8.12.2008
Duisburg
World Games abgesagt
VON HILDEGARD CHUDOBBA
Duisburg (RP) Stollensitzung heißt (inoffiziell) die letzte Ratssitzung vor Weihnachten. Gestern gab es allerdings auch viele dicke Brocken. Es ging um den Schulden-Haushalt und um die World Games 2013. Sie wurden abgesagt.
Dreieinhalb Stunden Reden und Einzelabstimmungen – dann war der Haushalt verabschiedet. Mit 31 Stimmen reichten die der Ablehner von SPD, Linke, SGU und FDP nicht aus. Der Bitte des Regierungspräsidenten, von der Haushaltsverabschiedung abzusehen, kam der Rat somit mehrheitlich nicht nach, wohl wissend, dass die Kommunalaufsicht nun jede Maßnahme, die Geld kostet, sehr genau prüfen und – möglicherweise – ablehnen wird.
Die umfassende Tagesordnung schien gerade die kleineren Fraktionen und Ratsgruppen wenig zu interessieren. Allein sie benötigten gute zwei Stunden, bis sie sich zum Thema Haushalt geäußert hatten. Da ging es um Neoliberalismus im allgemeinen, um soziale Kälte und soziale Härten und ...um einen gesprengten Koffer. Der lag in der Bundeshauptstadt in einem Bahnhofs-Schließfach, gehörte dem Bürgerlich Liberalen Ratsherrn de Jong und war am Wochenende im Zuge der Fahndung nach dem Berliner Bombenattentäter von Sicherheitskräften (vorsichtshalber) gesprengt worden. Inhalt des Koffers: de Jongs Haushaltsrede (was den Autor aber nicht davon abhielt, dann doch ausführlich zu reden).
Keine World Games 2013
Keine Worte gab es hingegen im Zusammenhang mit den Beratungen zu einem Haushaltsantrag der Bürger Union. Sie hatte den Vorschlag unterbreitet, die World Games 2013 abzulehnen. Ohne Diskussionen, ohne Erklärungen, ohne den Versuch, die Spiele doch irgendwie nach Duisburg zu holten, sagte der Rat der Stadt das Sportevent ab. Wäre nicht der Rat aktiv geworden, der Regierungspräsident wäre es geworden. Denn auch dann, wenn, wie vorher vereinbart, Düsseldorf die finanzielle Hauptlast getragen hätte, so ganz ohne Kosten für Duisburg wären die Spiele in fünf Jahren nicht über die Bühne gegangenen. Da agierte der Stadtrat lieber selbst...