Wer wird Führungsspieler?

schkai

Unruhestifter
Jede Mannschaft braucht einen Leitwolf (ich rede nicht vom Trainer!), jemand der sich in schlechten Zeiten vor die Mannschaft stellt und wiederum jemand der sich auch mal einige Spieler zur Brust nimmt.

Bisher hatte diese Rolle Georg Koch inne. Trotz das er seit Winter nicht mehr offiziell Käptain war, ordnete er seine Abwehr, schieß Spieler welche bei bei gegnerischen Angriff bzw. bei einer Ecke gepennt haben zusammen und delegierte Aufgaben bis in den Sturm.

Wer macht diese Aufgabe jetzt? Gestern beim Testspiel waren weder Herzog noch Starke dazu in der Lage. Keiner der beiden Torhüter hat einen solchen Stand in der Mannschaft wie es Georg Koch hatte. Der etatmäßige "Vorstopper" Björn Schlicke und "Aushilfskäptain" konnte m. E. während der gesamten Rückrunde diese Position nur pomadisch wahrnehmen. Gestern war er kein Käptain, sondern Tara. Gibt es einen Umschwung innerhalb der Mannschaft? Obwohl Tara ein knallharter Spieler ist (siehe Kartenstatistik), habe ich ihn noch nie brüllen oder wild gestikulierend gesehen.

Eine Szene vom Testspiel blieb mir in Erinnerung. Ein Hiesfelder Angriff, kein Duisburger Abwehrspieler griff tatsächlich gefährlich an um zu verteidigen und Marcel Herzog konnte glücklich sein, dass der Stürmer den Angriff auf Grund eigener Schwäche nicht gefährlich verwerten konnte. Als der Ball die Torauslinie passierte rannte Herzog für 5 Meter nach Vorne. Georg Koch hätte sich unverzüglich seine schalfende Vorderleute verbal vorgeknüpft, aber unser kleiner Schweizer guckte für einen Augenblick böse und die Sache war erledigt.
 
Erstmal kann ich dir gar nicht zustimmen. Koch hat in der Rückrunde niemanden mehr zusammen geschissen und das auch mit gutem Grund: Hätte er dies getan hätte Hellmich einen guten Grund gehabt ihn zu feuern darum musste er die Klappe halten. Er hat meist nur den Kopf geschüttelt aber er hat nicht mehr so reagiert wie wir ihn alle kennen.

Der neue Leitwolf wird für mich HERZOG. Ich habe ihn im Training gesehen und der Junge kann die Leute echt zusammen *******n der hat ein echtes Temprament. Also falls er Stamm Torhüter wird für mich der beste Kapitän :zustimm:

Außerdem kennt er alle Namen :)
 
Der Bommer wird sich wahrscheinlich in den nächsten Wochen noch ein Bild von manchen Neuzugängen machen müssen. Ich weiß zB nicht wie Santos so auf dem Platz auftritt, ob es ein lautstarker vertreter ist.
Schlicke war wohl nicht die beste Lösung, aber einen eindeutigen besseren Mann könnte ich jetzt auch gerade nicht namentlich nennen. Grlic war zB doch auch mal Kapitän bei uns, aber wissen wir ob er an die letzten Leistungen anknüpfen kann? Fest steht, das der Junge sich mit den anderen Spielern verständigen muss....
 
Zum Thema:

Wenn ich Kapitän bleiben sollte, dann müssen einige Dinge anders laufen.

So wird der amtierende Kapitän Schlicke heute im RS zitiert. Was Schlicke damit konkret meint, bleibt unklar.

