Zebra-Reserve: Banger Tanz zwischen Ligen vier bis Sechs

F

Faxe

Die nationale Fussballlandschaft wird sich ab der kommenden Saison vielfältiger und gleichzeitig gestraffter darstellen!

Bislang besteht die Ligen-Pyramide aus- von oben gesehen -Bundesliga, 2.bundesliga, Regionalliga und Oberliga (in letzterer spielen aus Duisburg der MSV II und der VFB Homberg).Die neue Klassifizierung sieht vor, das unter der 2.Bundesliga ab juli 2008 eine einteilige 3.Liga eingeschoben wird und unter ihr und den Regionalligen (Jetzt Klasse 3, bald Klasse 4) die Oberligen (alte Klasse 4) ersetzt beziehungsweise geündelt werden.Für unser Bundesland bedeutet das die Verschmelzung der Oberligen Nordrhein und Westfalen zur NRW-Liga (neue Klasse5).

Darunter folgt dann die neue Klasse sechs.Für die aktuellen Oberligsten bedeutet das Spielklassen-Relaunch ein Tanz zwischen drei Ligen! Die ersten vier nach dem 34.Durchgang entschwinden gen Regionalliga (Aufstieg), werden also die neue 4.Liga spielen.

Die Teams auf Rang 5 bis 11 kommen in die NRW-Liga (neue 5.Liga), steigen also nicht ab.Grausam wird es für die Teams , die nach dem Abschluss der saison Platz 12 oder schlechter belegen: Für sieben klubs bleibt nur die neue Klasse sechs, was momentan auch für Homberg und MSV II zutreffen würde. Zehn Spieltage vor schluss fehlen den Zweit-Zebras vier und den VFB - Schwarz - Gelben fünf Punkte zur neuen, sicherlich attraktiven NRW-Liga.Grund genug, als Fußball-Fan auf dem PLatz Flagge zu zeigen!

Auf den Punkt gebracht: Noch der Siebendletzte der ( Heutigen) 4.Liga muss in die (künftige) Liga 6.Es wäre schön wenn an der Westender Strasse und am Rheindeich der Turbo angeworfen wird!

Heutige ausgabe Stadt-panorama
 
Zehn Spieltage vor schluss fehlen den Zweit-Zebras vier und den VFB - Schwarz - Gelben fünf Punkte zur neuen, sicherlich attraktiven NRW-Liga.

Heutige ausgabe Stadt-panorama

Attraktiv ? Vier eingezäunte Areale schaffen, für jedes Areal eine Toilette erstellen. Mindestens 2 Eingänge muß die Platzanlage haben und 10 Journalistenplätze und einen Stellplatz für eine TV Kamera, obwohl es keinerlei Fernsehgelder gibt. Dazu für jedes Heimspiel 250 Euro an den Verband überweisen. Welcher Verein kann sich das alles leisten ? Da werden mehrere Klubs gar nicht in die NRW-Liga aufsteigen wollen.
 
Attraktiv ? Vier eingezäunte Areale schaffen, für jedes Areal eine Toilette erstellen. Mindestens 2 Eingänge muß die Platzanlage haben und 10 Journalistenplätze und einen Stellplatz für eine TV Kamera, obwohl es keinerlei Fernsehgelder gibt. Dazu für jedes Heimspiel 250 Euro an den Verband überweisen. Welcher Verein kann sich das alles leisten ? Da werden mehrere Klubs gar nicht in die NRW-Liga aufsteigen wollen.

Die Zweitvertretungen würden das alle schaffen, durch die Stadien der Erstvertretungen, allerdings hoffe ich wirklich, dass diese Statuten geändert werdne, wenn genug Mannschaften, die sich tabellarisch für die NRW-Liga qualifiziert haben, eine Teilnahme an eben dieser zurückziehen.
 
Ich weiss gar nicht, welchen Zweck diese neue Ligenkonstelation bringen soll.
Ich bin weiterhin noch immer der Meinung, dass man nach der zweiten Liga die Oberliga hätte lassen sollen. Die Regionalliga war für viele Vereine ein Sprungbrettversuch und nicht wenige davon, die gescheitert sind, sind in den letzen 15 Jahren teilweise in die Verbandsliga und tiefer gefallen...
 
Die Zweitvertretungen würden das alle schaffen, durch die Stadien der Erstvertretungen, allerdings hoffe ich wirklich, dass diese Statuten geändert werdne, wenn genug Mannschaften, die sich tabellarisch für die NRW-Liga qualifiziert haben, eine Teilnahme an eben dieser zurückziehen.

Natürlich können sie die Stadien der Erstvertretungen benutzen. Aber wie rechnet sich das ? Zweitvertretungen haben vielleicht einen Schnitt von 300 Zuschauern. Lass es in der NRW Liga 400 sein. Jetzt bezahle mal den Ordnungsdienst, die Schiris und was alles zu einem reibungslosen Ablauf dazugehört. Führe dann noch die 250 Euro an den Verband ab. Von den Mehrkosten für die Mannschaft, wie Gehalt, Prämien oder Reisekosten ganz zu schweigen..... Und was machen die Anderen, die keine Profimannschaft haben?
Hier haben wirklichkeitsfremde Funktionäre mal wieder über die Köpfe der Vereine hinweg entschieden. Unausgegorener Mist !!!
 
Pleite-Liga

Die NRW-Liga ist vielleicht sportlich ganz interessant, doch wird es über kurz oder lang ein Sammelbecken der Zweitvertretungen. Neben irrsinnigen Auflagen (Stadionblöcke, VIP-Parkplätze, Internetanschlüsse für Presse, etc) fallen auch noch die Fernsehgelder weg und es kommen erhöhte Verbandsabgaben dazu (250 Euro ggf. 5% der Einnahmen). Welcher kleine Verein soll das stemmen können?
Hier müssen die Verantwortlichen des Verbands einiges überdenken, denn sonst wird vielen "Kleinen" nur der Verzicht auf die neue 5.Liga bleiben.
 
