Unantastbarkeit versus Kritikfähigkeit

adriano64

Landesliga
Vorausschickend:
Ja, wir müssen dankbar sein, dass wir nach all dem Gehampel der letzten Monate in der 3. Lige kicken und Freude und Spaß an der Mannschaft haben dürfen.
Ja, aufgrund dem Heckmeck gab es keine Vorbereitung und man hat in kürzester Zeit quasi aus dem Nichts ein Team zusammengestellt; und das war eine Superleistung der hierfür Verantwortlichen im Verein. Danke, Danke, Danke.
Ja, man kann die Haltung einnehmen: Genießen und nehmen wir alles wie es da kommt, denn wir müssen froh sein, dass wir überhaupt noch existieren.
Ja, man konnte ob der ersten Auftritte des Teams euphorisch werden und der Ruck der offensichtlich durch Duisburg ging, versinnbildlicht in dem neuen Zuschauerzuspruch, zeigt und bedingt dies.

Das alles unterschreibe ich sofort.

Dennoch:
Man muss Dinge trotzdem kritisch sehen dürfen. Auch die Mannschafts-, Trainerleistung oder sonstige vereinsrelevante Aspekte. Soeben ist das Auswärtsspiel in Wiesbaden völlig dämlich vergeigt worden, vor 5 Tagen hat man miserabel gespielt und nicht den A**** in der Hose gehabt, dem DFB ob eines grundlegenden Verstoßes (12. Mann beim BVB) die Stirn zu bieten; es wenigstens zu versuchen.

Was mir aber überhaupt nicht gefällt ist, dass jeder kleinste Anflug von Kritik hier im Forum von irgenwelchen - ja ich weiss nicht was für Selbsternannte- die Daseinsberechtigung entzogen wird; meist mit Titulierungen wie Träumer, Pessimisten o.ä. und oft mit eben dem Hinweis, man solle das alles so hinnehmen wie es ist und kommt, da man ja eben froh sein sollte, in der 3.Liga mitkicken zu dürfen. Pauschalpessimisten gab es schon immer und wird es immer geben. Das ist und war aber, denke ich, eher die Minderheit. Dazu zähle ich mich nicht, erlaube mir aber trotz all dem, über Dinge zu schreiben, die mir nicht gefallen; also Kritik zu üben. Auch jetzt schon in dieser "Not"-Saison. Gestehe auch, dass die neue Duisburger Euphorie in meinem DEnken und Fühlen mit dazu beigetragen hat, dass dieses "Wunder" weiter geht und mit dem Aufstieg in die 2.Lige endet - ja schon diese Saison. Das ist mein Anspruch und die Mannschaft hat oft gezeigt, dass sie auch das Zeug dafür hätte. Und Hand auf Herz, wer von euch denkt IRGENDWO nicht so ? Das Zuückschrauben der Erwartung, das sich Begnügen mit dem Mitnehmen dieser 3.Liga-Saison ist mir, so sehr ich es auch schon versucht habe, nicht möglich. Ich finde das auch zu kurz gedacht. Aus dem Hause Krimse und Grlic kam schon die Aussage, dass man bestenfalls 2 Saisons in der Driiten überleben könnte. Sonst ist der Ofen endgültig aus. Was ist denn, wenn wir nächste Saison immer noch Dritte spielen und dann der Aufstieg auf Teufel komm raus her muss ? Mit (dann noch mehr) Druck konnte man in Duisburg noch nie so richtig gut umgehen.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Tut Kritik nicht immer pauschal im Vorfeld ab. Die allermeisten "Kritiker" kritisieren nicht, weil sie gerne pessimistisch Schwarz sehen oder den MSV niedermachen wollen, sondern aus Sorge um ihren Verein. Kritik muss weiterhin erlaubt sein - auch jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spricht mir aus der Seele, was Du hier schreibst.
Ich störe mich an den Extremen. Für viele scheint mit dem Beginn dieser Spielzeit eine neue Zeitrechnung angebrochen zu sein und wer die geschürte Euphorie nicht teil, wird angegriffen oder der Lächerlichkeit preisgegeben.
Nach dem Erfurt-Spiel hab ich bei unserer Mannschaft nicht mehr viel Positives gesehen und das erlaube ich mir, auch ferner anzumerken.

Wenn überhaupt einem bis Dato Lob gebürt, dann ist das unser Ivo, der im Verborgenen allen Widrigkeiten zum Trotz eine Mannschaft aus dem Hut gezaubert hat, die uns alle überrascht hat.
Inzwischen zeigt sich sogar, dass in dieser neuen Truppe mehr Substanz steckt als erwartet und entsprechend werden, bewusst oder unbewusst, die Erwartungen an die Saison korrigiert.

Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass uns in dieser Liga nicht unendlich Zeit bleibt zum Experimentieren bleibt, dass wir schon gar nicht dazu kommen werden, in Ruhe eine zukunftsorientierte Mannschaft aufzubauen. In Bälde werden die Geier ihre gierigen Krallen nach unseren Leistungsträgern ausstrecken. Wenn man also nicht gleich von Anfang an Optimales anstrebt, könnte der neue Weg früher oder später wieder in der Sackgasse enden.

Ich könnte mich mit einem mittelmäßigen Ergebnis dieser Mannschaft in dieser Saison NICHT abfinden.
 
Auch ich sehe es genauso, die Stärke dieser Liga haben wir doch jetzt schon gesehen und unsere Mannschaft war bis auf Heidenheim immer auf Augenhöhe und meistens besser.

Hier muß ein neuer Schwung rein und Ivo eine klare Ansage machen:

Wir wollen diese Saison aufsteigen.

Was denn sonst? Wir sind meistens immer besser und verfallen in Deppressionen des neuanfanges. Nein, jetzt muß der Ruck kommen und wir in die Offensive auch außerhalb des Rasens gehen. Die vielen Zuschauer--auch die viele Neue kommen doch auch um sich nicht nur auf die Schulter zu klopfen und sich selbst zu feiern.

Nein, jetzt ist der Zeitpunkt erreicht, den auch der Trainer sehen muß---diese spielerische Dominanz muß in Siege münzen. Ich kann den sehr verehrten Duisbuger Publikum nicht mehr Pommes ohne Soße servieren.

Also Bauman stenge du Dich auch an, denn von 8 Spielen, bist Du schon dreimal erwischt worden, eine Überforderung abzuleisten.

Noch hast du Kredit, aber jetzt mußt Du liefern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kritik muss immer erlaubt sein.

Aber die sollte sachlich bleiben und nicht angetrieben von den subjektiven
Zielen einiger Fans gleich die ganze Mannschaft in Frage stellen und
alles Positive schlechtreden.

Wir werden diese Saison noch einige müde Spiele und verschenkte Punkte
sehen und trotzdem wird der Klassenerhalt nicht gefährdet sein.
Weil genug Qualität vorhanden ist, um sich unterm Strich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Alles was darüber hinaus vielleicht erreicht wird,
nehme ich als willkommenen Bonus, werde es aber niemals einfordern...
 
[...] Was ist denn, wenn wir nächste Saison immer noch Dritte spielen und dann der Aufstieg auf Teufel komm raus her muss ? [...]

Dann haben wir mit Sicherheit ein Problem. Hierbei darfst du dich aber nicht bei Kirmse und Grlic bedanken, sondern bei denen, die für die jetzige Situation verantwortlich sind. Also Hellmich, Görtz und Kentsch. Kirmse ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir hier überhaupt spielen dürfen und nicht irgendwo komplett in der Versenkung bolzen. Die 3. Liga ist nicht nur für uns eine finanzielle Belastung und langfristig haben dort vor allem größere Vereine immer heftigere Existenzschwierigkeiten. Das Problem ist dem DFB eigentlich bekannt, gemacht wurde bisher nichts.

Nach der Vorbereitung habe ich eigentlich auch damit gerechnet, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich immer noch auf dem letzten Platz stehen würden. Es kam anders. Wir spielen im oberen Mittelfeld mit Kontakt zur Spitzengruppe. Absolut verdient nach den bisherigen Leistungen, wie ich behaupten mag. Meine Erwartungen haben sich deshalb auch erhöht. Kein Klassenerhalt sondern vielleicht schon ein solider und etwas höherer Mittelfeldplatz. Ganz einfach deshalb, weil der Kader in der Kürze perfekt zusammengestellt wurde und das Potenzial für dieses Ziel besitzt.

Kritik sollte erlaubt sein nur ist es wohl ein Duisburger "Phänomen", dass hier von heute auf morgen alles in Frage gestellt werden kann. Das kenn ich in größeren Ausmaßen eigentlich nur von S05. Wichtig ist einfach, dass man die Euphorie mitnimmt, aber trotzdem die Augen offen hält und sachlich bleiben muss. Unter den Voraussetzungen ist das Ziel weiterhin nur der Klassenerhalt. Egal ob der Kader mehr kann und ob es höhere Erwartungen der Fans gibt. Wenn wir am Ende über dem Strich stehen (und da bin ich sehr zuversichtlich), dann ist alles gut!
 
Die Mannschaft hat sich wieder mit einem Topteam auf Augenhöhe bewegt und dann tatsächlich 5 Minuten zu früh abgeschaltet: Alles andere war OK.

Man darf und MUSS die Mannschaft gerne anschließend einmal durch den Wolf drehen, warum sie sich und den Fans sowas antut, sich so um den Lohn bringt - sollte dabei aber im Blick behalten, dass Konzentration direkt mit Kondition zusammen hängt - letztes Jahr hatten wir das immer so um Minute 70... .

