Alles rund um die 2. Bundesliga | 2017/2018 (OHNE MSV-BEZUG!)

Nun ja, die Kieler als Küstenstädter sind doch eigentlich fein raus :nunja:

Solch ein Behelfsstadion ist doch flugs angekarrt:

image-719262-860_poster_16x9-owfb-719262.jpg
 
Das in Kiel nichts passiert, ist doch absoluter Schwachsinn.
Dort werden ab dem kommenden Monat die Bagger rollen, und eine Tribüne komplett erneuern.
Jedem sollte klar sein, dass die Pläne für so etwas lange dauern, und Kiel dementsprechend schon seit längerer Zeit an der Realisierung arbeiten muss.
Insofern erkenne ich keine Untätigkeit seitens der Kieler.

''Bald'', ''geplant'', ''in der Schublade...''

Guter Wille allein zählt nicht. Fakt ist, in der 1. und 2. Liga brauchste 15.000 Plätze.
Das ist die absolute Minimalbedingung.

DFL hat Verständnis vor dieser Saison, drückt bei den Regeln ein Auge zu (warum eigentlich????) und mit Sondergenehmigung darf dieses Saison da trotzdem gespielt werden.

Stand heute sind die Bedingungen (immer noch) nicht erfüllt. Weder 1. Liga noch 2.
Frühestens 2019.

Es reicht. @Trueblue hat es perfekt zusammengefasst.

Ich würde der DFL ja gerne die Pistole auf die Brust setzen und fragen: ''warum dürfen die denn in der nächsten 2. Ligasaison im Holstein Stadion spielen?''
 
Das Stadion fasst 10200 Zuschauer. Wie wollen die denn da bei einem Umbau oder Neubau spielen ? Vor 5000 Zuschauern ? Ich kann ja verstehen das man sowas vielleicht für ein Jahr macht aber für länger fände ich das schon Wettbewerbsverzerrung. Bei der Lizenz gibt es auch keine Notlösungen und es wird gnadenlos entzogen wenn was nicht stimmt oder Punktabzug. Wir sind doch nicht bei Wünsch dir was. Dickere Fernsehgelder kassieren aber kein Geld ausgeben für ein Fremdstadion. Sorry hab ich 0 Verständnis für. Das sind alles wirtschaftliche Dinge und da werden dann Vereine bevorzugt ?
 
Die Diskussion um Kiel geht also weiter. Um ehrlich zu sein, verstehe ich die diskussion schon etwas, aber auf der anderen Seite auch nicht. Natürlich gibt es Regeln für die 2. und 1. Liga, an die sich zuerst jeder dran halten muss. Aber ich denke, nicht umsonst gibt es die Ausnahmeregelung. Icch denke, die ist zum Schutz der kleineren vereine da, damit die sich finanziell nicht direkt begraben. Ein Verein muss die Chance haben zu wachsen.
Klar, optimal wäre, wenn das Sportliche und das Infsastruktuelle zusammen wachsen. Dafür gibt es auch Beispiele.

Aber im Fussball geht es doch erstmal um das Sportliche. Und danach kommt das Stadion etc. Wenn ich lesen muss, dann soll Kiel 2-3 Spieler verkaufen, um in Steine zu investieren, da pack ichmir an dne Kopf. Stellt euch mal vor, wir müpssten Schnelli, Souza etc verkaufen um in das Stadion zu investieren um es schneller abzubezahlen. Die Verantwortlichen hier würden zum Teufel gejagt werden. Klar Kiel muss so langsam mal was an ihrem Stadion machen, keine Frage. Aber das darf doch nicht auf Kosten des Sportlichen gehen.

Habe ein wneig das gefühl, das es eine kleine Neidebatte ist. Ich finde, man sollte es ihnen gönnen, das die so einen Erfolg haben. Die machen vieles richtig die letzten Jahre was das Sportliche angeht.
Nun müssen sie auch die Infrastruktur bedienen. Und ich denke, das werden sie nun auch bald tun.