Grundsätzlich denke ich, dass eher ein Feldspieler Kapitän werden sollte. Tararache ist nun wirklich zu ruhig, um diese Position zu bekleiden. Für mich kommt er absolut nicht in Betracht. Vor etlichen Jahren war auch der ruhige Zico Zeyer Kapitän der Zebras. Der damalige Trainer war der Auffassung, dass Zeyer mit seinem Amt wachsen und lautstärker werden würde. Diese Erwartungen wurden nicht erfüllt. Eine Kapitänsbinde macht aus einem ruhigen Vertreter noch lange keinen "Frontman"! Ein Zeyer blieb, was er war: Ein guter Spieler, aber kein Mann lauter Worte! Bei Tara wäre es genauso: Er kann alles -nur nicht mit dem Mund. :D

Da könnte eher Schlicke es bleiben. Grlic käme im Prinzip auch in Betracht. Ein altgedientes Zebra, aber 3 Jahre lang eher nur ein Mitläufer (2004/05 und die letzten Spiele 2006/07 ausgenommen) und kein sicherer Stammspieler. ´

Für mich könnten es Schlicke und Tiffert werden. Beide haben Stammplätze relativ sicher (aus meiner Sicht zumindest). Aber Tiffi ist wohl auch nicht der laute Typ. Schwierig, schwierig. Ich würde noch einige Wochen beobachten. Im Zweifelsfall sollte es Schlicke bleiben. Herzog wäre vom Typ her ggf. geeignet, muss sich aber auch erstmal den Respekt seiner Kameraden verdienen! Und ein Torwart als Kapitän -meines Erachtens suboptimal aber nicht undenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss man um seine Mitspieler zu bügeln immer einen auf Psycho Koch oder Kahn machen? :rolleyes:

Ich habe gehört das Herzog gestern sehr gut korrigiert hat etc.
 
Führungsspieler wird man nicht, Führungsspieler ist man.;)

Du hast genau den Kern getroffen. Aber genau diese Persönlichkeit, habe ich bisher (weder beim Training noch beim Spiel) innerhalb der Mannschaft nicht gefunden.

Also wer ist es (bzw. wird Leitwolf oder offiziell Käptain)?
 
Von der Einstellung auf dem Platz und der Vorbildfunktion für die Mitspieler könnte es ein Tiffert werden, den ich eigentlich als Läufer und Rackerer kenne, der auch einen guten, überlegten Ball spielen kann. Ferner hat er wohl die größte Bundesligaerfahrung im Kader. Aber ich kann seine Person zu wenig einschätzen. Er wirkt auf mich eher auch wie ein ruhiger Vertreter.

Prinzipiell käme auch Mokhi in Betracht. Der macht schon mal den Mund auf, ist aber eigentlich nicht der Kämpfer vor dem Herrn und hat einen Stammplatz absolut nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
um es mal einzugrenzen:

Anforderungsprofil - Kapitän

  • Leistungsträger
  • Stammplatz
  • kein Leisetreter
  • Akzeptanz im Team
  • deutschsprachig?
im allgemeinen ist es jetzt wohl noch zu früh sowas von außen einzuschätzen. In den weiteren Trainingseinheiten die mehr auf Spielanlagen aus sind wird es sich langsam aber sicher rauskristallisieren. Bommer wird da aber auch ein besseres Näschen für haben als der 08/15 Außenstehende;)
 
Warste mal beim Training :confused:

Seit dem Trainingsauftakt mehrmals

Außerdem was hätte er denn gestern machen sollen? Soweit ich weiß hatte Hiesfeld 2 Chancen eine in der 1 und einer in der 2 Hälfte

Ich habe geschrieben, dass der Hiesfelder Stürmer ungestört ohne jegliche Gegenwehr durch die Abwehrreihen marschieren konnte. Um es zu verdeutlichen: Bezirksligastürmer spaziert durch Bundesligaabwehr. Jetzt komm mir nicht, das war nur einmal und es war nur das erste Testspiel. Wann, wenn nicht beim Testspiel, hat man praxisnah ein koordiniertes Abwehrverhalten zu trainieren (PS: Im Training kannst du jede Spielsituation simulieren, aber Fussball erlernst du nur durchs Fussballspielen). Folglich hat jeder Spieler, auch wenn die vielen Trainingseinheiten in den Knochen stecken, wenn nicht körperlich betont aber zumindestens konzentriert zu spielen. Ansonsten passieren den Spielern solche grandiosen Vouxpas wie Klemen Lavric aus 2 Metern!
 
ich hoffe das schlicke sich in den punkten noch weiterentwickelt!

und herzog weiß schon gut seine vorderleute zurechtzuweisen! der macht das maul auf wenn was nicht passt!

gestern auch!
 