Wenn man manche Beiträge liest hat man den Eindruck unsere Jungs wären in Ballerinas aufgelaufen und hätten anschließen 17 : 0 verloren, während der Trainer im Internet bei eBay nach Lösungen gesucht hätte.

Es hat im Gegensatz zu Dortmund das meiste grundsätzlich wieder gepasst - wir habe nur den Deckel nicht daruf gemacht.

Das wäre Kritik, und die würde meiner Meinung nach auch jeder annehmen.
 
Woher das Gefühl kommt, man dürfte Spieler, Spielanlage und Verlauf einer Partie hier oder woanders nicht kritisieren, ist mir schleierhaft. Jemanden mit Ausdrücken wie "völlig dämlich" oder "kein A.rsch in der Hose" zu belegen, ist allerdings gar keine Kritik.

Ferner scheint es so zu sein, dass man von einigen nur dann was hört, wenn wir verloren haben. Und dann setzt es immer gleich absolute Untergangsszenarien. Das macht es nicht eben leichter, es tatsächlich als Meinung ernst zu nehmen.

Das dauernde Gerede vom Aufstieg ist im übrigen zersetzend. Solche Ziele sind von der Mannschaftsleitung mit gutem Grund nicht angesagt worden, und man sollte schleunigst damit wieder aufhören, auf diese Art ein Fass aufzumachen.

Oder hätten die Spieler vorher schlechter spielen sollen, um Enttäuschungen beim Publikum zu vermeiden?
 
Klar kann man Kritik üben, was man aber jetzt nach ZWEI Niederlagen schon wieder teilweise im "Alles nach..."-Thread liest grenzt schon fast an Lächerlichkeit.

Vor Saisonbeginn wird nur davon gesprochen diese Saison zu überleben und bloß nicht abzusteigen und nach einem für alle mehr als überraschend guten Saisonstart fangen die ersten schon vom absolut utopischen Aufstieg zu reden und jetzt reichen zwei Niederlagen um die Stummung schon fast wieder kippen zu lassen.
Zu Beginn hat diese unglaublich Euphorie sehr sehr viel wettgemacht. Ist für mich fast vergleichbar mit dem Phänomen eines Aufsteigers, der zu Saisonbeginn über seinen eigentlichn Möglichkeiten spielt und im laufe der Saison immer mehr abbaut.

Das jetzt teilweise das "kurze Vorbereitungs"-Gerede als Alibi angesehen wird entzieht sich auch jeglicher Realität.
Man kann während einer Saison einfach nicht auf ein normales Level kommen, wenn eine ordentliche Vorbereitung fehlt und die sehr wichtigen Erholungsphasen nicht gesetzt werden können.
Ich denke jeder sieht, dass die Mannschaft ab spätestens der 70. Minute stehend KO ist und dann ergeben sich nun einmal auch immer wieder blöde fehler.

Die Verantwortlichen werden sich schon was dabei gedacht haben wenn sie sagen, dass erst nächste Saison der Aufstieg in Angriff genommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher das Gefühl kommt, man dürfte Spieler, Spielanlage und Verlauf einer Partie hier oder woanders nicht kritisieren, ist mir schleierhaft. Jemanden mit Ausdrücken wie "völlig dämlich" oder "kein A.rsch in der Hose" zu belegen, ist allerdings gar keine Kritik.
Auch leiseste Kritische Anmerkungen (Forum + Portal) werden oftmals kommentiert, als hätte der Kritiker nicht mehr alle Latten auf dem Zaun. Das beziehe ich gar nicht mal auf mich. Ist ne allgemeine Beobachtung. Und meine von dir zitierten Ausfrücke erhoben gar nicht den Anspruch, Kritik zu sein. Wie kommst du darauf ?

Das dauernde Gerede vom Aufstieg ist im übrigen zersetzend.

Zersetzend in Bezug auf was ? Wir sind doch nicht beim Militär.
 
@adriano64

Was soll "zersetzend" denn mit "Militär" zu tun haben? Quatsch mit Soße!

Und wenn "völlig dämlich" bei dir ein Lob ist, ist das natürlich was anderes...
 
Evtl sollte man einfach mal den Ball flach halten und sich die fehlende Vorbereitung mal vor Augen führen.

Der von der Mannschaft zunächst dargebotenene Hurra-Fussball ist enorm kräftezehrend und könnte vermutlich selbst mit vollständig absolvierter Vorbereitung auf Grund der nicht ausreichend vorhandenen Qualität in der Tiefe des Kaders die komplette Spielzeit nicht durchgezogen werden.

Und mal am Rande bemerkt war dies das 3. Spiel in 10 Tagen und eine weitere englische Woche steht an. Unter Umständen könnte der Leistungsabfall vom BVB-Spiel in Relation zum RWE-Spiel auch durch eine extrem verkürzte Regenerationsdauer zusammen mit einer nicht austrainierten Grundkondition erklärt werden.

