UEFA Champions League

So einen Elfer von Chelsea wiederholen zu lassen ist schon krass. Ggf. Nicht regelkonforme, aber ist doch bei jedem Elfer so? Warum wird genau der nun zurückgepfiffen?
 
So einen Elfer von Chelsea wiederholen zu lassen ist schon krass. Ggf. Nicht regelkonforme, aber ist doch bei jedem Elfer so? Warum wird genau der nun zurückgepfiffen?
Es ist schon krass, wie sehr der Sport momentan kaputt gemacht wird. Aytekin gibt Bellingham im Spiel gegen Bayern die Rote nicht, weil er nicht die Regeln durchprügeln, sondern "im Geist des Spiels" entscheiden will. Der Schiri heute lässt den Elfmeter wiederholen, und Havertz sagt im Interview nachher: "Da haben wir wohl Glück gehabt. Ich weiß auch gerade gar nicht, warum der wiederholt wurde." Da scheinen ihn die Spieler hinter ihm ja sehr gestört zu haben...
Das ist alles doch nicht mehr vermittelbar. Weder Fans, noch Spieler können sich darauf einstellen, was die Schiedsrichter gerade für einen Film fahren. Ob 3. Liga ohne Videobeweis oder Champions League und Bundesliga mit, der Frust ist der gleiche. Und da ist es mir lieber, wenn ein kurzer Blick zum Linienrichter reicht, um zu wissen, ob ich Grund für Frust habe oder nicht, als dass ich erst mal zwei Minuten darauf warten muss.
 
In dieser Saison kann sich Dortmund absolut nicht beschweren was das Spielglück und die Schiedsrichterentscheidungen betrifft - hier hat es nie eine Sau interessiert wenn sie Nutznießer waren.
Gestern hochgradig peinlich wie sich beispielsweise ein Sammer hinstellt und wiederholt den Schiedsrichter angreift und von einem Skandal spricht, oder ein Can der die Schuld ausschließlich dem Schiedsrichter zuschiebt.
Aber scheint ja Mode zu sein in Dortmund - passt der Schiedsrichter nicht wird sich einfach so lange beschwert bis der Schiedsrichter kein Dortmund mehr pfeifen darf.
Gestern ist - über beide Spiele gesehen - das schwächere Team verdient ausgeschieden.
Bleibt zu hoffen dass man sich aus den anderen beiden verbleibenden Wettbewerben ebenfalls zügig aus dem Rennen verabschiedet.
 
Mal ganz ehrlich, auch wenn der Elfer + Wiederholung Pech war, aber mit so einer Leistung hat man das Weiterkommen auch nicht verdient. Die Dortmunder sollen mal aufhören über den Schiri zu motzen, wenn die bei den beiden Abseitstoren nicht so viel Glück von wenigen Zentimetern gehabt hätten, dann wären die mit einer verdienten Packung nach Hause geschickt worden.
 
Ich fand "Schiritechnisch" den Reus-Freistoss in HZ1 deutlich schlimmer als das Elfergedöns.
Den Elfer und vor allem die Wiederholung ist zwar Hardcore , lässt sich aber durch die Regel u.U. "erklären".
Die Chelsea-Mauer beim Freistoss war allerdings nicht erklärbar. Der malt eine Linie weit innerhalb des Sechszehners - aber der eine Blaue darf trotzdem in die BVB Mauer auf der Linie - unfassbar.
 
Die Dortmunder jucken mich herzlich wenig. Es geht einfach darum, wie solche Spiele entschieden werden. Handspiel-Lotterie, Elfmeter nach Lust und Laune wiederholen lassen, Schütze bleibt beim Anlauf quasi stehen... Mittlerweile bin ich nicht mal mehr überzeugt, dass wir 2020 mit Videobeweis aufgestiegen wären, weil die Schiedsrichter es trotzdem schaffen, Entscheidungen zu verkacken. Auf diese Saison übertragen: Ich bin sicher, dass Bitter auch mit Videobeweis mit Gelb-Rot vom Platz geflogen wäre.
Auch wenn er den Sport statistisch angeblich gerechter macht, ist das Opfer, nämlich die Spontanität, zu groß, solange er so fehlerhaft ist und man am nächsten Tag doch wieder über Schiedsrichter-Entscheidungen diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diese Saison übertragen: Ich bin sicher davon, dass Bitter auch mit Videobeweis mit Gelb-Rot vom Platz geflogen wäre.

Das ohnehin, da gelbe Karten nicht Gegenstand der VAR-Überprüfung sind. Das können sie nur werden, wenn der VAR befindet, dass es anstelle der gelben eine rote Karte hätte geben müssen. Eine gelbe Karte, auch die zweite, bleibt als Tatsachenentscheidung stehen, auch wenn sie noch so albern ist.
 
Noch nie so eine von vorn bis hinten abgemeldete Mannschaft gesehen wie den Gegner von Manchester City. Das Pressing der Hellblauen und ihre Ballsicherheit, dazu Haaland und de Bruyne richtig gut drauf - aber alles das erklärt natürlich immer noch nicht die Art, wie sich Leipzig nach deren Doppelschlag nach Welpenmanier auf den Rücken legte, und es zu einer Trainingspartie für die Guardiola-Truppe gegen einen Oberligisten machte.

Für mich zeigte sich hier gestern abend dabei einfach die Grenze des konstruierten Rasenballsports. Sich wirklich gegen was zu stellen, in der Niederlage den Kopf oben zu halten, als Mannschaft geschlossen zu bleiben, ist halt alles nicht Kernbereich von deren Philosophie. Rangnick hat ja immer gesagt, dass die eine ganz andere Sportart repräsentieren als das, was die anderen einfach "Fussball" nennen - das war dann gestern wohl auch so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Ergebnis, auch wenn ich Man City ebenfalls nicht mag :augepieks:
ManCity ist ein mit externem Geld durchseuchter Verein, wo es keine Strukturen für junge Spieler mit Heranführung an die 1. Mannschaft gibt.

Es werden fertige Haalands geholt und das um jeden Preis.

Da ist ein, obwohl aufgepimptes, Leipzig meilenweit von entfernt.
 
Noch ein Argument gegen den ganzen Irrsinn.

Leider befördern dummschwätzende Funktionäre den Schiri-Irrsinn ganz erheblich, wenn sie, wie heute Sammer, mit einer Vehemenz wie aus dem Irrenhaus, beim ersten Gegentor für Leipzig (Handelfmeter nach Eingriff des VAR bei eindeutig nicht klarer Fehlentscheidung) zwar richtig fordern, dass der VAR sich hätte raushalten sollen, aber vor dem zweiten Gegentor (Torwart schlägt Ball weit raus, Haaland stürmt quer rein und trifft ihn minimalst am Fuss - aber, nachdem der Ball schon klar weg ist, der Torwart wird in keiner Weise im Hinblick auf die folgende Torszene beeinflusst), dass der VAR sich eindeutig hätte einmischen müssen. Was keine klare Fehlentscheidung ist, muss man dann eben auch so akzeptieren - dieses kann aber leider kaum einer von denen, man erlebt es immer wieder, sobald es wirklich zum Nachteil der ihnen nahestehenden Mannschaft ist.
 
ManCity ist ein mit externem Geld durchseuchter Verein, wo es keine Strukturen für junge Spieler mit Heranführung an die 1. Mannschaft gibt.

Es werden fertige Haalands geholt und das um jeden Preis.

Da ist ein, obwohl aufgepimptes, Leipzig meilenweit von entfernt.

Sorry, aber die haben eine auf ziemlich langfristige Entwicklung mit einem ausgesprochenen Konzepttrainer angelegte, ganz gegen den derzeitigen Trend gerichtete Spielphilosophie letzte Saison erst durch Haaland ergänzt, um ganz konkret die CL zu gewinnen. Er und de Bruyne sind im Konzept von Guardiola dabei ausgesprochene Solitäre. Natürlich geht es hier auch um perverses Big Money, das erklärt aber nicht immer alles. Wie Liverpool setzen die im Grunde auf eine Linie, Kontinuität.

