Welcher Trainer könnte dem MSV weiterhelfen?

Wer soll Trainer beim MSV werden


  • Umfrageteilnehmer
    666
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir diskutieren hier seit monden darüber das bommer nicht mehr tragbar ist. Da ich die hoffnugn nicht aufgebe das die blindheit irgendwann mal vorbei geht und das wir spätestens nach der niederlage (wird wohl leider so) gegen ahlen fast schon nicht mehr anders können will ich den bommer befürwortern (ja die gibt es leider immer noch) das argument nehmen, welches sie immer so schön von sich geben.

Es seien keine brauchbaren trainer auf dem markt etc.

Was meint ihr?

Ich fange für mich mal mit zweieinhalb alternativen an.

Zum einen wäre da für mich Volker Finke. Der Mann hat in freiburg gezeigt wie es mit jungen spielern geht und bevorzugt eine tolle, schnelle und offensive spielweise.

dann wäre da noch ein alt-zebra. stefan emmerling. macht in emden tolle arbeit und baut immer wieder junge spieler ein. auch mit dem aachener nachwuchs hat er toll offensiv gespielt.

die absolute "billiglösung" hätte ich auch parat. warum nicht horst steffen ins kalte wasser schmeißen?

Grüße
 
Is mir im Augenblick vollkommen egal.
Von mir aus soll´s einer von den Amas richten.
Schlechter als Bommer geht nämlich nicht mehr. Ich hab noch nie einen Trainer mit sowenig Fussballsachverstand erlebt.
 
Finde den Thread gut und wichtig, auch wenn wir ihn schon häufiger hatten!
Ist nämlich bescheuert und auch müßig immer nur rumzunörgeln und die Entlassung von unserem geliebten RB zu fordern. Wichtiger ist, dass mal Vorschläge kommen, wie wir aus der Misere rauskommen und es positiv formulieren!
ICh persönlich würde Horst Steffen bevorzugen, weil er nah an der Mannschaft dran ist und das Umfeld sehr gut kennt. Ich kann mir aber vorstellen, dass er nicht so gerne das Profiteam übernehmen will, weil dadurch natürlich auch der Druck enorm wächst und die "Halbwertzeit" als Coach im Profibereich auch kürzer ist als im Amateurbereich. Müsste man mal nachfragen... :huhu:
Ein Volker Finke hat damals in Freiburg gute Arbeit geleistet und ist auch kein Söldner, der nur die schnelle Mark machen will - also aus meiner Sicht auch geeignet.

Stefan Emmerling war früher kein guter Spieler, der häufig die Abwehr zu wackeln gebracht hat. Als Trainer find ich so jemanden deswegen bedenklich :D
 
Ich möchte schon einen Trainer haben,der Fußball spielen lässt.Keinen Betonmischer und keine Experimente mit Frischlingen a la Kohler oder Meier.Auf Leute,die in drei Kackvereinen auf unterster Ebene schon nix gerissen haben,können wir auch verzichten.Vielleicht ein TvH?
 
oder Uwe Weidemann.........könnt glaube ich an die 100 trainer aufzählen,, die momentan frei sind und diesen Job ernst nehmen würden:rolleyes:
 
Mag sein, dass ich noch zu sehr unter dem Einfluss des katastrophalen Spiels in Koblenz stehe, aber im Moment bin ich der Meinung, dass JEDER Trainer, zumindest vorrübergehend, mehr aus der Truppe rausholen würde als Rudi Bommer.

Spieler wie Tara, Schlicke und unser Käptn, die unter Bommer gesetzt sind, stehen auf einmal wieder unter Druck, alle anderen wittern ihre Chance, in die Startformation zu kommen. Da kann von mir aus Manni Gloger oder ne Hilfskraft aus der Geschäftsstelle anner Linie stehen, nur Bommer muss weg. So schnell wie möglich!!
 
Sicherlich ist es gut und billig sich darüber Gedanken zu machen, wer den der geeignete Nachfolger wäre :

1.) Ein bisher auch woanders schon als " Feuwehrmann " bekannte Coach ?

