Wer nicht hüpft, der ist ein Kölner...

Yike

verstorben
Rhythmisch springen, bis die Tribüne schwankt: Tausende Fans tun das jedes Wochenende in den Bundesliga-Arenen. Aber wie viel Begeisterung hält ein Stadion aus? Ein Bochumer Ingenieur untersucht das Phänomen - und kommt zu erschreckenden Ergebnissen.

Lokale Fußball-Rivalitäten sind Michael Kasperski ziemlich egal: Erst wohnte er in Dortmund, zog dann nach Gelsenkirchen, sein Büro hat er zu allem Überfluss in Bochum. Mehr Fußball-Feindschaft geht kaum - doch wenn sich der Ingenieurwissenschaftler der Ruhr-Universität mit der Bundesliga beschäftigt, lassen ihn blau-weiße oder gelb-schwarze Animositäten völlig kalt. Kasperski schaut im Stadion nicht auf das Gekicke, sondern auf die Fans. Noch genauer: auf die Tribünen, auf denen sie sitzen, stehen, springen und schreien.

Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,791645,00.html

Hoffentlich hält unsere Nordkurve noch ein wenig! :D
 
Der Sicherheistswahn wird auch immer alberner...
... und wenn mal wirklich was passiert gehörst du doch zu denen, die in erster Reihe am lautesten schreien, wie sowas überhaupt passieren konnte und wie arm unsere Gesellschaft doch ist, das das keiner vorher mal überprüft hat. :cool:

Gut das das jemand mal neutral betrachtet!
 

Wobei das letzte Beispiel meines Wissens nach aus Kopenhagen ist und nicht deutschen Stadionstandarts entspricht ;)

Der eine mags übertriebenen Sicherheitswahn nennen, andere finden diese neutrale Betrachtungsweise besonders gelungen.
Dass immer gleich andere Meinungen mit gesundem Menschenverstand
torpediert werden halte ich aktuelle für eine Mode hier im Portal.

Ich zähle mich auch eher zu meiner zweiten aufgezählten Gruppe, überlasse es allerdings jedem selbst, eine andere Meinung zu haben.

Interessante Betrachtungsweise am Rande von diversen Sicherheitsauflagen der DFL wurden wohl grundsätzliche, statische Merkmale übergangen.
ich fänds gut, wenn all die modernen "Fußballtempel" für baufällig befunden würden und gesperrt würden.
Back to the roots, ab zur Westender Straße usw. :D
 
Das in Nürnberg sieht schon krass aus. Wenn die Tribüne bei uns so schwanken würde, ich würde umgehend raus gehen glaube ich.

Ich glaub wenn die schon so Puffer eingebaut haben, würd ich mich sicherer fühlen als bei wirklich starren Tribünen.

So wie ich das gehört habe, ist das in Nürnberg absicht um gerade das hüpfen abzufedern.
 
Ich bin überrascht, das sowas noch nie ernsthafter untersucht wurde. Ich mein das bei einer Sportveranstaltung rumgesprungen usw. wird, ist ja nun kein so abwegiger Gedanke. Ich habe immer gedacht, das dies ganz natürlich in die Statikberechnungen einfließt. Manchmal überrascht einen das überregulierte Deutschland dann doch noch. :D
 
... und wenn mal wirklich was passiert gehörst du doch zu denen, die in erster Reihe am lautesten schreien, wie sowas überhaupt passieren konnte und wie arm unsere Gesellschaft doch ist, das das keiner vorher mal überprüft hat.

Da kennst du mich aber gut. :rolleyes:

Vllt sollte mal Jemand neutral untersuchen ob man in 0,5l Bierbecher ertrinken kann wenn man unglücklich fällt.
 
[...] Ich habe immer gedacht, das dies ganz natürlich in die Statikberechnungen einfließt.[...]

Vllt hab ich es ja überlesen, aber steht das irgendwo dass es nicht so ist?

Da steht, dass sich die DFL auf die Abnahme der Bauaufsicht verlässt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es für Fußballstadien keine Vorschriften gibt.
 
Naja, wenn 1000 Leute gleichzeitig auf und ab springen sind das etwa 75 Tonnen Belastung pro Sprung auf so eine Tribüne. Und die springen ja nicht nur einmal und manchmal sinds auch ein paar mehr die hüpfen.
Und unsere Arenen wurden ja alle mit den geringsten Mitteln und Material gebaut um Geld zu sparen.
Da kann man schon mal ins grübeln kommen.
 
Und unsere Arenen wurden ja alle mit den geringsten Mitteln und Material gebaut um Geld zu sparen.
Da kann man schon mal ins grübeln kommen.

Ich mein mich aber erinnern zu können das unser Unterrang extra für sowas auf ein Erdhügel (der extra angelegt wurde) gebaut wurde. Das heißt nur unser Oberrang bekommt Hüpfverbot, bei der momentanen Spielweise zu verschmerzen :D;)
 
Ich mein mich aber erinnern zu können das unser Unterrang extra für sowas auf ein Erdhügel (der extra angelegt wurde) gebaut wurde. Das heißt nur unser Oberrang bekommt Hüpfverbot, bei der momentanen Spielweise zu verschmerzen :D;)

Naja erschreckend sind die Videos schon, und klar ist wenn man die Belastung dauernd macht und auf dem Oberrang 5000 Fans, gleichmässig springen könnte es wirklich ein Risiko sein.

