schkai
Unruhestifter
Jede Mannschaft braucht einen Leitwolf (ich rede nicht vom Trainer!), jemand der sich in schlechten Zeiten vor die Mannschaft stellt und wiederum jemand der sich auch mal einige Spieler zur Brust nimmt.
Bisher hatte diese Rolle Georg Koch inne. Trotz das er seit Winter nicht mehr offiziell Käptain war, ordnete er seine Abwehr, schieß Spieler welche bei bei gegnerischen Angriff bzw. bei einer Ecke gepennt haben zusammen und delegierte Aufgaben bis in den Sturm.
Wer macht diese Aufgabe jetzt? Gestern beim Testspiel waren weder Herzog noch Starke dazu in der Lage. Keiner der beiden Torhüter hat einen solchen Stand in der Mannschaft wie es Georg Koch hatte. Der etatmäßige "Vorstopper" Björn Schlicke und "Aushilfskäptain" konnte m. E. während der gesamten Rückrunde diese Position nur pomadisch wahrnehmen. Gestern war er kein Käptain, sondern Tara. Gibt es einen Umschwung innerhalb der Mannschaft? Obwohl Tara ein knallharter Spieler ist (siehe Kartenstatistik), habe ich ihn noch nie brüllen oder wild gestikulierend gesehen.
Eine Szene vom Testspiel blieb mir in Erinnerung. Ein Hiesfelder Angriff, kein Duisburger Abwehrspieler griff tatsächlich gefährlich an um zu verteidigen und Marcel Herzog konnte glücklich sein, dass der Stürmer den Angriff auf Grund eigener Schwäche nicht gefährlich verwerten konnte. Als der Ball die Torauslinie passierte rannte Herzog für 5 Meter nach Vorne. Georg Koch hätte sich unverzüglich seine schalfende Vorderleute verbal vorgeknüpft, aber unser kleiner Schweizer guckte für einen Augenblick böse und die Sache war erledigt.
Bisher hatte diese Rolle Georg Koch inne. Trotz das er seit Winter nicht mehr offiziell Käptain war, ordnete er seine Abwehr, schieß Spieler welche bei bei gegnerischen Angriff bzw. bei einer Ecke gepennt haben zusammen und delegierte Aufgaben bis in den Sturm.
Wer macht diese Aufgabe jetzt? Gestern beim Testspiel waren weder Herzog noch Starke dazu in der Lage. Keiner der beiden Torhüter hat einen solchen Stand in der Mannschaft wie es Georg Koch hatte. Der etatmäßige "Vorstopper" Björn Schlicke und "Aushilfskäptain" konnte m. E. während der gesamten Rückrunde diese Position nur pomadisch wahrnehmen. Gestern war er kein Käptain, sondern Tara. Gibt es einen Umschwung innerhalb der Mannschaft? Obwohl Tara ein knallharter Spieler ist (siehe Kartenstatistik), habe ich ihn noch nie brüllen oder wild gestikulierend gesehen.
Eine Szene vom Testspiel blieb mir in Erinnerung. Ein Hiesfelder Angriff, kein Duisburger Abwehrspieler griff tatsächlich gefährlich an um zu verteidigen und Marcel Herzog konnte glücklich sein, dass der Stürmer den Angriff auf Grund eigener Schwäche nicht gefährlich verwerten konnte. Als der Ball die Torauslinie passierte rannte Herzog für 5 Meter nach Vorne. Georg Koch hätte sich unverzüglich seine schalfende Vorderleute verbal vorgeknüpft, aber unser kleiner Schweizer guckte für einen Augenblick böse und die Sache war erledigt.