Die Mannschaft ist erst seit wenigen Tagen zusammen. Bei so vielen neuen Spielern muss sich erst eine Hierarche herausbilden. Es wäre dem Team bzw der Stimmung im Team bestimmt nicht zuträglich, wenn ein Herzog (der einigen Usern zufolge im Training ja recht laut ist), in einem testspiel gegen einen Bezirksligisten plötzlich auf den Abwehrspieler zurennt und ihn á la Kahn/Koch in der BuLi vollkommen runterputzt. Als Kapitän/Führungsspieler muss man nicht immer wie ein Psychopath auftreten ;)

Führungsspieler werden sich im Laufe der nächsten Wochen herausbilden. Nach so kurzer Zeit und einem recht sinnfreien Testkick schon Rückschlüsse zu ziehen, halte ich für absolut verfrüht.
 
Das ist wirklich eine schwere Frage.
Aber wie es viele vor mir schon sagten (schrieben) ,macht der Herzog im Training einen lautstarken eindruck.
Er dirigiert und verschiebt seine Vorderleute kennt schon alle Namen und scheint Respektiert zu werden,anderseits sollte einen von den Jungs die länger hier sind die Truppe führen.
Kurthi wäre so einer ,aber leider wird er nicht so oft spielen.
Schlicke wird es schon machen es geht ja nicht nur um das dumme rumschreien , dann musste der Lavric das machen der schreit und heult nur im Training ,ist der deshalb Führungsspieler?
:confused:
 
Ich glaube der Blank wäre ein geeigneter Kandidat für eine Führungsposition. Dagegen sprechen allerdings 2 Argumente, erstens er ist noch nicht fit und man weiß nicht wann er wieder fit wird. Und als LV kann man das Spiel meines erachtens nach nur auf seiner Seite beurteilen und. Der "Chef" sollte schon zentral spielen um das geschehen auf dem ganzen Feld beurteilen zu können.
Ansonsten bringt er eigentlich das mit, was oben herausgestellt wurde, was ein Leitwolf haben muss.
Ich war 2 mal beim Training, mir ist aufgefallen, dass der Schlicke schon klare Ansagen macht und auch mal verbal draufhaut wenn ein Mitspieler schlampig spielt.
Man muss die weiteren Testspiel beobachten ob das sich auch wärend des Spiels zeigt.
 
also mir hat der herzog gestern sehr gut gefallen, wie er mit seinen vorderleuten gesprochen hat... jetzt muss man noch warten ob er seine leistung bringt und wie er sich im team durchsetzen kann...
 
Das Argument, dass sich nach einer Woche kein Leitwolf herauskristalisieren kann, greift m. E. nicht. Die Jungs haben zweimal am Tag Training, inkl. umziehen und duschen sowie zwischen den Trainingsterminen (ein Großteil wird sicherlich geschlossen eine Kneipe für das Mittagsmal aufsuchen). Vermutlich sehen sich z. Z. die Speiler häufiger und länger als daheim die Frau.

Einer der "Neuen" mit Ausnahme der Torhüter wird es sicherlich nicht.

Ob man jetzt aber Georg Koch oder Olli Kahn als Psychopat darstellen muß bezweifle ich. Es ist jedoch so, dass ich solchen Spielern durchweg Leistung unterstelle (im Vergleich zu anderen Artisten wie Mokhi oder Klara L.).
 
Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich auch der Meinung, dass der Schlicke das Rennen um die Kapitänsbinde macht.

Wie hier schon gesagt wurde, muss derjenige Autorität mitbringen und davon haben wir meiner Meinung nach zu wenige bei uns im Team.

Die Aussage bezieht sich auf den "alten Personalstamm", zu den Neuzugänge kann ich noch nichts sagen. Denke aber net, dass einer außer evtl. der Herzog Potenzial hat um Kapitän zu werden. (Es sei ihm gegönnt)

Ich würde aber auf jeden Fall nen Feldspieler bevorzugen.

Der Rudi wird´s schon hinkriegen....
 
