WDR-Studio Duisburg über Sat?

  • Ersteller Ersteller Pit-Stop
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pit-Stop

An die Fachfraktion hier zum Thema Television:

ich würde gerne über SAT-Receiver "Astra-Ost" auch den WDR mit dem Regionalprogramm Duisburg empfangen.

Ist das möglich oder nur über Kabelempfang im Stadtbereich? Issum ist ja nicht weit weg von Duisburg, so daß eigentlich auch ein SAT-Empfang möglich sein sollte. Allerdings empfange ich nur den WDR Köln, nicht Düsseldorf (komischerweise).

Jemand ´nen Tip oder ´ne Antwort?
 
Bei mir ist das unterschiedlich :mecker: Bei mir wechseln die Regionalzeiten wie gestern zum Beispiel. Da hatte ich plötzlich Lokalzeit Düsseldorf :mecker: Bin selber schon den Sendersuchlauf durch gegangen ändert sich aber trotzdem nichts dran :(
 
Die neuen Regionalprogramme des WDR Fernsehens “Lokalzeit Bonn“ und “Lokalzeit Duisburg“ sind über die Astra-Orbitalposition 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 12,60375 GHz horizontal (SR 22.000, FEC 5/6) gestartet.

oder mach mal nen suchlauf wenn gesendet wird
 
Die neuen Regionalprogramme des WDR Fernsehens “Lokalzeit Bonn“ und “Lokalzeit Duisburg“ sind über die Astra-Orbitalposition 19,2 Grad Ost auf der Frequenz 12,60375 GHz horizontal (SR 22.000, FEC 5/6) gestartet.

oder mach mal nen suchlauf wenn gesendet wird

und das ist wann? immer um 19:30 tägl.?
 
Zu diesem Thema passt folgendes: Sat1, Pro7 und einige andere Kanäle wechseln die Frequenz. Damit wurde ein neuer Suchlauf nach Anleitung von Pro7 fällig.

Hab ich gemacht: Frequenz, Transponder etc richtig eingestellt

(Astra19.2 Ost, Transponder 107, Frequenz 12.544 Mhz, Polarisation horizontal, Symbolrate 22.000, FC 5/6)

und Suchlauf los.

Ergebnis = Null. Weiter schwarze Balken durch alle diese Programme. Auch Pro7 Austria nicht reinbekommen, wo es funzt.

Anruf bei Pro7 ergab: "Kann nicht sein. Können wir uns nicht erklären. Ziehen Sie einen Fernsehfachmann zu Rate (den natürlich ich bezahlen muss). Für Ihre Postleitzahl kann ich Ihnen folgende Rufnummer geben xxxxxxx

Super!
 
Komische Kiste, hat mein alter Herr gestern auch versucht und selbiges Problem... = 0 Erfolg...

Beruhigt mich irgendwie doch ein wenig :)

Am Receiver liegt es definitiv nicht. Habe einen älteren digitalen Humax und einen ganz neuen HDTV-Sat-Receiver von Philips.

Auf beiden geht es nicht. Andere ähnliche Erfahrungen?
 
Zu diesem Thema passt folgendes: Sat1, Pro7 und einige andere Kanäle wechseln die Frequenz. Damit wurde ein neuer Suchlauf nach Anleitung von Pro7 fällig.

Hab ich gemacht: Frequenz, Transponder etc richtig eingestellt

(Astra19.2 Ost, Transponder 107, Frequenz 12.544 Mhz, Polarisation horizontal, Symbolrate 22.000, FC 5/6)

und Suchlauf los.

Ergebnis = Null. Weiter schwarze Balken durch alle diese Programme. Auch Pro7 Austria nicht reinbekommen, wo es funzt.

Anruf bei Pro7 ergab: "Kann nicht sein. Können wir uns nicht erklären. Ziehen Sie einen Fernsehfachmann zu Rate (den natürlich ich bezahlen muss). Für Ihre Postleitzahl kann ich Ihnen folgende Rufnummer geben xxxxxxx

Super!

Mit dem Problem bist du nicht der Einzige das wurde uns auch gesagt. haben uns aber gedacht das kann ja nicht sein und wir haben dann mal den Suchlauf ne ganze nacht laufen lassen und jetzt geht es. Kannste ja mal versuchen vlt. funktioniert es ja bei dir auch. Wenn nicht kannste immernoch Geld ausgeben oder mal bei sat 1 oder so anrufen vlt. haben die ja mehr ahnung als Pro 7 ;) Viel Glück
 
Seit gestern abend klappt es hier ....

Hab im Setup auf TP (Transponder) Suche eingestellt und die Daten eingegeben. Suchlauf gestartet und er hat 5 oder 6 Sender gefunden. Unter anderem Lokalzeit Duisburg :D :D
 
Hatte die Schnauze gestrichen voll, nachdem ich meinen 34. Suchlauf von jeweils 10 Minuten hinter mir hatte. Das gibt fiese Blasen am Zappfinger :mad: .

Somit habe ich einen Fachmann zu Rate gezogen, der erst mal den gleichen Schmonsens versuchte, den ich schon 34 Mal hinter mir hatte. Dabei hatte der Typ so ein dämliches Grinsen im Gesicht, als wolle ersagen: "zu blöd, ´nen Knopf zu drücken, der Alte".

Nach dem 2. Versuch hat er dann aufgehört zu grinsen und ist ins Grübeln verfallen. Dann hat er sich die Haus-Sat-Anlage zeigen lassen und kam mit der Bemerkung wieder zurück "das kann ja auch nicht gehen".

Ergebnis, um es kurz zu machen: wir haben eine sog. Verteileranlage, in der das horizontale und das vertikale Signal zusammen eingespielt werden. Hier muß nun für ca. € 100,-- ein Zusatzmodul angeschafft werden, das diese Signalbündelung wieder aufhebt.

Das ist aber am Markt im Moment noch nicht verfügbar, weil die Pro-Sieben-Gruppe erst eine Entscheidung getroffen und umgesetzt hat und der Markt darauf noch gar nicht reagieren konnte.

Prima Kundenverhalten!

Dies nur als Hinweis für diejenigen, die mittlerweile den 200. Suchlauf gestartet haben und bei denen der Erfolg auch ausgeblieben ist.
 
Hab gerade auch mal alles neu suchen lassen. Funzt prima. Endlich keine schwatten Balken mehr im Bild. Aber wat der Suchlauf alles noch für Sender findet :eek:..und davon jede Menge:o
 
Lokalzeit zeigt heute ab 19.30h:

Gegen den Abstieg
-was der MSV DUISBURG jetzt drindend tun muss...

...spontan fällt mir dazu ein :PUNKTEN:huhu::schal:
 
Wir haben auch eine einkabelanlage die für 100€ umgerüstet werden musste.Mit meinem alten Humaxreceiver kann ich auch nicht DSF empfangen.Aber ihr habt das Problem ja schon gelöst.
 
Zurück
Oben