Yike
verstorben
Rhythmisch springen, bis die Tribüne schwankt: Tausende Fans tun das jedes Wochenende in den Bundesliga-Arenen. Aber wie viel Begeisterung hält ein Stadion aus? Ein Bochumer Ingenieur untersucht das Phänomen - und kommt zu erschreckenden Ergebnissen.
Lokale Fußball-Rivalitäten sind Michael Kasperski ziemlich egal: Erst wohnte er in Dortmund, zog dann nach Gelsenkirchen, sein Büro hat er zu allem Überfluss in Bochum. Mehr Fußball-Feindschaft geht kaum - doch wenn sich der Ingenieurwissenschaftler der Ruhr-Universität mit der Bundesliga beschäftigt, lassen ihn blau-weiße oder gelb-schwarze Animositäten völlig kalt. Kasperski schaut im Stadion nicht auf das Gekicke, sondern auf die Fans. Noch genauer: auf die Tribünen, auf denen sie sitzen, stehen, springen und schreien.
Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,791645,00.html
Hoffentlich hält unsere Nordkurve noch ein wenig!
Lokale Fußball-Rivalitäten sind Michael Kasperski ziemlich egal: Erst wohnte er in Dortmund, zog dann nach Gelsenkirchen, sein Büro hat er zu allem Überfluss in Bochum. Mehr Fußball-Feindschaft geht kaum - doch wenn sich der Ingenieurwissenschaftler der Ruhr-Universität mit der Bundesliga beschäftigt, lassen ihn blau-weiße oder gelb-schwarze Animositäten völlig kalt. Kasperski schaut im Stadion nicht auf das Gekicke, sondern auf die Fans. Noch genauer: auf die Tribünen, auf denen sie sitzen, stehen, springen und schreien.
Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,791645,00.html
Hoffentlich hält unsere Nordkurve noch ein wenig!
