Deepsky
verstorben
Im letzten Herbst hatte der Weltladen Rumeln dem ZAC e.V. Kapital für die Anschaffung von 10 Nähmaschinen gespendet, die wir anlässlich unserer diesjährigen Reise nach Lutindi im Mai vor Ort kaufen und hoch in die Berge bringen werden.
Wir standen vor dem großen Problem, welchen Frauen wir diese begrenzte Anzahl Nähmaschinen zur Verfügung stellen können, ohne dass damit innerhalb der Community so etwas wie Neid bei denen aufkommt, die nicht bedacht werden können.
Heute haben wir, so glauben wir, eine gute Lösung herbeigeführt. Mit dem Leiter des Lutindi Mental Hospitals, Dr. Marwa, auf dessen Areal unsere tansanische Tochtergesellschaft C.B.R.O. auch ihren Sitz hat, haben wir folgende Vereinbarung getroffen:
das Hospital stellt uns dauerhaft und kostenfrei einen für die Installation von 10 Nähplätzen entsprechend geeigneten Raum zur Verfügung, in dem die Maschinen aufgestellt und die Nähplätze eingerichtet werden. In diesem Raum bieten wir Nähkurse für interessierte Frauen aus Lutindi an. Gleichzeitig können aber auch Patientinnen des Hospitals im Rahmen einer Ergotherapie hier eine Ausbildung zur Näherin absolvieren.
Neben dem Ausbildungsgedanken können die Nähmaschinen aber auch von den Frauen für eigene Näharbeiten genutzt werden. Stichwort Nähmaschinen-Sharing
Wir als ZAC wollen zudem eine Erstausstattung an notwendigen Stoffen und Nähmaterialien stellen. Damit sollen landestypische Produkte aus landestypischen Stoffen hergestellt werden (z.B. Schals, Umhänge, Shirts). Die Produkte können dann, so das Angebot des Weltladens Rumeln, im Weltladen verkauft werden und die Erlöse gehen zu 50% an die nähenden Frauen und zu 50% an das Lutindi Mental Hospital.
Wir standen vor dem großen Problem, welchen Frauen wir diese begrenzte Anzahl Nähmaschinen zur Verfügung stellen können, ohne dass damit innerhalb der Community so etwas wie Neid bei denen aufkommt, die nicht bedacht werden können.
Heute haben wir, so glauben wir, eine gute Lösung herbeigeführt. Mit dem Leiter des Lutindi Mental Hospitals, Dr. Marwa, auf dessen Areal unsere tansanische Tochtergesellschaft C.B.R.O. auch ihren Sitz hat, haben wir folgende Vereinbarung getroffen:
das Hospital stellt uns dauerhaft und kostenfrei einen für die Installation von 10 Nähplätzen entsprechend geeigneten Raum zur Verfügung, in dem die Maschinen aufgestellt und die Nähplätze eingerichtet werden. In diesem Raum bieten wir Nähkurse für interessierte Frauen aus Lutindi an. Gleichzeitig können aber auch Patientinnen des Hospitals im Rahmen einer Ergotherapie hier eine Ausbildung zur Näherin absolvieren.
Neben dem Ausbildungsgedanken können die Nähmaschinen aber auch von den Frauen für eigene Näharbeiten genutzt werden. Stichwort Nähmaschinen-Sharing

Wir als ZAC wollen zudem eine Erstausstattung an notwendigen Stoffen und Nähmaterialien stellen. Damit sollen landestypische Produkte aus landestypischen Stoffen hergestellt werden (z.B. Schals, Umhänge, Shirts). Die Produkte können dann, so das Angebot des Weltladens Rumeln, im Weltladen verkauft werden und die Erlöse gehen zu 50% an die nähenden Frauen und zu 50% an das Lutindi Mental Hospital.