Erstmal kann ich dir gar nicht zustimmen. Koch hat in der Rückrunde niemanden mehr zusammen geschissen
Stimmt nicht wo warst du gegen Essen als er in Halbzeit 1 den Weber bei einer Ecke fast am Kragen raus auf dem 2 Mann gezerrt hat.Mann sollte es nicht immer alles so dramatisch darstellen.

Führungsspieler und Kaptitän können auch 2 paar Schuhe sein.
Tara war Kapitän beim FC Zürich und bei Grasshoppers ich denke
er kann dies leisten zumal er nicht mehr der Schweiger ist der er Anfangs
der Saison war.Er dirigiert und antizipiert in der Defensive ist kein Lautsprecher aber ist annerkannt.Die Binde könnte ihn auch noch vor einer
übertiebenen Zuneigung durch die Man in Black etwas schützen.
Schlicke war als Koch Vertreter nicht überragend und ist imo kein Stammspieler:D deswegen hat wohl bommer ihn noch nicht zum Capo
ausgerufen-denke mal das auch noch Mok und Ivo für die Binde in Betracht kommen.
Wobei Mok von seiner Art her schon der Führungsspieler beim MSV ist.
Ob ich das gut finden soll weiss ich aber nicht.;)
 
Wer sagt denn, dass ein Führungsspieler immer laut rummotzen muss wenn irgendwas nicht so gut ist. Auch leidse Töne treffen manchmal den Punkt, wenn Sie angebracht sind. Auf jeden Fall sollte ein Kapitän aber zu kommunizieren wisen, ich denke da haben wir in der Mannschaft durchaus Spieler die das auf und ausserhalb des Platzes gut können.
 
kurth wäre bestimmt ein guter kapitän, aber wird es (wie jede saison) sehr schwer haben in die erste 11. zukommen. wenn schlicke kein kapitän mehr sein will, wird es moki denke ich mal, der war ja im winter schon ein wenig enttäuscht...
 
Ich denke Tara wird es machen und ich denke auch dass er dafür bestens geeignet ist. Er hat eine sehr gute Übersicht und kann ein Spiel lesen, denke ich jedenfalls. :rolleyes:
Dass er Verantwortung übernehmen kann und will hat er schon mehrfach bei seinen Elfern gezeigt und die Verständigung dürfte Mittlerweile wohl auch nicht mehr das Problem sein.
 
Was gegen Tara spricht, sind die vielen Karten, die er bekommen hat. Denn wat nutzt dir ein Kapitän, der dauernd (wegen Undiszipliniertheiten) gesperrt ist... :rolleyes:

Allerdings könnte die Kapitänsbinde auch einen erzieherischen Effekt haben, damit er seine "Kartenspiel"-Leidschaft ablegt.
 
Ich, denke ,dass Tararache die 3 Roten karten bekommen hat, NICHT weil er so ein Sauhund ist, sondern,wei er sich für die Mannschaft einsetzt, kämpft und ackert. Andererseits denke ich auch, dass, das auch Aufgabe des Trainers ist, seinen Jungs zu erklären und klar zu machen,dass sie den Schedsrichter nicht beleidigen dürfen (Tararache,Wolters).-aber das ist ein anderes Thema:rolleyes:.

Grundsätzlich glaube ich, dass keine Position schlecht ist um einen Kapitän auf ihr spielen zu haben (Beispiel, Gary Neville, Manchester United, er ist Kapitän obwohl er rechter Verteidiger ist).

Zudem glaube ich, dass ein Kapitän auf dem Platz keine größere rolle spielt, als die eines Führungsspieler oder eines Innenverteidigers oder Mittelfeld Regiesseurs. Das "drumherum" zählt. Die Einstellung zum Traiining, zum Trainer und zum mannschaftsdienlichem agieren und organisieren. Deshalb MUSS er nicht unbedingt Stammspieler sein (erneutes Beispiel,Gary Neville,Manchester United,ist MannschaftsKapitän, obwohl er keinen sicheren Stammplatz hat). Auf Grund dessen, denke ich ,dass deshalb Markus Kurth aufgrund seiner Einstellung UND Persönlichkeit auch der Dienst de Mannschaftskapitäns zustehen würde.

