Wie sichert Ihr eure Daten?

Caly1983

Zebra
Wie sichert Ihr beim heimischen Privat PC eure Daten?

Ich suche eine Lösung um zum einen,
meine Fotos und MP3 Sammlung zu sichern, zum anderen
aber auch ein Systembackup, möglichst aktuell, zu haben.

Man hört in letzter Zeit ja immer mal von kaputten USB Festplatten als Datengrab.
Macht es trotzdem Sinn seine Daten auf einer USB Festplatte zu sichern?
Oder setzt man lieber ein kleines Raid ein? Software oder vom Mainboard aus?

Mit welcher Backup Software gibts positive oder negative Erfahrungen? (Acronis, Rebit, ShadowProtect, windows Sicherung, etc...)

Die Preise für Festplatten sind ja aktzeptabel, wenn man mal einen Datenverlust dagegenrechnet.
50€ für eine 1TB Festplatte bzw. 80€ für 2TB, da spiel ich mit dem Gedanken mir eine eigene Festplatte als Backup für MP3 und Fotos anzuschaffen, nur für die Umsetzung hab ich keine Idee. Aber hier gibt es ja ein paar Experten die Tipps geben können, hoffe ich.
 
Festplatten als Sicherungsmedium:

+ Günstig
+ Viel Platz
+ Als USB-Lösung mobil

- Ausfallwahrscheinlichkeit in den ersten Wochen sehr hoch
- Übertragungsgeschwindigkeit bei externen Lösungen (Volles Sysbackup dauert halt und legt dann gerne mal einen Großteil der Rechenleistung lahm)

Raid als Sicherungsmedium.

+ Kaum Geschwindigkeitsprobleme bei Raid 1
+ Relativ Günstig

- Verlorener Plattenplatz ( Bei einem TB auf USB-Platte kann man mal eben 500GB abknapsen für die Sicherung. Bei Raid 1 nicht. Da is der gesamte Platz gesperrt.)
- Bei günstigen RAID-Lösungen kann der jeweilige Raidcontroller schonmal der Grund für eine zerschossene Sicherung sein.

DVDs als Sicherungslösung

+ Günstig
+ Problemlose Mehrfachspeicherung

- Ungünstiges Backupverfahren. (Automatische Backups sind schwierig bei wechselmedien)
- Wenig
- Inkrementel wirds schwierig

NAS-System als Sicherungsmedium im LAN mit integriertem Raid.

+ Viel Platz
+ Flexibel
+ Doppelte Sicherheit durch RAID

- Preis

Neben dem NAS wäre eine Mischung aus mehreren Sachen wohl sinnvoll. Und eine Systemsicherung im privaten Umfeld ist eh eher unkomfortabel. Je nachdem was sich verabschiedet. Für reine Daten (Musik, Filme, Fotos, Dokumente) reicht sicherlich eine externe Festplatte, die dann aber auch nur dafür benutzt werden sollte, da USB-Festplatten gerade durch ihre Mobilität gerne ausfallen. (Einmal die HDD wegschieben während gerade drauf geschrieben wird, irgendwo gegen stoßen und "schwups" Lesekopf knutscht Magnetscheibe. Dazu Temperaturschwankungen weil man sie mal im Auto vergisst, weil man sich beim "Kumpel" mal eben Filme abgeholt hat. :D)

An Software sollte man abstand halten von Imagesoftware und einfach auf eine Software setzen die im Hintergrund Daten abgleicht. Ein Systemimage bringt halt herzlich wenig wenn Systemrelevante Komponenten ausgetauscht werden.
 
Onlinetresore

+ Relativ Sicher durch mehrfach gesicherte Serversysteme
+ Meistens recht günstig

- Selten übermäßig viel Speicherplatz
- Hochladespeed
- Was passiert wenn Anbieter pleite geht?
- Was macht der Anbieter mit deinen Daten und Dokumenten?


:D Ganz vergessen.
 
Hier aufe Arbeit hab ich ARCserve BackUp laufen. Der spiegelt in einem sog. "Bandprozess" alle Daten auf eine externe USB-Platte. Funktioniert sehr gut, einmal in der Woche tausch ich hier vorsichtshalber sogar noch die Platte aus (je immer 2 im Wechsel). Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für normale PCs geht, hab nämlich irgendwann mal was gelesen, dass das nur für Windows Server funktionieren soll:confused: Hab da allerdings auch nicht wirklich Ahnung von :o
 
Ich hatte bislang mit meiner externen Festplatte keine Probleme. Als Programm benutze ich FreeFileSync, weil es als einziges kein Studium der Informatik zur Bedienung erforderte.
 
Ich glaub so ein Onlinetresor oder Dropbox ist schon ganz gut, wenn man kleine wichtige Dateien Sichern will.
Für 107GB an Fotos und Videos (Nicht die die man sich neu laden kann :rolleyes:) ist das allerdings nichts.

Bei nem Raid System würde ich höchstens mit dem beschriebenen billig Controller arbeiten, wenn nicht sogar direkt den vom Mainboard benutzen.
Aber das ist natürlich auch nicht grade ausfallsicher, oder man müsste einen nehmen wo man weis das im Raid1 die Daten im Klartext nacher wieder auszulesen sind.
Vom Preis her aber auch nicht die beste Lösung.

Was mir im Moment am sinnvollsten erscheint ist eine Festplatte am e-Sata Anschluss. Wobei sich mir da wieder die Frage nach der Backup Software stellt.
 
Alles wichtige was für eine Systemwiederherstellung gebraucht wird, wird mit Backup Exec (eine alte 9.1 Version die tadellos arbeitet) auf RDX Drives gesichert. RDX Drives sind kleine austauschbare 2.5 Zoll Festplatten. Ein defektes System ist so in 1 Stunde wiederhergestellt.

Alles andere, Musik, Fotos, Videos, Dokumente werden auf ein NAS gespeichert und per rsync in einem RZ gespiegelt!
 
Zurück
Oben