UEFA-Cup 08/09

Uefa-Cup-Finale gegen Bremen
Schachtjor kommt brasilianisch

zuletzt aktualisiert: 19.05.2009 - 21:29 Istanbul (RPO).
Jadson, Fernandinho, Ilsinho, Willian und Luiz Adriano - fünf Brasilianer wollen Schachtjor Donezk gegen Werder Bremen zum europäischen Fußball-Triumph führen. Das Quintett hofft sich mit einer starker Leistung, für die Top-Vereine Europas interessant zu machen.


Sie kosteten insgesamt 40 Millionen Euro, sind das offensive Herzstück von Schachtjor Donezk und sollen den letztjährigen ukrainischen Meister im Uefa-Cup-Finale am Mittwoch in Istanbul gegen Werder Bremen (20.45 Uhr MESZ/Live-Ticker) zum größten Erfolg der Klubgeschichte führen.
Gelockt wurden sie vom dicken Scheckbuch des milliardenschweren Schachtjor-Bosses Rinat Achmetow und der Aussicht, sich über die Zwischenstation Donezk in den Fokus von Europas Spitzenklubs sowie der Selecao zu spielen. Barcelona, Madrid, Turin, Mailand oder London.
Das Spiel gegen Werder kann für das Quintett zum großen Schaulaufen werden. In Elano (Manchester City), Matuzalem (Real Saragossa) und Brandao (Olympique Marseille) schafften zuletzt drei Landsleute den Sprung von Donezk in eine Top-Liga....
weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...up/710672/Schachtjor-kommt-brasilianisch.html
 
Der Sieg für Donezk geht in Ordnung. Der Ball war fast die ganze Zeit über in deren Reihen. Trotzdem schade, dass eine deutsche Mannschaft nicht mal wieder einen internationalen Pokal holen konnte. :(
 
Komme dann auch endlich aus dem Stadion wieder.
Schade, dass es so enden musste. Donezk war eigentlich das ganze Spiel über die spielbestimmende Mannschaft, aber auch oft zu verspielt. Die spielen teils wunderschönen Fussball, aber auch nur bis zum gegnerischen Sechzehner. Dort spielt man sogar lieber den sicheren Rückpass, statt bei aussichtsvoller Situation aufs Tor zuzulaufen oder mal einfach abzuziehe. Waere Bremen etwas mutiger und haette die gewisse Portion Glück, haette man vielleicht sogar Donezks Verspieltheit ausnutzen können und noch irgendwie in 90. Minuten das Ding 2:1 nach Hause schaukeln können. Es kam aber anders. Ich kann nicht verstehen, warum Bremen so aengstlich aufgetreten ist. Mein Gott, man hat Milan aus dem Cup gekegelt. Da braucht man sich vor Donezk doch nicht verstecken.
Die Atmosphaere, die die Bremer vor dem Spiel ausserhalb des Stadions veranstaltet haben, war schon grandios. Ganz Kadıköy war in grün- weiss gehüllt, überall wurden Lieder angestimmt und getanzt. Die Bremer sind ganz nette Leute. Hab sogar n Bier und n Schal geschenkt bekommen, als sie mich mit MSV- Trikot in die Bremer Fanzone hineinlaufen sahen. Nachdem Spiel gabs dann auch Frustsaufen mit netten Bremerinnen, hui
Die Bremer Choreo vor dem Anpfiff war nett anzuschauen. Supporttechnisch waren die ersten 10-15 Minuten auch okay. Doch dann verstummten beide Lager. Der Bremer Block hat dennoch versucht ab und zu n Paar Nadelstiche zu setzen, doch irgendwie klappte das nicht so richtig. Donezks Fanszene geht ja maş gar nicht. Die haben ausser ''Shakthar, Shakthar''- Sprechhöre überhaupt kein Liedgut. Statt mal was anzustimmen beruf man sich fast ausschliesslich auf Saetze wie ''Davai, Davai, Davai uuuuy Blaaae!'' (''Lauf, lauf, lauf...********'') Wir Fenerfans mussten dann übernehmen und haben unsere eigene Party in eigenen Stadion gefeiert und Vereinslieder gesungen. Die lautesten im Stadion waren echt die Fener- Fans

Zusammenfassend wars doch n interessanter Abend. Vom vergleichsweise langweiligen Spiel an sich mal abzusehen, war es eine nette Erfahrung so ein Finale aus naechster Naehe mit anzusehen. Ich frage mich, wann ich endlich als aktiver Zuschauer (sei es mit Fener, Duisburg oder der Nationalmannschaft) bei einem Finale dabei sein kann, statt immer passiv als neutraler Zuschauer

Hier mal n Paar Fotos:


1) Nero, ollen Duisburger, unter Bremern





2) Humba in der Innenstadt





3) Alle Atzen ausrasten





4) Bremer Fanzone








5) Das schönste Stadion der Welt





6) Bremer Choreo





7) Enttaeschung nach dem Spiel



 
schade schade... aber die niederlage war auch verdient :(

dafür war der auftritt der bremer fans aber aller ehren wert:zustimm:
 
Komme dann auch endlich aus dem Stadion wieder. (...)

Danke für die netten Eindrücke. :)
Was hat dich denn der Eintritt gekostet bzw. wars schwierig an ne Karte zu kommen? (wenn ich fragen darf)
Der Fernsehkommentator meinte das Spiel wär nicht einmal ausverkauft gewesen, was für ein Europäisches Finale schon etwas traurig ist...
 
Was hat dich denn der Eintritt gekostet bzw. wars schwierig an ne Karte zu kommen? (wenn ich fragen darf)

Die Karte hat mich 45€ gekostet. So schwer war es auch nicht an die Karten zu kommen. Musste nur ne weile anstehen

Der Fernsehkommentator meinte das Spiel wär nicht einmal ausverkauft gewesen, was für ein Europäisches Finale schon etwas traurig ist...

Ich würde sagen, es waren schon um die 48.000 Zuschauer da. Das Şükrü Saraçoğlu fasst 53.000 Zuschauer. Stimmt schon, dass ca 5000 Plaetze leergeblieben sind. Kein Wunder aber auch. Werder Bremen - Donezk ist jetzt nicht gerade die Überpartie für den neutralen Zuschauer
 
Kein Wunder aber auch. Werder Bremen - Donezk ist jetzt nicht gerade die Überpartie für den neutralen Zuschauer

Also ich finde schon, dass es ein bisschen erbärmlich ist, wenn Plätze leer bleiben. Es geht immerhin um einen anerkannten, internationalen Titel.

Ich denke doch, dass man da doch zumindest davon ausgehen kann, dass das Stadion voll besetzt ist. Schön auch zu sehen, wie Herr Platini sich mal wieder über eine deutsche Niederlage gefreut hat. :rolleyes: Naja gut, gleicht sich durch sein Gesicht beim Siegtreffer für Deutschland gegen die Türkei wieder aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Plaetze, die frei geblieben sind, waren Kategorie 1- Plaetze (150 €). Kein neutraler Fan bezahlt 150 Ökken für so ein Spiel ;)
 
Erbärmlich !!

Hab mich zu dem"erbärmlichen" Finale noch gar nicht geäußert!:eek:
Warum nur...?:rolleyes::confused:
Das war für mich eines "Europacup-Finals" absolut unwürdiger Kick!:zustimm:
Ende der Durchsage!
 
Zurück
Oben