Soo. Dann schreib ich mal an der Footballstory weiter.
Letzten Samstag war es dann auch endlich wieder soweit. Endlich wieder ein freier Samstag, der natürlich sofort wieder dem Fußball platzmachen musste.
Da ich hier schon so ein paar Kontakte geknüpft hatte, konnte ich auch einfacher an Karten kommen.
Das Spiel hieß diesmal:
WestBromwich Albion gegen Blackburn:
Vor dem Spiel lass ich mal aus, weil: Das könnt ihr im Aston Villa-Fred lesen. Same procedure.
Das Stadion füllte sich wie bei Villa eher schleppend, bis man dann am Ende bei 24.976 Zuschauern angelangt war.
Die Stimmung war am Anfang echt zensierenswert.
Selbst nach einem unberechtigten Elfmeter gegen die Albions hörte man nur einen eher kleinen Aufschrei.
Dann gings aber so ca. in der 20 Minute endlich mal richtig los und der Fußball kam auch endlich in fahrt. Da ich sehr nahe an den Blackburnern dransaß ging auch endlich mal nix an mir vorbei. In England kommt die Stimmung eher aus dem Bereich im Stadion, wo Gegnerfans und Heimfans zusammensitzen und nicht aus dem DK-Inhaberblock.
Stimmungstechnische Steigerung zum Villaspiel: 100%
Zwar war der Support nicht sehr laut, dafür aber wurde aber recht häufig gesungen und der Gegner provoziert, was die Auswärtsfans (übrigens echt enttäuschender Support) dann zum Anlass nahmen mit einigen hilflosen Versuchen die Absperrung zu durchbrechen.
In der Pause dann der Schocker:
Ein Schild mit der Aufschrift:
Längeres stehen verboten.
Wenn du das doch machst verlierst du deinen Platz.
-Ich fands krass und lächerlich
Die zweite Hälfte war gemessen an der ersten echt super.
Die Mannschaften kamen mit viel Motivation auf den Rasen zurück und kämpften um jeden Ball. Leider wurde das von beiden Seiten des Publikums eher weniger gewürdigt, bis dann endlich der Ausgleich erfolgte und kurz darauf dann die Führung.
Dann kam das MSV-Syndrom:
Hinten stehen, keiner bietet sich an und der Ball wird allenfalls mal rausgepölt.
Dann, als wäre ich im Wedaustadion in in der letzten Saison, kam dann in der 89. Minute noch der Ausgleich und kurz danach der Abpfiff.
Fazit:
WestBrom - Ein Verein zum verlieben. Mit einer hohen Fehlpassquote einem Gegentoror in der letzten Minute, einem sehenswerten Stadion und recht sympatischen Fans fühlt man sich schon ansatzweise wie zu Hause.
Letzten Samstag war es dann auch endlich wieder soweit. Endlich wieder ein freier Samstag, der natürlich sofort wieder dem Fußball platzmachen musste.
Da ich hier schon so ein paar Kontakte geknüpft hatte, konnte ich auch einfacher an Karten kommen.
Das Spiel hieß diesmal:
WestBromwich Albion gegen Blackburn:
Vor dem Spiel lass ich mal aus, weil: Das könnt ihr im Aston Villa-Fred lesen. Same procedure.
Das Stadion füllte sich wie bei Villa eher schleppend, bis man dann am Ende bei 24.976 Zuschauern angelangt war.
Die Stimmung war am Anfang echt zensierenswert.
Selbst nach einem unberechtigten Elfmeter gegen die Albions hörte man nur einen eher kleinen Aufschrei.
Dann gings aber so ca. in der 20 Minute endlich mal richtig los und der Fußball kam auch endlich in fahrt. Da ich sehr nahe an den Blackburnern dransaß ging auch endlich mal nix an mir vorbei. In England kommt die Stimmung eher aus dem Bereich im Stadion, wo Gegnerfans und Heimfans zusammensitzen und nicht aus dem DK-Inhaberblock.
Stimmungstechnische Steigerung zum Villaspiel: 100%
Zwar war der Support nicht sehr laut, dafür aber wurde aber recht häufig gesungen und der Gegner provoziert, was die Auswärtsfans (übrigens echt enttäuschender Support) dann zum Anlass nahmen mit einigen hilflosen Versuchen die Absperrung zu durchbrechen.
In der Pause dann der Schocker:
Ein Schild mit der Aufschrift:
Längeres stehen verboten.
Wenn du das doch machst verlierst du deinen Platz.
-Ich fands krass und lächerlich
Die zweite Hälfte war gemessen an der ersten echt super.
Die Mannschaften kamen mit viel Motivation auf den Rasen zurück und kämpften um jeden Ball. Leider wurde das von beiden Seiten des Publikums eher weniger gewürdigt, bis dann endlich der Ausgleich erfolgte und kurz darauf dann die Führung.
Dann kam das MSV-Syndrom:
Hinten stehen, keiner bietet sich an und der Ball wird allenfalls mal rausgepölt.
Dann, als wäre ich im Wedaustadion in in der letzten Saison, kam dann in der 89. Minute noch der Ausgleich und kurz danach der Abpfiff.
Fazit:
WestBrom - Ein Verein zum verlieben. Mit einer hohen Fehlpassquote einem Gegentoror in der letzten Minute, einem sehenswerten Stadion und recht sympatischen Fans fühlt man sich schon ansatzweise wie zu Hause.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: