www.zebras-gegen-dfl-papier.de

O

Opa-Com

Hallo zusammen,

ich hab am Samstag schon die Flyer des Fanbündnis "Zebras gegen das DFL-Papier" gesehen und mich gewundert, dass dies hier überhaupt kein Thema ist. Und beim MSV genauso wenig, jedenfalls findet man in den Vereinsmedien kein Wort dazu.

wer weitere Infos braucht findet diese hier:

http://zebras-gegen-dfl-papier.de/

und für Facebook Freunde:

http://www.facebook.com/search/resu...=0.5481762756669841#!/ZebrasGegenDasDflPapier

(ich hoffe das Thema gibt es nicht doch schon hier im MSVPortal, hab nichts gefunden)
viele Grüße
 
Sicherlich auch interessant, die Veranstaltung jetzt am Montag (12.11.) im Parkhaus Meiderich:

Wir wollen Aufklärungsarbeit leisten; über die Lage in den Stadien der Bundesrepublik, über das Konzept der DFL und über Alternativen, die es teilweise schon seit Jahren gibt – lokal oder sogar bundesweit. Wir wollen die Stadionbesucher, die Öffentlichkeit, aber auch unseren Verein davon überzeugen, zu einer sachlichen Debatte zurückzukehren.
Wir wollen die Verhinderung des DFL-Papiers “sicheres Stadionerlebnis” im Rahmen der Abstimmung der DFL-Vereine am 12.12.2012.Und wir wollen Sie und Euch am 12.11.2012 ab 19:00 Uhr ins Parkhaus Meiderich (Bürgermeister-Pütz-Str. 123) einladen, um sich unser Ideen und Kritik anzuhören und sich mit eigenen Gedanken einzubringen.

Quelle
 
Ich werde mir das auf jedenfall mal anhören :zustimm:
Finde ich sehr gut das auch hier in Duisburg was passiert.
Die spinnen doch die Sesselpupser :mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade zu dert Veranstaltung wäre ich gerne gekommen aber ich arbeiten muss und Hamburg wohne geht das leider nicht
schade
 
Sollte sich jeder anhören, der Wert auf Fankultur legt und sich in Zukunft
vor nem Stadionbesuch nicht naggich machen möchte.
 
Aus einem Artikel der SZ zu den Kontrollmaßnahmen beim Spiel Bayner München gegen Eintracht Frankfurt:
Der FC Bayern, der DFB und die bayerische Polizei setzen bereits eine umstrittene Maßnahme aus dem neuen Sicherheitspapier gegen Fangewalt um: Frankfurter Anhänger müssen vor dem Stadion ins Zelt und werden "gründlich untersucht". Einige Anwälte halten das für rechtswidrig, viele Fans boykottieren das Spiel.
[...]

Polizei und Ordnungsdienst hatten am Samstag in zwei Zelten vor der Nordkurve der Münchner Arena auf diese Art kontrolliert. Einige Fans mussten sich angeblich fast vollständig entkleiden - obwohl es sich bei der Partie nicht einmal um ein "Risikospiel" gehandelt habe, wie der Zusammenschluss von Rechtsanwälten weiter monierte.

Laut FC Bayern wurden lediglich 30 bis 40 der insgesamt 6655 Frankfurt-Fans im Stadion "gründlich untersucht", sagte Bayern-Medienchef Markus Hörwick am Sonntag. Die Aktion sei von einer neutralen Sicherheitsaufsicht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durchgeführt worden, "es war also keine eigenmächtige Nummer", so Hörwick.

Bei den Kontrollen etwa nach Pyrotechnik hätten sich die Fans allerdings nicht wie teilweise kolportiert bis auf die Unterhosen entkleiden, sondern "maximal ihre Jacken" ausziehen müssen, sagte Hörwick. Außerdem seien die Taschen der Fans kontrolliert worden.

"Maximal 250 Fans" seien der Begegnung aus Protest über die Aktion ferngeblieben. Dazu gehörten die Frankfurter Fanbeauftragten.
http://www.sueddeutsche.de/sport/ei...koerperkontrollen-im-polizei-zelt-1.1520091-2

Nun kann man darüber streiten, ob die erwähnten Zahlen, die vom Gastgebenden Verein genannt wurden richtig sind.
Treffen diese zu, dann hätten nur rund 4% der Auswärtsfans die Kontrollen boykottiert in dem Sie draussen gebleiben sind.

Man könnte also davon sprechen, dass der Wiederstand gegen solche illegalen Maßnahmen gering wäre.

Auch wenn ich die Zahlen nicht so leicht glaube, denke ich, dass bei dem Thema noch Informationsbedarf besteht.

Wer also Zeit hat, sollte sich der Veranstaltung heute beiwohnen, egal wie man zu dem Thema steht.
 
gut 80 Fans waren anwesend. Die Diskussion kam leider etwas schleppend in Gang.

Darunter auch unser Fanbeauftragter sowie der Vorstandsvorsitzende, muss man ja auch mal lobend erwähnen ;)
Das gab natürlich wieder Anlass für reichlich Diskussionen, die auch nach der Veranstaltung noch bis kurz nach 23 Uhr andauerten.
Alles in Allem ne gute Veranstaltung, mE wären jedoch mehr "Unwissende" wünschenswert gewesen...
 
Ja mehr Unwissende wären super gewesen.

Aber habe durchaus eine gute Diskussion im Anschluss mit Nicki und Andreas R. geführt. Auch wenn man da nicht einer Meinung ist was bestimmte Dinge angeht, ist es auf jeden Fall schön auf Augenhöhe diskutieren zu können.
Das ist nicht selbstverständlich und dafür auch ein :top: von mir.
 
Hallo Zebras,

wenige Tage ist es jetzt her, dass das DFL-Papier "Stadionerlebnis" (das "sicheres" ist weggefallen, ein Schelm...) abgesegnet wurde. Nahezu einstimmig und ohne eine einzige Gegenstimme des MSV Duisburgs auch nur zu einem einzigen der 16 Punkte. Entgegen seiner Aussage auf der letzten JHV, sich vor seine Fans stellen zu wollen, da es kein Gewaltproblem gäbe.
Wie viele andere sind wir hochenttäuscht, wütend und mit allen unseren Zielen gescheitert.

Wie machen wir jetzt weiter?
Eine Frage die die letzten Tage dominierte, bundesweit und in Duisburg. Für eine endgültige Planung wie es weitergehen soll fehlte uns bislang die Zeit und ein Konzept wird erst in der Winterpause erarbeitet werden können. So zu tun als wäre alles wie vorher wollen wir aber definitiv nicht und unserem Unmut über die Entscheidung werden wir Sonntag Ausdruck verleihen.
Wir wollen unseren Protest allerdings konkretisieren und zeigen, wie groß die Zahl der Enttäuschten wirklich ist. Nicht nur durch Verweigerung des Supports in den ersten 12:12 Minuten, sondern auch durch Fernbleiben unserer Plätze im Stadion.
Dementsprechend rufen wir alle MSV-Fans, die mit der Entscheidung der Vereine - ausdrücklich auch der des MSVs - das Papier zu unterzeichnen unzufrieden sind, dazu auf, die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden vor den Blöcken zu verweilen und erst dann mit der wirklichen Anwesenheit - akustisch wie optisch - zu beginnen.
Die Fans von Jahn Regensburg werden an dieser Aktion teilnehmen und wir hoffen damit ein Zeichen setzen zu können, dass den MSV dazu bewegt, seine bisherige Form des Fandialogs zu überdenken und zu ändern.
Ein wirklicher Kontakt auf Augenhöhe und in ernsthaftem Interesse sind das was wir fordern. Unser Verhalten zum kommenden Kalenderjahr werden wir davon abhängig machen, wie engagiert der Verein sich in der Winterpause bemüht, dieser Forderung gerecht zu werden.
Wir hoffen euch zahlreiche Teilnahme und wollen und uns auch nochmal für das solidarische und überaus disziplinierte Verhalten aller MSV-Fans in den vergangenen Wochen bedanken.
Es bleibt spannend...

http://zebras-gegen-dfl-papier.de/
 
Das Fernbleiben aus dem Block hat noch nie, und wird auch nicht funktionieren.
Ich denke mal da ist Streß vorprogrammiert, sollten Leute versuchen den Protest "durchzusetzen".
Halte den Teil der Protestaktion für kontraproduktiv, um "unpositionierte" Fans zu erreichen.
 
Wir nicht,muß aber jeder für sich entscheiden.Mir persönlich gehst zu weit.Unser Spiel morgen ist mir einfach zu wichtig um fast eine 1/4 Std. hinterm Block zu hocken!

