World Games 2013 in Duisburg und D´dorf

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Nichtolympische Sportarten
World Games: Duisburg bewirbt sich erneut

comment_logo_waz.gif
12.02.2008, Von Wolfgang Gerrits
Duisburg. Zusammen mit Düsseldorf will man die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten 2013 austragen.Erwartet werden 3500 Athleten aus 100 Nationen. 30 Millionen Euro soll die Veranstaltung kosten.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/nachrichten/im-westen/2008/2/12/news-22811956/detail.html
 
Unsere Familien waren schon bei den letzten World Games als Zuschauer dabei und haben sehr viel spass gehabt.Wir würden uns freuen die Spiele wieder hier in Duisburg und Düsseldorf erleben zu dürfen. :zustimm:
 
Ich hab bei der Kanu WM mal mit einem der Hauptverantwortlichen für die Worldgames ORGA gesprochen und der hat mir gesagt das am Ende sogar noch Geld übrig geblieben ist.
 
Fand die letzten World-Games in DU auch klasse... vor allem die Eröffnungsfeier (immer noch Gänsehaut habe) oder die Veranstaltungen auf der World-Games-Plaza.

Ob es den Weltspielen insgesamt gut tut, das eine Stadt 2 mal in 8 Jahren austrägt lass ich mal dahin gestellt. Aber mangels anderer Bewerber werden es wohl Duisburg und Düsseldorf werden.

Und da liegt für mich die Krux. So sehr ich verstehe, dass die Stadt Duisburg aus finanziellen Gründen einen großen Partner zur Seite haben will... aber wenn ich die arrogante Fresse vom Erwin schon sehe, krieg ich regelmässig das Kotzen... da wirkt unser dickes "Sauerländerchen" doch noch richtig sympathisch gegen.
 
Die World Games finden erneut in Duisburg statt.

Im Jahr 2013
Duisburg feiert Wiedersehen mit den World Games

comment_logo_we.gif
Sport, 17.03.2008, DerWesten, 0 Kommentare

Duisburg. Die World Games 2013 finden in Duisburg und Düsseldorf statt. Ein entsprechendes Votum teilte die International World Games Association (IWGA) am Montag in Duisburg mit.
Wir sind glücklich, zwei so starke Bewerber zu haben, die die Weltspiele als Familie durchführen können», sagte IWGA-Präsident Ron Froehlich. Bei den 9. Weltspielen für nichtolympische Sportarten erwartet er 2013 an zehn Wettkampftagen bis zu 900 000 Zuschauer.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2008/3/17/news-31229130/detail.html
 
World Games
Tauziehen um die Austragungsorte
NRZDuisburg West, 18.03.2008, Ingo Blazejewski, 0 Kommentare

50562460_00591990_widescreen.jpg


Was bleibt von Nicht-Olympia, wenn Düsseldorf im Boot sitzt ? Auch der Westen fordert ein Stück vom Kuchen.

Duisburg jubelt, Hurra, die World Games sind wieder da. 2013 sollen sie in die Stadt zurückkehren. Während bei den Spielen 2005 noch Mülheim, Oberhausen und Bottrop zu den Nebenschauplätzen zählten, sitzt diesmal Düsseldorf mit im Boot. Als großer Partner, der das Geld geben soll, während Duisburg offenbar die Arbeit machen will. Auch wenn die Düsseldorfer angesichts ihrer Event-Mannigfaltigkeit eher gelassen auf das in Duisburg groß gefeierte Spektakel blicken, werden dennoch zahlreiche Sportarten in die Landeshauptstadt wechseln. Welche, das wollen die beiden Oberbürgermeister bereits in der kommenden Woche festzurren. Aufteilungstermin ist am 28. März. Und dann wird man wissen, was nach dem Tauziehen für Duisburg übrig bleibt. Und vor allem für den Duisburger Westen.

(...)


DerWesten


Habe mich auch schon gefragt was mit diesem Partner für uns überhaupt übrig bleibt. Hoffentlich bleibt für uns auch die tolle Piazza mit den schönen Partyabenden.
 
26.3.2008
World Games: Duisburg vor erneuter Ausrichtung
„Starke Gemeinschaft mit Düsseldorf“

Duisburg wird 2013 voraussichtlich zum zweiten Mal nach 2005 Gastgeber der World Games, der 1981 in Santa Clara/USA begonnenen Spiele der nicht-olympischen Sportarten. Partner ist dieses Mal Düsseldorf. Am 2. Juni soll der Vertrag mit der International World Games Association (IWGA) unterschrieben werden. Im sid-Interview der Woche spricht IWGA-Präsident Ron Fröhlich (USA) über seine Erwartungen an die dritten World Games in Deutschland nach Karlsruhe 1989 und Duisburg 2005......
der ganze Artikel
http://www.reviersport.de/48540---world-games-duisburg-vor-erneuter-ausrichtung.html
 
Land stoppte World Games-Vertrag
NRZ Duisburg, 30.05.2008, SVENJA AUFDERHEIDE, 2 Kommentare
STREIT. Laut Innenministerium gibt es auf Duisburger Seite "noch offene Fragen bei der Finanzierung". OB Sauerland hatte dagegen den Partnern in Düsseldorf die Schuld zugeschoben. Doch Düsseldorf steht zu seinen Millionen-Zusagen.

Das NRW-Innenministerium hat die Vertragsunterzeichnung zu den World Games 2013 gestoppt. Sprecher Ludger Harmeyer: "Wegen noch offener Fragen bei der Finanzierung haben wir die Stadt Duisburg gebeten, den Vertrag vorerst noch nicht zu unterzeichnen." ...

Quelle: DerWesten
 
Ich fände es klasse, wenn wir die World Games noch mal kriegen.

Und die Wassersportarten bleiben eh bei uns .. und hoffentlich auch Tauziehen und Faustball.

Den Rest können die Düsseldorfer ruhig bekommen :)
 
Einstimmiges Votum für die World Games 2013
Grünes Licht für Duisburg und Düsseldorf
Duisburg, 03.06.2008, Wolfgang Gerrits, 0 Kommentare
Die Generalversammlung der Internationalen World Games Association (IWGA) hat am Dienstag in Athen den Ausrichtervertrag für die World Games 2013 mit Duisburg und seiner Partnerstadt Düsseldorf ratifiziert.

Das Jahrestreffen der 32 Mitgliedsverbände während des Weltsportkongresses AGFIS in der griechischen Hauptstadt hat damit den Weg für die Vergabe der Weltspiele in fünf Jahren an die beiden Städte in der Rhein-Ruhr-Region freigemacht.

...

Quelle: http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/6/3/news-52386778/detail.html
 
Duisburg
Die World Games wackeln

Duisburg (RP) Die Entscheidung über die Austragung der Spiele der nichtolympischen Sportarten 2013 wird auf die lange Bank geschoben. Es fehlen einige Millionen. Der Düsseldorfer Rat entscheidet erst im November.

Die World Games wackeln. Ob die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten im Jahr 2013 in Duisburg und Düsseldorf ihre Arena finden, ist derzeit eher ungewiss. Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland verständigte sich zwar mit seinem Düsseldorfer Partei- und Amtskollegen Dirk Elbers darauf, dass beide Städte die Spiele nach wie vor wollen. Probleme aber bereitet das Rechnen des 30-Millionen-Projekts. Bei Soll und Haben kommen die Fachleute auf sehr unterschiedliche Ergebnisse. Die Kluft spannt sich über einige Millionen Euro. Ein mögliches Spitzengespräch zwischen den Oberbürgermeistern unter Beteiligung hochrangiger nationaler Sportfunktionäre soll helfen, eine Brücke über den Graben zu bauen.

Auf der Tagesordnung des Düsseldorfer Stadtrats standen die World Games 2013 im September nicht. Dabei hatten sich die Nachbarn noch im Sommer dieses Ziel gesetzt. Jetzt kann frühestens Anfang November entschieden werden, ob sich die Landeshauptstadt mit den geplanten sieben Millionen Euro an den Weltspielen beteiligt. Voraussetzung für eine solche Zusage ist die Einschätzung, dass keine weiteren Mitteln aus der Düsseldorfer Stadtkasse notwendig sind, um den Etat zu decken. Unterschiedliche Auffassung gibt es dazu, was die Höhe des Sponsorings als auch der Zuschüsse durch Bund und Land angeht. Ohne den Ratsbeschluss aus Düsseldorf kann Duisburg jedoch nicht die Erlaubnis des Regierungspräsidenten erhalten, die World Games ausrichten zu dürfen.

(...)

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/620626/Die-World-Games-wackeln.html
 

Sehr traurig finde ich das. Da kann man einmal mit seiner Nachbarstadt etwas gemeinsam auf die Beine stellen und dann bekommen die D'dorfer seltsamer Weise die Kurve nicht: Typisch!

Lieber zahlt man Millionen für Skilanglauf und und andere komische Events und kann den Ruhm alleine ernten. Hier in Gladbacher wurde der Flughafen übernommen und seitdem ist die Startbahnverlängerung auf Eis gelegt. Bitte keine Konkurrenz - und sei es wie jetzt nur der Ruhm, den man für sich alleine in Anspruch nehmen will. So kann man natürlich wachsen und schuldenfrei dastehen: Auf Kosten der Anderen!
 