Die Niederlage heute war unnötig und überflüssig. Kritik muss immer erlaubt sein. Jeder der negative Kritik übt, sollte sich aber auch immer verpflichtet fühlen, dies konstruktiv zu tun und die Umstände vorab abzuwägen!
 
Ich denke jetzt sind einige Spiele in der Liga gespielt.Gegen beide
souveränen Tabellenführer haben wir gespielt.
Es ist Zeit für eine Orientierung und vor allem Formulierung eines
Saisonzieles.Es fehlte heute im Angriff die letzte Konsequenz und der
Wille unbedingt ein Tor zu machen.Ich hatte mit zunehmender Spielzeit
den Eindruck man war mit einem Punkt zufrieden.
Ich erwarte jetzt von der sportlichen Leitung eine klare Ansage an die
Mannschaft und die Fans die da lautet Saisonziel Platz 1-4 damit mal
ein bischen Druck aufgebaut wird.
Platz 4 ist übrigens mit 100000 Euro dotiert,Startberechtigung für DFB Pokal
wo wir im Lostopf Amateure landen somit Heimrecht haben und eine
Profitruppe als Gegner haben was noch mehr Einnahmen bringt.
Also Saisonziel ausgeben und Gas geben.
Klassenerhalt kann kein Ziel sein es sei denn man will de Wit und Onuegbu
in der Winterpause verkaufen,aber nur dann ist Klassenerhalt als Ziel
zu akzeptieren.Vielleicht ist das der Plan dann brauchen wir mit der
Fananleihe vielleicht nur noch 4 Millionen zu erzielen.
 
Ich weiss nicht wieviele derjenigen, die die Mannschaft kritisieren, in Wehen gewesen sind. Ich ja und ich habe ein Spiel gesehen in dem unsere Mannschaft die bessere war, das bestätigen auch die Wehener, nur nicht effektiv genug.
Nun gut man kann sagen das man in der 85. Minute mit dem Punkt zufrieden sein muss und nur noch den Ball hält, okay sicher richtig!
Wir sind noch nicht effektiv genug, der letzte und oft auch der vorletzte Ball kommt nicht richtig, aber das wird. Wir sehen aber auf jeden Fall engagierteren Fußball als meist im letzten Jahr und wir sollten nicht vergessen wo wir vor 6, 7 Wochen waren.
Kritik ok aber bitte immer die Voraussetzungen und den Etat im Blick haben. Gäbe der Etat das Geld für einen Sukalo her ( übrigens im Vorjahr auch oft angefeindet) wäre die Truppe eine Klasse besser!
Grüße von einem immrr noch Zufriedenen
 
Du kannst davon ausgehen, dass im Livestream das gleiche Spiel uebertragen wurde. Sogar mit Wiederholungen. Weiss nicht, was das damit zu tun hat in WW gewesen zu sein.
Oder sind wir an dem Punkt wo man nichts mehr sagen darf, wenn man dem Spiel nicht Live beiwohnen konnte (oder wollte) ??
 
Sehe ich genauso ...

Vor Beginn der Saison (und ohne Kader) wäre ich auch mit dem bisher erreichten voll zufrieden gewesen. Aber wir brauchen mit diesem Team eine neue Zielsetzung: Aufstieg, zumindest Platz 4.
Ich befürchte, daß wir nach einem banalen Mittelplatz zum Abschluß aus Kostengründen niemals die Leistungsträger des Teams halten können. Sie würden sicherlich etwas Ablöse bringen, aber nicht unseren MSV nach vorne bringen. Ohne klare Ziele kann man ein Team nicht voll motivieren und ein einfaches Überleben in Liga 3 bietet für Umfeld, Sponsoren und Marketing keine lohnende Investitionsbasis, zumal wir wohl eine Fananleihe nötig haben, um überhaupt weiterhin lebensfähig zu bleiben. Ein klares Ziel würde sicherlich neue Kräfte freisetzen und keinen zu hohen Druck für Profispieler aufbauen.
Wer Leistungssport betreibt WILL sich steigern und WILL auch Ziele erreichen.
Vielleicht sollte man sich den BVB und den Motivator Kloppi mal zum Vorbild nehmen. Die hingen auch völlig in der Sch... , bevor es aufwärts ging.
Wir haben ebenfalls Superfans (leider nicht so viele wie in DO) und wir tragen und ertragen viel. Aber man auch endlich sagen, was wir wirklich wollen.
Die 3. Liga ist nichts für den MSV, die 2. kann ebenfalls nur eine Übergangsstation sein - wir müssen (wirtschaftlich) und WOLLEN in Liga1.
Da kommen wir her und da wollen wir wieder hin- so schnell wie möglich!
Das ist eine Vision und die macht Flügel, nicht das Gesöff der roten Bullen.

