Verpflichtung von Vrucina und Veigneau

Markus

MSVPortal-Team
Teammitglied
Duisburger Zebras machen Nägel mit Köpfen


Abstiegsgefährdeter Bundesligist vermeldet die Neuzugänge Vrucina (Kroatien) und Veigneau (Frankreich). Auch Drpic noch begehrt

Duisburg. Die Zeit drängt, weil die Zeit reif für Entscheidungen ist. Wenige Tage vor dem Ende der winterlichen Transferaktivitäten wird Fußball-Bundesligist MSV Duisburg Anfang der Woche die Neuzugänge zwei und drei präsentieren. Die letzte Hürde auf dem Weg zur Einigung ist die heutige sportmedizinische Untersuchung. Nach Neuzugang Nummer eins, Silvio Schröter, Mittelfeldspieler von Hannober 96, der am Freitag im Testspiel gegen den Wuppertaler SV Borussia seinen Einstand gegeben hat, ist sich Duisburgs neuer Sportdirektor Bruno Hübner mit dem Kroaten Bojan Vrucina und dem Franzosen Olivier Veigneau einig.

Der 23-jährige Vrucina, ein gelernter Stürmer und ehemaliger U 21-Nationalspieler, kommt vom Tabellendritten Slaven Belupo und soll einen für beide Ligen gültigen Zweieinhalbjahres-Vertrag (plus ein Jahr Option) unterzeichnen. Veigneau (22), auf der linken Abwehrseite beheimatet, hat für den AS Monaco und O.G.C. Nizza 40 Spiele in der französischen Topliga bestritten, fand aber in dieser Saison keine Berücksichtigung.

Der Kicker aus dem Fürstentum soll mit einem Einhalbjahres-Vertrag (plus ein Jahr), ebenfalls für beide Ligen, ausgestattet werden. Für beide Fußball-Profis müssen die Zebras eine Ablösesumme in unbekannter Höhe bezahlen.

Die Chancen, den 26-jährigen Dino Drpic, der gestern mit seinem Verein ins Trainingslager nach Belek/Türkei geflogen ist, vom kroatischen Spitzenverein Dinamo Zagreb zu verpflichten, beziffert MSV-Chef Walter Hellmich mit 50:50. Drpic gilt als einer der besten Innenverteidiger der kroatischen Liga und gehört zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft.

Quelle: www.derwesten.de
 
MSV verpflichtet französischen Verteidiger

comment_logo_we.gif
29.01.2008
Duisburg (dpa) - Der MSV Duisburg hat sich für die anstehende Rückrunde in der Fußball-Bundesliga mit Verteidiger Olivier Veigneau verstärkt.

Wie der Verein mitteilte, wechselt der 22 Jahre alte Franzose, der beim MSV bereits das Training aufgenommen hat, vom AS Monaco zum Tabellen-Schlusslicht. Er unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2009. «Er ist in der Defensive vielseitig einsetzbar und wird uns weiter helfen», sagte MSV-Trainer Rudi Bommer, der zudem auf die Verpflichtung des Kroaten Bojan Vrucina hofft. Mit dem 23- jährigen Mittelstürmer von Slaven Belupo, der bereits am Montag in Duisburg trainierte, müssen allerdings noch Wechselmodalitäten geklärt werden.
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/1-bundesliga/2008/1/29/news-19556862/detail.html
 
Quelle: französischen Seiten im Netz:

Olivier Veigneau ist am 16.07.1985 in Suresnes (Industriestadt 12 km von Paris entfernt) geboren. Er ist 1,73 m groß und wiegt 68 kg.
Angefangen Fußball zu spielen hat er in einem kleinen Club, bis er nach Paris St. Germain ging. Dann zog es ihn ihn den Süden, wo er auch erst in einem kleinen Verein spielte, bis Monaco anfragte und ihn 2005 unter Vertrag nahm.

sportnews.de:
Beim französischen Erstligisten spielte Veigneau in dieser Saison bei keiner Begegnung mit, da er sich nicht gegen die Stammspieler Berthod und Muratori durchsetzen konnte.

