Vor 15 Jahren

Libero

Kreisliga
Am 22. Spieltag der Saison 93/94 (genau: 18.02.1994) stand unser MSV Duisburg auf Tabellenplatz 1 der 1. Bundesliga.
Und das sogar als Aufsteiger mit einem negativen Torverhätnis.
Leider konnte die Euphorie nicht ganz mitgenommen werden und man wurde "nur" 9.
2 Punkte fehlten zum Uefa Cup Platz. In der Folgesaison stieg man dann ab.
Meine Helden zu der Zeit: Weidemann & Közle.
Ein aktuelles Interview dazu mit Jürgen Rollmann findet ihr im heutigen Kicker.
 
Und dann als Tabellenführer zu den Bauern. Das war meine persönlich schlimmste Auswärtstour.
Freitag von Düsseldorf mit Standbye-Tickets nach München, in Freising in ner Absteige gesoffen bis um 6.00, um 10.00 Richtung Innenstadt, dann die Klatsche, zurück zum Flughafen, der Flug gestrichen, zum HBF, Tickets incl. 4 mal umsteigen und doppelt so teuer wie der Flug.
Wir waren So. gegen 12.00 wieder zu Hause. Wir haben ne geile Fete am Samstag verpasst und ich werde seitdem von den Kumpels die dabei waren "Reiseleiter" genannt, denn ich hatte die Flugtickets besorgt.:D

Ich würd's trotzdem immer wieder machen.:eek:
 
Und dann als Tabellenführer zu den Bauern. ...

Da waren wir damals mit ein paar Jungs in einer der wenigen Premiere-Kneipen. Damals gab es noch kein digitales TV mit allen Spielen, da wurde nur das Topspiel gezeigt. Das daruffolgende Zebra-Magazin hatte doch ein Bild von Strucki, wie er auf den Sani-Koffer saß...
 
Damals schön mit Auto Freitagsabends los, kleiner Nachtaufenthalt in einer wohlbekannten Kneipe in Rüsselsheim,morgens weiter nach München, durchgezaubert bis Anpfiff, schön bei strahlendem Sonnenschein kleines Nickerchen in der Kurve gamacht, sabbernd aus dem Mund gegen ca. 17.15 Uhr wieder aufgewacht...Ich:" schön fertig, is ja jut, dann lass uns wieder nach Rüsselsheim...":D
 
Jau was war das fürne bekloppte Saison. Hammer.

Das Spiel in Bauern konnte man vergessen, die sind da nur hinterhergelaufen. Alberne Veranstaltung.

Bemerkenswert: gegen Bremen hatten wir unglaubliche 21.000 Zuschauer, den Samstag zuvor gegen Leipzig sogar satte 16.400.

Das warn noch Zeiten.....
 
Interessant fand ich die Aussage von Jürgen Rollmann im heutigen Kicker.
Sinngemäß hat er gesagt, dass Trainer und Präsidium ihren Teil dazu beigetragen haben, dass man nicht noch besser in der Saison abgeschnitten hat, weil immer nur demotivierend vom Nichtabstieg als Ziel gesprochen wurde und es zB keine Prämien für nen Uefa Platz geben sollte.
 
jau kann mich auch noch genau daran erinnern wie der msv als erste mannschaft mit negativen torverhältnis auf platz eins stand, das ging durch alle medien:D
 
Ich glaube das war die mit Abstand "geilste" Saison, die ich als MSV erleben durfte. Eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. 5:1 gegen Werder, 1:7 gegen Lautern und erstmals in der Bundesliga Tabellenführer mit negativem Torverhältnis ! Das I-Tüpfelchen war das "Duisburg-Lied" mit Közle und Akcen !!!!

:bueroschlaf:
 
Das wird es aber auch nie mehr geben ... Also ich glaube nicht dran ...

Auch wenn ich den Verein ..Liebe ...aber grössenwahn hab ich nicht ^^:huhu:
 
War beim Spiel in München zwar erst neun Jahre alt, kann mich allerdings noch genau an die geile Stimmung erinnern, welche vor dem Spiel in den Zelten herrschte :) Und diese ging eindeutig von den Zebras aus :)

Nur vom Spiel weiß ich nicht mehr viel. Aber dies ist heutzutage, bei Auswärtspielen, meist nicht anders :D :o
 
Ist einer der Momente gewesen, die man nicht vergisst.
War damals in den Schweizer Alpen in einer Ferienwohnung und habs in den Nachrichten gesehen.