2.) Ein sehr bekannter professioneller mit gutem Ruf & Erfahrung ?

3.) Ein junger ( Erfahrungsbezogen ) aus dem Nachwuchs / Amas ?

4.) Ein gestandener seriöser mit allem Flair und Kompetenz ?

Oder aber einer, der vielleicht bei den MSV Profis länger erfolgreich gespielt hat, die Stadt, das Umfeld, die Denke und unsere " bescheidenen ", aber durchaus berechtigten Ansprüche kennt und weiß sie umzusetzen ?

Für alle o.b. spricht einiges, jeder hat seine Vorteile, seine Nachteile, eine längerfristige Bindung ist in der heutigen Zeit miunter problematisch :D

Aber alle Ideen, seien sie noch so gut, so kreativ, wohlwollend und emotional völlig berechtigt zum Thema Nachfolger Bommer, können wir " Entschuldigung " " IN DIE TONNE TRETEN ", solange dieser Herr hier noch das Sagen hat :mecker:
 
First things first, wie die Engländer treffend sagen !

Wenn Bommer weiter so an diesem Rudi Bommer festhält, brauchen wir über keinen möglichen neuen Trainer zu spekulieren. Möglicherweise wird der ja gerade in diesem Moment geboren und ist nach der Ablöse von Bommer dann als gestandener Trainer im Alter von 35 Jahren demnächst für uns verfügbar. :rolleyes:
 
Bommer darf gern bleiben... nur soll er ENDLICH wach werden und verstehen lernen. Denn nur einer der seine Hausaufgaben als Trainer macht und nen Arsch inne Hose hat wie man so schön sagt kann uns helfen.
 
Ist zwar müßig darüber zu spekulieren, wer Nachfolger von unseren allerliebsten Trainer wird, da er ja ein Rentenvertrag sicher schon unterschrieben hat^^ aber trotzdem:

Ich wäre eindeutg für Mirko Slomka. Er ist noch jung hat aber schon Erfahrung gesammelt. Aber den zu finanzieren ist wohl leider nicht machbar
 
Erst mal Bommer raus.Und dann einen Trainer finden der überhaupt will das wird das Problem,den wenn er Hellmich nicht in den Ar..h kriecht ist er ganz schnell wieder weg.Und das ist genauso mit dem Spielenden Personal wer das Maul aufmacht wird aussortiert.

Nur meine Meinung.
 
Wir brauchen einen wie Lorant damit den Jungs mal der Arsch aufgerißen wird,damit die wissen wie das auf dem Feld klappt!
 
1. Solange Bommer Trainer ist, ist eine Diskussion über dessen Nachfolger überflüssig !
2. Bommer wird noch sehr lange Trainer in Duisburg bleiben, weil niemand im Verantwortlichkeitsbereich zu sehen ist, der die vorhandenen Unzulänglichkeiten Bommers erkennt, bzw. überhaupt erkennen kann !
3. Alle genannten Namen sind allemal besser als Bommer !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der FC Chelsea muss sparen. Rainer Bonhof ist nicht mehr Scout beim FC Chelsea. Da die "Blues" sparen müssen, wurden 15 der 25 Talentspäher freigestellt.
Auch zdf, Kurzmeldung 30.

Die Auswahl wird größer :D:D:D
 
Meine Hoffnung ist, daß Evonik bald erkennt, daß der MSV unter einem Trainer Bommer kein guter Werbeträger ist und von dort ebenfalls Druck ausgeübt wird. Hätte zumindest den Vorteil, daß Hellmich diese Seite nicht als Idioten titulieren würde und eine Allianz aus Kapital (Evonik) und Fußballverstand (WIR) könnte Erfolg haben.

Bommer raus!
 
Trainer: Carsten Wolters
Co: Steffan Ermmerling
Tor: Jürgen Rollmann oder Gerog Koch
Teammanager/Sportdirektor : Gerd Merheim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben