Welche Kamera lohnt sich wirklich noch?

FrankM

Kreisliga
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne mal wieder eine gute aber nicht über teure Kamera anschaffen. Im Moment mache ich nur Fotos mit dem iPhone aber das ist nicht das Gleiche wie mit einer Kamera. Welche Kamera lohnt nicht denn heutzutage noch ohne das es eine Spiegelrefex Kamera ist?

:) ;)
 
Es gibt zig andere Möglichkeiten neben Spiegelreflex, alles eine Frage des Preises :D

Wieviel Geld möchtest du ausgeben?
Wieviel "Zoom" brauchst du? (Brennweite)
Soll sie eher kompakt sein? Form egal? Brauchst du einen Sucher ("Guckloch" oben in der DSLR :D)
Was willst du fotografieren (Sport, Familie, Architektur, Urlaubskamera?)
 
Da muss man Olli in jedem Fall recht geben: Die Wahl deiner Kamera richtet sich nach deinen Wünschen bzw. nach dem, was du vorhast. Das Thema iPhone-Fotografie, das war mir gar nicht bewusst, ist übrigens ein ausführlich diskutiertes in der Fotografie. Auf zeit.de finden sich zahlreiche Artikel zum Thema. Ich habe selbst keins, darum kann ich zum Technischen nichts sagen. Ein interessanter Aspekt ist sicherlich, dass die Menschen das iPhone nicht als Kamera wahrnehmen und du so authentischere Ergebnisse bekommst. Man kommt "näher" ran, ein Autor meinte gar: "Setzt dir Kopfhörer auf, und du bist praktisch unsichtbar." Für Reportagen etc. sicherlich nicht zu unterschätzen.

Vielleicht zur Entscheidungsfindung: Möchtest du das Ergebnis aktiv beeinflussen? Dann wird die eine kompakte "Knipse" auf Dauer vielleicht zu langweilig.
 
Falls das Thema noch aktuell ist oder jemand eine sucht im Kompaktbereich
Canon Powershot S110
Sony RX100 und RX100 II (allerdings nicht günstig)
Panasonic Lumix LX7
Sony NEX3
Olympus XZ-2

Da kriegt man schon gute Kameras für sein Geld. Gerade die S110 ist mit 200€ richtig günstig geworden.
Bin von meiner RX100 begeistert. Muss da aber noch üben um das potenzial voll zu schöpfen.
 
Auch alles eine Frage des Budgets...

Wenns Klein sein soll, dann Sony RX100 oder Ollis Ricoh (kenn ich nir bedingt, aber Ollis Ergebnisse sind erste Sahne und da er davon begeistert ist, wäre ichs sicherlich auch :D )
Wenns etwas größer sein darf, dann bin ich seit einiger Zeit großer Fuji X100 Fan, hier hast du allerdings nur eine Festbrennweite im Grenzbereich WW-Normal - muss man mögen oder nicht.

Aber summasumarum sind das nur meine persönlichen, derzeitigen spiegellosen Favoriten im "ok" Preissegment :D Das kann je nach Wunsch Einsatzzweck auch vollkommen ungeeignet sein :panik:
 
Panasonic schmeisst mit der FZ1000 die nächste Bridge auf den Markt. Ich war 2012 mit der FZ150 in den Staaten unterwegs. Großartige Aufnahmen. Sie hatte leider nur ein großes Manko: Bei Schwenks in Videoaufnahmen arbeitete der Stabilisator zu übereifrig so dass selbst weiche Kameraschwenks von links nach rechts völlig am ruckeln waren. (Gut zu sehen in meinem Cedar Point-Video). Allerdings scheint das noch ein generelles Problem bei Digitalkameras mit Videofunktion zu sein. (Wenn ich mir aktuelle Videotests verschiedener Kompakter oder Bridge-Geräte bei Youtube ansehe, scheint kein Hersteller das so gut in den Griff zu bekommen wie bei Stabilisatoren von herkömmlichen Videokameras. Die Stabilisierung ist halt nur auf Bilder ausgelegt.)

Bildtechnisch gibt es bei den Bridge-Geräten der Panasonic FZ-Serie die ich die letzten Jahre in der Hand hatte, allerdings nicht zu zweifeln. Die FZ1000 sollte man sich mal anschauen. Wird nach Weihnachten sicherlich auch um 700 Euro zu haben sein.

Nur fürs Fotografieren würde ich wieder eine FZ kaufen!
 
Was mich bei einer Bridge immer abschreckt ist die Größe, wenn ich die theoretische Performance mit der von den ggw. Generation der "Edelkompakten" angucke. Preislich bewegen die sich ja in einer Klasse. Oder übersehe ich irgendeinen Baum in diesem Wald?
 
Was mich bei einer Bridge immer abschreckt ist die Größe, wenn ich die theoretische Performance mit der von den ggw. Generation der "Edelkompakten" angucke. Preislich bewegen die sich ja in einer Klasse. Oder übersehe ich irgendeinen Baum in diesem Wald?

Klar sind die etwas sperriger. Bedenkt man aber, dass man für alle Motive ein Objektiv hat und nix an Wechselobjektiven mit sich rumschleppen muss, dann relativiert sich das wieder. Tipp: http://www.bestendrei.de/elektronik...YqefjTdUZwzitc5YombcBGzXYKOz_K777UaAu8W8P8HAQ
 
Die haben durch das Riesenobjektiv ausserdem eine hervorragende Bildqualität vom Weitwinkel bis ins Tele hinein. Ist halt ne Superalternative zu Systemkameras.
 
Zurück
Oben