Und dass das schon der 22. Spieltag war und wir trotzdem ein negatives Torverhältnis hatten ist doch ne besondere Leistung.
 
In der besagten Saison wurde ich zum MSV-Fan :rolleyes:
Die Zahl 22 ist seitdem meine Glückszahl.

Als Aufsteiger 5:1 beim amtierenden deutschen Meister in Bremen zu gewinnen war schon sensationell und nach dem Rückspiel waren wir dann tatsächlich einen ganzen Spieltag an Tabellenplatz 1.
Im aktuellen Sportstudio hat ein damaliger MSV-Spieler zum Thema negatives Toverhältnis gesagt, dass es ja besser wäre einmal 0:4 (ein Ergebnis, dass wir in dieser Saison öfters "erzielten") zu verlieren als 4 mal 0:1 :zustimm:
 
Muss man mich daran erinnern? :rolleyes:

An besagtem Samstag (Spiel in München) habe ich im Auto gesessen. Zwei Typen mit zwei Frauen auf dem Weg in den Skiurlaub (ich weiss, ich weiss, wer nimmt schon Bier mit nach Bayern...egal). Ca. 11.00 Uhr, jede Menge Zebraautos haben uns, haben wir überholt, Autobahnkreuz Ulm. Geradeaus geht es zum Spiel Zweiter gegen Ersten, rechts in den Skiurlaub.

Ich hab den Hühnern sogar meine VISA - Karte zum Shoppen in M angeboten. Nix. Was hatte ich 'n Hals...

Das Männer erst immer mit den Eiern denken müssen...:cool:.
Scheisss Suchtverhalten, schon klar ;).

Dreckstag war's.
 
Das blöde 4:0 bei den Bayern habe ich damals im Finkenkrug gesehen .. welch Euphorie .. welch ein Absturz ...

Aber bei den Bayern war es immer ******** .. ich kann mich da an ein 4:2 für die Bayern erinnern, als wir durch Tore von Schlucki 2:1 geführt hatten ...

Oder ein 5:3 .. wo die Bayern 5:1 oder sogar 5:0 geführt haben .. und wo Alfred einen seiner unnachahmlichen Knaller in den Winkel gesetzt hat ..

Seitdem bin ich da nie wieder hingefahren ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bemerkenswert: gegen Bremen hatten wir unglaubliche 21.000 Zuschauer

Das warn noch Zeiten.....

Und im gesamten Saisonverlauf fast 24.000 im alten Wedaustadion ( http://www.weltfussball.de/zuschauer/bundesliga-1993-1994/1/ ), wobei die offizielle Zuschauerzahl gegen Bremen allgemeines Kopfschütteln auslöste. Tribüne, Nordkurve und Gegengerade ausverkauft, rappelvoll und 21.000 Zuschauer -ja ne, war klar. Das Finanzamt ließ schön grüßen. :D

Ich saß damals in Block 0, Reihe 1 und weiß noch, wie bei Vastics ebenso ungezählten wie ungenutzten Torchancen fast die Tribüne zusammen brach, als der MSV und Werder Bremen den neuen Tabellenführer unter sich ausmachten. Der MSV spielte wie entfesselt und Uwe Weidemann machte einmal mehr ein großes Spiel. Die Stimmung bei diesem Flutlichtspiel war unvergesslich. Ein reines Geduldsspiel und ca. 10 Minuten vor Schluss traf Peter Közle mit einem Schuss aus der Halbdistanz zum erlösenden und längst überfälligen 1-0. Wie gesagt: Das Spiel hätte eigentlich ähnlich deutlich ausfallen müssen wie das nachfolgende Spiel des MSV in München, als "Himmel und Menschen" nach München fuhren. Ich allerdings nicht. Ich weiß heute noch nicht, warum ich ausgerechnet bei diesem Spiel zu Hause blieb. Wahrscheinlich rechnete ich mir in München nichts aus. Vielleicht war ich auch zu platt von der Party-Woche, in welcher der MSV zuletzt Tabellenführer der Bundesliga war. Ich weiß noch heute, wie mich Lehrer auf meiner Moerser Schule auf die Tabellenführung des MSV ansprachen, die mit Fußball eigentlich nichts zu tun hatten. Damals bin ich eine Woche lang nur auf Wolke 7 durch die Schule geflogen. Damals herrschte eine richtige MSV-Manie in der Region. Peter Közle war einer der großen "Popstars" und "Paradiesvögel" der Fußballbundesliga. Wohlert stand vor dem Sprung in die Nationalmannschaft und bildete zusammen mit Nijhuis eine sehr gute Innenverteidigung. Dazu "Feinfuß" und Regisseur Weidemann und Duisburger Urgesteine wie Pino Steininger, Ferri Schmidt und Patrick Notthoff. Auch der Westerbeek war kein Schlechter. Vorne im Sturm traf Michael Preetz zwar nicht so häufig wie später bei Hertha BSC, wo er Torschützenkönig wurde, aber er versenkte mit seinen Treffern Schlacke 04, Frankfrurt etc. In dieser Spielzeit wurden beide Saisonspiele gegen Schlacke gewonnen. Auch Bayern wurde an der Wedau fast geschlagen. Der MSV sah schon wie der völlig verdiente Sieger aus, als Scholl in der 90ten Minute zum 2-2-Endstand traf. Typisch Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab zwar auch die 70er erlebt, den Abstiegskampf, die Ausflüge nach oben, die vier Nationalspieler. Aber auf den Tribünen waren wir jungen Leute damals reservierter.
Die erste Hälfte der 90er war wahnsinnig. Ich behaupte einfach mal, dass wir phasenweise die beste Stimmung in ganz Deutschland hatten. Die Mannschaft bestand aber auch aus jede Menge echter Typen; jeder eine Persönlichkeit für sich, aber trotzdem eine Mannschaft.
 
Ich erinnere mich noch sehr gut an diese Saison. :)
Vorher wurde Trainer Lienen von der Blöd mächtig verspottet wegen seiner Zettel und dem Ernährungsplan ("Schreibmaschine der Bundesliga", "Müsli-Kicker" usw.)

...und dann haben wir die Bundesliga ausgekontert. :huhu:
5:1 in Bremen, 1:0 in Hamburg, 2:1 in Frankfurt, 3:1 auf Schlacke... ich glaube, es waren damals 8 Auswärtssiege.

Am geilsten war aber das 1:0 gegen Frankfurt im Wedaustadion. Die kamen damals ungeschlagen und als Übermannschaft zu uns und wurden durch Preetz gestoppt.:D
Okay, Yeboah hat damals gefehlt...


Schlimm fand ich am letzten Spieltag aber dieses Mogelspiel gegen Freiburg. Wir hatten noch eine kleine Chance auf den Uefa-Cup-Platz... und wir schenken den Typen praktisch den Klassenerhalt.
Ein Jahr später haben die uns als "Dank" dann zweimal abserviert. :mad:
 
Auch Bayern wurde an der Wedau fast geschlagen. Der MSV sah schon wie der völlig verdiente Sieger aus, als Scholl in der 90ten Minute zum 2-2-Endstand traf. Typisch Bayern.


Das Tor vom Scholl fiel in der 99sten. Zuvor lief Közle ungefähr 5mal allein auf den panischen Aumann zu und schaffte es mehrfach, den Ball am leeren Tor vorbeizuschieben. :eek:

Der SchiRi fand das Spiel so geil, dass er ohne jeden geringsten Anlass noch 5 Stunden hätte nachspielen lassen, bis endlich das 4te Tor fiel, egal für wen.
Die Saison war total bescheuert: die ersten 4!!! Heimspiele gingen komplett 2-2 aus, obwohl gegen Stuttgart und die Bauern unbedingt hätte gewonnen werden müssen. Dafür haben wir dann fast alles auswärts gewonnen, bis auf Leipzig:eek: (1-1 mit 2 Leuten Überzahl).
 
Ich war damals auch auch in München, im zarten Alter von 16 Jahren. Ja von diesen Zeiten träumt man heute noch. Leider ging das Spiel gründlich in die Hose. Kann sich noch wer an das Spiel in Leverkusen erinnern wo der MSV Block die ganze Zeit in der Melodie von "go west" von den pet shop boys "ole hier kommt der MSV" gesungen hat? Der Gästeblock war damals noch ein Stehblock und zum bersten voll. Bei der Durchsage der Leverkusener Mannschaftsaufstellung brüllte der ganze Block natürlich *****loch. Der Stadion sprecher bat daraufhin die MSV Fans doch bitte leise zu sein, da die Leverkusener doch auch ihre Mannschaftsaufstellung hören wollte :p:p:p
Meine Mum die das Spiel beiläufig im Radion hörte erzählte mir später, als ich nach Hause kam der Reporter wisse auch nicht was los sei; Obwohl der MSV hinten lag und das Spiel verlor feierten die Fans als hätten sie gerade die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Soetwas habe er noch nie erlebt . 90min Dauergesang...
Ja ja , die guten alten Zeiten...
 
(...)
Kann sich noch wer an das Spiel in Leverkusen erinnern wo der MSV Block die ganze Zeit in der Melodie von "go west" von den pet shop boys "ole hier kommt der MSV" gesungen hat? Der Gästeblock war damals noch ein Stehblock und zum bersten voll. (...)


Liege ich falsch: Hatten wir damals nicht sogar BEIDE Ecken komplett ausgefüllt und dann auch "Echogesänge" angestimmt? Oder war da die komische "Restkurve" noch da und die eine Ecke (die, wo heute die Gästefans stehen) noch nicht fertig? :rolleyes:

Jedenfalls wars OBERGEIL. :p
 
Liege ich falsch: Hatten wir damals nicht sogar BEIDE Ecken komplett ausgefüllt und dann auch "Echogesänge" angestimmt? Oder war da die komische "Restkurve" noch da und die eine Ecke (die, wo heute die Gästefans stehen) noch nicht fertig? :rolleyes:

Jedenfalls wars OBERGEIL. :p

Damals gab es noch zwei Stehplatzblöcke und zwar in den Ecken. Dazwischen war die alte Kurve, die heute der hässlichen Wand aus Vip-Logen gewichen ist. Auch dort standen damals Zebras und schlossen die Lücke zwischen den beiden Blöcken. Ingesamt sicherlich 7.000 Duisburger. "Go West" war der Hit für 90 Minuten bei sehr frostigen Temperaturen, weshalb sich bei uns -trotz dieser Temperaturen- die Fans nur noch die Kleider vom Leib rissen. :D Du hast also Recht! :zustimm:

1991/92 und 1993/94 war unser Auftritt in Leverkusen schon sehr "auffällig". Der Stadionsprecher bettelte um Ruhe und Fairness bei der Leverkusener Mannschaftsaufstellung, weshalb sich erst Recht ein mächtiges "S***** Leverkusen Lalalalala " erhob. Als das Spiel knapp zu Gunsten der Leverkusener entschieden war (1991), muckte die damals noch kleinere Leverkusen-Kurve kurz vor Spielende auf. Die Reaktion aus unserer Kurve war ein brachiales "Wir kriegen euch alle", was Leverkusen sofort wieder für den Rest des Spiels verstummen verließ. Alle Gesänge wurden sofort abgebrochen und für immer eingestellt. Mal ganz wertneutral: So war das "damals".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und der arme Lars hat sich einen Wolf getrommelt und hat mehr geschwitzt als die Spieler. Ich werd nie seinen gequälten Gesichtsausdruck vergessen. :D:D
 
Meine Herren... wie sehr wünsche ich mir diese Zeiten zurück!
Warum ist der Fußball nicht so geblieben wie er damals war?
Da war jedes Spiel noch ein Erlebnis...
 
Ich kann mich noch erinnern als ich kleiner Bub war mit de Kumpels von ma Vatter nach Düsseldorf zum Auswärtsspiel gefahren bin. Diese doch sonst immer sehr netten ,gut gebildeten Menschen ,wurden immer mehr zu aufgedrehten Kindern umso näher es nach Düsseldorf ging.Das extra große Triko haben se mir verpasst damit ich sagen konnte ,damit der Eintritt frei war.Ich glaub den haben se dann in Bier investiert :D. Mein Vatter und zwei Kumpels von ihm haben beide Tore dann auch beim Bierholen verpasst , es war ein Flutlichtspiel und letzendlich blieb es beim 1:1 Unendschieden. Auf dem Rückweg hab ich von zwei sehr großen Typen ca 5 Düsseldorfschals bekommen. Wie die ,die bekommen haben hat mir mein Vater aber ers Jahre später erzählt :D

Es war auch der Tag ,an dem ich das erstemal Polizisten auf Pferden sah ,die mitten in eine Meute galoppierten ,weil die sich echt gut ine Wolle hatten.(Es flogen sogar Gegenstände!)