LG
Didi - 1965 auf einer Platane in der Süd den ersten BL Heimsieg gegen die Eintracht aus FFM (3:1) zu meiner persönlichen Zebrageburt gemacht
 
Was soll "zersetzend" denn mit "Militär" zu tun haben? Quatsch mit Soße!

Na dann wiederholt die Frage: Wer oder was wird zersetzt, wenn man (Teile der Fangefolgschaft) von Aufstieg redet ? Unfug !

Und wenn "völlig dämlich" bei dir ein Lob ist, ist das natürlich was anderes...

Auch den Anspruch, ein Lob zu sein, hat diese Formulierung nicht erhoben.
Äußerungen hier sind nicht entweder Lob, oder wenn nicht Lob, dann Kritik. Genausowenig wie es nur schwarz und weiss gibt. Eindruck, Feststellung oder Faktum würde es wohl eher treffen. Frag 100, die Ahnung von Fußball haben zum heutigen Spiel in Wiesbaden und ich wage die Behauptung, dass mind. 95 von denen die Niederlage als "völlig dämlich" oder ähnlich umschreiben würden.
 
Ich weiß nicht, warum hier einige meinen, dass Druck etwas positives bewirken würde. Druck macht in meinen Augen nur Sinn, wenn eine Mannschaft nicht will. Das kann man unserer derzeitigen Truppe aber doch weiß Gott nicht vorwerfen.
Ganz im Gegenteil glaube ich sogar, dass bisher das hinderlichste der Druck ist, den die Jungs sich selber machen.

Und wenn man nun glaubt, die Ergebnisse werden besser (wobei sie ja wohlgemerkt bisher nicht schlecht waren), wenn man nun das Ziel Platz 1 bis 4 ausgibt, dann sollte man sich mal über die Konsequenzen im klaren sein, wenn die Mannschaft dann vielleicht das nächste Ligaspiel nicht gewinnt. Einmal ein solches Ziel ausgegeben, bedeutet kein Zurück mehr. Dann wird dir ab dem Moment jeder Fehler doppelt nachgetragen. Und dann gehts in die Abwärtsspirale. Die Stimmung wird schlechter, der Druck nimmt weiter zu, die Fans werden immer unzufriedener, der Kopf des Trainers wird gefordert... wir kennen das doch alles.

Diese Mannschaft kann am besten ohne Druck spielen. Sie muss einfach nur weiter zusammenwachsen. Diese Zeit muss man ihnen einfach geben. Und dann werden wir nächste Saison noch mehr Freude an ihnen haben, wie wir bis jetzt schon hatten. Ich glaube daran, dass es schon nach der Winterpause eine weitere Steigerung geben wird.

Deshalb Fehler ansprechen okay, da hat doch niemand was gegen, aber erstens nicht immer den Besserwisser raushängen lassen (weil nachher ist man immer schlauer) und zweitens sachlich bleiben. Dann lässt sich auch vernünftig diskutieren.
 
Ich weiß nicht, warum hier einige meinen, dass Druck etwas positives bewirken würde. Druck macht in meinen Augen nur Sinn, wenn eine Mannschaft nicht will. Das kann man unserer derzeitigen Truppe aber doch weiß Gott nicht vorwerfen.
.

Die Begriffe Kritik und Druck sind grundverschieden, auch wenn sicher das eine aus dem anderen resultieren kann.

Hier hat eine Mannschaft am Anfang der Saison bravorös aufgespielt. Ich habe wenige Stimmen vernommen, die da gesagt haben "nun übertreibt mal nicht mir dem Lob, sonst fühlen die Jungs sich schon zu gut oder auf der sicheren Seite".

Insofern darf man es genausogut andersherum halten. Dabei meine ich kein Niedermachen, sondern eine sachlische Analyse des Gesehenen.

Was ich heute gesehen habe, hat mir eigentlich von Anfang bis Ende nicht gefallen. Es lag nicht am Willen, es lag an der Spielanlage. Zwei vor, drei zurück, keine Geilheit auf das Tor. Es fehlte da an allem, aber nicht am Willen und der Einsatzbereitschaft.

Das darf getrost angesprochen werden. Wenn unsere Jungs nach einem solchen Spiel noch gelobt werden, ja was meinst du, was die denken, wie unsere Erwartungshaltung ist? Ist wie im Berufsleben "fordern um zu fördern". Gilt für die Mannschaft und auch für den Trainer.
 
Insofern darf man es genausogut andersherum halten. Dabei meine ich kein Niedermachen, sondern eine sachlische Analyse des Gesehenen.

Nichts anderes habe ich in meinem letzten Satz geschrieben ;)


Was ich heute gesehen habe, hat mir eigentlich von Anfang bis Ende nicht gefallen. Es lag nicht am Willen, es lag an der Spielanlage. Zwei vor, drei zurück, keine Geilheit auf das Tor. Es fehlte da an allem, aber nicht am Willen und der Einsatzbereitschaft.

