Alles nach dem Spiel beim FCK (14. Spieltag)

Vieles war heute nicht gut!
Lautern dazu auch wie im Stil eines Absteigers,was waren die schlecht,denn wären die gut steht es zur HZ 3:0!
Wir im selben Stil und DIE lassen uns so alt aussehen!
GL kann ich "beim Spiel" nur 1 Vorwurf machen das er VV rausnimmt,
was viele hier nich sehen ist das er Scepi einwechselt und der den Pass auf Engin spielt!
Und bevor ich hier den Absteiger Nr.1 erkläre,hoffe ich weiter auf ein umdenken,denn GL führt uns in das NIX(nicht in die 3-2 Liga)!
Die Spieler nehm ich heute raus(auch Kama!,)da war Emotion und wille zu sehen,bei Jansen und seinen Grätschen zu oft!
Hab kaum noch Hoffnunug,der dreier gegen Wehen is gewiss!
PS @Pawel
bitte eine Abschrift vom Treffen mit IW!(kann immer noch keine PN,sorry)
Danke und bleibt gesund!
 
Ich werde spätestens morgen zu Deiner Meinung Stellung nehmen, weil ich jetzt zur Beruhigung mit meinen Kindern spiele.
Aber eines vorweg Prost geht auch ohne Alkohol.
Meine Tochter kommt nach dem Spiel zu mir und fragt mich immer nach dem Ergebnis.
Nimmt mich die letzte Zeit nur noch nach den Spielen in den Arm, geh dann auch mit ihr spielen.
Beruhigt einen wirklich und hilft.
 
Eine gewisse Entwicklung ist im Moment nicht zu leugnen. Man hat die richtigen Schlüsse aus den Klatschen gezogen (wenn auch Lieberknecht das schon vor Wochen erkannt hat, Stichwort hohes Anlaufen). Solange eine Entwicklung zu sehen ist, sollte man der Mannschaft und dem Trainer den Rücken stärken. Selbst wenn man den derzeitigen Fussball nicht sonderlich dolle findet....

Naja, wo siehst du denn den großen Unterschied zu den Spielen gegen Haching oder 60? Man darf dabei auch nicht vergessen, dass wir vor sechs Tagen noch eine Klatsche bekommen haben, bei der wir kein Mal aufs Tor geschossen haben. Ok, heute immerhin drei Mal und zwei Mal waren drin. Also wenn wir eine Entwicklung (mal abgesehen vom Umstellung der Spielidee haben) haben, dann ist die sehr minimal und bringt auch nicht mehr Punkte. Fast sogar noch im Gegenteil.
 
Naja, wo siehst du denn den großen Unterschied zu den Spielen gegen Haching oder 60?

Die sehe ich tatsächlich nicht. Aber wir haben uns unter Lettieri ja auch zurück entwickelt (bzw. etwas probiert, was nicht klappte, (Frankfurt der 3.Liga oder so ähnlich)). Deswegen ist der Schritt hin zu mehr Ordnung und Stabilität erstmal ein guter. Dass Lieberknecht das auch hinbekommen hätte, steht für mich aber auch außer Frage...
 
Wir müssten vorne eigentlich genug Qualität haben (hat man ja auch heute gesehen) um auch mit wenig Ballbesitz regelmäßig (wenn auch nicht konstant) zu Punkten zu kommen. Bekanntermaßen bin ich kein Freund von so einem Fussball, aber im Moment geht es nur um den Klassenverbleib und mit der Entlassung von Lieberknecht und der Kaderplanung des Sommers hat der Verein sowieso erstmal von einem ballbesitzorientierten Fussball Abschied genommen. Deswegen gehe ich den derzeitigen, taktisch eher reaktiven, Weg von heute mit.

Grundsätzlich haben wir wahrscheinlich das gleiche Verständnis von "Fußball". In weiten Teilen stimme ich Dir auch zu. Wir MÜSSTEN(!) die Qualität vorne haben, um auch so Punkte zu holen. ABER - und das sehe ich dann anders - ist das System mit der aktuellen Form und Fitness (Krankheit/Verletzungen - weder Schuld von GL noch von TL) unserer Stürmer nicht erfolgversprechend.