Das war mein erstes Auswärtsspiel ,soweit ich mich erinnern kann :D

Laut meinem Alter muss das auch die Saison 91/92 gewesen sein. Allerdings weiß ich nicht ob das ein Bundesliga oder Pokalspiel war.

Klassiker auch : Spiel in Hamburg beim FC.Pauli bei schönstem Wetter,Vatter: "sag der Mama mal am Telefon hallo" ,Ich:"Hallo!" ...Mutta: "Wo ist der Papa mit dir?"..Ich: "Papa sacht, auf der Reeperbahn"...Mutta: "WAAAS?!?!..Geb dem Papa mal den Hörer" :D An mehr kann ich mich nich erinnern.

EDIT: Mal die Spieldaten rausgekramt:

13.09.91 20:00 Fortuna Düsseldorf gegen MSV Duisburg 1:1 (verdammt da war ich 3 1/2 und ich kann mich noch so genau an den Torjubel in dieser Alten Schüssel erinnern)
31.10.92 15:30 St.Pauli gegen MSV Duisburg 0:1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum ist der Fußball nicht so geblieben wie er damals war?

Weil er leider immer weiter verweichlicht, und "verschlimmbessert" wird...

Vllt kommt man ja mal ansatzweise wieder dahin. Ein guter Anfang wäre ne Mannschaft, die sich wirklich den Arsch für den Verein aufreisst, und voll dahinter steht. Dann würde auch ne Niederlage mal nicht viel ausmachen...
 
Zu der Zeit stimmte einfach alles im Verein, vom Präsi. Fischdick bis zum Zeugwart Ricken. Die Mannschaft hat immer gekämpft obwohl sie nicht wie heute so ein Luxus wie an der Westenderstr. und in der Arena hatten.

Nach manchen Auswärtsspielen traf man sogar noch den Zeyer in der U-bahn der damit immer nach Hause gefahren ist, und nicht wie die Pussys heute mit den dicksten Nobelkarossen.
 
13.09.91 20:00 Fortuna Düsseldorf gegen MSV Duisburg 1:1 (verdammt da war ich 3 1/2 und ich kann mich noch so genau an den Torjubel in dieser Alten Schüssel erinnern)

Das war auch eines meiner ersten Auswärtspartien.
Da war ich 12 Jahre alt und mit Onkel und zwei Arbeitskollegen da.
Freitag, der 13. :
Vor Anfahrt hat man uns noch eine Autotür abgefahren, im Stadion flogen mir Leuchtkugeln um die Ohren (da hat man als 12 Jähriger die Buchse vol!!) und nach dem Spiel das Auto nicht wieder gefunden, so das wir über die Autobahn laufen mussten.
 
Kann sich noch wer an das Spiel in Leverkusen erinnern wo der MSV Block die ganze Zeit in der Melodie von "go west" von den pet shop boys "ole hier kommt der MSV" gesungen hat? Der Gästeblock war damals noch ein Stehblock und zum bersten voll. Bei der Durchsage der Leverkusener Mannschaftsaufstellung brüllte der ganze Block natürlich *****loch. Der Stadion sprecher bat daraufhin die MSV Fans doch bitte leise zu sein, da die Leverkusener doch auch ihre Mannschaftsaufstellung hören wollte :p:p:p
Meine Mum die das Spiel beiläufig im Radion hörte erzählte mir später, als ich nach Hause kam der Reporter wisse auch nicht was los sei; Obwohl der MSV hinten lag und das Spiel verlor feierten die Fans als hätten sie gerade die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Soetwas habe er noch nie erlebt . 90min Dauergesang...
Ja ja , die guten alten Zeiten...

jau, ich war 3 tage heisser........ und es müsste am........ 18. oder 19.12. gewesen sein. denn es war eise kalt und es fing an zu schneien, und trotz schnee hieß es "1...2...3... oberkörper frei"
das spiel wurde auch auf sat1 gezeigt bei "ran" und mein vater erklärte mich für bekloppt
müsste das datum gewesen sein, weil ich danach noch in die eishalle ging und kurz nach meinen geburtstag ne neue "perle" dort kennen lernte :D
aber das spiel war geil, schade das man nicht mehr den bericht bei ran nachträglich sehen kann davon.

die gute alte zeit................. und ja ich werde alt :(
 
........, im Stadion flogen mir Leuchtkugeln um die Ohren (da hat man als 12 Jähriger die Buchse vol!!) und nach dem Spiel das Auto nicht wieder gefunden, so das wir über die Autobahn laufen mussten.

ohja, auch dort war ich (und ja ich bin alt :mecker:) glaub die haupttribüne wurd nur gestürmt, weil man alle duisburger in diese blöden 2 oder 3 unterränge quetschen wollte und leutkugeln flogen enorm viele, wenn die dusseldorfer eine abschossen, kamen 4-7 zurück geflogen :D
naja zum glück keine verletzte aber es sah schon gut aus (optisch)
 
Nach manchen Auswärtsspielen traf man sogar noch den Zeyer in der U-bahn der damit immer nach Hause gefahren ist, und nicht wie die Pussys heute mit den dicksten Nobelkarossen.

war der zeyer nicht eh ein öko? und fuhr am liebsten fahrrad???
damals konnte man auch bei auswärtsspielen die nich soweit weg waren msv spieler bei mc`doof in g`baum sehen, wo sie sich was zu futtern holten
 
Peter Közle war einer der großen "Popstars" und "Paradiesvögel" der Fußballbundesliga.

Kann mich noch an eine, für mich nicht ganz so schöne Anekdote mit dem "Rastamann" erinneren!
Der gute Peter wohnte in unmittelbarer Nähe meiner Schule in Beeck! Das verbreitete sich natürlich wie ein Lauffeuer, und man beschloss, nach der Schule dem Peterle mal nen Besuch abzustatten! Hatte zu der Zeit noch kein Autogramm von ihm! Wir mit 5 Bängeln an seiner Tür geschellt, nix tat sich! Nun gut einmal ist keinmal dachte ich mir und wiederholte den Vorgang!
Hhmmh wieder nix, ach drauf geschissen dachten wir uns, versuchen wir es halt morgen nochmal! Wie haben uns keine 2 Schritte von seiner Wohnung entfernt, da ging ein Fenster in der oberen Etage auf! Ich sach noch zu meinem Kumpel: "Juchu da isser ja"! Nunja wie soll ich es sagen, Peters Freude hielt sich Buchstäblich in Grenzen als er uns sah! Er schrie uns mit wuscheliger Mähne an: "Wat wollt Ihr", mein Kumpel so "ja wir wollten nach einem Autogramm fragen!", darauf der Peter "das gibts doch nicht, hat man hier nicht einmal seine Ruhe, wenn Ihr ein Autogramm wollt dann kommt zur Westender Str., und jetzt verpisst euch!" Rummmms der hatte gesessen!
Wir natürlich total enttäuscht von dannen gezogen!

Na ja im Nachhinein kann man sagen wir haben ihn halt einfach zu einem falschen Zeitpunkt "genervt", der hat bestimmt gerade seine Alte bestiegen oder so:rolleyes:. Trotzdem fand ich die Wortwahl damals wie heute ziemlich gewöhnungsbedürftig, gerade wenn da 11-12 Jährige an deiner Haustür klingeln!
Ca. ne Woche später hatten wa ein Heimspiel gegen die Brazies. Freitag Abend schön aufe Hauptribüne, geil. Dann Efmeter für Duisburg, Közle tritt an und verschießt! Dat Spiel haben wa glaube ich 0:3 verloren! Hhhhmmhh wenn das mal kein Zeichen war!
 
Ca. ne Woche später hatten wa ein Heimspiel gegen die Brazies. Freitag Abend schön aufe Hauptribüne, geil. Dann Efmeter für Duisburg, Közle tritt an und verschießt! Dat Spiel haben wa glaube ich 0:3 verloren! Hhhhmmhh wenn das mal kein Zeichen war!

Toll gemacht Mike, die haben verloren weil du den beim Wemsen gestört hast.:eek:
 
Zurück
Oben