Also ich werd definitiv dabei sein. Wäre natürlich schön wenn die ganze Kurve die Geschichte zusammen durchziehen würde, aber wie du schon gesagt hast es bleibt jedem selbst überlassen.
 
@ Block D:

natürlich muss das jeder für sich entscheiden. Wer ein Zeichen gegen die Beschlüsse setzen will, die am Ende alle betreffen, sollte dem Ruf folgen und ein sichtbares Zeichen setzen. Diejenigen werden auch bereit sein, aktiv was dafür geben, nämlich 12 Minuten ihres bezahlten Eintrittsscheines nicht zu nutzen, und für diese Minuten mal nicht Fussball sehen zu können.

Es ist und bleibt eine Frage des Solidaritätsgedankens und nicht eine Frage von Sippenhaft in der Ausführung. Respekt an die, die mitmachen.
 
Wir nicht,muß aber jeder für sich entscheiden.Mir persönlich gehst zu weit.Unser Spiel morgen ist mir einfach zu wichtig um fast eine 1/4 Std. hinterm Block zu hocken!
WAS kommt danach?
Sollen wir dann ein ganzes Spiel zu Hause bleiben?:rolleyes: Nee!

was ein totschlag argument....

war es für lautern nicht gestern auch ein wichtiges spiel im kampf um den aufstieg? und die haben es zum größten teil geschafft 90min geschloßenheit zu zeigen. Das gleiche beim fc köln, auch ein wichtiges spiel um mit einem erfolgserlebnis in die winterpause zu gehen bzw um weiter den rückstand auf die top 3 zu verkürzen....

von aue brauchen wir ja wohl gar nicht erst reden. Ostderby und genau so kacke dran, wie wir. Trotzdem wurde da für die 12:12 geschwiegen...

und ganz davon abgesehen, habe ich gegen union berlin und in paderborn in den ersten 12:12 das Gefühl gehabt, dass es die Mannschaft nicht sonderlich in Ihrem Spiel beeinflußt hat...
 
Die Idee mit dem leeren Block finde ich gut. Dazu dann vllt. noch Spruchbänder aufhängen à la:

"Bei :kacke: oder Dortmund rücken die Eventies nach,

Aber in Duisburg vergrault ihr mit solchen Entschuldiungen die,

Die euch in Zeiten wie diesen noch die Treue halten.

Wollt ihr DAS?"

Dann mit Blick auf den leeren Block fände ich das sehr aussagekräftig.
 
was ein totschlag argument....

war es für lautern nicht gestern auch ein wichtiges spiel im kampf um den aufstieg?

Hat sich ja auch voll ausgezahlt für DIE .... Niederlage !!;):D
Jungs,jeder hier kann für sich entscheiden WAS zu tun ist und was nicht.
Wir werden wie immer im Block 10 zu finden sein!
Also nicht das "Bild" im Stehbereich zerstören!
 
Hat sich ja auch voll ausgezahlt für DIE .... Niederlage !!;):D
Jungs,jeder hier kann für sich entscheiden WAS zu tun ist und was nicht.
Wir werden wie immer im Block 10 zu finden sein!
Also nicht das "Bild" im Stehbereich zerstören!

jo und aue hat gewonnen...

ich werd dir zuwinken wenn ich nach knapp 12minuten meinen platz in block 10 einnehme :huhu:
 
Nachdem was ich so in den Spielberichten sah, waren zwar die Fans anwesend, aber ohne Gesang, Fahnen u.ä. - was auch von den Reportern immer wieder erwähnt wurde. Nicht nur auf dem Betzenberg war nix los!
Also ganz wegbleiben ist wahrscheinlich kontraproduktiv, das wird - wie schon hier beschrieben - eher nicht funktionieren (ich zum Beispiel möchte das Spiel schon sehen!) Aber das "Schweigen im Walde" sollte eigentlich kein Problem sein! :zustimm:
 
Zur WDR2-Bundesligakonferenz ist der Stimmungsboykott ein großes Thema.

Jeder Reporter wurde wegen Boykott abgefragt, sprach von Totenstimmung bei Anpfiff und normaler Stimmung ab Min 12.

Von daher ist der Stimungsboykott medial ein Riesenerfolg.
 
