Deepsky
verstorben
Im Rahmen unserer infrastrukturellen Hilfe für die Gemeinde Lutindi haben wir uns in den letzten Wochen mit der Problematik auseinandergesetzt, dass dringende Hilfe bei der Versorgung mit sauberem Trinkwasser notwendig ist.
In Lutindi haben wir daher aus gegebenem Anlass Wasserproben über unsere tansanische NGO (C.B.R.O.) untersuchen lassen. Immer wieder erkrankten gerade die Kinder der Grundschule an Durchfallerkrankungen nach dem Genuss des einzig verfügbaren Trinkwassers, das direkt aus dem Bach entnommen wird. Das Ergebnis war vorauszusehen: das Wasser ist mit Keimen und Bakterien verunreinigt.
Unsere Objektpaten, die Grafschafter Lions Moers, helfen hier ganz spontan. Aus dem Eigenbestand, so die Zusage vor zwei Wochen, werden wir ein sog. PAUL-System gespendet bekommen. PAUL steht für "Portable Aqua Unit for Lifesaving" und ist ein von Prof. Dr. Frechen von der Universität Kassel entwickeltes Wasserfiltriersystem, das mittlerweile weltweit, speziell in Krisengebieten (wie Haiti) eingesetzt wird, in denen es an Trinkwasser mangelt.
Im Bild v.l.n.r.: Roland Schaffer, Ex-Präsident Lions Moers und Prof. Dr. Frechen, Systementwickler PAUL-System
Das PAUL-System kommt ohne externe Energiequellen aus und ist sehr einfach zu bedienen und zu warten. Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz in Drittländern.
PAUL funktioniert über ein patentiertes Membransystem und filtert Bakterien, Viren und Schwebeteile aus dem Wasser heraus. Pro Tag können so 200 bis 400 Personen mit Trinkwasser versorgt werden. Die Lebensdauer mit einem Membransystem ist auf gut 10 Jahre angelegt.
Am kommenden Montag wird uns das System übergeben und am 16.07. 2019 wird es durch eine Privatperson mit nach Lutindi genommen. Es wird an der Grundschule eingesetzt, aber auch den Bürgern der Gemeinde Lutindi zur Verfügung gestellt.
In Lutindi haben wir daher aus gegebenem Anlass Wasserproben über unsere tansanische NGO (C.B.R.O.) untersuchen lassen. Immer wieder erkrankten gerade die Kinder der Grundschule an Durchfallerkrankungen nach dem Genuss des einzig verfügbaren Trinkwassers, das direkt aus dem Bach entnommen wird. Das Ergebnis war vorauszusehen: das Wasser ist mit Keimen und Bakterien verunreinigt.
Unsere Objektpaten, die Grafschafter Lions Moers, helfen hier ganz spontan. Aus dem Eigenbestand, so die Zusage vor zwei Wochen, werden wir ein sog. PAUL-System gespendet bekommen. PAUL steht für "Portable Aqua Unit for Lifesaving" und ist ein von Prof. Dr. Frechen von der Universität Kassel entwickeltes Wasserfiltriersystem, das mittlerweile weltweit, speziell in Krisengebieten (wie Haiti) eingesetzt wird, in denen es an Trinkwasser mangelt.
Im Bild v.l.n.r.: Roland Schaffer, Ex-Präsident Lions Moers und Prof. Dr. Frechen, Systementwickler PAUL-System
Das PAUL-System kommt ohne externe Energiequellen aus und ist sehr einfach zu bedienen und zu warten. Eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz in Drittländern.
PAUL funktioniert über ein patentiertes Membransystem und filtert Bakterien, Viren und Schwebeteile aus dem Wasser heraus. Pro Tag können so 200 bis 400 Personen mit Trinkwasser versorgt werden. Die Lebensdauer mit einem Membransystem ist auf gut 10 Jahre angelegt.
Am kommenden Montag wird uns das System übergeben und am 16.07. 2019 wird es durch eine Privatperson mit nach Lutindi genommen. Es wird an der Grundschule eingesetzt, aber auch den Bürgern der Gemeinde Lutindi zur Verfügung gestellt.