Zebra-Stundenplan da

J

JL88

Zebra-Stundenplan da Kids freuen sich auf Stundenpläne
853328883647detail.JPG

Pünktlich zum Schulstart wurden an 178 Duisburger Schulen 50.000 MSV-Stundenpläne verteilt. Dies machte die hervorragende Zusammenarbeit mit der Firma Sinalco, sowie die freundliche Unterstützung des Schulamtes in Duisburg möglich. Die Kinder können sich zum neuen Schuljahr über ein ansprechendes Design im Sinalco und Zebra-Look freuen, welches selbst die düsterste Mathe-Stunde nur halb so schlimm erscheinen lässt und Vorfreude auf die nächste Partie in der Arena macht.

Paten für das Projekt sind die beiden Profis Markus Daun und Björn Schlicke, die sich freuen dem Zebra-Nachwuchs damit eine Freude machen zu können. Am kommenden Mittwoch gehen die MSV-Kicker dann sogar selbst in die Schule und verteilen höchstpersönlich Stundenpläne, Poster und natürlich eine Menge Autogramme.

Neben einer neuen Generation von Zebra-Fans freut sich der Verein auf viele leuchtende Kinderaugen. Die Stundenpläne gibt es natürlich auch in den Zebra-Shops, selbstverständlich auch gratis!
1234704852101.1_MSV_StdPlan.jpg

423809230327MSV_StdPlan_Rueck.jpg

Quelle

Super Sache, wie in den letzten Jahren immer schön weiter werben
 
Werbung für zuckerhaltige Getränke an Schulen...?
Zu meiner Zeit gab es nur Milch von Mr.Softy...

Ich halte das gerade in Zeiten häufiger Adipositas bei Kindern für seehr bedenklich...Und nun steinigt mich!!!
 
Wirklich Visionär wäre jedoch, neben der Sinalco auch ne KöPi Flasche abzubilden!!!

Ich finde Kinder im Alter ab 6 Jahren sind fürn lecker KöPi nicht zu jung... Denkt nur mal an die armen Kinder in GEsindelkirchen...

edit sagt: Eigentlich war es mir schon während des Schreibens klar, dass man sich hier über Werbung aufregt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Aktion hat der MSV auch schon in den letzten zwei Jahren gestartet,tolle Sache für die kleinen bzw gute Aktion vor dem Saisonstart.Im letzten Jahr gab es auch Stundenpläne und auch das Mannschaftsposter als Beilage in der NRZ.:huhu:
 
Ist doch im Prinzip total egal ob da jetzt aufm Stundenplan Werbung für Sinalco drauf ist. Ich finde es eine tolle Idee vom Verein und die Kinder an der Schule,wo die Spieler ihn selbst verteilen freuen sich!
 
vllt liegen die Westenderstr. oder Arena aus ?!
Kannst ja mal gucken und bescheid sagen ;)


da ich anne westenderstr. zur schule gehe kann ich ja morgen mal nachschauen ob noch welche da sind bzw. ob meine schule welche bekommen hat da hab ich heut nicht so wirklich drauf geachtet..:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na klar datt die doofköppe vom Krupp nix davon bekommen wa ... ich will auch einen dollen Stundenplan :(:D.
Ne ehrlich, solche aktionen laufen immer an meiner Schule vorbei, egal ob freikarten, Stundenpläne, oder sonswas.
 
An die verantwortlichen

Mein Sohn wird morgen auch eingeschult, und möchte auch so einen Stundenplan haben.
Ist es möglich, dass man diesen irgendwie von der Homepage runterladen kann ?
Sicherlich gibt es bestimmt noch mehr Zebra-Kids ausserhalb von Duisburg , welche den gleichen Wunsch haben.

Wäre doch eine gute Idee, und auch Werbung für den MSV überregional !:huhu:
 
Gute Aktion des MSV wie die letzten Jahre auch schon!!!

ABER was mir wirklich sauer aufstösst: die dicke Sinalco Werbung auf den Plänen. sicher, 50.000 Stundenpläne gibt's in der Druckerei nicht umsonst, aber stark Zuckerhaltiges bei Schülern bewerben??? ich find's einfach nicht korrekt, Kinder zu ungesundem Zeugs zu verleiten. Bei so 'ner Werbung gehen meine Nackenhaare hoch.
 
Auf der einen Seite hast du recht, aber laufen unsere Kinder nicht sowieso schon 'rum wie Litfasssäulen? Zuckerhaltiges kannst du den Kindern sowieso nicht wirklich vorenthalten. Da finde ich die Werbung für Sinalco noch einigermaßen im Rahmen.
Ansonsten super Aktion des MSV, Bei der Zuschauernachwuchsförderung haben wir einiges nachzuholen.
 