Aber ich lasse mir das Hüpfen nicht verbieten. Bin ja auf dem Oberrang und wenn dann falle ich ja weich :D
 
Vllt hab ich es ja überlesen, aber steht das irgendwo dass es nicht so ist?

Ein Problem, das bei den Vorschriften für Stadionbauten jedoch nirgendwo ausreichend berücksichtigt wird, findet Kasperski. Englische Bauingenieure bestreiten schlicht, dass Fußballfans überhaupt hüpfen; dänische Kollegen argumentieren, die Bestuhlung der Tribünen ließe keinen Platz für Herumgehopse. "Die Aufnahmen aus den Stadien beweisen das Gegenteil", sagt Michael Kasperski, "aber das Problem wird wohl erst dann ernst genommen, wenn ein Unglück passiert ist."

:confused:
 
a) Ich würde mir Sorgen machen, wenn die Tribüne nicht wackelt. Nürnberg ist natürlich krass, wie man das auf den Videos sieht. Aber eine praktische Gefahr ist da wohl nicht entstanden.
b) Natürlich werden Tribünen so angelegt, dass die Statik auch beim Hüpfen hält. Ich war mit nem Kollegen im Düsseldorfer Stadion, bevor die auf Stehplätze umgebaut wurde, da gab es kurz vor Anpfiff und in der Halbzeit sogar Tests.... "So, jetzt bitte mal alle gleichmäßig Hüpfen, für Statik-Tests". Nicht nur im Unterrang, sondern auch im Oberrang.
c) Wo bröckelts denn in den neuen Stadion der ersten beiden Lizenzligen? Wenn man die paar Stadien alter Schule, wie den Wildpark, abzieht, dann bleiben doch fast nur nagelneue Arenen zurück, bei denen bisher scheinbar nichts bröckelt. Das klingt ja so, als würde es sich um marode Ostblockschüsseln gehen...
d) Selbstverständlich hüpft in England niemand. ;)
 
Das fehlt uns gerade noch: Dass jetzt noch welche zu Hause bleiben, weil jemand hüpfen könnte.

Warum erscheint der Artikel unter "Karriere":confused:

Und warum musste ich erst 55 Jahre alt werden, bis ich erfahre, was ich für ein Hüpftyp bin:confused:

"Ich bin nicht B, ich bin nicht A, ich gehöre zu den GPH" (Gefährlicher Profi- Hüpfer) sang das Zebra, bevor der Fanbeauftragte es in die Hüpfburg mit dem Theo-Zwanziger -Sicherheitssiegel sperrte.

"Sparst du im Gästeblock an Statik, gewinnt das Heimspiel an Dramatik", sagte der Eventmanager, bevor der Architekt ihn erschoss.
 
Hier wird versucht die Problematik nach wissenschaftlichen Maßstäben zu untersuchen.
Warum manche hier nun dagegen stänkern erschließt sich mir nicht. Da scheint das Vertrauen in Onkel Walters Baukünste und die Duisburger Baubehörde, spätestens seit der LP für ihre Kompetenz und Durchsetzungskraft bekannt, größer zu sein als wissenschaftliche Analysen.
 
Hier wird versucht die Problematik nach wissenschaftlichen Maßstäben zu untersuchen. Warum manche hier nun dagegen stänkern erschließt sich mir nicht.

Das liegt unter anderem an der Quelle, die für ihre Effekthascherei und Überspitzung jedes Fliegenschisses auf Weltungangsniveau bekannt ist...

Vielleicht hab ich aber auch einfach zu viel Vertrauen in die deutsche Baukunst.

Interessant finde ich übrigens:

In dem Video schließt der Professor einen Stadioneinsturz in Deutschland aus, im Text befürchtet er, dass es auch in Deutschland passieren könnte. Aha.
 
Der Spiegel ist immer noch die Blöd für Schlaue.

Die Aussagen des Ingenieurs werden im Text stark verändert und auf Panik getrimmt.
Fundierte Information wird komplett rausgehalten: wieviel Gewicht halten Tribünen aus, wie dehnbar ist der Beton, was Schwankunghält das Zeugs aus.

Wolkenkratzer und Brücken schwanken ständig ohne das jemand drauf hüpft. In Nürnberg gabs vor 6!!! Jahren kleine Bröckeleien, seitdem ist das Stadion auch noch saniert worden.

Achja: unendliche Sicherheit gibts nicht. Die deutschen Bauvorschriften sind so spießig dass es einen gruselt.
Ich dnenke mit Schaudern an den legendären Artikel der Stiftung WT vor der WM 06: Todesfalle Stadion!
Lächerlich, peinlich.
 
Zurück
Oben