Wenn dieses Sicherheitspapier wirklich in Kraft tritt, betrifft dies nicht nur den Stimmungsblock.
Davon sind alle, die sich ein Fussballspiel in der 1ten oder 2ten Liga anschauen wollen, betroffen.
Jeder sollte sich vielleicht mal überlegen, wie weit er bereit ist, Kontrollen und andere Sanktionen über sich ergehen zulassen, nur weil er ins Stadion geht.
Alle die jetzt noch sagen: "Macht ihr mal. Ich will aber das ganze Spiel sehen und außerdem betrifft mich das so wieso nicht," sollen dann bitte auch nicht jammern, wenn sie sich demnächst bis auf die Unterwäsche in einem, zwar seperaten, Container, Zelt, wie auch immer ausziehen dürfen oder ihre Personalien abgeben müssen, nur weil sie am falschen Ort zur falschen Zeit stehen.
 
Ich finde es traurig, dass es nie geschafft wird seine Bedürfnisse und Ansichten mal einer großen Sache temporär unterzuordnen. So hätte man die Macht das System zu bestimmen.

Trotzdem bin ich optimistisch, dass die Aktionen nicht ohne Wirkung bleiben werden.
 
Ich finde es auch traurig das ich immer öfter kontrolliert werde, da ich kein Freund von Gewalt und Pyro bin sondern gerne ein Fußballspiel sehe auch gerne neben Gästefans um mit diesen zu diskutieren. Sehr schade diese ganze Entwicklung der letzten Monate, betroffen ist leider die Mehrheit im Stadion die nicht organisiert ist um sich gegen die gewaltbereiten aufzulehnen ohne ne Tracht Prügel zu bekommen. Trotzdem werde ich morgen alles für meinen MSV geben.
Einen schönen dritten Advent mit drei Punkten garniert.
 
Ich bin da recht zwiegespalten.
12 Minuten Stille, von mir aus auch 45 Minuten - OK.
Aber die Kurve leerzulassen, ich weiss nicht ob das wirklich zielführend ist.
Zum einen fand ich gerade den Kontrast zwischen voller Kurve und absoluter Stille so bemerkenswert, zum anderen hat man den Rest der Kurve bei Abwesenheit nicht "unter Kontrolle"
und kann uU regulierend eingreifen und nochmal erklärend einwirken, wenn jemand singen will.
Ist ein schmaler Grat...
 
Ich finde, man muss versuchen, wie die Bosse der dicken Fische zu denken. Die interessieren sich vorwiegend für die Fernsehpräsenz. Ein leerer Block ist im Fernsehen nur wirksam, wenn er darin auch vorkommt. Aber selbst dann ist es eine Sekundeneinblendung.

Anders ist das mit der Geräuschkulisse. In den Kurzberichten der Sportschau kam heute nichts Zusammenhängendes zu Fanaktionen rüber, und sie waren auch kaum noch Gegenstand der Erwähnung von Berichterstattern. Da könnte man am besten was ändern, wenn man die Zeit des Schweigens verlängert.

Bei einem Spiel, in welchem neunzig Minuten Ruhe vorherrscht, ist Ignorieren schlicht unmöglich, es sei denn, man blendet Applaus vom Band ein. Aber so abgefeimt ist glaube ich bei der Sportberichterstattung selbst keiner von den Privaten.
 
Ich persönlich glaube, dass diese Aktion morgen eine ordentliche Menge vom Stadionbesuch abhalten wird

Sehe ich anders :p

Ich hoffe nur das die Aufklärungsarbeit vor dem Spiel gut läuft.
Als Portaluser und regelmässiger Stadiongänger ist man ja bestens informiert.

Wäre nur schade wenn die "neuen" Stadionbesucher durch die bekannten Aktionen verschreckt würden und deswegen nicht mehr ins Stadion kommen.
 

Für viele gelten im Stadion folgende Prioritäten:
1. Fussball gucken
2. Mannschaft anfeuern
3. In gelöster Atmosphäre über das Geschehene diskutieren

Und nicht:
- über Beschlüsse diskutieren, die 34 von 36 Clubs gebilligt haben
- den Support für die Mannschaft rechtfertigen müssen
- dies möglicherweise Leuten gegenüber, die ihrer Position gern etwas Nachdruck verleihen
- die ersten 2 Tore unseres Teams verpassen :stop:
- wofür man im Übrigen viel Geld bezahlt

Ich kenne 2, die auf diesen Mist keine Lust haben
 
Zurück
Oben