Uli Hoeneß neuer DFL Chef?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da sehe ich für die "armen vereine" schwarz

Eben genau dies will Hoeneß verhindern. In einem Interview hat er gesagt, dass es Ziel sei, mehr Einnahmen zu generieren (durch Fernsehverträge die 2013 zum Beispiel neu vergeben werden), die dann vor allem den kleinen Clubs helfen sollen, da er weiss, dass vor allem Zweitligisten auf Fernsehgelder angewiesen sind. Sein Motto ist in etwa so: den "Kleinen" mehr geben aber gleichzeitig den "Grossen" nichts wegnehmen.

Ob man Hoeneß nun mag oder nicht, er hat bei Bayern München über Jahrzente hervorragende (wirtschaftliche) Arbeit geleistet und darum traue ich es ihm absolut zu, den Posten zu übernehmen. Ob er seine Aussagen wahrmacht weiss man nicht. Auf dem Papier sieht das jedenfalls sehr gut aus (vorallem für Clubs wie den MSV), bleibt allerdings abzuwarten ob er alles genauso umsetzt und nicht nur an die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga im Internationalen Vergleich sieht.
 
Ich denke er tut der Liga gut. Nachdem er Bayern ganz, ganz fest in Europa etabliert hat sucht er neue Herausforderungen. Klar hat der Mann seine Bayern im Blick. Aber ist es nicht das, was wir uns von einem Fußballverrückten wünschen. Liebe zu seinem Verein. Ich glaube auch, dass es der Liga und den ärmeren Vereinen vielleicht adnn besser geht. Er kam mit seinem Bayern immer vorbei, wenn irgendwo ein finanzieller Kollaps ins Haus stand. Ob Pauli, Darmstadt, Bielefeld, Dresden oder der MSV. Manchmal hat er sogar freiwillig an diese "Armen" mehr an Ablöse gezahlt als wirtschaftlich erforderlich. Wir erinnern uns an 89 oder?
 
Hoeness hat mit seinem andauernden Gebrabbel von der "internationalen Konkurrenzfähigkeit" der deutschen Klubs einen maßgeblichen Anteil daran, dass die Schere in der Liga immer weiter auseinander geht, und wir uns schon lange nicht mehr rühmen können, eine besonders ausgeglichene Liga zu haben. Da hat uns sogar schon Spanien überholt.
Vielleicht wird er mehr Geld für alle Klubs aus dem Verkauf der Rechte generieren, von dem dann die kleinen Klubs mehr kriegen, gleichzeitig werden die großen dann aber sicherlich noch viel viel viel mehr kriegen. Wie man als Fan eines kleinen Klubs dafür sein kann, dass dieser Mann diesen Posten bekleiden soll ist mir absolut schleierhaft, der ist quasi ein Symbol für die Benachteiligung kleiner Klubs :fluch:
 
@lorenz 16

aber wenn du mal ehrlich bist
einen herrn h aus m
interresiert weder duisburg noch bochum oder dresden um nur einige zu nennen
für uns gibts evtl nen 1000er mehr und was bekommen die bauern, bremen usw??? als gegenleistung direkt ein paar milliönchen mehr
ihn interresiert das seine bauern usw reicher werden der rest ist ihm sch... egal
 
Wenn Hoeneß es schafft seine rote Brille abzulegen,wäre er der perfekte Mann für diese Position.
Nur ob er es schafft ist die Frage und was dann gegen seine Wahl sprechen würde.
 
Wahlkampf gegen Rauball ist voll entfacht - 18.07., 15:44

Hoeneß umwirbt "Kleine" mit großen Versprechen


Die Ankündigung seiner Kandidatur für den Chefposten in der Deutschen Fußball Liga (DFL) war ein Paukenschlag, nun ködert Uli Hoeneß die Vereine der 1. und 2. Bundesliga für die Vollversammlung am 18. August in Berlin gleich mit einem vollmundigen Versprechen. "Wenn ich gewählt werde, wird es allen besser gehen", sagte der 58-jährige Präsident des FC Bayern München.

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/fussballstartseite.html
 
Wahlkampf gegen Rauball ist voll entfacht - 18.07., 15:44

Hoeneß umwirbt "Kleine" mit großen Versprechen


Die Ankündigung seiner Kandidatur für den Chefposten in der Deutschen Fußball Liga (DFL) war ein Paukenschlag, nun ködert Uli Hoeneß die Vereine der 1. und 2. Bundesliga für die Vollversammlung am 18. August in Berlin gleich mit einem vollmundigen Versprechen. "Wenn ich gewählt werde, wird es allen besser gehen", sagte der 58-jährige Präsident des FC Bayern München.

Link : http://www.kicker.de/news/fussball/fussballstartseite.html

Ich halte nix von diesen Aussagen,weil nicht nur die DFL entscheidet zum Beispiel mit der Vermarktung der Bundesliga sondern auch der DFB.
"Wenn ich gewählt werde,wird es allen bessen gehen" und wie will er das machen?
Bleibt abzuwarten was da kommt,ein Urteil ob das gut ist oder nicht kann ich nicht ziehen.
 
Da hat wohl jemand gemerkt das es etwas Gegenwind gibt.
Schade eigentlich, ich hätte gerne gesehen wenn er bei der Wahl den kürzeren gezogen hätte. :D
 
Glücklicherweise bleibt uns Hoeneß mit seiner egozentrischen
Bayern-Sichtweise erspart. Ich hielt eigentlich viel von ihm, aber
diese Position ist für den treuen Vereinssoldaten nichts. Als DFL-Chef
würde er der Nationalmannschaft nur Knüppel zwischen die Beine
schmeißen.
Teilweise entwickelt sich Hoeneß zu einem Dampfplauderer wie Franz
Beckenbauer. Vor wenigen Monaten hat er noch vollmundig kund getan,
dass eine WM für Thomas Müller zu früh käme. Da könne man nichts
von ihm erwarten. Dort habe er noch nix verloren. Am Ende wurde
Müller bekanntlich zu einem WM-Superstar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor wenigen Monaten hat er noch vollmundig kund getan,
dass eine WM für Thomas Müller zu früh käme. Da könne man nichts
von ihm erwarten. Dort habe er noch nix verloren. Am Ende wurde
Müller bekanntlich zu einem WM-Superstar.

Das konnte aber auch wirklich niemand erwarten. Er wollte sicherlich nicht, dass Müller da verheizt wird. Gerade bei so jungen Spielern ist es wichtig, die behutsam aufzubauen. Nicht jeder hat ein so sonniges Gemüt wie Müller, der bei der WM gespielt hat, als hätte er nie woanders gespielt.
 
Das konnte aber auch wirklich niemand erwarten.

WAS konnte man nicht erwarten?

Dass er Torschützenkönig der WM 2010 wird?
Nein, das nicht!

Dass er auf Grund seiner Vielseitigkeit wertvoll für die Mannschaft sein kann?
Doch, DAS konnte man erwarten. Schließlich war er auch sehr wertvoll für Bayern in CL und Liga.

Wurde Müller jetzt verheizt? Nein!

Hat ihn die WM weiter gebracht? Ja!

Hat Bayern profitiert? Ja, denn der Spieler hat seinen Marktwert verdreifacht!

Wofür war also Hoeneß´Aussage, Müller sei für die WM noch nicht bereit?
Für den Müll! Totale Fehleinschätzung.

Und nun soll sich ein anderer Bayer an Hoeneß Stelle zur Wahl stellen. Vom Regen in die Traufe!

Ich habe ja nix gegen die Bayern, aber bitte keinen von denen als DFL-Chef.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das konnte aber auch wirklich niemand erwarten. Er wollte sicherlich nicht, dass Müller da verheizt wird. Gerade bei so jungen Spielern ist es wichtig, die behutsam aufzubauen. Nicht jeder hat ein so sonniges Gemüt wie Müller, der bei der WM gespielt hat, als hätte er nie woanders gespielt.

Ich glaube das hat er nur gesagt um nicht einen 2 Deissler zu haben.
So nimmt man den Druck von so jungen Spielern
 
Junge Talente müssen spielen und nicht geschont werden. Bei Deisler war das Problem, dass er die Hoffnung einer ganzen Nation war, weil wir sonst keine Talente hatten. Jetzt können wir uns vor Talenten kaum retten, große Clubs bekunden offenes Interesse an unseren Jungs etc.

Die Vereine müssen jetzt weiter machen mit ihrer Jugendarbeit und die Jungs dann auch spielen lassen. Denn nur dann werden das große Spieler.

Wenn Müller jetzt eine gute Saison spielt, wird er ein Weltstar, da bin ich mir sicher. Nur jetzt liegt das Augenmerk auf ihm, hoffe er kann damit umgehen.


BTT: Bin froh das der Wurst-Uli es nicht macht. Der hätte doch als erstes die Zentralvermarktung abgeschafft, dass hätte vielen kleineren Clubs das Genick gebrochen.
 
Man kann einen Spieler auch zu Tode beschützen. Hätte Löw auf Hoeneß gehört, hätten wir keinen "neuen Bomber der Nation".

Hoeneß hat hier aber doch in seinem "Beschützer-Instinkt" völlig logisch argumentiert: Schließlich wissen wir alle doch noch, dass Thomas Müller im Vorfeld der WM als DER Chancentod (mindestens) bei internationalen Spielen der Bayern aufgetreten ist. Keiner konnte ahnen, dass sich Müller in Südafrika derart anders präsentieren würde, das war eher unwahrscheinlich. ;)

Sorry for OT.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben