Weil einige Aussagen unglücklick/falsch sind. Ein paar Beispiele:
Die 50-plus-eins-Regel, nach der kein einzelner Geldgeber das alleinige Sagen in einem Verein bekommen kann, verhindert ein Aufpumpen einiger weniger Klubs, wie es Finanzinvestoren in den anderen großen europäischen Ligen praktizieren.
VW, Bayer und SAP beweisen das Gegenteil.
Auf diese stete nationale Konkurrenzsituation gründet sich auch der Boom der deutschen Nationalmannschaft.
Welcher Boom? Es gibt noch etliche Karten gegen Dänemark und werde auf Ebay unter Wert verkauft. Sollte die NM gegen NL und/oder POR Federn lassen, wird das dritte Vorrundenspiel gegen DK zum Endspiel für das Weiterkommen. Und für dieses wichtige Spiel interessiert sich niemand? Suche mal nach Karten von Italien- oder Englandspielen bei Ebay. Da zahlst du hunderte, wenn nicht sogar tausende Euro. Boom sieht anders aus.
Wenn es eine fußballerische Lehre aus der Niederlage von München gibt, dann ist es diese: das Spiel noch schneller und präziser zu machen. Denn auch daran und nicht am Elfmeterglück oder am nackten Siegeswillen hat es den Bayern in letzter Konsequenz gemangelt.
Bayern hat nicht schnell und präzise gespielt? Oder lag die Niederlage nicht eher an der schlechten Abschlussquote? Wie kann man schneller gegen eine Mannschft spielen, die mit 10 Feldspielern im/um den 16er steht?
Dass in der Bundesliga immer noch jeder jeden schlagen kann, macht sie nicht nur zur interessantesten Liga der Welt mit den meisten Zuschauern.
Interessant ist höchstens die Frage, welcher Club nach Bayern Meister wird. Alle zwei Jahre gewinnen die Bayern. Dann folgen mal BVB, Werder, VfB oder sonst wer. Aber im grossen und ganzen ist doch die Bundesliga, dank des tollen TV-Gelder-Verteilungsschlüssel, daruf aus, dass sie genau so funktioniert, wie alle anderen grossen Ligen. Italien: Inter, Milan oder Juve? Spanien: Barca, Real oder mal Valencia? England: ManU, Arsenal oder doch noch mal Chelsea?
Es gibt da so einige Aussagen, die mich dazu verleiten zu sagen, dies ist einer der schlechteren Artikel der Zeitonline. Ich lese dort regelmässig und kann mir schon ein Urteil über dessen Qualität erlauben. Die haben dort manchmal in der Tat lustige, zynische oder interessante Artikel, die den Nagel auf den Kopf treffen. Doch dieser hier, gehört definitiv nicht dazu.