Ich kann so spielen lassen, wenn das meine Philosophie von Fußball ist, dann muss ich allerdings die Taktik auch über 90 Minuten gehen können um die entsprechenden Punkte einzufahren.

Das sehe ich aktuell nicht und revidiere trotzdem leicht meine Aussage - Trainer und Mannschaft in aktueller Form/Fitness passen nicht zueinander.

Hier bräuchte es meiner Meinung nach jemanden, mit größerem taktischen Repertoire (einen Taktik-Fuchs wie Ivo sagt :pfeifen:).

Ich fände Fleckstein und Schmidt hinten drin trotzdem besser. Wie sagte schon @shanghai letztens: Wir haben mit den beiden in der IV 8 von elf Punkten geholt. Und gerade das etwas kollektivere und ballorientiertere Verteidigen dürfte Flecksteins Stärken entgegen kommen. Schmidt fände ich als Lautsprecher, Leader und aufgrund seines Kopfballspiels wichtig. Ich würde spekulieren, dass wir dss Ding mit den beiden heute nach Hause geschaukelt hätten.

Bei Fleckstein bin ich bei Dir und @shanghai, Schmidt (auch wenn die Kombi die bislang meisten Punkte geholt hat) sehe ich differenzierter. Mir persönlich ist Schmidt's Positionsspiel zu schlecht. Das führt immer wieder zu Szenen mit "Harakiri-Tacklings" am Rande der roten Karte. Er strahlt in meinen Augen nicht die Souveränität eines Abwehrchefs aus, an dem sich jüngere Spieler aufrichten können.

Eine gewisse Entwicklung ist im Moment nicht zu leugnen. Man hat die richtigen Schlüsse aus den Klatschen gezogen (wenn auch Lieberknecht das schon vor Wochen erkannt hat, Stichwort hohes Anlaufen). Solange eine Entwicklung zu sehen ist, sollte man der Mannschaft und dem Trainer den Rücken stärken. Selbst wenn man den derzeitigen Fussball nicht sonderlich dolle findet....

Eine Entwicklung in Sachen kämpferischer Leistung und "Systemverständnis" kann man erkennen, ja. Und ich gehe gerne alles mit, was meinem Herzensverein in dieser Situation weiterhilft. Aufgrund der o.a. Punkte, sehe ich diese Entwicklung allerdings nicht ganz so positiv, wie Du.

Deshalb bleibt mein Fazit, das wir - mindestens in der jetzigen Form/Fitness - einen taktisch variableren Trainer bräuchten und das mit Littieri nicht passt.

So wird es ganz schwer die Klasse zu halten.
 
Bei Fleckstein bin ich bei Dir und @shanghai, Schmidt (auch wenn die Kombi die bislang meisten Punkte geholt hat) sehe ich differenzierter. Mir persönlich ist Schmidt's Positionsspiel zu schlecht. Das führt immer wieder zu Szenen mit "Harakiri-Tacklings" am Rande der roten Karte. Er strahlt in meinen Augen nicht die Souveränität eines Abwehrchefs aus, an dem sich jüngere Spieler aufrichten können.
Wo ist der Daumen hoch Button?
 
Man vergrault wirklich noch dem härtesten Kern, wenn das so weitergeht.Ich verstehe auch nicht, wie manche das noch schön reden können? Vielleicht war das unsere beste Saisonleistung. Schön, hat zu einem Punkt gereicht, gegen eine fast genauso tote Truppe wie die unsere. Es fehlt an allem. Stellungsspiel, Ballan- und -Mitnahme, Pässe und Zweikampfverhalten. Alles unterste Schublade.
Ich habe 10 Sekunden eine Mannschaft gesehen, wo die Körpersprache Siegermentalität auszeichnete. Das war nach dem 0:2 und man im Verbund aggressiv, mit einer angemessener Geschwindigkeit die Räume zu und den Gegner anlief. Über das Vakuum, rund um Kamavuaka und wie er sich vor dem 1:2 schlafen legt, möchte ich gar nicht mehr nachdenken... Ich kotz sonst wieder. Das war auch nie und nimmer ein Foul. Wer das behauptet, hat immer noch die MSV Brille auf. Das wurde von Sauer wie von einem Schulmädchen verteidigt. Ab jetzt kommen übrigens echte 3 Ligamannschaft. Lautern kann sich mit dieser Truppe direkt mitabmelden gehen.Beide Vereine werden sich in die Liste der toten Traditionsvereine einreihen.
 
