Vorsicht!!! Brand im Krefelder Hafen

UPDATE: Der Brand in Krefeld Uerdingen beeinträchtigt weiterhin Duisburg. Die Rauchwolke zieht über die Stadt von Süden Richtung Mülheim und den Duisburger Norden. Noch ist nicht bekannt, welche Stoffe in der Wolke vorhanden sind. Die Messungen dauern noch an.

Aus Sicherheitsgründen hat der Krisenstab der Stadt Duisburg beschlossen, dass bis auf weiteres alle Kinder bis 14 Uhr in den Schulen und Kindergärten bleiben sollen. Die Kinder sollen sich nicht im Freien aufhalten, bleiben in der Pause im Gebäude. Weitere Informationen folgen. Die Feuerwehr rät weiterhin, alle Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen abzuschalten. Auch die Krankenhäuser im Duisburger Süden haben ihrer Lüftungsanlagen abgeschaltet.

Die Polizei warnt über Lautsprecherwagen die Bevölkerung im Duisburger Süden, Sirenenalarm wurde ausgelöst. Aktuelle Informationen werden über das Radio verbreitet.

Quelle: Facebook- Stadt Duisburg
 
Sieht schon sehr heftig aus!

ALeqM5hmvy5rzF08BOJkOH2mPjUaefR1Yg
 
Ansatzweise aussagefähige Überschrift wäre das Nonplusultra gewesen ;)




Gibt es Augenzeugen wie es in Großenbaum ausgesehen hat?

Nach dem was ich auf der Radio-Du-Facebookseite gelesen habe müsste die Wolke vorbeigezogen sein?
 
Jo hier,ist so knapp nördlich von Großenbaum vorbei. Zumindest hat es hier keine Partikel oder sonstwas geregnet, auf jeden Fall nix was in irgendeiner Form sichbar war oder so.
 
Und wie üblich sind die handelnden Personen überfordert. Krefeld und Oberhausen geben Entwarnung, Duisburg nicht. In Duisburg soll noch nicht gemessen worden sein, vor ner Std kamen aus Duisburg die ersten Entwarnungen nach den messungen. Also irgendwie passt das wie üblich nicht.

An den Schulen ist es auch das reinste Chaos. Erst die Meldung bis 14 Uhr alle drinnen bleiben. Ich durfte dann, wie die anderen volljährigen Schüler, nach 1 Stunde diskutieren, auf eigene Gefahr, was wir schriftlich niederlegen mussten, gehen..
Als ich draußen war musste ich sagen: Im Gebäude sind vermutlich mittlerweile mehr Giftgase als draußen..
 
Das Schlimme ist ja, dass die Bevölkerung per Sirenen gewarnt wurde, aber der Großteil mit Sirenenwarnungen nix anfangen kann... Vielleicht sollten sich die Verwantwortlichen mal Gedanken darüber machen. Mit Ende des kalten Krieges ists vorbei mit Zivilschutz Bemühungen, doch es zeigt sich ja, dass nicht "der Russe" zwangsweise für Gefahr sorgen muss ;)

Btw. Hier in Hiesfeld hings auch den ganzen Vormittag, aber es gab keinerlei Warnungen etc...
 
Das Schlimme ist ja, dass die Bevölkerung per Sirenen gewarnt wurde, aber der Großteil mit Sirenenwarnungen nix anfangen kann... Vielleicht sollten sich die Verwantwortlichen mal Gedanken darüber machen...
Ich weiß nicht ob man der Bevölkerung da immer alles abnehmen muss oder man auch einfach verlangen kann da das Hirn einzuschalten oder eigenverantwortlich zu sein. Was sollte denn noch gemacht werden, ein Warnsystem für ein Warnsystem? Grundsätzlich sollte man sich zum Allgemeinleben schonmal Gedanken machen und etwas aufmerksamer durch die Welt geistern. Und wer das nicht tut wird im Katastrophenfall eh versuchen irgendwo anzurufen, spätestens dann wenn Sender wie RTL und Co. nicht mehr im TV flimmern ;)
 
Zum Glück ist ja das schlechte Wetter in dem Fall ganz gut. Durch den Wind verteilt sich das und der Regen wäscht es aus der Luft. Allerdings auf Kartoffeln und Gemüse aus dem Raum Serm/ Mündelheim würde ich erstmal verzichten wollen. Zumindest können die Bauern sich jetzt das düngen sparen.
 