Das Stadion gehört zum Sportlichen dazu und der MSV wird Schnelli. Souza, etc.. verkaufen, um an dem derzeitigen Stadion abzuzahlen. Das müssen die Störche noch nicht.
Wir können uns die Arena immer noch nicht leisten und werden auf Jahre daran abbezahlen. Dafür können die Störche nix, weil wir uns verhoben haben.
Aber wir hätten mit dem alten Wedaustadion auch eine Ausnahmegenehmigung gebraucht oder finanziell aufrüsten müssen. Geld, was wir nicht hätten in die Mannschaft stecken
können. Wenn Du 100 Euro zur Verfügung hast und die DFL erzählt Dir, dass Du 60 Euro ins Stadion stecken musst, um die Lizenz zu bekommen dann hast Du eben nur 40 für die Mannschaft über. Alle anderen Zahlenspiele
sind erlaubt. Muss man weder Abitur noch Studium haben.
 
Was ich auch sehr geil finde, ist die Begründung des HSV, warum die Kieler da nicht in Liga spielen dürften: weil sie nur einen Kabinentrakt für Heimteam und HSV haben.

Klar, wenn Kiel zB gg Bayern spielt, dann muss der HSV natürlich zeitgleich da trainieren, kann ich mir gut vorstellen, wie die herumziehenden Fans die dann da abfeiern!:hu::vogel::furz:

Oder man kann spielplantechnisch den HSV immer parallel zu Kiel auswärts antreten lassen. Gell?

Immerhin sehe ich erstm,als nach Jahren den 2.Ligisten in der Relegation als turmhohen Favoriten an, wenn es gg VW ginge. Auch sehr geil: HSV gg KSV, Motto: wir spielen um das Volksparkstadion!:nein::panik3:
 
Ich sehe es auch so wie owlzebra und denke, dass auch viele die hier gegen Kiel "haten" im Hinterkopf irgendwo den gleichen Grundgedanken haben.
Warum sollte Kiel (wieder für eine weitere Saison) eine Extrawurst bekommen und wir wurden damals absolut abgestraft und fast ins Grab geschickt? Auch wenn man die beiden Voraussetzungen natürlich nicht vergleichen kann/darf. Dennoch war unser neues Stadion (in Verbindung mit ominösen Verträgen etc.) mit ein Grund für den Lizenzentzug.
Möchte aber nochmal betonen, dass man es dennoch nicht vergleichen kann.

Wie jemand hier schon sagte: Regeln sind Regeln. Ohne Ausnahme. Und wenn Kiel immer noch nicht die Schublade geöffnet hat um die Pläne zu verwirklichen, dann sorry. Dann tut es mir leid, aber das kann es einfach nicht sein.
 
Marc Terenzi

The Regels sind the Regels
Dies are the Regels. We must them halten.
Das sollte auch für Kiel gelten.
Ob das nun nach deren Ansicht keine sinnvolle Investitionen sind oder dem Kieler im Allgemeinen schwer zu vermitteln ist,ist völlig Latte

Wer mit den Wölfen essen will, muss mit den Wölfen heulen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein hater, falls ich da gemeint sein sollte. Ich bin nur für faire Bedingungen. Das deren Geschichte mit unserer Lizenzverweigerung nicht das geringste zu tun hat ist mir auch klar.
So langsam nerven mich halt ein paar Dinge, kann sein das unsere Geschichte einen da hat sensibler werden lassen.
Man sieht doch an der Brause, die die Lizenz für die 2 und dann für die 1. Liga bekommen haben das nicht alle Vereine gleich behandelt werden. Da wird doch auch nur mit Haken und Ösen gearbeitet und der Sponsor sagt das was zu tun und zu lassen ist. Komisch wenn der Verein 51 % inne haben sollte. Von dem Wappen will ich erst gar nicht anfangen.
Einige Vereine haben einfach eine bessere Lobby oder Fürsprecher, anders kann ich mir gewisse Dinge nicht erklären die da ablaufen.

http://www.sportbuzzer.de/artikel/holstein-sportchef-becker-hofft-noch-auf-stadion-losung-in-kiel/
 
Der Zweitligist will die Entscheidung der DFL nun durch den zuständigen Lizenzierungsausschuss überprüfen lassen. "Wir hoffen weiter, dass wir im Falle eines Aufstiegs unsere Heimspiele in Kiel austragen dürfen", sagte Wolfgang Schwenke, Kaufmännischer Geschäftsführer der KSV. "34 Auswärtsspiele wären nach einem sensationellen Aufstieg ungerecht." Schwenke kann die Entscheidung der DFL nicht nachvollziehen, vermeintlich kleine Vereine würden ausgebremst: "Wenn es keine Ausnahmen für solche Ausgangslagen gibt, wird es für Vereine wie Holstein Kiel, die keinen großen Investor im Rücken haben, unmöglich, ein Märchen wie unseres auch tatsächlich wahr werden zu lassen."
Und schon wieder wird auf die Tränendrüse gedrückt und vom mittellosen Holstein fabuliert, ohne eventuelle Lösungsvorschläge von Vereinsseite. Peinlich!
 
Mal weg von der Neiddebatte und unabhängig von der Stadionfrage muss man dem Kieler Trainer (und unserem ehemaligen Spieler) Markus Anfang bescheinigen, dass er bei Holstein herausragende Arbeit geleistet hat. Die Mannschaft hat den schönsten und attraktivsten Fußball von allen Zweitligisten in einer bemerkenswerten Konstanz gezeigt. Der Durchmarsch (sofern es einen gibt) ist nicht auf Glück gebaut. Angefangen bei Kronholm im Tor, der nach seiner schweren Verletzung vor Jahren stark zurückgekehrt ist, über die Innenverteidigung mit Schmidt und Czichos, dem alten Außenverteidiger van den Bergh, Kinsombi auf der Sechs, Schindler, Mühling und Drexler im Mittelfeld bis Torjäger Ducksch - was Anfang aus den Jungs rausgeholt hat, ist allererste Sahne. Sollte Kiel die Relegation spielen, werden es die trägen Geldsäcke vom HSV oder von Wolfsburg (als wahrscheinliche Gegner) sehr schwer haben, die Klasse zu halten. Fest steht aber auch: Ohne Aufstieg würde in Kiel vieles zusammenbrechen, denn die Leistungsträger sind mit Sicherheit sehr umworben und würden kaum bleiben.

Da ich es ja mehr mit Regensburg habe als mit Kiel: abgestiegen nach Liga 4, sofort aufgestiegen in Liga3, sofort aufgestiegen in Liga 2, knapp vorbei an der Reli für Liga 1. Vor der Saison mit Tommy den Topspieler zurückgegeben, vom Erfolgstrainer und Superchristen kurz vor Saisonbeginn vera...., Skandal um Vorstände und Sponsoren - die volle Dröhnung an Unbequemlichkeiten. Was Anfang geleistet hat ist aller Ehren wert, auch wenn ich die Störche nicht mag, bleibt das schon eine hervorragende Leistung. Aber Regensburg schneidet für mich in der Gesamtbewertung besser ab, die konnten sich nicht über drei Saisons heranarbeiten
 
Warum machen wir uns eigentlich Gedanken hier über Kiel ? Wer hat damals außerhalb von Duisburg sich Gedanken bei unserem Lizenzentzug gemacht ? Niemand, wir wurden sang und klanglos in Liga 3 abgeschoben!

Sollen die erst mal die Rele schaffen, wo ich nicht dran glaube und dann die Auflagen alle erfüllen !

Ich denke wir sehen uns nächste Saison in Liga 2 wieder !
 
Wenn im nächsten Monat mit dem Tribünenneubau begonnen wird, hat sich Kiel bereits lange Zeit darauf vorbereitet und ist auch bereits aktiv gewesen.
Oder glaubst Du, Baupläne, Bauantrag, Genehmigungsverfahren, Ausschreibung etc. haben die innerhalb von 2 Wochen hinbekommen?

In den Statuten steht aber nix von “bemüht” oder “vorbereitet” oder “aktiv”.

Da steht 15.000. Frist 17/18. Sondergenehmigung. Kiel ist verantwortlich. Sonst keiner. Sie können/ wollen es nicht, also bitte runter in Liga 3 wo es diese Regel nicht gibt oder anderer Spielort.
 