Ich habe heute nur Ticker geschaut...... Bis zur 88.min da schnellte mein Besuch, nach der Begrüßung kurz reingeschaut und meine Laune war schlagartig erstmal weg..... Ich brauche doch nur 3 min den Ball übers Tribünendach hämmern und wegdreschen, dann kann sogar ein Einbeiniger...... Grauenhaft
 
So steigt man ab, alle Anzeichen deuten darauf hin. So leid es mir tut, war froh das ich was sinnvolles gemacht habe. Das Wohnzimmer zu streichen war entspannt. [emoji16]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
 
Du kannst ruhig anderer Meinung sein, dass ist gut so. Nur bei Dir hört sich das alles so negativ an.
Ich glaube, dass es in dieser Situation ganz klarer Analysen bedarf - schließlich möchte hier JEDER, dass es unserem Herzensverein wieder besser geht und wir erfolgreichen Fußball spielen.

Diese klaren Analysen geben - mir zumindest - aktuell LEIDER keinen Grund viele positive Posts zu tätigen.

Das wäre mir, GANZ EHRLICH, auch lieber !
 
Was mich im übrigen richtig nervt, ist das schlechte verteidigen bei Standardsituationen.

Das geht seit mindestens zwei Jahren so und gipfelt quasi in dem, was wir fast wöchentlich geboten bekommen.

Auch heute wieder ein Gegentor nach Ecke.

Das geht einfach nicht in meine „Birne“!
 
Ich habe heute allen Unkenrufen zum Trotz eine verbesserte Mannschaft gesehen, endet das Spiel 5 Minuten früher, wäre hier wegen der starken Leistung Partylaune. Nach wie vor geht es gegen den Abstieg, ich sehe aber eine Mannschaft, die noch (oder wieder?) lebt. Kurz vor dem Ende dachte ich noch, dass wir eher das 0:3 machen als Lautern ein Tor, berauschend war das wahrlich nicht, was die geboten haben.
Dass sich die Abwehr weiter einspielen soll verstehe ich, aber mal einen doppelten Tausch der IV anzugehen halte ich für eine Option. Volkmer fand ich zwar etwas besser, aber mein Blutdruck geht bei seinen Aktionen immer hoch, ständig der doppelte Reklamierarm, statt erstmal die Situation zu Ende zu spielen und dann zu jammern.
Leider eine gefühlte Niederlage nach diesem Verlauf.
 
Man möchte das Elend einfach nicht mehr sehen

w.jpg
 
Wenn man mit zwei so Kopfball schwachen Innenverteidigern spielt die dann auch noch ein sehr schwaches Aufbauspiel haben und das mit Zwei technisch schlechten Sechsern paart sollte einen eigentlich nichts mehr wundern.Man kann nur hoffen das das die Verletzten zurück kommen und das System neu aufstellt.Vielleicht besteht das Mittelfeld dann aus Bitter und Pepic oder Bitter spielt in der Innenverteidigung.So wie die Mannschaft im Moment aufgestellt wird macht es sehr wenig Sinn weil unser Sturm komplett ohne Bindung zum Spiel ist.Wir sind ja noch nicht mal im Mittelfeld in der Lage den Ball über drei oder vier Stationen zu spielen ohne ihn zu verlieren.Es kommt nichts aus dem Mittelfeld nach vorne was unser Sturm verwerten könnte.
 
Wenn man in der 89. Minute mit 2:0 führt, egal wie der Gegner heißt, muss man das nach Hause bringen.
Ja, der Anschlusstreffer war wohl nicht ganz korrekt, aber wie man sich da so fallen lassen kann, erschliesst sich mir nicht.

Ausgleich dann wieder durch einen Standard. Wie dumm muss man sein? Sorry, aber das ist für mich pure Dummheit.

in der ersten Halbzeit dachte ich auch, das unser Spiel besser aussieht.

Aber wenn ich das Spiel durch mein Kopf gehen lasse, muss ich sagen: Nö.
Nach vorne lief nicht viel zusammen. Trotz 2 Tore.