Ich finde es irgendwie blamabel für die Stadt Duisburg, die finanzielle Situation war doch vorher bekannt.:o

8.12.2008
Duisburg
World Games abgesagt

VON HILDEGARD CHUDOBBA

Duisburg (RP) Stollensitzung heißt (inoffiziell) die letzte Ratssitzung vor Weihnachten. Gestern gab es allerdings auch viele dicke Brocken. Es ging um den Schulden-Haushalt und um die World Games 2013. Sie wurden abgesagt.

Dreieinhalb Stunden Reden und Einzelabstimmungen – dann war der Haushalt verabschiedet. Mit 31 Stimmen reichten die der Ablehner von SPD, Linke, SGU und FDP nicht aus. Der Bitte des Regierungspräsidenten, von der Haushaltsverabschiedung abzusehen, kam der Rat somit mehrheitlich nicht nach, wohl wissend, dass die Kommunalaufsicht nun jede Maßnahme, die Geld kostet, sehr genau prüfen und – möglicherweise – ablehnen wird.
Die umfassende Tagesordnung schien gerade die kleineren Fraktionen und Ratsgruppen wenig zu interessieren. Allein sie benötigten gute zwei Stunden, bis sie sich zum Thema Haushalt geäußert hatten. Da ging es um Neoliberalismus im allgemeinen, um soziale Kälte und soziale Härten und ...um einen gesprengten Koffer. Der lag in der Bundeshauptstadt in einem Bahnhofs-Schließfach, gehörte dem Bürgerlich Liberalen Ratsherrn de Jong und war am Wochenende im Zuge der Fahndung nach dem Berliner Bombenattentäter von Sicherheitskräften (vorsichtshalber) gesprengt worden. Inhalt des Koffers: de Jongs Haushaltsrede (was den Autor aber nicht davon abhielt, dann doch ausführlich zu reden).

Keine World Games 2013
Keine Worte gab es hingegen im Zusammenhang mit den Beratungen zu einem Haushaltsantrag der Bürger Union. Sie hatte den Vorschlag unterbreitet, die World Games 2013 abzulehnen. Ohne Diskussionen, ohne Erklärungen, ohne den Versuch, die Spiele doch irgendwie nach Duisburg zu holten, sagte der Rat der Stadt das Sportevent ab. Wäre nicht der Rat aktiv geworden, der Regierungspräsident wäre es geworden. Denn auch dann, wenn, wie vorher vereinbart, Düsseldorf die finanzielle Hauptlast getragen hätte, so ganz ohne Kosten für Duisburg wären die Spiele in fünf Jahren nicht über die Bühne gegangenen. Da agierte der Stadtrat lieber selbst...
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/648083/World-Games-abgesagt.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jedoch scheint mir der SPD-Regierungspräsident in Düsseldorf 1/2 Jahr vor der Kommunalwahl in Duisburg dem guten Adolf Sauerland die Tour vermasseln zu wollen.

Aha, ich hatte mich schon gewundert, wieso der Regierungspräsident sich gerade jetzt einschaltet. Der hätte eh die World Games untersagt. Und Einer der Hauptverantwortlichen für die desolate Situation der Stadtkasse will sich jetzt als OB wählen lassen und bietet öffentlichwirksam seine Mitarbeit in der jetzigen Krisenarbeit an. Politik ist schon manchmal erbärmlich...

Es ist wirklich traurig, die World Games hätten der Stadt nicht nur gut zu Gesicht gestanden, die hätten diesmal mit Sicherheit noch mehr Zuschauer und deutlich mehr mediale Aufmerksamkeit und Werbung für Duisburg gebracht. :mad:
 
Auch Düsseldorf verabschiedet sich.
Aus für die World Games
Das große Bedauern

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 09.12.2008, Wolfgang Gerrits, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Mit der Ratsentscheidung, auf die Ausrichtung der World Games 2013 zu verzichten, muss Duisburg seinen Bewerber-Partner Düsseldorf total überrumpelt haben.

Noch am Montag hieß es, Düsseldorf werde am morgigen Donnerstag per Ratsbeschluss seine World-Games-Pläne untermauern. Doch nach dem beschlossenen Aus in Duisburg verabschiedeten sich am Dienstag auch die Landeshauptstädter von den Spielen der nichtolympischen Disziplinen. Auch Düsseldorf ist damit nicht mehr im Rennen.
Der Präsident des World-Games-Verbandes IWGA, Ron Froehlich, reagierte gegenüber unserer Zeitung „sehr enttäuscht” auf die Entscheidungen der beiden Städte. Froehlich wird am Montag in Duisburg erwartet...
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/duisburg/2008/12/9/news-97107147/detail.html
 
Zurück
Oben