Da würde ich ja zum größten Teil zustimmen, ich denke aber, dass mit der fehlenden Geilheit auf das Tor auch mit dem Dortmund-Spiel zusammenhängt. Da wurde ja zurecht angesprochen, dass sie einfach zu viel nach vorne wollten und vergessen haben, dass die Ball auch ins eigene Tor gehen kann. Dadurch agierten sie scheinbar nun eher gebremst. Ich denke, sie versuchen gerade die richtige Mischung zu finden.

Das darf getrost angesprochen werden. Wenn unsere Jungs nach einem solchen Spiel noch gelobt werden, ja was meinst du, was die denken, wie unsere Erwartungshaltung ist? Ist wie im Berufsleben "fordern um zu fördern". Gilt für die Mannschaft und auch für den Trainer.

Ich denke nicht, dass man schlechte Leistungen loben sollte, aber wie du schon sagst, lag es ja nicht am Willen. Und schon deshalb würde ich bei Kritik Abstriche machen.
Der Vergleich mit dem Berufsleben hinkt aber zumindest ein wenig, da man da nicht gleich einen kompletten Auftrag versaut, weil einem der Bleistift runtergefallen ist. Bei einem Fußballer im übertragenen Sinne schon, wie heute z.B. bei Dum ;)
 
Der MSV-Fan ist im Allgemeinen in der Lage, Rückschläge hinzunehmen und zeichnet sich durch eine realistische Erwartungshaltung aus - theoretisch zumindest. :rolleyes:
 
Wir haben bewusst kein Saisonziel ausgegeben! Jetzt wo sich nach 8 Spieltagen eine Tendenz zeigt (11 punkte/mittelfeldplatz) kommen welche mit einer Zielvorgabe Platz 1-4. Warum? Wir waren zum besten Zeitpunkt Fünfter! Packt euch mal an euren Kopp und baut nicht unnötig Druck auf wo keiner angebracht ist!
 
@adriano64

Wenn du beschreibst, dass von hundert fünfundneunzig das Spiel heute als "völlig dämlich" (da das ja bei dir keine Kritik oder schlimmeres ist, übersetze ich mal mit "zurecht verloren") bewerten würden, dann bist du nach meinem Dafürhalten dem auf der Spur, was eigentlich abgeht: es gibt immer einen Trend, und einige Leute, die sich diesem Trend nicht anschliessen, die dafür aber in Kauf zu nehmen haben, dass sie sich der Kritik, ihre Sichtweise sei in irgendeiner Form unrealistisch, aussetzen.

Nicht nur den "Kritisierern" geht es aber so, sondern unter umgekehrten Vorzeichen auch den "Lobhudelern". Ich finde das aber eigentlich nicht besonders schlimm. Damit muss man halt rechnen, wenn man aufs grosse Ganze gesehen eine Meinung vertreten will, welchen von einer Mehrzahl offenkundig nicht geteilt wird.

Was das "Zersetzen" angeht: hierbei geht es nicht um die Fans, sondern um die Geschlossenheit innerhalb der Mannschaft. Nicht umsonst werden die Ziele oft klugerweise von Verantwortlichen nach aussen niedriger angesetzt. Man denke mal an Jürgen Klopp, der sich immer noch weigerte, vom Saisonziel Meisterschaft zu sprechen, als man mit weitem Vorsprung nur noch ein paar Punkte davon entfernt war.

Hätte Baumann zwischenzeitlich mal erklärt, klar sei bei einer so spielfreudigen Truppe die Meisterschaft in der Liga das Ziel, dann wäre doch sofort die Presse darauf angesprungen. Spieler beginnen, ihren Marktwert für nach der Meisterschaft zu taxieren. Der Druck bei den Pflichtspielen steigt an, besonders, wenn man gegen die untere Tabellenhälfte schlecht aussieht. Durch die wachsende Medienpräsenz werden unerfahrene Leute dazu gebracht, Interna öffentlich mitzuteilen, was die übrigen verärgert. Die Spieler werden verunsichert, wenn der Trainer, Mitspieler oder andere wichtige Leute des Vereins Woche für Woche mit anderen Mannschaften in Verbindung gebracht werden. Am Schluss ist man unsterblich blamiert, wird man in der Tabelle wieder durchgereicht in den Bezirk, wo man eigentlich hingehört, und verliert jegliches Selbstvertrauen. Und auf die Ansprüche bei den Fans, die dann natürlich gewachsen sind, folgt umso grössere Enttäuschung.

Keine Ahnung, was du davon mitgekriegt hast, aber die letzte Neururer-Halbsaison bei uns ist für mich ein exemplarisches Beispiel, ebenso die Schlussphase der Aera Sasic, welcher der Hype durch den Pokal vorausgegangen war. Und Neururer ist sowieso ein Musterexemplar für jemanden, der mit hochgepeitschten Erwartungen immer wieder kräftig auf die Schnauze fällt. Ich finde, kaum ein anderer Verein hat mehr schlechte Erfahrungen in den letzten zwanzig Jahren damit aufzuweisen, dass er von zu hohen Erwartungen immer wieder runterkommen musste, als wir. Die Beispiele dafür, wie das in die Hose geht, sind aber so zahlreich, dass sie schlicht überall ins Auge springen.
 