Und hinten waren wir wieder sehr wackelig. Die 2:0 Führung hat etwas getäuscht, finde ich.
Hätten wir keinen leo im Tor, der die ganze Saison über schon in Topform ist, hätten wir wieder eine Klatsche bekommen.

Und über den Schiri sollte man heute nicht meckern. hat das glasklare Handspiel zu unserem Glück nicht gesehen und nicht geahndet.

Punkt in Lautern ist okay, aber der täuscht über unsere Leistung hinweg.

Ich bleibe dabei, dieses Team hat nicht so hohe Qualität wie die sportlichen Verantwortlichen (Ivo) uns glauben lassen wollen.
 
A
Was mich im übrigen richtig nervt, ist das schlechte verteidigen bei Standardsituationen.

Das geht seit mindestens zwei Jahren so und gipfelt quasi in dem, was wir fast wöchentlich geboten bekommen.

Auch heute wieder ein Gegentor nach Ecke.

Das geht einfach nicht in meine „Birne“!
Ach komm, die QUOTE war doch bei 100.000 Standardsituationen doch gar nicht mal so übel. ;)
 
War heute eine bessere Leistung.
Aber wie viele Nackenschläge steckt
die Truppe noch weg? Dazu die
Endzeitstimmung im Verein in
wirtschaftlicher Hinsicht. Kann
mir keiner erzählen, dass die das nicht
in den Köppen haben. Die Mannschaft
hat das siegen verlernt. Auch bessere
Leistungen reichen nicht für drei Punkte.
Eine schlimme Situation.
 
Mitten im Umzugsstress erst durch die OneFootball-App mitbekommen, dass der MSV heute spielt. Zwischendurch über die 2:0-Führung gefreut, das 2:2 am Ende zur Kenntnis genommen.. Soweit ist es schon gekommen!
 
Schließe mich nicht dieser allgemeinen apokalyptischen Meinung an. Wer selber Fußball gespielt hat und einmal in diese Abwärtsspirale geraten ist, weiß genau, wie schwer es ist, da wieder raus zu kommen. Schönreden bringt auch nichts, aber so schlecht, wie es hier alle beschreiben, war es einfach nicht.
Man hat die richtigen Schlüsse aus den Klatschen gezogen (wenn auch Lieberknecht das schon vor Wochen erkannt hat, Stichwort hohes Anlaufen). Solange eine Entwicklung zu sehen ist, sollte man der Mannschaft und dem Trainer den Rücken stärken. Selbst wenn man den derzeitigen Fussball nicht sonderlich dolle findet....
Ich habe heute allen Unkenrufen zum Trotz eine verbesserte Mannschaft gesehen, endet das Spiel 5 Minuten früher, wäre hier wegen der starken Leistung Partylaune.
Recht habt Ihr!!!
Wer sich weigert, die heutige Leistung nicht als Steigerung gegenüber dem zu sehen, was bisher geboten wurde, den hat die MSV Depression aber schon tief herabgezogen.
Ich sehe natürlich auch viele Schwächen, finde aber, dass die Mannschaft noch intakt ist. Das nährt meine Hoffnung, am Ende der Saison vier Mannschaften hinter uns zu lassen. Nicht mehr und nicht weniger. Und auch, wenn ich schon ein Schleudertrauma habe, weil ich immer noch den Kopf über die GL Verpflichtung schüttel, so seh ich keine Alternative, als zu versuchen #GEMEINSAM aus dem Schlamassel wieder herauszukommen. Dazu gehört auch, dass ich als Fan im Forum nicht alles niederschreibe!
 
Heute haben wir den Fußball gesehen, den Lettieri kann und der sogar zu einigen Punkten und zum sportlichen Klassenerhalt reichen kann und wird.

Mehr ist mit seinem Spielkonzept nicht drin.

Aber wir haben ja noch einige Individualisten in der Hinterhand, die Spiele entscheiden können wie Leroy, Stoppel, wenn er wieder voll da ist, Bitter, der enorm Druck über Außen machen kann und auch Flanken liefern kann, die Vincent Vermey aktuell einfach fehlen, um Vollstrecken zu können.

Dadurch können wir punkten, vor allem auch in den Heimspielen, wo wir aktuell einfach nichts auf die Reihe bekommen.
Vielleicht entwickelt sich ja einer der jungen Spieler schnell weiter und kann unser Defizit im zentralen Mittelfeld besser abfangen. Da, im Herzen jedes Fußball- Spiels ,
klafft unsere Riesenlücke, Spielintelligenz und vor allem Ruhe durch Ballbesitz.
Auch die Zuspiele und Standards können und müssen sich entwickeln. Aber es wird insgesamt beim Fußball- Arbeiten bleiben, der uns gegenüber dem TL- Fußball ganz, ganz weit zurück fallen lässt.

Mit diesem Drittliga- Stil können wir auf Dauer keinen Fan hinter dem Ofen hervor locken, damit spielen wir die Arena leer, wenn wieder Zuschauer zugelassen werden.
Die ganze Entwicklung in unserem Verein geht in die falsche Richtung. Das macht das Zuschauen und Mitfiebern sehr schwer und verschafft uns keine neuen Fans und auch im Sponsorenbereich lockt man damit keine neuen Interessenten.

Shit- Fußball turnt auf Dauer einfach nur ab...
 
Meine Intetion ist einfach nur die, dass ich meine das Kritik ein wesentlicher Bestandteil ist, sich zu verbessern. Aber was hier und im Verein abläuft führt nicht zur Verbesserung, sondern direkt in die vierte Liga. Begeistert war ich auch nicht über GL, aber es ist nun mal einfach eine Tatsache, mit der ich jetzt leben muss. Ihr kennt das alles selber aus Eurem eigenen Leben... Hagelt es nur übertriebene Kritik, macht man zu und nichts klappt mehr. Gut fand ich, wie man in der ersten Halbzeit die komischen arroganten Teufel weit weg vor Tor gehalten hat... Denen ist doch nix eingefallen, sodass man sogar probiert hat, mit Schwalben zum Erfolg zu kommen... Leo war gut, aber er musste auch nicht unfassbare Schüsse halten. Wenn wir jetzt nicht langsam anfangen, unseren MSV zu unterstützen, spielen wir bald auf "Asche", was so viele hier vielleicht ja schon immer 2020 gesagt haben. Wollt Ihr wirklich recht behalten ? Ist es das wert ? Wir können nicht ins Stadion, aber wir müssen auch nicht alles niedermachen. Oberliga habe ich gesehen, muss ich aber nicht mehr haben. Damals habe ich im Kino Radio gehört (Aufstiegsrunde) und bin aufgesprungen als Duisburg gegen.... Ui, das ist lang her... War es Braunschweig, Hertha oder ein Klub aus Berlin... ein Tor geschossen hat... Alle schauten mich an, aber diese Freude, diese Hoffnung die ich hatte, das wir aufsteigen, war es wert mich komplett zum Clown zu machen. Und jetzt ? Jetzt werde ich gegen Wiesbaden wieder vor dem Fernsehr sitzen und schwitzen, hoffen dass es endlich gelingt.
 