Guardiola hat selbst bei Bayern halt nicht mehr als drei Jahre gekriegt. Und musste sich andauernd darum streiten, welche Spielertalente er sich auch holen darf. Leipzig scheint seine bisherigen Trainer seit Rangnick mehr oder weniger nach einer Massgabe dessen angeheuert zu haben, was der inszwischen verstorbene Mateschitz dem Kicker-Lesen und Sport-1-Doppelpass-Gucken entnommen hat. Auch Nagelsmann hat schon verdammt viele Gegentore in Kauf genommen, Marco Rose nicht minder.
 
Da kommen schon mal vier deutsche Mannschaften ins Achtelfinale und bis auf Bayern fliegen wahrscheinlich alle raus, teils mit peinlichen Leistungen im Rückspiel. Dazu das wahrscheinliche Aus von Freiburg in der Europa League, Union tut sich auch wieder verdammt schwer.

Es läuft wahrscheinlich auf Bayern und Leverkusen hinaus, die Weiterkommen . Das wäre keine gute Quote.
 
ManCity ist ein mit externem Geld durchseuchter Verein, wo es keine Strukturen für junge Spieler mit Heranführung an die 1. Mannschaft gibt.

Es werden fertige Haalands geholt und das um jeden Preis.

Da ist ein, obwohl aufgepimptes, Leipzig meilenweit von entfernt.
Hat sich denn bei Markranstädt was bezüglich Nachwuchs geändert? Ich sehe da immer nur fertige Spieler aus Salzburg aufschlagen. Mein letzter Stand war, dass kein eigenes Talent dort eine Rolle spielt.
 
ManCity ist ein mit externem Geld durchseuchter Verein, wo es keine Strukturen für junge Spieler mit Heranführung an die 1. Mannschaft gibt.

Es werden fertige Haalands geholt und das um jeden Preis.

Da ist ein, obwohl aufgepimptes, Leipzig meilenweit von entfernt.

Ich will City jetzt hier nicht verteidigen, aber ein Phil Foden oder Cole Palmer ist aus der eigenen Jugend. Ist bestimmt nicht die Regel, aber bei Leipzig findet man gar keinen aus der eigenen Jugend im Kader.
 
Der große Unterschied ist doch, dass ManCity 1894 gegründet wurde um Fußball zu spielen, während der Plörre Club 2009 zu Werbezwecken aus dem Boden gestampft wurde.
Klar ist diese ganze Scheich-Investoren Bude voll zum brechen, aber der Investor hat nichts mit den über 100 Jahren Vereinsgeschichte vorher zu tun, während es ohne den Ekelsaft das Konstrukt gar nicht geben würde.
Von daher kann man das gar nicht vergleichen, selbst wenn man, wie auch ich, beiden Systemen nichts abgewinnen kann.
 
Ich finde man kann es alleine dahingehend nicht miteinander vergleichen, weil City ja in der Premier League keine Ausnahme darstellt. Ob man das System mag oder nicht, ist eine andere Geschichte. Wobei Leipzig gerne in der Bundesliga akzeptiert werden möchte, aber alles dafür tut "der andere Verein" zu sein, die Mitgliederstruktur ist da nur eines von vielen Beispielen.
 
Leipzig will doch gar nicht Fußball spielen. Die spielen "RasenBallsport". Sollen se machen... reicht dann halt gegen gute Fußballclubs mit doofen Besitzverhältnissen nicht. Kann ich mit leben.

Dass es mit Gündogan in der Nationalmannschaft nie so geklappt hat... was für ein geiler Zocker! :boris:
 
Gibt es dazu auch irgendeine Quelle oder ist das nur so rausgehauen?

unter anderem hier https://www.90min.de/posts/eintracht-frankfurt-fans-in-neapel-im-hotel-festgesetzt

aber auch Bild und einige andere haben davon schon berichtet

Scheint aber laut Bild mittleriweile nicht mehr so zu sein.

Am Mittwochmittag machten sich die Eintracht-Ultras vom Hotel aus auf den Weg in die Stadt, die Polizei begleitete sie
.

https://www.bild.de/sport/fussball/...piel-in-neapel-angegriffen-83213350.bild.html
 
Zuletzt bearbeitet:


Neapel ist in dem Fall einfach selber schuld.

Man brauch sich garnicht in der Branche auszukennen, um zu wissen, dass sowas bei einem Zuschauerverbot passieren würde.

Ich will nicht sagen, dass es ohne dieses Verbot nicht auch Ausschreitungen gegeben hätte aber diese Heftigkeit an Gewalt ist ausschließlich aufgrund der Verbote zustande gekommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Man darf aber nicht alle Eintracht Fans verurteilen.Die ,die jetzt da sind mit Bergamo waren nach den Verboten zu erwarten.
 
Neapel ist in dem Fall einfach selber schuld.

Man brauch sich garnicht in der Branche auszukennen, um zu wissen, dass sowas bei einem Zuschauerverbot passieren würde.

Ich will nicht sagen, dass es ohne dieses Verbot nicht auch Ausschreitungen gegeben hätte aber diese Heftigkeit an Gewalt ist ausschließlich aufgrund der Verbote zustande gekommen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

An Gewalt in der Form ist ausschließlich der schuld, der sie ausübt und das man einen Teil der Frankfurter nicht da haben wollte, liegt daran, dass die überall Randale machen
 
Vor ein paar Jahren haben sich Frankfurter, mit einem grossen Banner, selber als Deutscher Randalemeister tituliert.
Frankfurt hat eben nicht nur die Stadien in Bordeaux, Barcelona und Sevilla eindrucksvoll gefüllt, sondern auch heftige Begleiterscheinungen unter seinen Fans. Die Schlimmsten darunter haben die Reise nach Neapel trotz eines Verbots angetreten. Da verwundert es nicht, dass der selbsternannte Randalemeister zuschlägt.
Ich kann mit so einer Sch....e nichts anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ja mehr oder weniger klar, dass das passieren wird. Ja die Fans der SGE sind auf dem Weg zum Hotel übel angegriffen worden. Bzw. hier der Bus der diese zum Hotel gebracht hat. Auch der Fanmarsch gestern am Hafen war ja ansich nicht verkehrt, aber genau damit hat man dann die Randele mehr oder weniger mit provoziert. Kaum den Fanmarsch dort angefangen, kommen natürlich Neapel "Fans" und fangen die Randele an. War dann natürlich ein gefundendes Fressen für Eintracht und Bergamo "Fans", um das Ganze eskalieren zu lassen.

Alles in Allem hätte man sich die Fahrt dahin mal besser gespart und nicht noch die Begründung des Ausgrenzung dort begründet
 
Für die Ausschreitungen ist einzig und allein die Präfektur Neapel verantwortlich. Im Vorfeld eine ganze Fanszene zu diskredieren und das Kartenkontingent zu sperren, weil man Ausschreitungen befürchtet. Haben die Mal auf ihre Fanszene geschaut? Das war gestern geliefert wie bestellt. Keine Frage, dass sind verstörende Bilder und wird für Frankfurt auch deutliche Konsequenzen mit sich ziehen. Aber das war mit Ansage und zu erwarten. Was haben die in Neapel den geglaubt wer dort hinfährt nachdem Verbot? Familien die dort Urlaub machen? 300 Leute einsperren in ein Hotel? Es wäre so oder so zu Ausschreitungen gekommen, unabhängig der Anzahl von Auswärtsfans. Mit einer besseren Kommunikation und Vernetzung, hätte man es zumindest eindämmen können. Wer Gewalt sucht, der wird auch fündig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Ausschreitungen gestern ist einzig und alleine die Präfektur Neapel verantwortlich. ...............Es wäre so oder so zu Ausschreitungen gekommen unabhängig der Anzahl von Frankfurt Fans. ........

Toll egal was man (Verwaltung, Polizei ) macht oder versucht, es wäre ja eh zu Ausschreitungen gekommen.
Dann lasst es doch einfach geschehen.:verzweifelt:
 
Zurück
Oben