Xella steht zum Verkauf

Was solls. Normales Geschäftsgebahren heute. Und wir haben als Werbeträger mit zum Bekanntheitsgrad beigetragen. Vielleicht heißt unser nächster Trikotsponsor ja Metro. Gehöhrt auch mehrheitlich zu Haniel:D
 
Na ja, es läd zum Spekulieren ein. Xella/Haniel ist nur noch bis Saisonende Trikotsponsor. Wenn sie Xella verkaufen, macht dann Haniel mit einem anderen Produkt weiter bzw. machen sie überhaupt weiter?
Wie lange läuft der Vertrag über die Xella-Tribüne?
Usw...
Ergänzung: Es ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich, dass wir auch in der nächsten Saison Xella auf dem Trikot haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sind ja die potenziellen neuen Besitzer auch an einer Zusammenarbeit interessiert.
Das wäre schön, allerdings kann ich es mir nicht vorstellen. Die Marke Xella müsste (aus Marketing- und Vekaufszwecken) nicht bekannter gemacht werden.
Ich hoffe auf eine weitere Aktivität Haniels! Vielleicht haben sie ja noch eine andere Sparte, die sie in den nächsten Jahren verkaufen möchten.
 
Wie das mit dem Sponsoring von Xella klappt wenn die nicht mehr unter Haniel arbeiten wird man sehen.
Ich denke eher nicht das die Metro den MSV sponsort. Die haben in Düsseldorf genug Geld gelassen ;) ..

Zum Verkauf Xella kann ich nur folgendes sagen: Haniel hat viele Mrd. EUR ausgegeben um die Aktienmehrheit bei der Metro zu übernehmen. Irgendwo muss als das Geld wieder reinkommen.

Leider ist dies in der heutigen Zeit total normal. Da wird ein- und verkauft wie es den GF´s, Vorständen oder Aktionären passt.
 
hehehehe :D

Im Falle, dass Metro tatsächlich mal Trikotsponsor bei uns werden sollte, springt mir direkt der Schriftzug

Metro Statt Venlo

ins Auge :D

Ein Apell an alle Trinkhallenbesitzer, die im vermeintlich billigeren Holland einkaufen.
 
Metro gibt Kaufhof ab und versilbert Media Markt


Metro erfindet sich neu: Konzern-Chef Eckhard Cordes baut den Handelsriesen radikal um. Als erstes steht Galeria Kaufhof zum Verkauf. Laut Cordes könnten auch Real-Märkte verkauft werden. Die Profitbringer Media Markt und Saturn dagegen werden für einen Börsengang vorbereitet.
Deutschlands größter Handelskonzern Metro (Media Markt, Saturn) bereitet seine Warenhaus-Tochter Kaufhof auf einen Verkauf vor. Galeria Kaufhof sei aus Konzernsicht kein strategisches Geschäft, erklärte Metro-Chef Eckhard Cordes in Düsseldorf. Die Metro werde in aller Ruhe ihre Möglichkeiten prüfen. Der Handelskonzern erwägt dagegen einen Börsengang für seine profitable Eletronikmarkttochter Media Markt Saturn. Die rote Zahlen schreibende Tochter Real soll dagegen mit harten Schritten saniert werden. Der Lebensmittel-Einzelhändler solle binnen zwei Jahren die Wende schaffen, sagte Konzernchef Cordes bei der Bilanzvorlage. Das solle unter anderem mit einer Werbekampagne und weiteren Kostensenkungen erreicht werden. Für rund 40 Märkte von Real werde „nach Lösungen“ gesucht. Dabei sind dem Vernehmen nach Verkäufe und Schließungen nicht ausgeschlossen. Diese Märkte hätten 2007 einen Verlust von insgesamt 40 bis 50 Millionen Euro verbucht. In Deutschland betreibt Real 349 Märkte .. . . .

..... einen Käufer finden. Am besten einen, der drei Milliarden Euro oder mehr für den Trikotsponsor des Bundesligisten MSV Duisburg zu bezahlen bereit ist. Beobachter halten diese Preisvorstellung allerdings für zu optimistisch. .....


Quelle und Weiterlesen: http://www.welt.de/wirtschaft/article1812129/Metro_gibt_Kaufhof_ab_und_versilbert_Media_Markt.html
 
Am besten einen, der drei Milliarden Euro oder mehr für den Trikotsponsor des Bundesligisten MSV Duisburg zu bezahlen bereit ist. Beobachter halten diese Preisvorstellung allerdings für zu optimistisch

Achwas, in Russland gibts doch bestimmt noch einen Ölmagnaten, der in die dritte Kraft im Ruhrpott investieren möchte:cool:
 
Bitte richtig lesen! Xella soll 3 Milliarden bringen! Nicht wir!

Damit schliesse ich den Thread!

Ich helfe dem Marc mal auf die Sprünge: Xella steht zum Verkauf. Der Preis von 3 Milliarden scheint aber utopisch.

Wer jetzt noch Interesse hat, dies zu kommentieren, bitte schön! :)
 
Xella ist jetzt verkauft:
Der Duisburger Haniel-Konzern wird nach Informationen des Handelsblatts in der kommenden Woche den Verkauf seiner Baustofftochter Xella bekannt geben. Vorstandschef Eckhard Cordes habe sich mit den Finanzinvestoren PAI Partners und Goldman Sachs geeinigt, hieß es – auf einen Verkaufspreis in Milliardenhöhe.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/haniel-findet-kaeufer-fuer-xella;2009972

Es leben die Heuschrecken pemira goldman Sachs uuu.....:mecker:

Und Morgen dann die Ausserordentliche Versammlung bei Henkel

mal sehen wer da von uns gehen muss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den über 7600 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern stünden keine Veränderungen ins Haus, so Haniel-Pressesprecher Dietmar Bochert. „Ich gehe nicht davon aus, dass der Verkauf für den Standort Duisburg Änderungen mit sich bringt”, betonte Bochert auf NRZ-Nachfrage



Sorry an alle hier anwesenden Mitarbeiter, diese Aussage ist geschmacklos!
 
Zurück
Oben