Ich persönlich denke es ist wirklich so, wie Old Man beschrieben hat, in 30 Jahren " wackeln " wir etwas unsicher zum PC und werden uns wundern, was die dann jüngere Generation so von sich gibt !
Im Ernst aber, Treue ist ein sehr großes Wort, ich denke, wenn man bereits in jungen Jahren mit dem " MSV Bazillus " infiziert worden ist, müssten schon sehr sehr gravierende Ereignisse passieren, würde man auch in späteren Jahren diese " Vereinsbindung " lösen.
Wir haben es ja immer " etwas schwieriger " gehabt ", als viele andere Vereine, das Umfeld, die Wechsel im Präsidium, im Trainerbereich und die vielen Auf / Abstiege in den unterschiedlichsten Ligen.
Es heißt immer so " nett " " The winner takes it all ", der MSV war bezogen auf seine sportliche Laufbahn in den vergangenen 35 Jahren bis auf relativ wenige Ausnahmen ( 1. Bundesligajahr / 3 Pokalendspielteilnahmen ) nicht unbedingt der " Winnerclub", bezogen auf sportliche Erfolge und Titel !
Aber das macht meiner Meinung einen wirklich treuen Fan aus, nicht die, die dann zu jubeln anfangen, wenn man z.B. den Aufstieg geschafft hat, dann ìns Stadion rennen und Identifikation zeigen, nein, wenn es auch `mal richtig schlecht läuft, dann zu seinem Verein stehen, mit Herzblut, Engagement und Verstand.
Diejenigen, die " nur " weil der MSV `mal wieder gerade " in " ist (? wegen Aufstieg, oder Pokalteilnahme ), dann sich in die große Gruppe der vermeintlichen Fans einreihen, sie sind herzlich willkommen, wenn...................ja wenn sie danach, wenn " der Beifall " verklungen ist, das normale Tagesgeschäft wieder seinen lauf nimmt, immer noch dabei sind.
Dabei sein, heißt nicht unbedingt sich mit allem einverstanden zu erklären, was der Verein als Ganzes, oder einzelne handelnde Personen so zustande bringen. Dabei sein heißt auch sich kritisch mit dem MSV Duisburg auseinanderzu setzen. Auch `mal Aktionen ( im friedlichen Sinne ) zu starten, wie die legendäre " Rote Karte " gegen einen Trainer in die Luft zu halten, oder eine Demo zu organisieren, gegen nicht zu akzeptierende Kommentare und Aussagen eines Präsidenten.
Oder aber ein Fussballturnier völlig unabhängig vom Verein zu Gunsten der Familie eines viel zu früh verstorbenen Fans zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Man könnte noch einige Punkte aufführen, über MSV Fans, die sich z.B. ehrenamtlich für Kinder in sozial schwachem Umfeld einsetzen, oder denjenigen, der eine MSV Fan - Kneipe für MSV Fans erstellt hat.
Das ist wahre Fan - Treue,in vielen Facetten und Auslegungen, Fan zu sein, heißt auch Verantwortung zu übernehmen, für sich, für andere, für seinen Verein !
Gerade die Gruppe von treuen Fans, die unbeirrbar, bei jedem Wetter und völlig unabhängig vom jeweiligen Tabellenplatz und möglichem Spielausgang zu jedem Auswärtsspiel fahren, quer durchs Land und immer auf eigene Kosten.
Aber auch die, die aus was für Gründen ( gesundheitlich bedingt ), beruflich bedingt, oder aber auch ( wie bei mir z.B. ) entfernungsmässig bedingt, etwas gehandicupt sind, weniger oder gar keine Heimspiele sehen und miterleben können, ebenso auswärts nicht so präsent sind.
Die aber hier im Portal so oft wie möglich dabei sind, über Webradio die Spiele verfolgen, auch diese Gruppe sind treue MSV Fans.
Fantreue ist nicht unbedingt das Vereinstrikot am Körper, die Fahne am Autofenster, oder die DK in der Tasche.
Wahre Fantreue sitzt tiefer, es ist einfach die persönliche und enge Verbundenheit mit einem Verein, dem man bereit ist viel zu geben, der aber auch andererseits einem viel zurück gibt, in guten, sowie in schlechten Zeiten !