Wo hier alle so auf die Regeln pochen:
Dann auch keine Ausnahmen, Auflagen Nachprüfungen etc was das finanzielle der Lizenz angeht. Da muss man halt Mal einen Spieler verkaufen.
Da kommt hier bei manchen das typisch deutsche Regelhüten durch.
Kiel baut sein Stadion ab nach der Relegation um, das ist Fakt. Sie waren nicht untätig. Und nicht jeder muss so blöd sein sich von XY eine Arena aufschwatzen zu lassen. Trotzdem sollten die Regularien natürlich eingehalten werden.
Wenn aber das sportliche unerwartet so gut läuft wie bei Kiel, kann man doch gar nicht Hinterkommen mit der Infrastruktur.
Oder meint ihr die haben den Durchmarsch geplant ? Geplant ist der Stadionumbau da sind die mindestens seit 3 Jahren mit dran, sonst gäbe es jetzt keine Baugenehmigung.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Geht doch wieder nur darum dem HSV durch die Hintertür den Arsch zu retten!

Die Auflagen Bezüge Stadionkapazität sind sowieso für Arsch . Die Vereine müssen selbst entscheiden, welche Größe sie für sinnvoll erachten. Im übrigen gibt es in Kiel von Seiten der Behütern , Feuerwehr und Polizei keine Sicherheitsbedenken dort 1. Liga zu spielen

Das ist doch alles Mauschelei der Bonzenclubs
 
Tja, wer immer nur in Beine und nie in Steine investiert, sich so einen Wettbewerbsvorteil verschafft, bekommt irgendwann die Quittung.

Ein 15.000-Mann-Stadion ist kein Hexenwerk. Das werden die Vögel auch benötigen, um zukünftig in Liga 2 und dann wieder Liga 3 zu überleben. Man verlangt von ihnen nun keine taugliche WM-Arena, sondern das absolute Minimum, im Prinzip zumindest einen 90er-Jahre-Standard im Jahre 2018... Was da in Kiel steht, ist eine Frechheit für beide Bundesligen.

DFl/DFB sollen hart bleiben. War man bei uns auch.
 
Ich sehe das Problem nicht Kiel eine Ausnahmegenehmigung unter gewissen Auflagen zu erteilen. So läuft das bei uns ja auch seit paar Jahren, seit es so tolle Sachen wie HD-TV-Übertragungen und so gibt.
Soll die DFL einfach klare (realistische) Zielvorgaben setzen und gut ist. So aber zwingt man Vereine sonst praktisch auf Verdacht in ihre Stadien zu investieren mit dem Risiko bei einem Absturz vor dem finanziellen Kollaps zu stehen oder ihren Heimvorteil herschenken zu müssen. Bei Kiel wäre es deutlich wahrscheinlicher gewesen, dass sie am Ende der Saison in der unteren Tabellenhälfte stehen, von dem her kann ich es nachvollziehen, dass man da nach dem Zweitliga-Aufstieg nicht sofort zig Bagger anrollen lässt. Scheinbar wird ja jetzt schon was getan und der Rest erfolgt eben nach und nach.
 
Ich sehe das Problem nicht Kiel eine Ausnahmegenehmigung unter gewissen Auflagen zu erteilen. So läuft das bei uns ja auch seit paar Jahren, seit es so tolle Sachen wie HD-TV-Übertragungen und so gibt.
Soll die DFL einfach klare (realistische) Zielvorgaben setzen und gut ist. So aber zwingt man Vereine sonst praktisch auf Verdacht in ihre Stadien zu investieren mit dem Risiko bei einem Absturz vor dem finanziellen Kollaps zu stehen oder ihren Heimvorteil herschenken zu müssen. Bei Kiel wäre es deutlich wahrscheinlicher gewesen, dass sie am Ende der Saison in der unteren Tabellenhälfte stehen, von dem her kann ich es nachvollziehen, dass man da nach dem Zweitliga-Aufstieg nicht sofort zig Bagger anrollen lässt. Scheinbar wird ja jetzt schon was getan und der Rest erfolgt eben nach und nach.

Es is wie @oldschool gesagt hat. Eigentlich finde ich die 15.000 auch eine lächerlich niedrige Hürde.

Kiel darf gerne noch eine Saison 2. Liga mit Sondergenehmigung spielen und sich somit Geld ansparen. Da Kiel die letzten 100 Jahre keine Rolle gespielt hat und Fussballprovinz ist, ist das verständlich.

In der 1. Liga hat dieses Stadion nichts zu suchen.

Wenn 2019 immer noch keine 15.000 dann keine Lizenz für Liga 2.

Kann eben nicht jeder Profifußball.

Hier wird teilweise (aus Fussballromantik?) ein Verein verteidigt, der “seriöses Arbeiten” so sehr betont und nichts weiter versucht als billig und dreist Regeln zu umgehen und anderen damit grinsend den Stinkefinger zu zeigen.

Und diese Kette: Darmstadt zeigt auf Freiburg, Kiel zeigt auf Darmstadt usw. muss mal dringend durchbrochen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die können doch in Lübeck spielen, versteh das rumgeheule von denen nicht. Waldhof Mannheim hat auch woanders gespielt. Dann brauchen die Ihre Bude nicht sofort renovieren und sehen wie es läuft, da sie ja einen auf hilfsbedürftig machen. Gibt doch die Möglichkeit auszuweichen.
 
Kiel darf gerne noch eine Saison 2. Liga mit Sondergenehmigung spielen und sich somit Geld ansparen. Da Kiel die letzten 100 Jahre keine Rolle gespielt hat und Fussballprovinz ist, ist das verständlich.

In der 1. Liga hat dieses Stadion nichts zu suchen.

Wenn 2019 immer noch keine 15.000 dann keine Lizenz für Liga 2.

Kann eben nicht jeder Profifußball.

Bin ich anderer Meinung. Kiel hätte sich, sofern sie die Relegation gewinnen, sportlich für die Bundesliga qualifiziert und sollte nicht dafür "bestraft" werden. Wer hat denn einen Nachteil durch das zu kleine Stadion? Doch nur Kiel selbst. Alle anderen Vereine werden es wohl verkraften 1/17 Spielen in einem Mini-Stadion zu spielen und halt mal von paar Anhängern weniger als sonst unterstützt zu werden. Nimmt alles seinen gewohnten Gang würde 2019 vermutlich eh wieder der Abstieg zu Buche stehen.

Man sollte einem Verein auch die Chance geben vorhandene infrastrukturelle Mängel zu beheben. Eine Tribüne oder gar ein neues Stadion baut sich nicht von heut auf morgen, zumal da in der Regel auch noch Andere ein Wörtchen mitzureden haben und der Verein das nicht allein entscheiden kann. Weiß ich leider Gottes auch aus erster Hand und manche Umbauten/Modernisierungen, die bereits vorgenommen wurden, sind für den normalen Fan u.U. auch gar nicht direkt offensichtlich.
 
Bin ich anderer Meinung. Kiel hätte sich, sofern sie die Relegation gewinnen, sportlich für die Bundesliga qualifiziert und sollte nicht dafür "bestraft" werden. Wer hat denn einen Nachteil durch das zu kleine Stadion? Doch nur Kiel selbst. Alle anderen Vereine werden es wohl verkraften 1/17 Spielen in einem Mini-Stadion zu spielen und halt mal von paar Anhängern weniger als sonst unterstützt zu werden. Nimmt alles seinen gewohnten Gang würde 2019 vermutlich eh wieder der Abstieg zu Buche stehen.

Man sollte einem Verein auch die Chance geben vorhandene infrastrukturelle Mängel zu beheben. Eine Tribüne oder gar ein neues Stadion baut sich nicht von heut auf morgen, zumal da in der Regel auch noch Andere ein Wörtchen mitzureden haben und der Verein das nicht allein entscheiden kann. Weiß ich leider Gottes auch aus erster Hand und manche Umbauten/Modernisierungen, die bereits vorgenommen wurden, sind für den normalen Fan u.U. auch gar nicht direkt offensichtlich.

Ihre Mängel können sie ja auch beheben, Spielort ist dann ein anderes Stadion. Wie soll da bei einem Umbau gespielt werden ? Wenn einem 500000 Euro bei der Lizensierung fehlen interessiert das die DFL auch nicht. Ein Stadion, mit gewisser Ausstattung, gehört zu dem Gesamtpaket das man schultern muss wenn man Profifußball spielen will.
 
Da ich es ja mehr mit Regensburg habe als mit Kiel: abgestiegen nach Liga 4, sofort aufgestiegen in Liga3, sofort aufgestiegen in Liga 2, knapp vorbei an der Reli für Liga 1. Vor der Saison mit Tommy den Topspieler zurückgegeben, vom Erfolgstrainer und Superchristen kurz vor Saisonbeginn vera...., Skandal um Vorstände und Sponsoren - die volle Dröhnung an Unbequemlichkeiten. Was Anfang geleistet hat ist aller Ehren wert, auch wenn ich die Störche nicht mag, bleibt das schon eine hervorragende Leistung. Aber Regensburg schneidet für mich in der Gesamtbewertung besser ab, die konnten sich nicht über drei Saisons heranarbeiten
Natürlich, was in Regensburg geleistet wird, ist ebenfalls sensationell gut. Damit hätte vor der Saison sicher niemand gerechnet, nicht nur für mich war der Jahn nach dem Abgang von Thommy und Herrlich Abstiegskandidat Nr. 1. Sportlich ziehe ich den Hut vor dem, was Beierlorzer und Anfang und ihre Teams geleistet haben. Aber, um auch das ganz deutlich zu machen: Ich teile die Meinung, dass es für Kiel nicht noch einmal eine Ausnahmegenehmigung geben sollte. Die Verantwortlichen wussten doch, was von ihnen beim Lizensierungsverfahren erwartet wird. Sie haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Das hat, jedenfalls bei mir, nichts mit Neid zu tun, und ich ziehe auch keine Parallelen zu unserem Lizenzentzug. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es geht nicht um alte Rechnungen, sondern um Fairness 2018/2019 gegenüber den anderen Vereinen, die sich auch strecken müssen, um die Anforderungen der DFL zu erfüllen. Wenn ich mich richtig an die entsprechende Pressemitteilung erinnere, gab es Bedingungen für Holstein sowohl für die 1. als auch für die 2. Liga. Eigentlich dürfte Kiel ja nicht einmal erneut die Lizenz für die 2. Liga erhalten...
 
Selbst in Hiesfeld mußte man die Regionalligaambitionen ad acta legen, da man die Auflagen hinsichtlich der Spielstätte weder finanziell stemmen, noch aus anderen Gründen realisieren konnte.
Letztendlich hat man die Konsequenzen gezogen und auf eine Lizenzbeantragung verzichten müssen.
Insofern gleiche Pflichten und Rechte für alle !
 
Sollte das Unmögliche eintreten und der SC Freiburg in die Relegation müssen, während der HSV absteigt und Wolfsburg den Diesel Turbo eingebaut bekäme, ich wüsste wem ich alle Daumen drücken würde !!
 
Habe hier nochmal ein Beitrag aus dem Wirtschaftsthread von Deepsky kopiert:

" ... Entscheidend bei der Lizenzvergabe ist ein Strauß von Forderungen der DFL, geregelt in der Lizenzordnung, wie zum Beispiel: die Erfüllung der nach der LO (Lizenzordnung) festgelegten sportlichen, juristischen, administrativen, medientechnischen und infrastrukturellen Kriterien. Zudem muss die Liquidität gesichert sein. Alle Kriterien werden im Prüfverfahren gleich bewertet. Um die Lizenz zu erhalten, muss ein gewisses Mindestmaß aus diesem Kriterienkatalog je Kriterium erfüllt sein. Ansonsten gibt es Auflagen und Bedingungen .... "

Also auch infrastrukturelle Voraussetzungen sind ein Kriterium bei der Lizenzvergabe. Wer die nicht erfüllt erhält die Lizenz nicht bzw. erhält Auflagen oder Bedingungen um nach zu bessern.
Das dürfte Kiel bereits im Lizensierungsverfahren für diese Saison als Vorgabegehabt haben. Mit Antrag für Liga 1 muss denen klar gewesen sein das die Lizenzerteilung kein Selbstläufer wird.