Das Problem ist, dass hier in den letzten Wochen Erwartungen entstanden sind (Richtung Aufstiegschance), die einfach nicht erfüllt werden können.

In dieser Saison kann es nur darum gehen, nicht unten reinzurutschen und sicher durch die Saison zu kommen.
Und das sieht doch eigentlich gut aus. Alles andere war und ist Illusion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie in vielen, teilweise auch wichtigeren, Bereichen des Lebens, macht auch im Bezug auf "Euphorie" oder "Kritik" der Ton die Musik. Und hier ist mittlerweile eine zunehmend schrägere Kackophonie entstanden, weil "beide Seiten" immer öfter schräg daherposaunen.

Es muß doch unter dem Schulhof Entwachsenen möglich sein, seine Ansichten zu vetreten und trotzdem die möglicherweise ziemlich entgegengesetzte des Anderen einfach einmal so gelten zu lassen. Leider wird hier mittlerweile ganz gerne vom Inhalt auf die Person, die diesen Inhalt mitteilt, übergegangen und ich frage mich nur noch kopfschüttelnd: Wozu das Ganze?

Ohne Insolvenzandrohungen, ohne Lizenzierungsgefahren und ohne Walter scheint es offensichtlich nicht möglich, einigermaßen eines Sinnes zu sein, was das Engagement für "die Sache" an sich angeht und nur im Dunstkreis des absoluten Nichts scheint Zebra I das Zebra II mit allen Meinungen zu akzeptieren. Aber das ist ja logisch, denn sie ist ja dieselbe. ;)

Es gibt für mich nun 2 Horrorszenarien, die ich hier im Portal keinesfalls erleben möchte, nämlich erstens einen wirklichen Abstiegskampf auf der letzten Rille oder zweitens einen Aufstiegskampf, der auf den letzten Metern noch verloren wird. In beiden Fällen mache ich dann hier Pause.

Ich weiß, womöglich dramatisiere ich ein wenig ;) Vielleicht aber auch nicht. Und auf jeden Fall (aus meiner Sicht) ist hier der Ton erheblich rauher, rechthaberischer und insgesamt respektloser geworden. Und das möchte ich einfach einmal gerne gesagt haben, weil ich die Absicht habe, mich auch weiterhin hier unter Euch wohlzufühlen, auch mit der Bereitschaft, mich hier und da korrigieren oder zu anderen Sichtweisen inspirieren zu lassen. Bisher hat dies hier bestens geklappt.

Dieses neuerliche Gezanke hier muß nicht sein und darf eigentlich auch nicht sein.
 
Ich verstehe die Diskussion eigentlich überhaupt nicht.
Wir sind der MSV,da hat es immer schon so Knallchargen gegeben die nach 2 Niederlagen Konsequenzen oder Änderungen fordern.

Abgesehen davon,wer sagt denn dass die Mannschaft intern nicht schon längst eine Zielvorgabe hat aber schlau genug ist nicht alles an die Öffentlichkeit zu bringen?

Wenn man in den meisten Spielen mindestens ebenbürtig war,meint ihr nicht die Jungs wissen selbst was gehen kann und was nicht?
 
Ich denke hier geht es einfach nur darum ein Ziel zu formulieren was man
zu Saisonbeginn nicht konnte weil man die Liga und Gegner nicht kannte.
Man hatte auch den Kader noch nicht komplett.
Es geht hier nicht ob das Ziel Platz 1-4 sein sollte (nach meiner Einschätzung
mit der Elf die gestern auf dem Platz stand durchaus realistisch wir waren
mindestens gleichwertig ich behaupte sogar wir waren besser) oder ob das
Ziel ist wir spielen einfach nur mal eine Saison da mit bevor nächste
Saison angegriffen wird.Irgendwann merkt das die unentschlossene Fangemeinde die zur Zeit besonders zahlreich an fussballfreien Fernsehtagen wieder zum MSV kommt.
Wer kein Ziel hat wird auch nichts erreichen.
Wenn die sportliche Leitung der Meinung ist mit dieser Mannschaft kann
man lediglich gegen den Abstieg spielen dann könnte man durchaus
das auch als Ziel formulieren.
Selbst im Niederheinpokal gibt es keine Zielsetzung.
Als klassenhöchster Verein würde ich da schon als Zielsetzung erwarten
das Endspiel zu erreichen und als weiteres Ziel das Endspiel in die
SLR Arena zu bekommen.
Nach der Winterpause braucht man keine Ziele mehr ausrufen,da ist mehr
als die Hälfte der Saison vorbei und im Niederrheinpokal sind dann nur noch
4 Mannschaften.
 
