Wayne Rooney verletzt!

Nordkurve

Landesliga
Hab gelesen das Rooney nen Mittelfussbruch bekommen hat und 4-6 Wochen ausfällt.. die WM ist somit in Gefahr.

So sehr ich die Engländer nicht mag, mit Rooney wäre die WM schöner :rolleyes:

Die Italiener haben wohl auch böses Verletzungspech mit Vieri und Totti...
 
Rooneys Verletzung schockt England

30. April 2006
von FIFAworldcup.com





Englands Nationalstürmer Wayne Rooney hat sich im Meisterschaftsspiel seines Klubs Manchester United bei Chelsea London am Samstag einen Bruch eines Mittelfußknochens zugezogen und muss um seinen Einsatz bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006™ bangen.
Bei der 0:3-Niederlage Manchesters war Rooney in der 79. Minute in einen Zweikampf mit Chelseas Verteidiger Paulo Ferreira verwickelt und zog sich dabei die Verletzung zu. Schon als er auf einer Trage vom Spielfeld gebracht werden musste, deutete sich an, dass die Verletzung möglicherweise seinen Einsatz bei der FIFA WM 2006™ gefährden würde. Später am Abend folgte dann die Bestätigung, dass es sich um eine Fraktur handelt.
In einer Mitteilung von Manchester United hieß es: "Wayne Rooney hat eine Fraktur des vierten Mittelfußknochens im rechten Fuß erlitten und fällt sechs Wochen lang aus." Für Englands Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson und das ganze Land beginnt nun also eine Zeit der Ungewissheit, ob der Angreifer tatsächlich bis zum ersten Spiel Englands am 10. Juni wieder einsatzbereit ist – genau in sechs Wochen also.

Vor vier Jahren hatte sich Englands Kapitän David Beckham sieben Wochen vor Beginn des FIFA Weltpokals Korea/Japan 2002™ nahezu die gleiche Verletzung zugezogen. Damals nominierte der schwedische Trainer den Mittelfeldspieler dennoch, und Beckham konnte tatsächlich jedes Spiel in Fernost bestreiten, wenn er auch nicht hundertprozentig fit war. Da Rooney zu den wichtigsten Spielern Englands gehört, dürfte der Trainer auch dieses Mal wieder das Risiko eingehen, den Verletzten dennoch zu nominieren.




Rooney, der gerade zum zweiten Mal in Folge zum besten Nachwuchsfussballer Englands gewählt wurde, hat in seinen bisherigen 29 Länderspielen elf Tore für England erzielt. Sein Nationalmannschafts- und Klubkamerad Gary Neville bezeichnete ihn kürzlich in einem Interview als "den einzigen Spieler im Kader, der nicht ausfallen darf."
Im Interview mit FIFAworldcup.com sagte Neville: "Wir haben auch andere wirklich gute Spieler, aber er ist derjenige, der für uns vorne den Ausschlag geben könnte. Da er so schwer auszurechnen ist, sorgt er für eine zusätzliche Dimension in unserem Spiel."

Der heute 20-Jährige hatte bei der UEFA EURO 2004, seinem ersten großen Turnier mit der A-Nationalmannschaft, vier Tore erzielt. Es war kein Zufall, dass England ausschied, nachdem sich Rooney im Viertelfinale gegen Portugal verletzt hatte. Damals hatte sich der Jungstar den fünften Mittelfußknochen gebrochen. Eriksson wird entsprechend besorgt sein, denn damals dauerte es nicht sechs, sondern zehn Wochen, bis Rooney wieder spielen konnte.




Auch zum Gesundheitszustand von Rooneys Sturmpartner Michael Owen gibt es neue, beunruhigende Meldungen. Owen, der ebenfalls einen gebrochenen Mittelfußknochen auskuriert, kam erstmals seit seiner Verletzung am 31. Dezember wieder zum Einsatz. Im Meisterschaftsspiel seines Klubs Newcastle United bei Birmingham City kam er in der zweiten Halbzeit aufs Feld. Nach seinem halbstündigen Einsatz musste der Stürmer jedoch zugeben, dass er noch Schmerzen hat.
Newcastles Trainer Glenn Roeder erklärte: "Als er nach dem Spiel in die Kabine kam, war er etwas besorgt. Er war nicht voll und ganz zufrieden mit seinem Fuß. Er spürte allerdings keinen stechenden Schmerz oder so etwas, sondern eine Art dumpfes Gefühl, wie er sagte. Gegenüber der medizinischen Abteilung sagte er, dass er noch nicht wieder zu hundert Prozent fit sei." 40 Jahre nach dem bislang einzigen Titelgewinn beim FIFA Weltpokal™ gilt England unter Eriksson als Mitfavorit auf den Titelgewinn in Deutschland. Ein Ausfall von Rooney oder Owen wäre ein schwerer Schlag für die Hoffnungen der Mannschaft und der ganzen Nation. Sollten gar beide ausfallen, käme dies für die englische Nationalmannschaft einer echten Katastrophe gleich.
 