Meine Intetion ist einfach nur die, dass ich meine das Kritik ein wesentlicher Bestandteil ist, sich zu verbessern. Aber was hier und im Verein abläuft führt nicht zur Verbesserung, sondern direkt in die vierte Liga. Begeistert war ich auch nicht über GL, aber es ist nun mal einfach eine Tatsache, mit der ich jetzt leben muss. Ihr kennt das alles selber aus Eurem eigenen Leben... Hagelt es nur übertriebene Kritik, macht man zu und nichts klappt mehr.
Ich glaube wir sollten einen thread aufmachen, in dem nur geschrieben werden darf, wenn im Kern eine positive Aussage steht (keine Ironie!!)
Wenn einen die ganze Situation droht runterzureissen, geht man auf diese Seiten und schöpft mit den dort schreibenden zusammen wieder ein wenig Hoffnung.
Die vielen unsachlichen "Alles ist Shice" Statements machen mich fertig.
Wir müssen uns mal wieder daruf besinnen, was wir seit 2013 auch Gutes erlebt haben!
Wir müssen uns den Nichtaufstieg letzte Saison mal aus den Kleidern schütteln.
Wir werden IG und GL zumindest erstmal den Rücken stärken müssen (auch gegen meine Innere Stimmung)!
Wir müssen einsehen, dass Grlic raus und Lettieri raus keine kurzfristige Wende bringen würden!
Wir müssen aufhören jeden Spieler beleidigend niederzuschreiben!
Wir müssen versuchen wieder ein #gemeinsam Gefühl zu entwickeln, ich kann da Ingo Wald in seinem Plädoyer am Ende der Talkrunde nur unterstützen!
Wir müssen einsehen, dass wir vor allem kein Geld haben, um substantiell kurzfristig was ändern zu können. Wir haben nur die Möglichkeit durch ein trotziges "jetzt zeigen wir es erst Recht allen gemeinsam" wieder die Kurve zu kriegen. Gemeinsam heisst Spieler+Trainer+Verein+Sponsoren+Fans. Unsere Selbstzerfleischung ist doch nur der Katalysator des Niedergangs! Jeder sollte für sich überlegen, ob er nicht aktiv dagegensteuern kann und will!
Ich kann und möchte unseren MSV einfach noch nicht aufgeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich raffe es nicht.
Wer erklärt diesem Trümmerhaufen mal,
das ein Spiel 90+×min. dauert ?

Wenn man die letzten 15 min. meint, es würde reichen die Bälle blind in die Atmosphäre zu kloppen, dann wir das in dieser Saison nix mehr mit nem Sieg.

Danke, für die nächste Woche mit schlechter Laune...
 
Ich gehe mit vielen Meinungen nicht konform. Wir stecken im Abstiegskampf, irgendwie scheint das noch nicht bei allen angekommen zu sein. Wie das Wort schon sagt: Es ist Kampf.

Wir haben heute das gezeigt, was die Mannschaft derzeit in der Lage ist zu spielen. Das ist nicht viel, sonst stünden wir in der Tabelle nicht da, wo wir stehen. Die Mannschaft ist total verunsichert, das ist eine Kopfsache, so erklärt sich für mich der Auftritt in der zweiten Halbzeit. Es spielte die Angst mit, dass das noch in die Hose geht. Das war der größte Gegner, mal wieder. Selbst eine 2:0-Führung lässt unsere Spieler nicht sicher agieren. Es wäre heute so wichtig gewesen, wenn sie es über die Zeit gebracht hätten.

Wir haben defensiv gut gestanden und Kaiserslautern vor allem in der ersten Halbzeit kaum Gelegenheit gegeben, Angriffe aufzubauen. Das wirkte weitgehend hilflos. Der Gegner hatte zwar viel Ballbesitz, aber viele Chancen habe ich nicht gezählt. Deshalb kann ich das Fazit nicht teilen, dass wir mit dem Punkt gut bedient seien. Da wird das Handspiel und der Kopfball von Pourie gesehen, aber unterschlagen, dass wir in der ersten Halbzeit die beiden vielleicht besten Chancen im ganzen Spiel hatten: Vermeij und Karweina frei vor dem Torwart. In der Hinrunde der vergangenen Saison hätten sie die Dinger versenkt.

Den Lauterern gestehe ich zu, dass sie eine klasse Moral gezeigt, nie aufgegeben und sich das Unentschieden deshalb verdient haben. Aber gut waren die wirklich nicht. Wenn ich mir deren Kader ansehe, auch das, was sie von der Bank noch bringen konnten, ist das doch (schon in der ganzen Saison) sehr enttäuschend. Die wirken - wie unsere Mannschaft - sehr gehemmt durch den Tabellenstand.

Ich bin heute nach dem Spiel ein Stück optimistischer, was den Klassenerhalt betrifft. 85 Minuten war das mMn in weiten Teilen ein ordentlicher Auftritt. Darauf lässt sich aufbauen, wenn die Enttäuschung über die späten Gegentore nicht zu lange anhält. Es ist alles sehr eng in der Tabelle, die Saison dauert noch lang. Sorgen sind berechtigt, aber abgestiegen sind wir noch lange nicht, auch wenn einige schon die Hoffnung verloren haben.
 
Ich habe die 3 Punkte eigentlich im Sack gesehen mit Fortuna und Kampf. Dann kam die 89. und ich hab gedacht da kann trotzdem nix mehr anbrennen. Diese Truppe (ich vermeide das Wort Mannschaft ganz bewusst) belehrt mich aber immer wieder eines Besseren. Ein Adventswunder gegen Wehen wäre mal ganz schön
 
Eigentlich ist schon alles gesagt. Die Wechsel empfand auch ich als sehr, sehr unglücklich. Einen VV, der x-fach in der Abwehr seinen Kopf erfolgreich hinhält, wechselt man nicht kurz vor Schluß aus. Und ich bin ehrlich, zu Spielbeginn schaue ich auf den Gegner und denke mir, das ist deren Unterschiedsspieler, der wird garantiert gegen uns treffen. Janjic, Hosiner, Püree und wie sie alle heißen (Ausnahme Boyd). Wieso bekommt unsere Abwehr solche Spieler einfach in den entscheidenden Situationen nicht in den Griff? Und bei den Ecken frage ich mich Spiel für Spiel, warum können die anderen so geile Ecken treten und wir nicht? So wie Redondo von K'lautern. Das sind doch eigentlich basics. Nach dem Training würde ich gerne mal sehen wollen, wer sich da noch eine Stunde hinstellt und 100 Ecken freiwillig schießt. Bei jedem Video über eine Fußballgröße sieht man solchen Ehrgeiz. Zuletzt gesehen beim Spielfilm über Pelé (von 2016). Armer MSV. Zur Zeit jedenfalls.
 
Recht habt Ihr!!!
Wer sich weigert, die heutige Leistung nicht als Steigerung gegenüber dem zu sehen, was bisher geboten wurde, den hat die MSV Depression aber schon tief herabgezogen.
Ich sehe natürlich auch viele Schwächen, finde aber, dass die Mannschaft noch intakt ist. Das nährt meine Hoffnung, am Ende der Saison vier Mannschaften hinter uns zu lassen. Nicht mehr und nicht weniger. Und auch, wenn ich schon ein Schleudertrauma habe, weil ich immer noch den Kopf über die GL Verpflichtung schüttel, so seh ich keine Alternative, als zu versuchen #GEMEINSAM aus dem Schlamassel wieder herauszukommen. Dazu gehört auch, dass ich als Fan im Forum nicht alles niederschreibe!

Ich sehe das ganz genauso. Das war eine Steigerung gestern. Aber leider, wie auch schon unter TL, am Ende kein vernünftiger, überlegter Ball mehr nach vorne. Da konnten man darauf warten, dass das passiert. Klar bekommt Lautern nach dem Anschlusstor die "zweite Luft" aber gerade dann brauche ich im Mittelfeld jmd. der den Überblick behält. Shit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe, so manchen im Portal nicht. Wir haben gestern eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz gesehen. Die gekämpft hat und versucht hat aus Ihren Möglichkeiten heraus etwas zu machen. Ich bin der Meinung das es auch teilweise geklappt hat. Weil alles schlecht reden, wäre unfair gegen der Mannschaft. Das jetzt alle auf und überall draufhauen, klar verständlich. Jeder ist Frustriert. Bringt uns aber nicht weiter. Gut wer keine Lust, Keinen Bock mehr hat, soll halt den Verein wechseln. Ich bin zu lange MSVFan und ein Dinosauerier kann sich nur schwer auf etwas anderes einstellen.
 
Ich habe extra eine Nacht drüber geschlafen, aber es ändert sich nichts.
Die Fassungslosigkeit will einfach nicht weichen.
Letzte Saison waren wir ballsicher, spielstark und oftmals dominant.
Gestern war es nicht möglich drei Ballkontankte hintereinander in den eigenen Reihen zu schaffen. Alles nur Zufall und Stückwerk. Trotzdem führen wir zwei zu Null und die einzige Taktik lautet Langholz zum Gegner oder ins Seitenaus.
Trainer und Kapitän haben ein tolles Auswärtsspiel gesehen.
Ich für meinen Teil bin seit gestern davon überzeugt, dass wir gerade die Abschiedstournee unseres MSV im Profifußball sehen.
Es ist so fürchterlich anzuschauen, dass ich jetzt aus Selbstschutz erst mal raus bin.
Nach 50 Jahren.
 