Was soll übrigens der ganze Nutzen an den neuen Kontellationen der Ligen sein ? Ich sehe noch immer keinen Nutzen für die Vereine...
 
Was soll übrigens der ganze Nutzen an den neuen Kontellationen der Ligen sein ? Ich sehe noch immer keinen Nutzen für die Vereine...

Der Nutzen liegt allein in der Steigerung der Leistungsdichte!
Nachteile sind der (mögliche) Wegfall einiger Derbys, sowie die schwache Zuschauerresonanz bei einigen Zweitvertretungen.
Zudem werden die Wegstrecken noch ein bißchen länger.
Hier wollten sich ein paar WFLV-Funktionäre wohl ein Denkmal setzen!
 
Der Nutzen liegt allein in der Steigerung der Leistungsdichte!
Nachteile sind der (mögliche) Wegfall einiger Derbys, sowie die schwache Zuschauerresonanz bei einigen Zweitvertretungen.
Zudem werden die Wegstrecken noch ein bißchen länger.

Wie lange soll denn die Leistungsdichte anhalten, wenn Vereine aufgrund der geringeren Zuschauereinnahmen und weiteren Wegstecken denn langfristig erhalten bleiben !?
 
Zukunftsperspektive?

Das ist die offizielle Lesart!
Sollen die WFLV-Oberen denn direkt sagen: "Das ist alles nur purer Aktionismus?"
Man verspricht sich irgendwas Positives davon. Was ist mir nur auch noch nicht klar! Die Gefahr des "kreisenden Pleitegeiers" ist schier gegenwärtig! Doch eine Zweitvertretung wie unsere Amateure müssen in diese Klasse, will man wenigsten halbwegs mithalten. Was soll die ganze Jugendarbeit mit A- und B-Junioren-BL, wenn dann für die talentierten Spieler nur die 6.Liga winkt. Da wird keiner bleiben bzw. erst keiner kommen. Das endgültige Ziel muss irgendwann die neue Regionalliga sein (Ich weis, das klingt im Augenblick utopisch!:D).
 
Habe mir mal aus Langeweile ein wenig die unteren Spielklassen angeschaut im Hinblick auf zweite Mannschaften aus den beiden Profiligen und sollten wir wirklich mit unserer zweiten Mannschaft absteigen, gibt es nur eine Zweitvertretung die tiefer spielt als wir:

TuS Koblenz - Kreisliga B (steigen aber wohl immerhin auf in die A, 8te Liga wäre das dort)

In der aktuellen ersten Liga gibt es nur zwei Vereine, die dann ebenfalls eine sechstklassige Reserve hätten: Hannover 96 und Arminia Bielefeld, der Rest spielt deutlich höher (4x 3.Liga, 11x Regionalliga, 0x Oberliga).

Selbst in der 2ten Liga gibt es noch sieben Teams die nächste Saison eine 2te Mannschaft in der Regionalliga haben (dazu 6x Oberliga, 4x"Verbandsliga" (Augsburg spielt zwar Landesliga, dort gibt es aber keine Zwischenstation Verbandsliga) und halt 1xKreisliga A).

Was das in Hinblick auf vernünftiger Spielpraxis und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Nachwuchsspieler bedeutet, dürfte recht deutlich sein. Zwar bleiben unsere A und B-Jugendteams sehr wahrscheinlich in der jeweiligen Bundesliga, doch ist das Bindeglied zwischen Junioren und Profiteam nicht mehr ausreichend.

Auch hier lässt sich ein Fehlmanagement der sportlichen Leitung diagnostizieren. Woher sollen die Talente aus den eigenen Reihen kommen? Zwar haben mit Mölders und Bodzek zwei Spieler (Caceras hat nur 7 Oberligaspiele gemacht, weiss nicht ob man den dazu rechnen sollte) von den Amateuren den Sprung in den Kader geschafft, aber zumindestens bei Mölders lässt sich zur Zeit erkennen, dass er noch nicht soweit ist den Umstieg von Liga 4 auf Liga 1 zu schaffen. (Obs nun an Bommers Spielsystem liegt oder nicht, kann ich jetzt nicht wirklich bewerten)

Natürlich ist der Klassenerhalt des Profiteams der wichtigste Punkt, aber langfristig muss es das Ziel sein auch einen starken Unterbau zu haben, damit wir irgendwann vielleicht nicht mehr auf 30jährige Söldner von sonstwo angewiesen sind. Wie es anders geht, beweisen unsere Mitkonkurrenten (Ausnahme Bielefeld):

1.FC Nürnberg II belegt zur Zeit einen Aufstiegsplatz in der Bayernliga mit vier Punkten Vorsprung, dies würde den Aufstieg in die Regionalliga bedeuten.

Hansa Rostock II steht ebenfalls auf einem Aufstiegsplatz (OL NOFV-Nord) mit 1 Punkt Vorsprung bei einem weniger gespieltem Spiel, gute Chancen also nächstes Jahr Regionalliga zu spielen.

Energie Cottbus II wird sich nicht für die neue 3te Liga qualifizieren, spielt aber dann immernoch zwei Ligen über unserer Reserve in der neuen Regionalliga.
 
Noch ist es nicht vorbei. Gestern haben die locker bei Fortuna 2 gewonnen (4-1). Offensiv haben sie es drauf. Zudem ist Tosunoglu wieder fit.
Die A- und B-Jugend sehen auch nicht schlecht aus. Ein Unterbau ist da. Könnte klar besser aussehen.
 
Zurück
Oben