Darf ich denn jetzt mit Gasmaske und Schutzanzug vor die Tür? Oder muss ich im Keller überwintern??:confused:;)

Du kannst machen was Du willst. Mir geht dieses "ach ist nicht gefährlich" seitens der Behörden total auf den Sack. Als wenn solche Wolken nicht giftig bzw schädlich sind. Es wurden geringe Mengen von Blausäure und Ammoniak gemessen, aber alles ist im grünen Bereich.

Aber hauptsache am besten komplettes Rauchverbot in ganz Deutschland, Ist ja lebensgefährlich. Genau wie letzte WOche hier bei uns in Venlo ein Lager mit Kopierern und Tonern gebrannt hat, Aber alles nicht gefährlich :rolleyes:
 
Wo wir schon mal bei guter/schlechter Luft sind:

Deutschlands Luft wird besser

Weniger Schwefelverbindungen, weniger Kohlenmonoxid, weniger Staub: Der Ausstoß zahlreicher Luftschadstoffe ist in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren deutlich zurückgegangen. Zu den Gründen zählen der Abschied von der Braunkohle sowie das Verbot von verbleitem Benzin.

Der Ausstoß von Luftschadstoffen hat sich in Deutschland seit 1990 deutlich verringert, berichtet das Umweltbundesamt. Den Angaben zufolge gab es bei Schwefelverbindungen von 1990 bis 2010 einen Rückgang um 91,5 Prozent. Bei Staub sank der Ausstoß um 85,6 Prozent, bei Kohlenmonoxid 73,1 Prozent. Wurden 1990 noch rund 12,3 Millionen Tonnen emittiert, waren es 2010 lediglich 3,3 Millionen Tonnen. Umweltbundesamtspräsident Jochen Flasbarth sprach von zahlreichen Erfolgsgeschichten.

Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/...lich-sauberer-als-vor-der-wende-a-857627.html
 
Ich weiß nicht ob man der Bevölkerung da immer alles abnehmen muss oder man auch einfach verlangen kann da das Hirn einzuschalten oder eigenverantwortlich zu sein.

Da geb ich dir prinzipiell recht, daher mein "Danke". Aber: vll. sollte wenigstens das Angebot geschaffen werden, damit sich Leute damit auseinandersetzen können. Es gibt ja verschiedenste Warntöne etc...
Natürlich liegt die Grundverantwortung bei jedem selbst


Sent from mobile
 
UPDATE 6 - Bitte teilen!
Die Löscharbeiten in Krefeld sollen nach Informationen der Feuerwehr noch etwa zwei Tage dauern. Unter der herabgestürzten Decke des Düngemittellagers sind weitere Brandherde zu löschen, die weiterhin für Rauchentwicklung sorgen.
Aufgrund der Wetterlage hat der Krisenstab beschlossen, dass in den Stadtteilen Mündelheim, Friemersheim, Rheinhausen-Mitte und Rumeln-Kaldenhausen Fenster und Türen vorsorglich über Nacht geschlossen bleiben sollen. Weiterhin sind die vorliegende Messergebnisse unbedenklich.

von Duisburg.de auf Facebook
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleines Update fuer Interessierte. In den Haesen, gehoert zu Homberg, ist die Sicht am Boden wieder klar. Wobei ich mir einbilde vor der untergehenden Sonne noch Rauchschwaden zu sehen.
 
In Duissern ging gegen 8.50Uhr auch der Alarm los - aber keiner hat kapiert was da los ist, ich ehrlich gesagt auch nicht - woher soll man das auch wissen.

