder Kunden, die völlig schutzlos im Internet unterwegs waren und sich dann was eingefangen haben.
Neulich erst eine Dame, deren Sohn (aus der EDV-Branche) meinte, sie bräuchte kein Antivirus... :eek:

Beim infizierten PC ist es wie beim verletzten Fussballer: die Behandlung sollte schnellstmöglich erfolgen.

Klar, wenn jemand mit 50 Trojanern, Würmern, Viren auf seinem Rechner ankommt, dann ist die Neuinstallation der bessere und einfachere Weg. :D
Bei einem oder zwei Schädlingen kann man seine Windows-CD normalerweise in der Schublade lassen. ;)
 
@Ziggi
Da muss ich widersprechen.
Ein gereinigtes System ist genauso sicher wie vorher auch - meistens sogar sicherer, weil entsprechende Lücken geschlossen wurden.
Nein, ist es nicht, da du niemals 100%ig sicher sein kannst das das System wieder bereinigt ist. Da kann dein AntiVir, Norton, Panda, SpyBot oder wasweissich nicht sagen was es will. Ein einmal kompromitiertes System ist nicht vertrauenswürdig. Das ist Fakt.
 
Wer sagt das, wo steht das? :confused:
Ich hoffe, das ist keine Computerbild-Weisheit.

Fakt ist, das man einen Schädling in 95% aller Fälle restlos entfernen kann.
Eine Vielzahl von Trojanern "öffnet" einfach nur die Tür für anderes Ungeziefer oder lädt irgendwas aus dem Netz nach (deshalb: I-Net trennen).

Recht hast du damit, das man sich nicht auf irgendwelche Programme verlassen sondern manuell nochmal nach den entsprechenden Dateien forschen sollte (Logdateien auswerten).
Ich gebe meinen Kunden immer die Garantie, das sie auf jeden Fall ein 100%ig sauberes System zurück bekommen.
Wenn eine Neu-Installation notwendig werden sollte, dann wissen die das auch.
 
Wer sagt das, wo steht das? :confused:

Ich! Und Ziggi ;) :D

Es ist und bleibt so, ein einmal infiziertes System ist nicht mehr Vertrauenswürdig. Wenn ich so ein Teil bekomme, gehts ratz, fatz. Daten sichern auf ein externes Medium, welches durch einen guten (kostenpflichtigen) Virenscanner gesichert ist, Partition löschen, neu formatieren, neu aufsetzen und Daten retour spielen.

PC die ungebetene Gäste haben, gehen bei mir nur neu installiert wieder raus! Ich bin der Dumme, wenn das Dingen Zicken macht! Mich kriegen se anne Hammelbeine. Und wer es nicht will, sein Problem, aber nicht mehr meins! Und danach ist er auch kein Kunde mehr! (ist bisher noch nicht vorgekommen!)

BTW: Die CT (um mal eine Zeitschrift zu zitieren, die nicht Blöd Niveau hat) sieht dies genauso!
 
mir hat bei einem ähnlichen Problem geholfen, stinger.exe von McAfee herunterzuladen und durchlaufen zu lassen. vielleicht erspart dir das die neuinstallation :huhu:
 
Sollte man nich alle Partitionen zur grössten Sicherheit löschen?

Braucht man nicht. Viren und Trojaner müssen sich vor dem System verstecken. Dies können sie nur in der Systempartition. Das Problem ist aber, wenn ein System läuft, kann man es auf gar keinen Fall 100 % prüfen. Sagt selbst Microsoft! Die anderen Partitionen kann man mit einem sauberen System wiederum 100 % prüfen. meine Ergahrung ist, dass sich Viren und Trojaner fast nur auf der startpatition einrichten.

mir hat bei einem ähnlichen Problem geholfen, stinger.exe von McAfee herunterzuladen und durchlaufen zu lassen. vielleicht erspart dir das die neuinstallation :huhu:

Lies Dir bite mal das "kleingedruckte" durch! Eine Garantie dass das Dingen weg ist, gibt Dir auch McAffee nicht!
 
Wer sagt das, wo steht das? :confused:
Ich hoffe, das ist keine Computerbild-Weisheit.

Ich denke das die Vorlesungen zum Thema IT-/Netzwerksicherheit, die ich im Rahmen meines Informatik Studiums besucht habe (und darin auch Klausuren geschrieben habe und die ich auch bestanden habe ;)) nicht auf Computer-Bild Niveau liegen.

So, genug gebashe ;)
 
Zurück
Oben