Zukunft der Oberliga 08/09

Yike

verstorben
Diskussion um Zukunft der Oberliga

Wie geht es weiter mit der Oberliga, wenn in der Saison 2008/2009 die neue dritte Profi-Liga eingeführt ist? Dieser Frage gingen am Donnerstag in Kienbaum bei Berlin die 32 NOFV-Oberligisten nach. Dabei sprach sich eine Mehrheit der Klub-Vertreter dafür aus, die zweigleisige Oberliga zu erhalten.


NOFV-Geschäftsführer Holger Fuchs betonte allerdings, dass es auch "abweichende Meinungen" gegeben habe. "Wir werden die Angelegenheit weiter tiefgründig diskutieren", sagte Fuchs. Ob nun ein- oder zweigleisig - eine Entscheidung wird erst für Ende April erwartet. Vorher muss erst noch das DFB-Präsidium tagen und die Quali-Kriterien der drei neuen Regionalliga-Staffeln endgültig festlegen. Denn auch hier ist noch nicht alles wasserfest.

54 Regionalligisten gesucht

Nach aktuellem Stand steigen aus der den beiden Oberliga-Staffeln des NOFV jeweils die drei ersten Teams der Saison 2007/08 auf. Hinzu kommt eine siebte Mannschaft, die per Relegation ermittelt wird. Aus den anderen Oberligen der Bundesrepublik steigen je vier Teams auf. Zusammen mit den 19 Regionalligisten der Saison 2007/08, die es nicht in die neue dritte Pofi-Liga geschafft haben, bilden sie die neue Regionalliga.

Quelle: www.mdr.de
 
bin ja mal gespannt, ob der MSV seine zweite Vertretung nächstes Jahr dann für die RL forciert, oder ob man dann lieber in der OL, die dann ja 5. Liga ist, rumkreucht...
 
Ich hoffe dat mein dorf verein diesmal,ma da oben die jungs aufmischt....
SV Lippstadt
1.Oberliga Westfalen year........;) :D :D
 
bin ja mal gespannt, ob der MSV seine zweite Vertretung nächstes Jahr dann für die RL forciert, oder ob man dann lieber in der OL, die dann ja 5. Liga ist, rumkreucht...

Das glaube ich, bei diesem jetzigen Vorstand, ABSOLUT NICHT!!! In den letzten 3-4 Jahren hat man ganz viel Kohle da herausgezogen und den Kader eher mit unerfahrenen A-Jugendlichen oder mit Bezirks- bzw. Landesliga-Spielern "aufgefüllt!" Gut, dass das Geld knapp ist und dass gespart werden muss ist klar, aber was in den letzten Jahren bei den Amateuren seitens des Vorstandes und des Scouts "verzapft wurde", geht auf keine Kuhhaut mehr!!

Finden wir uns damit ab, dass die MSV-Amateure, sofern sie das Klassenziel "Verbleib in der Oberliga Nordrhein" erreichen, sich in der "neuen" 5.Liga wiederfinden werden.

Dies soviel dazu!
 
Quo vadis, Amateure?

Das "Schicksal" der Amateure ist es das "fünfte Rad am Wagen zu sein". Im Laufe der letzten Jahre wurde das Budget der Zweitvertretung kontinuierlich heruntergefahren. Zwangsläufig fiel auch das Potential der Mannschaften rapide. Spielte man unter Fred Bockholt noch um den Oberliga-Titel, so ist man heute froh, den Klassenerhalt zu schaffen. Erschwerend kommt hinzu, das der DFB mit der U23-Regelung (nur 3 ältere Spieler dürfen auf dem Platz stehen) den MSV zu einem kompletten Struckturwandel zwang. Dies wurde unter "Enatz" Dietz begonnen und wird jetzt unter Horst Steffen weitergeführt. Trotzdem wurden statt erfahrener Oberligaspieler nur unterklassige Kicker "als Verstärkung" geholt. Manchmal geht die Sache auch gut, aber nichts desto Trotz braucht das Team einige ältere erfahrene Spieler, die in der Hierarchie ober stehen und auf dem Platz das Sagen haben. Man muß die jetzige Entwicklung als (geplante) "Talentschmiede" abwarten und hoffen, das der MSV als (baldiger) Erstligist, wieder gute Talente zur MSV-Jugend locken wird. Die dann im weiteren Verlauf zur Amateurmannschaft stoßen werden. Ein bestehendes Handicap ist sicherlich noch die "Verzahnung" zwischen Profis - Amateure - A-Jugend, die noch optimierbar ist. Ansonsten muß man sich damit abfinden, nächste Saison in der (dann neuen) 5.Liga zu kicken. Ein Aufstieg in die RL wäre sicherlich aus sportlicher und fantechnischer Hinsicht sehr schön, aber man muß auch die Kosten berechnen, die dann anfallen würden. Sollten dann die Profis absteigen hieße es überall: "Warum hat man das ganze Geld bloß in die Amateure gesteckt! Hätte man es in die 1.Mannschaft getan wären sie vielleicht nicht abgestiegen!" Die Amateure sind so oder so immer die Dummen!
(Leider!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das "Schicksal" der Amateure ist es das "fünfte Rad am Wagen zu sein". Im Laufe der letzten Jahre wurde das Budget der Zweitvertretung kontinuierlich heruntergefahren. Zwangsläufig fiel auch das Potential der Mannschaften rapide. Spielte man unter Fred Bockholt noch um den Oberliga-Titel, so ist man heute froh, den Klassenerhalt zu schaffen. Erschwerend kommt hinzu, das der DFB mit der U23-Regelung (nur 3 ältere Spieler dürfen auf dem Platz stehen) den MSV zu einem kompletten Struckturwandel zwang. Dies wurde unter "Enatz" Dietz begonnen und wird jetzt unter Horst Steffen weitergeführt. Trotzdem wurden statt erfahrener Oberligaspieler nur unterklassige Kicker "als Verstärkung" geholt. Manchmal geht die Sache auch gut, aber nichts desto Trotz braucht das Team einige ältere erfahrene Spieler, die in der Hierarchie ober stehen und auf dem Platz das Sagen haben. Man muß die jetzige Entwicklung als (geplante) "Talentschmiede" abwarten und hoffen, das der MSV als (baldiger) Erstligist, wieder gute Talente zur MSV-Jugend locken wird. Die dann im weiteren Verlauf zur Amateurmannschaft stoßen werden. Ein bestehendes Handicap ist sicherlich noch die "Verzahnung" zwischen Profis - Amateure - A-Jugend, die noch optimierbar ist. Ansonsten muß man sich damit abfinden, nächste Saison in der (dann neuen) 5.Liga zu kicken. Ein Aufstieg in die RL wäre sicherlich aus sportlicher und fantechnischer Hinsicht sehr schön, aber man muß auch die Kosten berechnen, die dann anfallen würden. Sollten dann die Profis absteigen hieße es überall: "Warum hat man das ganze Geld bloß in die Amateure gesteckt! Hätte man es in die 1.Mannschaft getan wären sie vielleicht nicht abgestiegen!" Die Amateure sind so oder so immer die Dummen!
(Leider!)

Ein, inhaltlich, absolut geiler Bericht, der mir voll "aus der Seele" spricht!
Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen !!!
 
Zurück
Oben