Der Ausgleich lässt mich eine Frage stellen:
Wenn man weiss, dass Standards unsere Schwäche sind und wenn man weiss, dass (der Asi) Pourie (herrlich der Kommentator, sinngemäß "wenn ich mit zwei Schwalben unfair spiele, sollte ich im Interview bei der Spielbeurteilung mal schön die Schnauze halten") einer der besten Mittelstürmer ist, wenn das also so ist, wer bestimmt dann zum Teufel, dass Pourie von unserem kleinen Innenverteidiger Sauer bei der letzten Ecke manngedeckt wird?????? Trainer? situativ die Mannschaft?
 
Dieser Moment als der Ausgleich fiel, der Daumen ruckartig über die Tastatur der Fernbedienung glitt und sich auf OFF ausstempelte...unglaublich befreiend.
 
Ich habe heute allen Unkenrufen zum Trotz eine verbesserte Mannschaft gesehen, endet das Spiel 5 Minuten früher, wäre hier wegen der starken Leistung Partylaune. Nach wie vor geht es gegen den Abstieg, ich sehe aber eine Mannschaft, die noch (oder wieder?) lebt. Kurz vor dem Ende dachte ich noch, dass wir eher das 0:3 machen als Lautern ein Tor, berauschend war das wahrlich nicht, was die geboten haben.
Dass sich die Abwehr weiter einspielen soll verstehe ich, aber mal einen doppelten Tausch der IV anzugehen halte ich für eine Option. Volkmer fand ich zwar etwas besser, aber mein Blutdruck geht bei seinen Aktionen immer hoch, ständig der doppelte Reklamierarm, statt erstmal die Situation zu Ende zu spielen und dann zu jammern.
Leider eine gefühlte Niederlage nach diesem Verlauf.

Sorry das ich das sagen muss aber endet das Spiel letzte Saison bei Bayern II 5 Minuten früher wären wir jetzt 2 Liga also ist sowas nicht zielführend ein Spiel geht 90 Minuten plus x und das weiss man schon in der Kreisklasse
 
Einen Fortschritt kann ich nicht erkennen.
Man ist mal wieder in Führung gegangen, schön, aber am Ende hat es mal wieder nicht gereicht. Ein paar Unentschieden hatten wir vorher schon gesammelt und es gab sogar diese Saison schon Spiele, wo man sowas mal über die Zeit gebracht hat. Vom Ergebnis her also sicher alles andere als ein Fortschritt und sich so dämlich noch zwei zu fangen, folgte auch altbekannten Mustern. Die Statistiken zum Spiel geben einen Fortschritt auch nicht wiederund nur der Zeitpunkt der Treffer täuscht darüber hinweg, dass das Unentschieden Leistungsgerecht war.
Einen Fortschritt kann ich da wirklich nur erkennen, wenn ich die Spiele gegen Verl und Dresden als Vergleich bemühe, aber die waren ja auch schon ein Rückschritt in einer bereits miesen Saison. Von daher....
 
natürlich ist es ärgerlich 2 Punkte kurz vor Schluss noch herzugeben, aber das ist halt Fußball; das passiert auch anderen Vereinen

natürlich ärgern wir uns als MSV Fans darüber maßlos

natürlich hilft uns das in der jetzigen Situation kein bisschen

natürlich sind wir alle über die Leistungen der Mannschaft in keinster Weise begeistert und denken oft und gerne an "alte Zeiten" zurück, wo Einstellung und Leistung oft stimmten

natürlich meckern wir alle, ob zurecht oder nicht, über Verein, Vorstand, Außendarstellung, Trainer, Manager und Mannschaft

natürlich hoffen wir aber alle, dass der MSV schnellstens die Kurve kriegt

natürlich fiebern wir alle dem nächsten Spiel entgegen und hoffen, dass der Bock endlich umgestossen wird

Wenn wir gewinnen sprechen viele von "wir",
wenn wir nicht gewinnen sprechen viele von den Versagern...

Lasst uns positiv an die Sache rangehen und den Abstiegskampf, mit bestimmt noch einigen Rückschlägen, annehmen.

Natürlich schaffen wir das!
 
Zurück
Oben