Mike Oldmann
3. Liga
Fußball
Umfrage: Schlechte Noten für Schiedsrichter
10.11.2008
Nach dem 2:2 zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart bezog Schiedsrichter Babak Rafati von allen Seiten verbale Prügel - und Jens Lehmann hob sich aus dem vielstimmigen Kreis der Kritiker besonders hervor. „Wenn man so viele Fehler macht, ist es erstaunlich, dass man noch als Fifa-Schiedsrichter durchgeht. Wir haben allen Grund, uns über die Leistung des Schiedsrichters nicht gerade glücklich zu zeigen. Was der Mann da macht, ist unglaublich", schimpfte der am Montag 39 Jahre alt gewordene Torhüter der Schwaben über den Unparteiischen.
Mit einer Reihe unglücklicher Entscheidungen hatte sich Rafati, der vor dem 2:0 der Hessen durch Doppel-Torschütze Nikos Liberopolous (18./66.) ein klares Foul des Griechen übersehen hatte, aber nicht nur den Zorn der Stuttgarter zugezogen. Nach dem Anschluss von Martin Lanig (71.) löste der späte Ausgleich von Mario Gomez (87.) heftige Kontroversen aus.
Zunächst verweigerte Rafati dem Treffer wegen eines angeblichen Foulspiels des Nationalstürmers die Anerkennung, ehe er sich von seinem Assistenten Robert Hartmann umstimmen ließ. „Zu dieser Entscheidung möchte ich nichts sagen, weil ich nicht so viel Geld habe, wie ich bezahlen müsste", verkniff sich Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel öffentliche Kritik am Schiedsrichter.
weiterlesen unter :
http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/11/10/10799200000.html
Umfrage: Schlechte Noten für Schiedsrichter
10.11.2008
Nach dem 2:2 zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart bezog Schiedsrichter Babak Rafati von allen Seiten verbale Prügel - und Jens Lehmann hob sich aus dem vielstimmigen Kreis der Kritiker besonders hervor. „Wenn man so viele Fehler macht, ist es erstaunlich, dass man noch als Fifa-Schiedsrichter durchgeht. Wir haben allen Grund, uns über die Leistung des Schiedsrichters nicht gerade glücklich zu zeigen. Was der Mann da macht, ist unglaublich", schimpfte der am Montag 39 Jahre alt gewordene Torhüter der Schwaben über den Unparteiischen.
Mit einer Reihe unglücklicher Entscheidungen hatte sich Rafati, der vor dem 2:0 der Hessen durch Doppel-Torschütze Nikos Liberopolous (18./66.) ein klares Foul des Griechen übersehen hatte, aber nicht nur den Zorn der Stuttgarter zugezogen. Nach dem Anschluss von Martin Lanig (71.) löste der späte Ausgleich von Mario Gomez (87.) heftige Kontroversen aus.
Zunächst verweigerte Rafati dem Treffer wegen eines angeblichen Foulspiels des Nationalstürmers die Anerkennung, ehe er sich von seinem Assistenten Robert Hartmann umstimmen ließ. „Zu dieser Entscheidung möchte ich nichts sagen, weil ich nicht so viel Geld habe, wie ich bezahlen müsste", verkniff sich Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel öffentliche Kritik am Schiedsrichter.
weiterlesen unter :
http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/11/10/10799200000.html