Wie treu sind die Fans des MSV Duisburg?

Diese Treue bezeichne ich persönlich als Krankheit unter der ich leide, denn soviel Mist wie man als MSV Fan erlebt das is scho nich mehr normal. Und trotzdem hält man zu diesem Club , lechzend nach diesen paar geilen Momenten die dann alles wieder vergessen lassen :D
 
Wie im Artikel schon steht, es wäre schön wenn sich das auch und gerade unsere (die) Offiziellen mal vor Augen führen.

Aber egal das geile Gefühl zum MSV zu gehen kann mir niemand nehmen.
Und so wird es auch bleiben. Immer.
 
Die Loyalität ihrer Anhänger müssten sich Vereine noch bewusster machen.

Das sollten sich unsere Herren beim MSV mal zu Gemüte führen.
 
Die nächste Studie sollte sich damit befassen, wieviel graue Haare ein MSV Fan durschnittlich während eines Spiels seines Vereins bekommt.
 
Eine fundiert aufgebaute Langzeitstudie ist sicherlich nicht schlecht, wenn man ein Ziel hat. Die hier getätigten Aussagen sind m.E. mehr allgemein gehalten, nicht spezifisch bezogen auf die beiden Fangruppen.

Eine wirlich aussagefähige Studio hätte Daten hervor gebracht, dazu hätten besondere Ereignisse als Basis in Verbindung mit gezielten Fragen mit eingebracht.

Ereignisse wie z.B. Aufstieg / Abstieg / Trainerwechsel etc. sind m.E. Ansatzpunkte um bei den Fans ihre momentane Einstellung zum Verein zu erfragen und dann analytisch auszuwerten.

Diese in der Presse beschriebene " Studie " hätten auch wir hier im Portal erstellen können :D
 
Naja... Ich Fahre lieber zu ein Oberligaclub mit Echten Wahren Fans... :D:D:D:D

Ich habe zwei Vereine die ich die Treue halte...

avatar-863.jpg
 
Wofür es alles Studien gibt :rolleyes:
Als wenn man seinen Lieblingsverein einfach so wechseln könnte.
Wer sowas macht, ist auch kein Fan und hat nicht verstanden, um was es dabei geht.

Es ist auch zum kotzen, dass wir das Stadion gerade mal in der Bundesliga gegen 3,4 Clubs annähernd voll kriegen. Die sogenannten Eventfans gucken sich sonst ja kein Spiel an!!!
 
Nur kein falscher Neid...andere Vereine bekommen ihr Stadion quasi AUSSCHLIESSLICH mit Eventies nur voll...da stehen wir mit 12000-15000 echten Fans doch gut da....insbesondere auch gemessen an 'unseren' Erfolgen...:cool::D
 
Das ist doch klar,wenn ich einen Verein Klasse finde,bleibe ich für immer bei diesen Verein,wenn der aus meiner Heimat Stadt kommt spricht Duisburg um so besser, auch wenn es mich beruflich aus meiner Heimat zieht bleibe ich immer noch beim MSV,warum? Keine Ahnung kann das nicht ändern.:D
 
Da der Artikel im allg. sehr auf Konsumforschung aufgemacht ist und denke ich mal dort seinen Schwerpunkt hat, richtet er sich nicht an Fussballfans sondern sicherlich an zukünftige Sponsoren oder marketing Firmen. In dem Sinne ist das was wir eh wissen für diese Leute evtl neu. Also ncht grämen, dass ihr es vorher wusstet sondern froh sein, dass es jetzt noch ein paar andere wissen.

Duisburger sind keine Erfolgsfans! ;)
 
Eine wirlich aussagefähige Studio hätte Daten hervor gebracht, dazu hätten besondere Ereignisse als Basis in Verbindung mit gezielten Fragen mit eingebracht.
Du kannst dir die Studie sicherlich bei der entsprechenden Hochschule besorgen. Darin wirst du ganz viel über Methoden, Daten, Auswertung etc. erfahren.
Was da in der Zeitung steht, ist natürlich nur die grobe Zusammenfassung der Ergebnisse.
 
DU ... und ich mache den Quatsch schon seit 43 Jahren mit! :D

wow, dafür das du aussiehst wie 28 :D
aber mir egal welche studien die noch machen
ich tu mir msv schon solange an, das ich sie schon in der oberliga hab spielen sehen, obwohl gebe ja zu, früher haben die mir kämpferisch besser gefallen, aber des is ot
einmal zebra immer zebra, egal wohin es geht
 
Mir stößt schon die Frage auf. "Wie treu sind die MSV-Fans"?