Ich denke hier geht es einfach nur darum ein Ziel zu formulieren was man
zu Saisonbeginn nicht konnte weil man die Liga und Gegner nicht kannte.
Wer kein Ziel hat wird auch nichts erreichen.

Ziel ist es, sich kein Ziel zu setzen :D

Ich gebe dir Recht .
Ganz ohne irgend ein Ziel durch die Saison zu rauschen ist sicher schwierig.
Nach der Winterpause ein Ziel auszugeben halte ich für ziemlich spät,
allerdings muss man berücksichtigen, dass es aufgrund des anfänglichen Mannschaftskaders fast unmöglich war,( ausser Nichtabstieg) ein Ziel zu setzen.
Nur sollte man möglichst früh wissen, worauf man wirklich hin arbeitet.

Für mich könnte man sofort sagen:
Ziel ist ein gesichtertes Mittefeld im einstelligen Tabellenbereich.
Würde ich sofort unterschreiben.
( Auch wenn man insgesamt von mehr träumt ;) )
********************************************************
„Wenn du nicht weißt, wohin du gehst, wie willst du jemals dort ankommen?“

Basil S. Walsh
 
Das Ziel war es moeglichst nicht abzusteigen.

Wer hat dieses Ziel denn ausgegeben und vor allem wann ?

Als 2.Liga Spieler haben wir Bollmann,Bajic,Ratajczak,Zoundi,Wolze,Öztürk,
Dum,Feisthammel,Wissing,de Wit 10 Spieler
Die 3.Liga Spieler Kühne,Ofuso-Ayeh,Onuegbu sind doch wohl auch nicht
so schlecht das man mit Ihnen gegen den Abstieg spielen muss.
Auch 4.Liga Spieler befinden sich im Kader Aycicek,Lenz,M-Bengue,Tsourakis.

Wenn wir in Liga 2 wären würde Klassenerhalt ein realistisches Ziel sein.
 

In manch anderen Foren wurde ich vor der Saison gefragt, warum man nicht gleich in die vierte Liga geht, weil man doch mit einem Team, was zwei Wochen vor Beginn zusammengewürfelt wurde, jeden Spieltag auf die Fr'esse bekommen würde.

Wir haben gute Einzelspieler, das ist gar keine Frage. Hinter den Leistungsträgern wie de Wit oder King steht jedoch kein gleichwertiger Ersatz. Dazu keine Eingespieltheit, da es keine mannschaftliche Vorbereitung gab.
Wie oft wurde hier die schwache Vorbereitung in den letzten Jahren als "saisonkillend" bezeichnet, jetzt hatten wir so gut wie gar keine.

Klar hab auch ich die Punkte nach oben gezählt (wer träumt nicht gerne?), aber erwarten sollte man sowas nicht.
Natürlich darf man negative Dinge ansprechen, allerdings kommt es auf das "wie" an. Man sollte nicht vergessen, was hier bislang diese Saison passiert ist.
 
Es sind erst acht Spieltage rum. Die Ziele-Formulieren-Diskussion ist mir von daher unverständlich. Wir haben eine Art Zwei-Jahres-Plan, bei dem wir derzeit das "Plansoll" übererfüllen, und zwar in jeder Beziehung, von der Mannschaft her, von den Anhängern her. Das berechtigt zu einer gewissen guten Laune, die man doch dadurch, dass man gleich mehr will, nur wieder eintrübt. Die Grenzen (schmaler Etat, zu kleiner Kader, umständehalber mangelnde Vorbereitung) dürften allgemein bekannt sein, und diese potentiellen Problemstellungen verbieten, wenn man realistisch ist, schon jede für sich alleine allzu gewagte Prognosen. Wenn alles zusammen wirksam werden sollte, dann ist auch das Minimalziel Klassenerhalt noch keineswegs ein Selbstläufer.

Dass von Verantwortlichen jetzt nicht schon rumgesponnen wird, vergrössert eher mein Vertrauen in sie. Umgekehrt würde ich denken, dass eine Korrektur der bereits etablierten Saisonziele schon zu diesem frühen Zeitpunkt eher dafür stehen würde, dass bestimmte Verantwortliche dem Reiz, sich selbst via Lokalpresse narzisstisch zu überhöhen, nachgegeben hätten. Das war noch nie der Stil von Ivo Grlic, auch nicht der von Kosta Runjaic. Offenbar denken und handeln Baumann, Marbach und auch Maas als Repräsentanten des runderneuerten MSV aus einer ähnlichen, zurückhaltenden Philosophie heraus. Es hat sich, seit Kentsch weg ist, eine wohltuende Kontinuität dahingehend herauskristallisiert, nicht jede Woche ne Sau durchs Dorf zu treiben. Möge es bloss so bleiben!
 
Zurück
Oben