Zu sehen war ja jedenfalls nix und interessiert hats auch keinen.

In Laar war gegen 17Uhr immer noch relativ starker Nebel und der Wind stand so ungünstig, das man alle Fenster schließen musste und der Rauch Stundenlang durch die Straßen zog...
 
Einen halben Tag brennt eine Düngemittelfabrik lichterloh und der Brand ist auch erst voraussichtlich in 2 Tagen komplett gelöscht. Bei den Stoffen, die da verarbeitet werden, brauchen die keine Märchen erzählen, dass das nicht gesundheitsschädigend sein soll. Ob das deeskalierend war oder nicht, aber da kann sich jeder seine eigenen Gedanken zu machen. Gemüse brauch man dann, vor allem in Mündelheim und Serm erst mal nicht mehr anbauen, je nach dem was da noch alles an Chemie"fallout" runterkommt.
 
War heute kurz Tor1 in Bruckhausen, dort duftet es ja von "Natur" aus schon nicht,
aber selbst dort konnte man die Wolke riechen :rolleyes:
 
Rumeln war heute morgen nebel- und geruchsfrei.
Der Wind steht aktuell aber günstig bzw drehte gestern Abend gegen 21:30.
Da zog der Nebel usw Richtung Krefeld. War heute morgen auch noch so.
Qualm/Nebel war noch zu sehen.Zwar nicht mehr so intensiv und hoch wie gestern Abend,aber man konnte schön im Licht vom Bayerwerk sehe wie eine weiße Wand Richtung Krefeld zog.

Gestunken hat das gestern Abend heftigst. Gegen 18:30 zog es in Rumeln richtig zu. Teilweise konnte man keine 200m mehr gucken.
Dass das ganze nicht ungefährlich sein soll kann ich mir auch nicht vorstellen.
Roch schon irgendwie extrem nach Chlor,nur bisschen beißender.
 
Es liegt halt alles innerhalb der Grenzwerte. :D
Die sind halt generell so hoch, das nix gefährlich werden kann.
Oder gelten vielleicht bei solchen Bränden gleich noch höhere Grenzwerte als normal? Hat wer Informationen?

Siehe Fukushima, damit man weiter Japanische Lebensmittel importieren kann, wurden mal ebenen schnell die Grenzwerte für die Radioaktive Belastung erhöht, und schon passte es wieder.
Die Werte in der EU sind überigens höher als in Japan selbst. Was also in Japan nicht mehr verkauft werden darf, darf hier noch auf dem Teller landen. Wie praktisch. :rolleyes:
 
Gemüse brauch man dann, vor allem in Mündelheim und Serm erst mal nicht mehr anbauen, je nach dem was da noch alles an Chemie"fallout" runterkommt.

Gemüse oder Eier aus Duisburg die mit Chemie bzw Dioxin aus dem Boden angereichert sind, dass die eigentlich leuchten müssten, essen wir doch schon seit Jahr und Tag.
Mitlerweile sind wir dagegen bestimmt imun. :D

Mal Spaß beiseite, wenn wir alle wissen, dass die Luft, die gestern durch Duisburg gezogen ist, nicht grade gesund gewesen ist, braucht die Stadt doch nichts weiter tun.
Was soll sie auch gegen verpestete Luft machen, Atemmasken verteilen würde mit Sicherheit mehr Hysterie auslösen, als jetzt schon entstanden ist, als "nur" Fenster und Türen geschlossen gehalten werden sollten.
 
UPDATE 9 - Bitte teilen!

Die massiven Lösch- und Bergungsarbeiten an der Brandstelle in Krefeld, die heute Nachmittag beginnen sollen, und die Wetterlage haben den Krisenstab der Stadt Duisburg veranlasst, am Donnerstag, 27. September 2012 vorsorglich in Mündelheim, Rumeln-Kaldenhausen, Friemersheim und Rheinhausen alle Schulen und Kindertagesstätten zu schließen.