Für mich kommt "Fan" von "Fanatiker" und der ist nicht nur treu, der ist unheilbar besessen.

Nur einem kranken "Fan"- Hirn könnte der Gedanke entspringen, im Misserfolg den Verein zu verlassen. "Fan" im eigentlichen Sinne ist so ein Individuum nie gewesen.
Der Bernd gibt hier 43 Fan- Jahre vor. Nichts für ungut, Bernd, ich lege noch drei Jahre drauf und sage: 46 Jahre bin ich nun bekennender Meidericher. Seinerzeit befanden wir uns im letzten Stadium der Oberliga-. West vor Installierung der Fußball- Bundesliga. Mein Vater kroch sonntags vor dem Familienspaziergang in die einzig vorhandene Informationsquelle, unser altes Radio, und verfolgte dort etwas, was sich mir damals noch nicht erschloss. Aber von "Meiderich" war die Rede und dieses Meiderich verfolgt mich seit dieser Zeit, wurde zur Leidenschaft, zur großen Liebe, zur Sucht.

Da stellt sich nicht mehr die Treue- Frage. Dieser Meidericher Spielverein, dieser MSV Duisburg, war die einzige Konstante in meinen seitdem gelebten Jahren, etwas, das immer da war, mir nie untreu wurde und ich nicht ihm.

Da war es doch einerlei, ob wir in der 1. Bundesliga spielten, oder bis in die Niederungen der 3. Liga hinab mussten. Ein 8:0 gegen RWO, ein 5:0 gegen Wermelskirchen 09 in der Amateurliga fühlte sich auf der Rückfahrt vom Spiel doch nicht anders an als ein 2:0 gegen Werder Bremen in der 1. Bundesliga

Natürlich freue ich mich über Erfolge des MSV und wenn sie möglichst hoch spielen. Das ist aber nicht Bedingung für meine Vereinstreue. In dieser Beziehung stellte ich mich nie unter das Joch des Leistungsdiktats.

Wie bin ich froh, dass ich mich nicht an so Fußball-Massenartikel wie Bauern, Schlacke oder Doofmund klammern muss, in denen das Fansein für mich nur noch inflationär erlebt werden könnte. Hier beim MSV fühle ich mich, obwohl auch wir mitterweile professionel durchgestylt sind, immer noch als Individuum.
Es ist etwas Besonders, zum MSV zu gehören. Das kann nicht jeder vorweisen. Gäbe es eine Aufnahmeprüfung für Fußballanhänger, würde beim MSV nur die Elite bestehen. Das versuche ich diesen ganzen Schreihälsen der oben genannten Un- Clubs immer wieder unter die Weste zu jubeln.
 
Wer wie ich, nur noch von Spieltag zu Spieltag denkt, hat auch was von fanatischem Irrsinn :D
 
Kann dem Hardy nur in allen Punkten beipflichten!
"Fan-Sein" macht man im Herzen und nicht nur auf der Tribüne!
Nichts gegen einzelne Fan-Gruppierungen (ich gehöre selber einer an), aber die "Fansationelle" Außendarstellung einiger derer ist, meiner Meinung nach, nur eine überdimensionierte Selbstdarstellung!
Das meine ich nicht böse, sondern ich will damit nur sagen, das ein gemeinsameres Miteinander Aller, mehr wert sein kann, als ein ständiges Gegeneinander Vieler!
 
Kann dem Hardy nur in allen Punkten beipflichten!
"Fan-Sein" macht man im Herzen und nicht nur auf der Tribüne!
Nichts gegen einzelne Fan-Gruppierungen (ich gehöre selber einer an), aber die "Fansationelle" Außendarstellung einiger derer ist, meiner Meinung nach, nur eine überdimensionierte Selbstdarstellung!

Viel schlimmer finde ich die "überdimensionierte Selbstdarstellung" einiger im Internet...
 
Mit dem MSV, in guten wie in schlechten Zeiten.
Eben wie in einer guten Ehe. Mit den Auf´s und Ab´s. :)
Und ein weiterer Vorteil:
Wenn man mal entführt und gefoltert wird, dann lacht man als MSV-Fan.
So viel Schmerz und Leid, wie man in den letzten Jahren erleben musste... Sowas härtet auf Dauer ab. ;)
Fan-Studie -> schwachsinn

Wenn man seinem Verein nicht treu bleibt, dann ist man kein echter Fan.
 
Diese komische Umfrage oder was auch immer hätten se lieber bei Bayern machen können aber doch nicht bei uns! Bei uns ist jeder Treu egal ob 2 Liga oder 1 Liga, ich bin froh MSV Fan zu sein weil es einfach immer Spannend ist in der Kurve zu stehen anzufeuern und in den 90 Minuten knapp davor zu sein ein Herzkollaps zu kriegen weil wir 2-1 führen und unsere Zebras hinten nur Mauern bis es in der Verlängerung wieder knallt, ich bin zwar nicht soo lange dabei wie die meisten hier die wohl die beste Zeit früher mitgemacht haben beim MSV (ihr säcke ihr :D) aber dieser Verein ist der geilste und ende :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na daniel mein freund, finde den fehler :D
und ja ich glaube immer noch daran das der msv eines tages die salatschüssel hochhält und die anderen vereine rotz und wasser heulen werden
bin ich nun fanatisch?? oder anzeichen der schweinegrippe???

Du möchtest ein Spiel spielen ?

Stallkoch - Finde den Fehler ;)

Btt.:

Egal wo wir eines Tages stehen werden, ob Bundesliga oder Oberliga, ich werd da sein wo der MSV ist. Co-No hat es treffender nicht sagen können
 
die journalisten habne doch keine ahnung was es heisst fan zu sein für die sind die komischen leute in hoffenheim auch fans und so ne studie sollten die mal machen wie oft der dfb gegen den msv pfeift oder die grünen sich gegen uns verschwören und einfach mal drauf knüppeln!
 
Alter schwede was haben wir sonst in unserem leben.

Bin kein fan dieser mannschaft sondern fan vom verein.

Zebra bis in den tod.

Will nicht unter die sch... erde will das meine asche nach dem tod im stadion verstreut wird (damit ich dabei bin wenn wir mal meister werden:D)

So noch fragen "nee" gut.

Ach bin seit 30 jahren fan mit leidenschaft.

so das macht 4 mal ins schwein bezahlen.

Gruß euer PAPASCHLUMPF:huhu:
 
Ich habe `mal ein bisschen zu dem Thema gegoogelt und folgenden Artikel dazu gefunden, der sicherlich zum Nachdenken auffordert !

"Viele fürchten, ihren Verein zu verlieren"

Fußballfans

30.08.2008, 11:58

Für Geld kriegt man vieles, aber keine treuen Fans: Fußballfan Philipp Markhardt über die Kommerzialisierung des Sports - und was man dagegen tun kann.


Link und weiterlesen : http://www.sueddeutsche.de/sport/367/308314/text/
 
Bin seid ca 2 jahren auf dem MSV gestossen, ich wusste nicht wie sie sind , wie sie spielen und wer noch trainer usw war , aber der verein kam aus meiner Umgebung und hiess MSV, und wo ich mich dann für den Verein interessierte und mal zum Stadion ging war ich dann total überwältigt und bin seit da an MSV Fan , und das bleibt auch so :) Ich muss kein Fan von Doofmund oder Schlacke sein , gibt es zu viele von und ich mag den MSV ;)

MSV Für immer :)

Und Montag wieder im Stadion und mich wieder heiser Schreien ;).
 
Na ja, wenn meine Gesundheit mitmacht, dann poste ich hier noch mit 80 Jahren. Dann passt auch irgendwann mein Nickname zum Alter....;)

Ob ich dann im Rollstuhl sitze und von der Schau-aufs-Spiel-Tribüne mir dem MSV ansehe, dessen Spieler heute noch gar nicht geboren sind. Keine Ahnung....

Vllt habe ich ja auch Stadionverbot, weil ich im Rentenalter mit einigen Leuten auf dem Zaun gesessen habe, um ein letztes Bengalow zu zünden. Ja, da war was...und das kommt bei mir in 2030 zur Wiedervorlage..:huhu:

Ich hoffe nicht, dass ich den MSV überlebe....;)
 
Ich persönlich denke es ist wirklich so, wie Old Man beschrieben hat, in 30 Jahren " wackeln " wir etwas unsicher zum PC und werden uns wundern, was die dann jüngere Generation so von sich gibt !

Im Ernst aber, Treue ist ein sehr großes Wort, ich denke, wenn man bereits in jungen Jahren mit dem " MSV Bazillus " infiziert worden ist, müssten schon sehr sehr gravierende Ereignisse passieren, würde man auch in späteren Jahren diese " Vereinsbindung " lösen.

Wir haben es ja immer " etwas schwieriger " gehabt ", als viele andere Vereine, das Umfeld, die Wechsel im Präsidium, im Trainerbereich und die vielen Auf / Abstiege in den unterschiedlichsten Ligen.

