Urteil: 222.000 Dollar für 24 Lieder

Blondi

Landesliga
In den USA ist eine 30-Jährige zu einer Schadensersatzzahlung von 222.000 US-Dollar verurteilt worden. Die Geschworenen hielten die Frau für schuldig, Musikstück via Tauschbörse illegal zum Download angeboten zu haben.

weiter
 
Clients sind nicht verboten

tja ein Grund warum man nicht allzuviele Dateien auf einmal anbeiten sollte..manche lernen et nicht:rolleyes:

HähnchenHans schrieb:
Das Geld werden die wohl nie kriegen.

aber wohl soviel das die gute Frau demnächst kein all zu schönes Leben hat
 
Das die Clienten net verboten sind weiß ich auch..meinte eher die Ironie
Zum einen die Story wo jemand verklagt wird, der eine Tauschbörse nuzt(illegal) und zum anderen die Top 10 der beliebtesten Torrentclienten...zum Filesharing halt;)

[IronieAN]Denn wer lädt mit diesen Progs denn legal Sachen runter???

Nicht das ich sowas mache...ich verurteile sowas..aber ich kenne jede menge Leute die es tun:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
[IronieAUS]
 
Die Frage ist doch in welchem Umfang man so etwas macht. Wenn man im Radio ein Lied hört und dann bei MediaMarkt in das Album reinhört und 12 von 14 Liedern nur Mist sind (wie es bei den Chartstürmern ja häufig der Fall ist), kann ich vollkommen verstehen, dass man keine 16,99 Euro ausgibt.
Wo ist also der Verlust der Musikindustrie?
Option a) Ich kaufe das Album nicht, lade das einzige gute Lied nicht herunter und vergesse den Künstler binnen kurzer Zeit
Option b) Ich kaufe das Album nicht, lade den Song runter und greife beim nächsten Album vielleicht zu (wenn es nicht wieder nur Lückenfüller zu bieten hat)
Option c) Ich kaufe das Album, zieh den Song auf mp3 und vercheck das Album bei eBay.


Wenn jemand hunderte/tausende Songs im Netz anbietet, dann versteh ich sowas ja. Aber diese Jagd auf Menschen, die es leid sind von der Musikindustrie Schei'se für Gold verkauft zu bekommen, ist lächerlich.
 
Darkane schrieb:
Wenn jemand hunderte/tausende Songs im Netz anbietet, dann versteh ich sowas ja. Aber diese Jagd auf Menschen, die es leid sind von der Musikindustrie Schei'se für Gold verkauft zu bekommen, ist lächerlich.

richtig, deshalb wird man auch wegen zwei, drei Songs die man sich (illegal) runter lädt, keine Post vonna Staatsanwaltschaft bekommen, höchstens von den Privatermittlern der Musikindustrie (eig aber auch unwahrscheinlich)

Anders siehts aus, wenn man auch Dateien anbietet, wie es im aktuellen Fall geschehen ist
 
Spiegel TV hat n netten Bericht über die extrem überzogenen Forderungen der Plattenindustrie und wie die Staatsanwaltschaft mittlerweile darauf reagiert, einfach mal auf ner bekannten Seite nach "Ausgespäht und abkassiert" suchen
 
nich dat dat in Deutschland demnächst auch so teuer wird mit den strafen :D dann ist Deutschland aber wenigstens wieder finanziell saniert :rolleyes: :D
 
Vorallem, weil die Musikindustrie das Geld bekommt ne....
Der liebe Herr Rasch ist doch nur darauf aus,das die die eine Mahnung kriegen das Geld was er fordert ca. 3000 € zahlen,damit er es sich in die Tasche stecken kann..
Denn viel Geld beim Zivielverfahren kriegt er nicht,weil die Täter fast alle Jugendliche sind.
 
Zurück
Oben