Wichtiger als die Trikots

  • Ersteller Ersteller ichrasteaus
  • Erstellt am Erstellt am
I

ichrasteaus

Duisburg. Tobias Willi mag den neuen Dress. Trainer Rudi Bommer legt mehr Wert darauf, dass die Spieler passen, die drin stecken.

Der Anblick ist gewöhnungsbedürftig. Dicke blaue Streifen, schmale weiße dazwischen. So richtige Zebras sind das irgendwie nicht mehr, wie sie sich da gestern in der MSV-Arena zum Termin für das offizielle Teamfoto präsentierten. Aber das ist letztlich - wie so vieles - auch Geschmackssache. "Das sind die schönsten Trikots, die wir bisher hatten", sagt zum Beispiel Defensiv-Arbeiter Tobias Willi. Trainer Rudi Bommer stimmt zu: "Die passen schon, die Trikots." Und fügt an: "Aber wichtiger ist, dass die Spieler passen, die drin stecken."

Genau: Schluss mit Nebensächlichkeiten, zurück zum Thema. Und das heißt: Kann die Mannschaft, die sich da gestern den Fotografen stellte, den hohen Erwartungen gerecht werden und auf Anhieb wieder um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielen? Und im Prinzip noch wichtiger: Muss sie, wenn es denn klappen sollte, ein weiteres Mal komplett umgebaut werden?

Rudi Bommer, der das alles schon in seiner Zeit bei den Zebras erlebt hat, glaubt, aus den Erfahrungen der beiden Vorjahre die richtigen Schlüsse gezogen zu haben: "Wir haben die Typen verändert, haben jetzt mehr auf schnelle Spieler Wert gelegt, die dahin gehen, wo es weh tut."

weiter hier:
http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/7/15/news-62304505/detail.html
 
Ja is ja alles unwichtig was Fans denken.
Da ihr Reporter ja hier mitlesen zu scheint:
DANKE SCHÖN das Faninteressen mal wieder als Nebensächlichkeiten und Kinkerlitzchen abgetan werden.

Hauptsache der Ball und Rubel rollt. Lassen wir doch einfach jedweden unbequemen traditionellen Ballast weg.

Ach wat reg ich mich auf...
 
...ist die Leistung auf dem Platz!!! :zustimm:

Die erwarte ich so und so und ist ein anderes Thema.

Für mich ist Tradition meines Vereins schon ´ne wichtige Sache. Womit sonst soll ich mich identifizieren? Mit der jedes Jahr fast komplett neuen Mannschaft?

Nein, meine Vereinstreue hat auch Symbole. Das ist nun mal an erster Stelle das Trikot, meine Farben. Daran und ans Vereinslogo knüpfe ich meine Verbundenheit. Es kann nicht immer alles wegen des Kommerzes verfälscht und geändert werden. Dann will ich mich nicht mehr damit identifizieren. Dann ist es nicht mehr mein MSV sondern eine mehr oder weniger erfolgreiche Litfaßsäule, die nebenher auch noch fußball spielt.

Gut, Trikotverkauf ist auch Geschäft. Aber, da wir ja häufiger einen neuen Sponsor auf der Brust haben, muss man uns Fans nicht jedes Jahr eine neue Kombination an Streifen und Verfälschungen zumuten.

Zählen Tradition und Identifikationsmerkmale gar nicht mehr? Wollen wir demnächst jedes Jahr einen neuen Stadionnamen, weil garade mal einer wieder mehr bezahlt? Wird unsere Vereinsfarbe demnächst austauschbar sein mit der der Schalker oder der Münchner, weil Gazprom oder sonstwer uns auch was monitär interessantes bietet?

Nee, ich will meine alten Zebrastreifen wieder zurück und das dauerhaft.

Das Trikot heute ist schon derart verfälscht, dass ich es schon kaum mehr als Zebradress wiedererkenne. Hab mal in einem anderen Fred dazu lapidar gesagt, ich würde das Trikot auch nehmen, wenn wir damit den UEFA-Pokal holen würden und es würde dann zu meinem Lieblingstrikot, aber da hab ich ganz schön gelogen :rolleyes:.
 
Also in der Saison 98/99 gab es z.B. schonmal ein Trikot, dass noch viel weniger ein Zebra Dress war. Da gab es lediglich dieses Gezumpel an den Rippen... :rolleyes:
 
Da gab es lediglich dieses Gezumpel an den Rippen... :rolleyes:

...was aber heilig gesprochen wurde wegen dem Pokalfinale!

Mir persönlich gefällt das neue Trikot auch nicht so besonders, aber es hat blaue und weisse Querstreifen und damit als MSV Trikot gerade noch so erkennbar. Zumindest eher als Werder in Orange-Grün... :rolleyes:

Was die Kommerzialisierung des Fussballs angeht, hat da jeder seine Meinung zu und da wird man nie auf einen Nenner kommen. Bei so Dingen wie Stadionname und neues Trikot jede Saison, bin ich relativ liberal und erkenn da an, dass es nunmal der Lauf der Dinge ist.
 
alle leute die keine lust haben sich das neue trikot zu kaufen können doch einfach das traditionstrikot aus dem fankatalog nehmen. das ist erstens günstiger und zweitens langlebiger, weil auch kein sponsor drauf ist.

ich kann nicht verstehen wie man sich über das trikot aufregen kann, es ist doch normal, dass es nicht allen gefallen kann und wer es nicht will, kauft sich halt keins. konzentrieren wir uns doch lieber auf den sport an sich und feuern die mannschaft zum wiederaufstieg an.
 
...feuern die mannschaft zum wiederaufstieg an.


das eine hat mir dem anderem ja nix zu tun. solange die trikots noch halbwegs blau-weiß sind werden die meisten nicht so weit gehen und die unterstützung einstellen. dafür hängt bei uns alllen viel zu viel herzblut an der sache. anders sieht es bei den pink/lila farbenden auswärtstrikots aus ;)

aber du musst auch bedenken dass das Trikot nunmal was sehr wichtiges ist. Schließlich hat es einen Widererkennungswert und sollte jedem in deutschland sofort aufallen "ey das sind die Zebras aus Duisburg" wenn er das Trikot sieht. und dies ist nach der meinung von vielen einfach nicht gegeben. Denn die klassischen Zebrastreifen sind es nunmal nicht.
 
ich find ja das Trikot von "De Graafschap" vom Stil her sehr nett. Könnte ich mir so ähnlich auch bei uns vorstellen:)

12520.jpg
 
aber verdammt nochmal , was ist daran so schwierig für neue trikots zwischen fans,verein.sponsor und ausrüster einen kompromiss zu finden?
diese fetten blauen streifen passen mir auch nicht!keine frage..
die frage wo ich habe wer hat den ausschlag für dieses trikot gegeben?
-evonik..hat ihre schriftgrösse erreicht
-uhlsport..hat immer noch ihr reklame teil
-verein..das wappen ist noch da
-fans..?????????????
 
Zurück
Oben