Es heißt immer so " nett " " The winner takes it all ", der MSV war bezogen auf seine sportliche Laufbahn in den vergangenen 35 Jahren bis auf relativ wenige Ausnahmen ( 1. Bundesligajahr / 3 Pokalendspielteilnahmen ) nicht unbedingt der " Winnerclub", bezogen auf sportliche Erfolge und Titel !

Aber das macht meiner Meinung einen wirklich treuen Fan aus, nicht die, die dann zu jubeln anfangen, wenn man z.B. den Aufstieg geschafft hat, dann ìns Stadion rennen und Identifikation zeigen, nein, wenn es auch `mal richtig schlecht läuft, dann zu seinem Verein stehen, mit Herzblut, Engagement und Verstand.

Diejenigen, die " nur " weil der MSV `mal wieder gerade " in " ist (? wegen Aufstieg, oder Pokalteilnahme ), dann sich in die große Gruppe der vermeintlichen Fans einreihen, sie sind herzlich willkommen, wenn...................ja wenn sie danach, wenn " der Beifall " verklungen ist, das normale Tagesgeschäft wieder seinen lauf nimmt, immer noch dabei sind.

Dabei sein, heißt nicht unbedingt sich mit allem einverstanden zu erklären, was der Verein als Ganzes, oder einzelne handelnde Personen so zustande bringen. Dabei sein heißt auch sich kritisch mit dem MSV Duisburg auseinanderzu setzen. Auch `mal Aktionen ( im friedlichen Sinne ) zu starten, wie die legendäre " Rote Karte " gegen einen Trainer in die Luft zu halten, oder eine Demo zu organisieren, gegen nicht zu akzeptierende Kommentare und Aussagen eines Präsidenten.

Oder aber ein Fussballturnier völlig unabhängig vom Verein zu Gunsten der Familie eines viel zu früh verstorbenen Fans zu planen und erfolgreich durchzuführen.

Man könnte noch einige Punkte aufführen, über MSV Fans, die sich z.B. ehrenamtlich für Kinder in sozial schwachem Umfeld einsetzen, oder denjenigen, der eine MSV Fan - Kneipe für MSV Fans erstellt hat.

Das ist wahre Fan - Treue,in vielen Facetten und Auslegungen, Fan zu sein, heißt auch Verantwortung zu übernehmen, für sich, für andere, für seinen Verein !

Gerade die Gruppe von treuen Fans, die unbeirrbar, bei jedem Wetter und völlig unabhängig vom jeweiligen Tabellenplatz und möglichem Spielausgang zu jedem Auswärtsspiel fahren, quer durchs Land und immer auf eigene Kosten.

Aber auch die, die aus was für Gründen ( gesundheitlich bedingt ), beruflich bedingt, oder aber auch ( wie bei mir z.B. ) entfernungsmässig bedingt, etwas gehandicupt sind, weniger oder gar keine Heimspiele sehen und miterleben können, ebenso auswärts nicht so präsent sind.

Die aber hier im Portal so oft wie möglich dabei sind, über Webradio die Spiele verfolgen, auch diese Gruppe sind treue MSV Fans.

Fantreue ist nicht unbedingt das Vereinstrikot am Körper, die Fahne am Autofenster, oder die DK in der Tasche.

Wahre Fantreue sitzt tiefer, es ist einfach die persönliche und enge Verbundenheit mit einem Verein, dem man bereit ist viel zu geben, der aber auch andererseits einem viel zurück gibt, in guten, sowie in schlechten Zeiten !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar schon etwas älter aber in dem Zusammenhang möchte ich diesen Absatz aus einem RP-Artikel nochmal hervorheben. ;)

rp-online.de schrieb:
Auch Fußball-Aufkleber sind durchaus okay. Ein dezentes Wappen des MSV Duisburg am Heck gleicht einer kleinen Charakterstudie des Piloten. Leidensfähig, treu, ausdauernd, verzeihend, unverzagt und immer auf ein Wunder hoffend. Wer diesen Aufkleber zeigt, der kennt das Leben. Ist geerdet, weiß um seiner selbst. Sieht man hingegen ein Auto mit Dortmunder Kennzeichen, auf dem ein Bayern-Logo prangt, ist die Sache auch klar. Nur eben anders. Ein heimatloser Geselle ist das wohl, den man mental gleich zu den Akten legen kann.

Quelle: klick

So und nicht anders! :zustimm:
 
ich bin seit dem 5:1 gegen :kacke: MSV-Fan (damals auf noch auf Vatters Schultern). Trotzdem guck ich heute DSF-Werbefernsehen. :D
 
Zurück
Oben