Auf dem Platz ,als quasi Vize-Kapitän,müssten es sich meiner Meinung nach drei persönlichkeiten unter sich ausmachen.

Björn,Börnie:D,Schlicke =Besticht durch siene Ruhe auf dem Platz. Ich denke,diese Eigenschaft kann auf dem Platz und als Vorbild für die Mannschaftsmitglieder sehr hilfreich sein (siehe Staistik, seit Björn Schlicke Kapitän geworden ist gab es keine Roten Karten mehr für besonders gewalttätige Aktionen<Grätschen,besonders Hartes Einsteigen in den Gegener>,beschimpfungen anderer Spieler oder sonstiges). Man sieht und merkt ein Ruhiger Leistungsträger und Kapitän kann sehr Mannschaftsdienlich sein.

Marcel Herzog = Eine absolute Persönlichkeit. Einer der arbeitet,malocht, Leistung zeigt und einer der mal was zu sagen hat.

Mihai Tararache = Ein Vertreter, der absolute leistungsberitschaft,selbst im Training zeigt, und das Mittelfeld von hinten dirigieren kann,den man braucht um in der Bundesliga zu bestehen (mich errinert er mich von seiner gestik und seiner Art an den 4 Jahre älteren Tomas Galasek,Nürnberg.Tomas Galasek ist ein Typ wie unser Mihai bringt stets Mannschaftsdienliche Leistungen, arbeitet und reißt sich <auf schlechtem Deutsch> den arsch auf. Ist aber hingegen auch ein etwas ruhigerer Vertreter, der trotzdem seine Mannschaft optimal unter Kontrolle hat, alles dirigiert und eine der wichtigsten Rollen im Team spielt).

Danke für eure Aufmerksamkeit:D
 
Kurthi wäre eigentlich die beste Wahl, wenn man die Kriterien zu Rate zieht. Vor allem wichtig is die Identifikation mit dem Verein und den Fans.
Er spielt lang genug hier. Hat große Erfahrung. Macht auch den Mund auf, scherzt mit den Kameraden und sport sie an, vor allem die jüngeren wie Caceres (" Come on Pablo"), wie in Hiesfeld.
Allerdings ist er wohl eher Kandidat für die Bank und nich die Stammelf.
Einer der ebenfalls in dieses Raster passen könnte is der Ivo, wobei auch da die Frage nach dem Stammplatz aufkommt.
Nur eins is auch klar: Wer von diesem großen Kader hat überhaupt einen Stammplatz mit hoher Wahrscheinlichkeit sicher?
Ausser Björn und Mo halte ich keinen Spieler für sicher in der ersten Elf.
Somit wären wir wieder beim *alten* Kapitän.
Nun, wir werden sehen was passiert. :rolleyes:
 
wird es moki denke ich mal, der war ja im winter schon ein wenig enttäuscht...

Ich denke nicht, dass es Moki sein wird, denn als Capitano ist man doch schließlich auch Stmmspieler und das sehe ich im Moment nicht beim Moki.

Er hat letztes Jahr einige Spiele gefehlt und die Spiele die er im letzten Drittel der Rückrunde absolviert hat, waren auch net gerade erste Sahne. Ich denke, das Maicon ihn im Laufe der Saison verdrängen wird.
 
Ich denke Tara wird es machen und ich denke auch dass er dafür bestens geeignet ist. Er hat eine sehr gute Übersicht und kann ein Spiel lesen, denke ich jedenfalls. :rolleyes:
Dass er Verantwortung übernehmen kann und will hat er schon mehrfach bei seinen Elfern gezeigt und die Verständigung dürfte Mittlerweile wohl auch nicht mehr das Problem sein.

Wenn Tara es machten sollte, kann sich der 2. Kapitän schon mal auf viele Einsätze freuen ;-)

Ich hoffe, dass sich der Tara diese Saison in Bezug auf Sperren etwas zurück halten wird. Das war ja schon eine außergewöhnliche Leistung (gelbe und rote KArten kassieren) die er letztes JAhr abgeliefert hat.
 
Ich, denke ,dass Tararache die 3 Roten karten bekommen hat, NICHT weil er so ein Sauhund ist, sondern,wei er sich für die Mannschaft einsetzt, kämpft und ackert.

Und ich denke, dass er die 3 Roten bekommen hat, weil die Schiris einen an der Waffel haben! Zum Beispiel der Platzverweis in Burghausen. Lächerlich! Hoffentlich schießen sich die Schiris nächste Saison nicht wieder auf Tara ein. Danke - Bitte! Back to topic.
 
Meiner Meinung nach ist Schlicke kein guter Kapitän. Weiß nicht ist er nicht der Typ für , finde ich! Tara wäre schon besser, aber er ist einer , der zu viele karten bekommt. und wo ich grad gelesen habe, das die binde das eventuell auch abstellen kann, denke ich nicht. (das klappt bei mir auch nicht) :zustimm: naja mal sehen. Kurthi soll stammi werden und Kapitän und alles passt schon :huhu: !!! Mal sehen wer das Rennen macht...
 
Habt ihr euch schon einmal überlegt das die Binde nur für dieses Testspiel an Tara gegangen ist??

Ich finde den Artikel im Moment nicht, aber ich habe gelesen das RB den Kapitän für die neue Saison erst unmittelbar vor Saisonbeginn benennen will.

Der Kapitän muss kein Stammspieler sein, wäre aber von Vorteil.

Der Kapitän muss kein "Schreihals" auf dem Platz sein, es reicht wenn er Respekt und Gehör bei Spielern und Schiris findet.

Der Kapitän muss nicht der Publikumsliebling sein, er muss innerhalb der Mannschaft respektiert und angesehen sein, das zählt.
 
Nachdem was ich bisher gesehen habe, ist Blago für mich ein Spieler der zur Führungsfigur aufsteigen könnte.

Ballsicher und einer mit Übersicht!

Tiffert, Tararache und Mok sind ebenfalls Kandidaten dafür.

Sollte Grilic spielen und seine Leistungen der letzten Spiele bestätigen, kann man ihn wohl auch zu diesem Kreis zählen.

Ich denke aber auch, das eine Mannschaft nicht unbedingt einen sogenannten "Führungsspieler" benötigt, wenn sich das Team als eine homogene Einheit darbietet. (siehe Cotzbus und Bielefeld letzte Saison)
 
Was gegen Tara spricht, sind die vielen Karten, die er bekommen hat. Denn wat nutzt dir ein Kapitän, der dauernd (wegen Undiszipliniertheiten) gesperrt ist... :rolleyes:

Allerdings könnte die Kapitänsbinde auch einen erzieherischen Effekt haben, damit er seine "Kartenspiel"-Leidschaft ablegt.

Das Kaptain-Amt könnte Tara vll vor der ein oder anderen Karte bewahren!!:D
 
Führungsspieler der die Binde trägt ist doch nicht dafür da um jemand zusammenzusch. eißen. Jeder der mal früher Fußball gespielt hat weiß ganz genau ob seine Leistung oder Aktion gut war oder nicht. Der Trainer sieht das von außen und beurteilt seine Spieler und stellt sie dementsprechend auf und handelt von außen. Kapitän ist Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft.

Ein Kapitän ist für mich immer noch jemand beim Spiel der die Mannschaft sotiert und bei konflikten mit dem Schiri verhandelt, und nicht jemand zusammensch. eißt. Die Torhüter haben natürlich die beste Übersicht von allen Spielern und sind eine besondere Spezies, aber habt ihr in den letzten Jahren gesehen wenn der Koch ein Fehler gemacht hat, daß die Mitspieler zu ihm hingegangen sind und den Koch ausgemeckert oder angeschrien haben?

Für mich kommen als Kapitän nur Spieler der alten Garde in Betracht, also Schlicke, Tara, Mok, Lavric, Grlic und Kurth. Aber ich meine das es Schlicke bleibt warum sollte RB wechseln, da wird sonst nur Unruhe im Team gebracht. Es sei denn Schlicke verzichtet selber darauf.
 
Zurück
Oben