Wir rechnen auch immer mit Auflagen bzw. Bedingungen und erfüllen diese.

Wenn Kiel die Bedingungen zur Lizensierung nicht erfüllen kann/will ist es nur konsequent und gerecht die Lizenz zu verweigern.
 
Wer hat denn einen Nachteil durch das zu kleine Stadion? Doch nur Kiel selbst.

Natürlich haben die nen Vorteil.
Einen Riesenvorteil!
Schön die Kohle der ersten Liga abgreifen (ohne groß investiert zu haben) und falls man absteigen sollte, wieder mit ner Sondergenehmigung in Liga 2 spielen, da man ja keine Möglichkeit hatte, dass Stadion während des laufenden Betriebes auszubauen...
Andere Vereine müssen auch Auflagen erfüllen und in Kiel müssen die jetzt kein Olympiastadion bauen.
15.000 Zuschauern sind kein Hexenwerk, und normalerweise müssten die das nächste Saison so oder so haben, also auch für Liga 2!!!

Die 2.Liga kam für Kiel ja nicht unerwartet, die haben immer um den Aufstieg in die 2.Liga mitgespielt, also hätte man da schon längst was machen können, aber die Kohle ging lieber direkt in die Mannschaft.
 
Der 17 jährige Roberto Massimo wird Bielefeld wohl verlassen und in die Bundesliga wechseln. Entweder nach Stuttgart oder Hoffenheim. Bei einem Restvertrag von einem Jahr sollen 2-2,5 Mio. fließen (Quelle Kicker).Die sind doch bekloppt, der Junge hat 6 Spiele in der 2. Liga absolviert. Anscheinend muss man nur viel genug fordern und dies auch überzeugend rüberbringen ....
 
Bei möglichem Aufstieg
DFL lehnt Ausnahme für Kieler Stadion ab – 34-mal auswärts „wäre ungerecht“

„Wir hoffen weiter, dass wir im Falle eines Aufstiegs unsere Heimspiele in Kiel austragen dürfen“, sagte Holstein-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke. „34 Auswärtsspiele wären nach einem sensationellen Aufstieg ungerecht.“

Lieber Herr Schwenke, da sie bereits in der 2. Liga nur eine Sondergenehmigung für ein Jahr hatten, wäre es angebracht gewesen, schon mit Beginn der Saison Planung und Umsetzung voranzutreiben, statt Spieler zu verpflichten, die sicherlich dazu beigetragen haben so erfolgreich bzw. so sensationell zu sein. Das ist ungerecht, weil es eine Wettbewerbsverzerrung mit Ansage ist.

Nach Darstellung von Schwenke genügt das Kieler Stadion den Sicherheitsanforderungen der DFL und bietet alle Voraussetzungen, damit die Übertragung der Spiele dem geforderten Standard entspricht.

Lieber Herr Schwenke, nein, da haben Sie einen Denkfehler, das Stadion bietet nicht alle Vorausetzungen, nämlich die Wesentliche eine Fassungsvermögen von 15000 Zuschauern eben nicht. Aber schön "umschifft" im Hinblick auf die Übertragung...

Wenn es keine Ausnahmen für solche Ausgangslagen gibt, wird es für Vereine wie Holstein Kiel, die keinen großen Investor im Rücken haben, unmöglich, ein Märchen wie unseres auch tatsächlich wahr werden zu lassen.“

Lieber Herr Schenke, doch es gibt Ausnahmen, von der haben Sie schon in diesem Jahr profitiert und wenn Sie das Märchen bemühen, empfehle ich Ihnen die Bremer Stadtmusikanten aber nicht die Teilnahme an einem Wettbewerb wie die 1. Bundesliga...

„Wir werden unsere Argumente vor dem zuständigen Ausschuss genau erläutern und klarmachen, dass es um eine historisch einmalige Situation geht“, sagte Schwenke.