Er hat von 2000-2006 bei AS Monaco gespielt, war dann für die Saison 2006/07 an OSG Nice ausgeliehen und spielte dann wieder bis vor der Verpflichtung von Seiten des MSV für Monaco. In einem Interview hat er gesagt, dass die Rückkehr zu AS Monaco eine Erleichterung war, weil er in Nice nicht sehr oft gespielt hat und sich da deshalb auch nicht wohl gefühlt hat. In der Saison 2006/07 hat er 19 Pflichtspiele bestritten, davon 7 in der Anfangsformation und 12 als Einwechselspieler. Ein Tor hat er geschossen und zwei gelbe Karten, keine Rote. Insgesamt hat er 749 Min gespielt, viel weniger als in der Saison 2005/06 (1099 Min).
1.06.07 Fuß-OP, Wiederaufnahme des Trainings 23.07., erstes Spiel nach der Verletzungspause 27.07. - allerdings erst testweise 20 Min. Im Uefa-Cup hat er vier Spiele gespielt und ein Tor geschossen. Obwohl er vorwiegend in der linken Abwehr spielt, kann er auch im linken Mittelfeld oder zentral in der Abwehr eingesetzt werden. In Monaco wie in Nizza konnte er sich allerdings nie endgültig durchsetzen, sodass er entschied nach Duisburg zu wechseln.
Allerdings wird trotzdem seine eindrucksvolle Technik gelobt, die für einen Abwehrspieler eher ungewöhnlich ist.
Für die Euro 2005 in Portugal war er nicht nomminiert, durfte dann aber aufgrund einer Nachnomierung doch mit. Aufgrund der vorherigen Absage hat er für die U20 noch ein super Turnier hingelegt, bis er dann nach Portugal reiste.
Er hat so gut wie in allen U-Auswahlen (15,16,17,18,19,20) mitgespielt und war oft erfolgreich (Turniersieger 15,16,18,20).
 
Vier neue Profis für den Abstiegskampf
Transferoffensive beim MSV

Duisburg. Der MSV Duisburg geht mit vier neuen Profis in den Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga.

Drei Tage vor dem Rückrundenbeginn gegen Borussia Dortmund präsentierte der Tabellenletzte die Hoffnungsträger Claudiu Nikulescu, Bojan Vrucina und Olivier Veigneau.
Angreifer Nikulescu (Dinamo Bukarest) und Linksverteidiger Veigneau (AS Monaco) erhielten bis zum 30. Juni 2009 datierte Verträge. Über die Höhe der Ablösesummen machte der MSV keine Angaben. Der offensive Mittelfeldspieler Vrucina vom kroatischen Erstlisten Slaven Belupo wurde bis zum Saisonende ausgeliehen. Wenige Tage zuvor hatte der MSV bereits Silvio Schröter (Hannover 96) verpflichtet.
Mit den Neuzugängen schließt der Club die Lücken, die nach der Trennung von Mohamadou Idrissou, Youssef Mokhtari, Necat Aygün und Roque Junior entstanden waren. Darüber hinaus bemüht sich Duisburg um einen Innenverteidiger. «Kommt auch ein Transfer auf dieser Position zustande, sind wir besser aufgestellt als in der Hinrunde», sagte Trainer Rudi Bommer am Mittwoch.
Die Transferoffensive bescherte dem erst am 22. Januar angestellten Sportdirektor Bruno Hübner reichlich Arbeit: «In den vergangenen neun Tagen habe ich kaum geschlafen.»




Quelle: DerWesten.de, 30.01.08

Link
 
Zwei weitere Neuzugänge perfekt
MSV holt Olivier Veigneau und Bojan Vrucina

205105006694STEINBACH_BSE5632.jpg


Der MSV Duisburg hat zwei weitere Neuzugänge in der Winterpause unter Vertrag genommen. Vom AS Monaco wechselt der französische Abwehrspieler Olivier Veigneau zu den Zebras. Der frühere U-21-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2009 und nahm bereits seit Dienstag am Mannschaftstraining teil: „Veigneau wurde in Frankreich hervorragend ausgebildet. Er ist ein sehr schneller Spieler, der uns im Defensivbereich mit seiner Qualität sehr weiterhelfen kann. Deshalb haben wir ihn auch schon mit Perspektive verpflichtet, da dieser Transfer jetzt für uns möglich war“, freute sich Sportdirektor Bruno Hübner. Der Kontrakt mit dem Spieler gilt auch für die 2.Bundesliga.

Vom Tabellen-Dritten der kroatischen Liga, Slaven Belupo, leihen die Zebras bis zum Saisonende Bojan Vrucina aus. Vrucina gehörte ebenfalls zum Stamm der U-21-Auswahl seines Heimatlandes. „Bojan ist pfeilschnell, auf den Außenbahnen oder im Zentrum flexibel einsetzbar und soll unser Flügelspiel verbessern“, so Sportdirektor Bruno Hübner.


Olivier Veigneau:

Geb: 16.7.85
Größe: 1,74m
Gewicht: 68 kg
Nation: Frankreich
Rückennummer: 28
Position: Abwehr
Seine bisherigen Vereine: AS Monaco, OGC Nizza, AS Monaco


Bojan Vrucina:

Geb: 8.11.84
Größe: 1,79 m
Gewicht: 74 kg
Nation: Kroatien
Rückennummer: 40
Position: Sturm
Seine bisherigen Vereine: Slaven Belupo, Varteks Varazdin

Quelle: MSV-HP, 30.01.08

Link
 
Zurück
Oben