Was hab ich damals gesagt, als das Verletzungs (un)-glueck anfing zu grassieren??

"Dat iss ales Taktick, alle die uns aus dem Tunier kegeln wuerden, werden jetzt vorab schonmal durch die verletztungen geschwaecht!!! Und das alles nur damit wir Weltmeister werden!"

So in der Art hab ich das da vormuliert.

Und dann jetzt bei dem spiel Barca gegen Arsenal schalted unser Lehmann die Brasilianer aus, und schwups sind wir Weltmeister. :zustimm:

Aber so im Grossen und Ganzen muss ich eider zugeben, dass grade son Rooney mir pers. bei der WM fehlen wird. Genau so wenn jetzt die Brasilianer keine Lust haetten und nicht antreten wuerden, wuerde der WM genau so auch was fehlen.

Hoffe mal das das alles noch wird!
 
Bishop schrieb:
Aber so im Grossen und Ganzen muss ich eider zugeben, dass grade son Rooney mir pers. bei der WM fehlen wird.
Hoffe mal das das alles noch wird!

aber gegen Deutschland würd ich den Jungen ungerne sehen...
 
Eriksson beruft verletzten Rooney ins WM-Aufgebot

Englands Nationalstürmer Wayne Rooney kann weiterhin auf eine Teilnahme bei den Weltmeisterschaften in Deutschland (9. Juni bis 9. Juli) hoffen. Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson berief den 20-Jährigen trotz eines erst zehn Tage zuvor erlittenen Mittelfußbruchs in sein 23-köpfiges Aufgebot für das Turnier. "Es ist ein großes Risiko, ein großes Wagnis. Das weiß ich. Aber seine Schnelligkeit ist im Fußball eine Menge wert", erklärte der Schwede auf einer Pressekonferenz am Montagnachmittag. Mit Owen Hargreaves vom deutschen Double-Sieger Bayern München gehört auch ein Bundesliga-Profi zum Kader.
"Er ist einer der besten Spieler der Welt"
Eriksson hatte schon unmittelbar nach der Verletzung angekündigt, den 20 Jahre alten Rooney auf jeden Fall mit zur WM zu nehmen, "selbst wenn nur die kleinste Chance auf eine Einwechslung in den späteren Runden besteht. Er ist einer der besten Spieler der Welt und extrem wichtig für uns." Rooneys Klubcoach Alex Ferguson von Manchester United hatte diese Pläne daraufhin als "wilden Traum" bezeichnet.
Neben Rooney und Kapitän David Beckham (Real Madrid) sind Michael Owen (Newcastle United), Frank Lampard, John Terry (beide FC Chelsea) und Steven Gerrard (FC Liverpool) die Stars im Kader der Engländer. Vorrunden-Gegner der Briten sind Paraguay (10. Juni in Frankfurt), Trinidad und Tobago (15. Juni in Nürnberg) sowie Schweden (20. Juni in Köln). Den größten Anteil stellt Tottenham Hotspur mit vier Akteuren. Die Top-Klubs Arsenal, Liverpool, Manchester und Chelsea stellen je drei Spieler. Außerdem stehen fünf weitere Akteure auf Abruf.
Bemerkenswert: In Arsenals Stürmer Theo Walcott und Tottenhams Mittelfeldspieler Aron Lennon stehen zwei Teenies, die noch kein Länderspiel haben. Der 17-jährige Walcott, den die "Gunners" vor der Saison für umgerechnet 7,5 Millionen Euro vom FC Southampton geholt hatten, wurde von Arsenals Teammanager Arsene Wenger nicht einmal eingesetzt. Der 19 Jahre alte Aron Lennon kam bei Spurs-Manager Martin Jol immerhin auf 24 Einsätze.



Quelle
 
Hört doch auf zu heucheln und seid einmal ehrlich hier in diesem Forum. Ihr freut Euch genau wie ich, wenn ein für uns ungemütlich werdender Spieler wie Rooney in wichtigen Spielen gegen Deutschland nicht auflaufen kann. :D
 
Ich bin ehrlich und sage das bei einer WM die Besten der Besten spielen sollten um dann wirklich die beste Mannschaft heraus zu finden. Genau dann kann man sich richtig messen.

Ich finde es schade für Rooney, genau so wie für Deisler, und alle die sich so verletzt haben, daß sie nicht zur WM können.
 
26.05.2006
Rooneys WM-Aus fast besiegelt

London - Hinter dem WM-Einsatz von Englands Stürmstar Wayne Rooney steht seit Freitag ein riesengroßes Fragezeichen:

rooney_wayne_verletzung_Aufmacher.jpg
Nach dem Mittelfußbruch wurde Rooney mit der Trage vom Platz gebracht

Eine neuerliche Computer-Tomographie des rechten Fußes des Angreifers von Manchester United zeigte, dass der Heilungsverlauf zwar Fortschritte macht, der 20-Jährige aber auf jeden Fall zu Beginn der Weltmeisterschaft ausfällt.
An einen Einsatz im ersten WM-Vorrundenspiel gegen Paraguay am 10. Juni in Frankfurt/Main ist nicht zu denken.
Training zwei Tage vor dem Finale
Die BBC will sogar erfahren haben, dass der Ausnahmespieler, der am 29. April die Fraktur im Spiel, gegen den FC Chelsea erlitten hatte, erst zwei Tage vor dem WM-Finale am 9. Juli wieder das komplette Training absolvieren kann.
Englands Teammanager Sven-Göran Eriksson strahlt trotzdem Optimismus aus: "Das sind sehr ermutigende Nachrichten", interpretierte er das Untersuchungs-Ergebnis, "ich freue mich, wenn Wayne am Sonntag zur Mannschaft stößt. Dass er uns nach Deutschland begleitet, beflügelt uns."

Zurück auf die Insel
Rooney wird aber zwischenzeitlich nochmals nach England fliegen. Am 14. Juni soll eine neuerliche Computer-Tomographie in Manchester endgültig Klarheit über die WM-Fitness von Rooney bringen, den Eriksson trotz der Fraktur in seinen 23-köpfigen WM-Kader berufen hatte.
Der schwedische Fußball-Lehrer will das ManU-Ass trotz der neuerlichen Meldungen trotzdem mit nach Deutschland nehmen, auch wenn dieser wohl frühestens ab dem Achtelfinale zur Verfügung steht.
In der Vorrunde trifft der Weltmeister von 1966 auf Paraguay (10. Juni in Frankfurt/Main), sowie Trinidad und Tobago (15. Juni in Nürnberg) und Schweden (20. Juni in Köln).
Besserung eingetreten
"Seine Verletzung hat sich wie erwartet verbessert. Wir hoffen, dass wir die Reha-Maßnahmen forcieren können", teilte Manchester United mit.
Der Ex-Meister ist nicht sonderlich erbaut, dass Eriksson das Ausnahmetalent trotz der Fraktur für die WM nominiert hat.
Auch ManU-Teammanager Sir Alex Ferguson hatte verbale Seitenhiebe in Richtung Eriksson verteilt. "Fergie" möchte nicht, dass sein Star-Spieler bei der WM-Endrunde verheizt wird und in der kommenden Saison nicht in Bestform für seinen Arbeitgeber auflaufen kann.
Trainer reden wieder miteinander
Immerhin reden Eriksson und Ferguson wieder miteinander.
"Ich habe am Freitag mit Ferguson gesprochen, es war eine wirklich gute Unterhaltung. Trotz aller Spekulationen war der Dialog mit Manchester United die ganze Zeit sehr positiv. Wir sind für die Unterstützung sehr dankbar. Wir hoffen nun inständig, dass die zweite Computer-Tomographie eine deutliche Verbesserung zeigt und Wayne seinen Teil bei der WM übernehmen kann."
Auch Torwart verletzt
Verzichten muss Eriksson bei der Weltmeisterschaft allerdings auf Ersatztorhüter Robert Green.
Der 26-Jährige von Norwich City zog sich bei der 1:2-Testspielpleite einer B-Auswahl der Engländer in Reading gegen Weißrussland eine Leistenverletzung zu und fällt für das Turnier aus.
Comeback von Owen
Stürmer Michael Owen von Newcastle United feierte ein rund einstündiges Comeback nach einem Mittelfußbruch.
Dem 26-Jährigen fehlte es aber noch an Spritzigkeit und Torgefährlichkeit.

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_96235.html

--------

Wenn es die Moral der Inselaffen beflügelt, dass sie ein schwerverletzter Spieler zur WM begleitet, kann es um diese nicht gut bestellt sein. :D
 
Zurück
Oben