Lieber Herr Schwenke, soso, eine historische einmalige Situation wie man sich zum wiederholten Mal einen Sonderstatus erschleichen will, um in eine Mannschaft zu investieren und die Steine zu vernachlässigen oder meinten Sie historisch den Verband bloßzustellen und die Wettbewerbsverzerrung en vogue zu machen. (quasi als Geschäftsmodell)

Und bevor auch hier wieder Einige meinen, dass alles nicht möglich ist, sei gesagt auch andere Vereine schaffen das. (siehe Aue)

Planungen für einen Umbau gibt es bereits. Spätestens in der Saison 2019/20 soll das Holstein-Stadion durch den Neubau der Osttribüne über die erforderliche Kapazität von 15.000 Plätzen verfügen. „Aber diesen Mangel können wir nicht in wenigen Wochen beheben“, sagte der Geschäftsführer.

Lieber Herr Schwenke, nicht in wenigen Wochen, aber in den letzten 11 Monaten hätte man zumindest schon anfangen können. (wenn man nur wollte)
 
Noch mal:

Als frisch gebackener Zweitligist, bei dem immer die Gefahr des Abstiegs besteht, plant man doch so große Projekte nicht mal so eben.
Da geht doch keiner hin und denkt sich: Hey, vielleicht spielen wir nächstes Jahr in Liga 1, lass mal ein Stadion bauen.

Natürlich müssen auch für Liga 2 die entsprechenden Bedingungen erfüllt werden, gar keine Frage. Aber so wie sich das liest, sind doch zumindest schon Architekten und Co. schon an der Planung.
Ich bin nicht vom Fach, aber so eine Planung ist ja auch nicht mal eben in einigen Wochen abgeschlossen. Und wenn sie es denn gäbe dauert es bis zur Umsetzung auch noch mal Zeit. Und für die Bauarbeiten selbst dann auch noch.
Da sportlicher Erfolg nicht planbar ist, ist dies für die Verein nachvollziehbar schwierig.

Wie lange da jetzt was geplant war in Kiel weiß ich nicht.

In Kiel spielen dürfen sie jetzt nicht. Nachvollziebar. Müssen sie halt woanders hin bis die Voraussetzungen erfüllt sind.

Unter den Strich ist es mir aber auch egal. Warum hier so ein Getöse darum gemacht wird verstehe ich nicht so recht.

Wohin uns ein Stadionbau geführt hat wissen wir doch nur allzu gut. Und wir sind nicht das einzige warnende Beispiel. Da wäre ich als Verein auch höchst vorsichtig.
 
Der 17 jährige Roberto Massimo wird Bielefeld wohl verlassen und in die Bundesliga wechseln. Entweder nach Stuttgart oder Hoffenheim. Bei einem Restvertrag von einem Jahr sollen 2-2,5 Mio. fließen (Quelle Kicker).Die sind doch bekloppt, der Junge hat 6 Spiele in der 2. Liga absolviert. Anscheinend muss man nur viel genug fordern und dies auch überzeugend rüberbringen ....

Das ist doch mal eine ordentliche Ansage wo die Preise in Liga 2 jetzt liegen :) Wieso sollte die Liga 2 nicht auch von den momentanen Mondpreisen profitieren, die Kohle ist doch da in Liga1.
 
Ja eben. Kiel hat einiges getan, hier wird das ja weitgehend ignoriert, und wird bestraft, weil sie eben nicht die große Kohle haben.

Leipzig dagegen wird der Hof gemacht. Es geht einzig allein um das verdammte sch... Geld. Nicht mehr um den Sport.

Leipzig hat gegen die Regeln verstoßen und es war verdammt noch mal egal. Sie spielen immer noch mit nem elendigen Sponsoren-Vereinslogo. Interessiert
keine Sau bei der DFL und beim DFB.

Das macht mich richtig wütend.
Natürlich muss Kiel weiter am Ball bleiben, aber besser gesund wachsen, also so ein mieses Marketingprodukt, dass einfach nach oben finanziert wird.
 
Ungleichland ,ja,wenn man den Kielern nachgibt
Ein Stadion auf ein Fassungsvermögen von 15.000 Zuschauer zu erweitern ist kein Hexenwerk.
In dere TM-Forum schreiben sie selbst das die Angelegenheit mit ein paar Stahlrohren und einer mobilen Tribüne im nu erledigt wäre.
Hat man nicht gemacht,Strafe muß sein.
 
Zurück
Oben