Die Feuerwehr Krefeld will am späten Nachmittag mit schwerem Gerät gegen die Glutnester vorgehen, die unter den Trümmern des Hallendaches lagern. Durch diese Arbeiten kann sich die Rauchentwicklung verstärken und die genannten Stadtteile durch bodennahe Rauchwolken beeinträchtigen. Es ist nicht abzusehen, wann diese Arbeiten abgeschlossen sind. Sie werden aber nach Angaben der Feuerwehr mehrere Stunden bis in die Nacht hinein andauern.

Schon heute Vormittag hat ein Erkundungsflug des Polizeihubschraubers "Hummel" gezeigt, dass sich die 500 Meter breite und dichte Rauchwolke weiterhin von Krefeld in nördliche Richtung über die genannten Duisburger Stadtteile zieht. Die Wettervorhersage für die Nacht und den morgigen Donnerstag sieht keine Veränderung der allgemeinen Wetterlage und damit auch keine gravierende Verschiebung der Rauchwolke voraus. Der Krisenstab hat die Entscheidung zur Schließung der Einrichtungen vorsorglich getroffen. Weiterhin sind die Schadstoffmessungen unbedenklich. Allerdings sind die Geruchsbelästigungen besonders intensiv im Umfeld der Rauchwolke.

Das Schulverwaltungsamt und das Jugendamt der Stadt haben die Einrichtungen bereits informiert.

Das sind die betroffenen Schulen:

Mündelheim:
GGS Im Reimel

Rheinhausen (komplett):
GGS Am Borgschenhof
GGS Auf dem Berg
GGS Beethovenstraße
GGS Bergheimer Straße
GGS Breslauer Straße
GGS Gartenstraße (Rumeln)
GGS Kirchstraße (Rumeln)
GGS Krefelder Straße
GGS Marktstraße
GGS Mevissenstraße
GGS Pestalozzistraße
GGS Van-Gogh-Straße
GHS Friedrich-Ebert-Straße
GHS Lange Straße
GHS Schulallee
FöSLE Dahlingstraße
FöGE Paschacker
RS Körnerplatz
Gym. Schulallee
Krupp-Gymnasium
Lise-Meitner-GE
Heinrich-Heine-GE
Willy-Brandt-BK

duisburg.de via facebook
 
Hier die KiTas dazu:

Nachtrag von uns. Hier eine Liste der betroffenen KiTas:

RHEINHAUSEN-MITTE
Schwarzenberger Str. 47a
Herkenweg 42
Gluckstraße 1
Rückerstraße 10

HOCHEMMERICH
Friedensstraße 3
Bergheimer Straße 116
Haraldstraße 7
Ursulastraße 36/Bemsch. Hof
Eisenstraße 2a

BERGHEIM
Brunnenstraße 5
Lange Straße 16
Am Holderbusch 13
Breslauer Straße 25
Feldrain 12
Rubenstraße 15

FRIEMERSHEIM
Clarenbachstraße 15
Bismarckstraße 69b
Lindenallee 29
Turmstraße 14
Geeststraße 1

RUMELN KALDENHAUSEN
Kirchstraße 22
Böschhof 6
Dorfstraße 2
Düsseldorfer Straße 148

MÜNDELHEIM
Dorfstraße 117
Barberstraße 16a
Korbmacherstraße 3
 
Wichtig ist ja, dass die Rauchwolke absolut unschädlich und ungiftig ist/war!

Oder auch nicht:
Die Schadstoff-Grenzwerte in der Nähe der Rauchwolke über Krefeld und Duisburg lagen teilweise über dem 30-fachen des Erlaubten. Dennoch habe keine akute Gefahr bestanden, teilt die Bezirksregierung mit. Ein Toxikologe warnt jedoch vor Gesundheitsrisiken besonders für Kinder und Asthmatiker.
weiterlesen:
http://www.derwesten.de/region/expe...ahren-durch-giftige-rauchwolke-id7141796.html

Das man bei dieser so offensichtlichen Thematik dermaßen belogen und verar.scht wird, ist einfach nicht zu fassen.
 
Zurück
Oben