Ich finds ne gute Sache. Die kleinen Zebra Fans freunen sich bestimmt auf die Stundenpläne.
Ich denke man sollte die Werbung darauf auch nicht so überbewerten, als ob die Kiddies noch nie Werbung für zucker und koffeinhaltige Getränke gesehen hätten.
Deren Schulweg ist bestimmt vollgepflastert mit Werbebanden, sind ja auch nen ordentliches Publikum, so oft wie ich als Schüler an der Bude war mir alle möglichen Süßigkeiten zu kaufen...
 
Zuckerhaltiges kannst du den Kindern sowieso nicht wirklich vorenthalten.

ich kann es ihnen nicht vorenthalten, aber dennoch muss ich ihnen es nicht in einem Geschenk dick auf die Nase binden. Aus dem gleichen Hause wie Sinalco kommen bekannterweise auch Rheinfelsquelle, Burgwallbronn und x andere Mineralwasser, die wären weitaus die bessere Wahl auf einen Stundenplan gewesen.......
 
aber laufen unsere Kinder nicht sowieso schon 'rum wie Litfasssäulen?

als ob die Kiddies noch nie Werbung für zucker und koffeinhaltige Getränke gesehen hätten.

Leute, was sind denn das für Argumente? Das ist doch wohl ein Grund mehr, gerade auf Stundenplänen auf so ein Art von Werbung zu verzichten. Irgendwo muss man ja mal anfangen!

Zuckerhaltiges kannst du den Kindern sowieso nicht wirklich vorenthalten.

Oh doch, das kannst Du, solange es sich im Rahmen Deiner Möglichkeiten bewegt! Ich habe zum Beispiel meinen Schülern schlichtweg verboten, zuckerhaltige Getränke (am besten noch zusammen mit einer Milchschnitte) als Pausenfrühstück mitzubringen, habe die Eltern zum Thema "Gesundes Frühstück" informiert und siehe da: In meiner Klasse stellt sich das Problem nicht mehr. Hält die Kids natürlich nicht davon ab, sich nachmittags mit Süßkram vollzustopfen, aber wenn halbwegs vernunftbegabte Eltern da mitspielen, merkt man ganz schnell Erfolge.
 
Oh doch, das kannst Du, solange es sich im Rahmen Deiner Möglichkeiten bewegt! Ich habe zum Beispiel meinen Schülern schlichtweg verboten, zuckerhaltige Getränke (am besten noch zusammen mit einer Milchschnitte) als Pausenfrühstück mitzubringen, habe die Eltern zum Thema "Gesundes Frühstück" informiert und siehe da: In meiner Klasse stellt sich das Problem nicht mehr. Hält die Kids natürlich nicht davon ab, sich nachmittags mit Süßkram vollzustopfen, aber wenn halbwegs vernunftbegabte Eltern da mitspielen, merkt man ganz schnell Erfolge.

Das ist ne gute Möglicxhkeit, man muss den Kids helfen sich selbst zu helfen.
Trotzdem ists den Kindern, denke ich, egal ob jetzt in Sinalco Zucker ist und ob statt Sinalco Rheinfels Quelle auf dem Stundenplan steht.
Ich denke, den Kindern gehts eher um die Sache an sich, und das ist nunmal der Stundenplan, wo Zebras drauf sind und wo MSV drauf steht.
 
Mal wieder hast du Recht. :rolleyes::D
Wasser ist die deutlich vorzuziehende Alternative.

Klar kommt dat bei den Bengeln nicht an, da mach ich mir auch keine Illusionen das gesundes einen höheren Reiz hat, aber gerade wenn es im gleiche Hause gesundes gibt sollte man bei Kindern anders wählen.

Erwachsene können wählen, aber Kiddies sollten nicht verführt werden. Ist übertrieben, ich weiß ich weiß, aber man muss im kleinen anfangen und gerade Schule sollte ein Ort bleiben wo nicht ungesundes Leben gepriesen wird.

Dennoch die AKtion an sich ist Top, und die Reaktionen der Kleinen im letzten JAhr waren ja auch überaus positiv....
 
Erwachsene können wählen, aber Kiddies sollten nicht verführt werden. Ist übertrieben, ich weiß ich weiß...


Wenn zu Hause dafür gesorgt wird, das vernünftig gegessen und getrunken wird, stellt sich die Frage gar nicht.

Verführt werden die Kinder auf dem Schulweg mit X Werbeplakaten etc mehr, als mit der Sinalco Werbung auf den Stundenplänen.

Wobei die meisten doch eher auf Coca Cola zurück greifen;)

Ich für meinen Teil achte darauf, was meine kurze trinkt und isst....
Ist ne Erziehungssache, nicht mehr und nicht weniger und wenn sie noch so viel Werbung sieht;)

Denn bezahlen muss der Papa ;)

Aber egal, das eigentliche ist ja die Werbung für den MSV und die hoffentlich positive Wirkung!!!!
 
Na klar datt die doofköppe vom Krupp nix davon bekommen wa ... ich will auch einen dollen Stundenplan :(:D.
Ne ehrlich, solche aktionen laufen immer an meiner Schule vorbei, egal ob freikarten, Stundenpläne, oder sonswas.

Nicht nur du hast keinen bekommen !
Dachte, dass meine beiden Kiddies heute stolz wie Oskar mit dem Stundenplan nach Hause kommen. Und was war :fluch: NICHTS !!!
Scheinbar hat der Duisburger Norden (Walsum) mal wieder nichts abbekommen, wie im letzten Jahr !!!
Hab ihnen heute erst mal eingeimpft, dass sie morgen mal energisch nachfragen sollen !! :zustimm::zustimm:
 
Oh doch, das kannst Du, solange es sich im Rahmen Deiner Möglichkeiten bewegt! Ich habe zum Beispiel meinen Schülern schlichtweg verboten, zuckerhaltige Getränke (am besten noch zusammen mit einer Milchschnitte) als Pausenfrühstück mitzubringen, habe die Eltern zum Thema "Gesundes Frühstück" informiert und siehe da: In meiner Klasse stellt sich das Problem nicht mehr. Hält die Kids natürlich nicht davon ab, sich nachmittags mit Süßkram vollzustopfen, aber wenn halbwegs vernunftbegabte Eltern da mitspielen, merkt man ganz schnell Erfolge.

ach du *******...... ich würd dir was husten. ich lass mir doch nicht vorschreiben was ich meinem kind zu essen geb und was nicht!! ich mein ich hab ja noch keine kinder aber wenn ich seh was in dem kindergarten meiner kleinen cousine abgeht :kopfkratz: da darf zum geburtstag noch nichtmal kuchen mitgebracht werden geschweige denn ein paar süßigkeiten. man muss kinder zu einem gesunden umgang mit süßigkeiten und zuckerwasser erziehen. durch verbieten erreicht man eher das gegenteil.......
 
ach du *******...... ich würd dir was husten. ich lass mir doch nicht vorschreiben was ich meinem kind zu essen geb und was nicht!!

Sehe dies mit einer geteilten Meinung.
Von der einen Seite her hast du auf jedenfall recht!
Allerdings fände ich es nicht verantwortungsbewusst, wenn du so handeln würdest und deinem Kind, nur Milchschnitte und Cola mit zum Frühstücken gibst (Achtung Beispiel).

Anderseits würde ich mir als Schüler in der Klasse z.B. 7,8,9 nicht vorschreiben lassen, zumindestens in den Pausen was ich essen/trinken darf und was nicht.

Wir haben es damals (ab Klasse 9) so gehandhabt, wir haben mit unseren Lehrern abgesprochen, das wir während des Unterrichts trinken dürfen, allerdings nur Mineralwasser.
Und das haben auch alle eingehalten und verlief Problemlos.

Ich finde das Aufklären der Eltern, welches Treverorum angesprochen hat, gut und wichtig.
Bezüglich des Verbotes kann man 2geteilter Meinung sein, wenn man jedoch sieht, was so manche Eltern ihren Kindern mit in die Schule geben ist dies jedoch aus meiner Sicht und Erfahrung nachvollziehbar, nur kommt es darauf an ob die Kinder/Eltern da auch mitspielen (ist meiner Meinung nach sehr vom Alter abhängig).


Zu dem Beispiel mit dem Kindergarten, finde dies völlig überzogen.
Wir haben zu besonderen Anlässen in Grundschule Kindergarten etc. immer für alle eine kleinigkeit (wie z.B. ein Hanuta) mitgebracht.
Denke das ist auch in Ordnung, da es sich um einen besonderen Anlass handelt.
Und genau das denke ich ist das, was man den Kindern vermitteln muss.

Ps: Aber um von diesem Thema mal abzukommen, ich fände Mineralwasser auch auf den Sport: "Fussball" bezogen wesentlich passender!

Gruß aTatsumanu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ach du *******...... ich würd dir was husten. ich lass mir doch nicht vorschreiben was ich meinem kind zu essen geb und was nicht!!

durch verbieten erreicht man eher das gegenteil.......

Junge, erst lesen, dann posten!

1. Ich habe vom Schulfrühstück gesprochen, einem täglich wiederkehrenden Ritual, bei dem die Kinder sehr gut lernen können, was gesund ist und was nicht. Natürlich wird bei uns an Geburtstagen etc. auch Kuchen gegessen und Limo getrunken, da hat niemand was dagegen.

2. Schreiben wir den Eltern nicht vor, was sie ihren Kindern zu essen geben sollen und was nicht, wir leisten lediglich Aufklärungsarbeit, bei manchen (den meisten) mit Erfolg, bei anderen eben nicht.

3. "Durch Verbieten erreicht man eher das Gegenteil" ist ein abgenudeltes Klischee, das bei älteren Schülern sicherlich oft zutreffen mag, bei den Kleinen sieht das anders aus.
 
Die WAZ hatte gestern einen blauen Verein aus Herne und heute einen gelben Verein aus Lüdenscheid drin.

ach unser Kanonenfutter von nächster Woche? :D

zum Thema Sinalco Werbung auf den Stundenplänen, wenn ich sehe wie present Sinalco bei der Kommerz-Aufstiegsfeier war, dann macht so ein kleiner Sinalcoaufdruck auf dem MSV Stundenplan auch nichts mehr.

Trotzdem hätte ich die Idee, Rheinfells Quelle oder n anderes Duisburger Mineralwasser, als Sponsor für die MSV Stundenpläne auch in verschiedener Hinsicht für cleverer gehalten, seis drum.

MSV Stundenpläne sind geil, ich hol mir diese Woche auch einen. Und überklebe die Sinalco Werbung einfach...

mit ner Köpi Fahne.
 
Ich finde die Sache mit den Stundenplänen immer wieder schön.
Im übrigen wußte ich gar nicht das Duisburg 178 Schulen hat.
 
Neben einer neuen Generation von Zebra-Fans freut sich der Verein auf viele leuchtende Kinderaugen. Die Stundenpläne gibt es natürlich auch in den Zebra-Shops, selbstverständlich auch gratis!


Quelle

Mein Sohn wird morgen auch eingeschult, und möchte auch so einen Stundenplan haben.

Das mit dem Download wäre natürlich eine gute Idee.
Wenn man aus Duisburg kommt, gibt es die Stundenpläne aber auch in den Zebrashops.
 
08.08.2007
Meidericher Gesamtschule erhält Zebra-Stundenpläne
Björn Schlicke besuchte Schüler

617351710795schule2.JPG

Die Stimmung war großartig als Abwehrrecke Björn Schlicke die Klassenzimmer der städtischen Gesamtschule Meiderich betrat. Die Kinder der 6.Klassen freuten sich über den Besuch des Profikickers, der in Begleitung von Maskottchen Ennatz gekommen war, um die neuen MSV-Stundenpläne zu verteilen. Teamkollege Markus Daun, der Schlicke eigentlich begleiten wollte, musste leider kurzfristig absagen, da er wegen einer Verletzung aus dem Pokalspiel in Babelsberg zum Arzt geschickt wurde. Für Björn Schlicke kein Problem. Er stellte sich auch alleine 90 Kindern, die die Gelegenheit nutzten einen echten Profi zu befragen.

Nachdem Schlicke die Neugier der Kids gestillt hatte, machte er sich daran den heiß ersehnten Stundenplan zu verteilen und gleich zu signieren. Doch auch jede Menge andere Geschenke hatten die Zebras für die Kids dabei. Mannschaftsposter, Bälle und Autogrammkarten fanden rasenden Absatz und landeten alle auf dem Tisch Schlickes, der jedem Autogrammwunsch geduldig nachkam.

Die 50.000 verteilten Stundenpläne sollten nun fast jedem Duisburger Schüler zugekommen sein. Wer kein Exemplar ergattern konnte, oder den MSV auch außerhalb der Stadtgrenzen in seinem Schulalltag dabei haben möchte, der hat weiterhin die Möglichkeit seinen MSV-Stundenplan in der Mediathek auf der MSV-Homepage auszudrucken.
68218410015schule1.JPG

61962306499schule3.JPG

17223536968schule4.JPG

2007-08-07-MSV-Stundenplan0708.pdf

www.msv-duisburg.de
 
Zurück
Oben