MSV Frauen "Die Zwote" 2023/24

igw459

Kasslerfelder Jung
Vorbereitung zur Saison 2023/24
Das 1.Testspiel zur Vorbereitung auf die Landesliga ist bereits fix:
23.07.2023 MSV II - GSV Langenfeld-Wiescheid 11.30 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ein Insider generell mal berichten wie die Lage im Mädchenbereich (MSV II bis U13-Juniorinnen) aktuell ist?

Gibt es "die Jugend" noch?
Ist sie für einen Bundesligisten angemessen? Bzw. ist sie auf dem Weg sich dem wieder anzunähern?
Was sind die großen Probleme weshalb die Jugendarbeit des FCR von damals heute nicht mehr zu finden ist?
 
glücklicherweise ist dann doch unser 2006er-jahrgang fast geschlossen in die zwote gegangen. die könnten dann die einzigen sein, die aus dem alten team überbleiben. (ein schub trennungen wurde hier ja schon, wenn auch mit falschen begründungen, vermeldet. nicht erwähnt wurden julia kühne (da müssen wir warten, wo sie ihr studium hinverschlägt) und jasmina dzaltur (die leider auf längere zeit erkrankt ist).) tarek ruhman geht von einem kader von mindestens 24 spielerinnen aus. gleichwohl wird das team wieder sehr jung sein. es wird wieder spielorientierter und wieder angriffsfähiger sein. ist ja auch nicht schwer im vergleich zu dieser saison; aber es werden diesmal deutlich hochwertigere neuzugänge dabei sein. mit namen wart ich noch, abgesehen davon, dass noch abwerbezeit ist, bis sie ende juli dann auch tatsächlich aufm platz stehen. bedarf gibt es (klassischerweise bei uns) noch auf den positionen torfrau und co-trainer(in).
die zwote steigt am 17.07. wieder ins training ein. neben den bereits eingetragenen tests gegen gsv langenfeld, rees, dortmund2 und der sittard-zwoten sind noch ein blitzturnier in horsthausen (gegen bezirksligisten) und spiele gegen schalk.e und osterrath geplant.
Damit es im richtigen Threat ist. :)
 
Im Rahmen der 42.Sport-Werbe-Woche bei der SpVgg Herne-Horsthausen findet am Samstag, den 29.07. ab 10.00 Uhr ein Blitz-Turnier statt.
Teilnehmer sind SpVgg Horsthausen, TuS BO-Harpen, MSV II und MSV III
cache_83337417.jpg
 

Anhänge

  • cache_83337417.jpg
    cache_83337417.jpg
    65.1 KB · Aufrufe: 4,423
Zuletzt bearbeitet:
...


die zwote steigt am 17.07. wieder ins training ein. neben den bereits eingetragenen tests gegen gsv langenfeld, rees, dortmund2 und der sittard-zwoten sind noch ein blitzturnier in horsthausen (gegen bezirksligisten) und spiele gegen schalk.e und osterath geplant.

....

Nach dem Spiel in der Dunkelkammer des Ruhrgebiets wurde auch das Spiel der MSV-Zweiten beim Osterather SV Meerbusch terminiert:

Sonntag, 30. Juli 2023, 15 Uhr auf der Bezirkssportanlage Krähenacker (Kunstrasen) in Osterath, Rudolf-Lensing-Ring 82, Parkplatz: Kranenburger Straße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Test ist dazugekommen:
SA 19.08.2023 MSV II - TG 04 Hilgen (Anstoß: 17.00 Uhr)
 
Staffeleinteilung wurde soeben auf der FVN-Seite veröffentlicht. Der MSV spielt im Norden und Steele Niederwenigern landen im Süden!
Landesliga Gruppe 1
SV Budberg
SV Siegfried Materborn
VfR Warbeyen U23 II.
Eintracht Duisburg
MSV Duisburg II.
DJK Arminia Klosterhardt
Rhenania Bottrop
SC RW Oberhausen
SV Brünen
SV Rees
Eintracht Emmerich
GW Lankern II.
Borussia Bocholt II.

Staffelleiter: Stephan Kahse

Landesliga Gruppe 2
DSC 99
TSV Solingen
HSV Langenfeld
TSV Fortuna Wuppertal
mettmann-sport
SV Rosellen
SV Glehn
SC Viktoria Anrath
SC Bayer 05 Uerdingen
SC Union Nettetal
OSV Meerbusch
TG 04 Hilgen
SF Niederwenigern
SpVgg Steele 03/09
 
änderung zum testspielauftakt: statt gravenberg empfangen wir sonntag nun um 13:00 uhr mittelrheinligist sportfreunde uevekoven.

(das hallt, @igw459 , mit erinnerungen an unsere schöne fahrt dahin in der letzten regionalligasaison.)
wer lust hat, jetzt ist auch kein leerlauf mehr zum spiel der dritten um vier.
 
Zuletzt bearbeitet:
änderung zum testspielauftakt: statt gravenberg empfangen wir sonntag nun um 13:00 uhr mittelrheinligist sportfreunde uevekoven.

(das hallt, @igw459 , mit erinnerungen an unsere schöne fahrt dahin in der letzten regionalligasaison.)
wer lust hat, jetzt ist auch kein leerlauf mehr zum spiel der dritten um vier.
Ja, war ne schöne Fahrt. Nur Selina Boveleth tat mir unendlich leid, die dort eine völlig unberechtigte rote Karte sah.
 
Auftakt in Emmerich wie geil ist das denn. Ok nur für mich sorry.
Da ich an diesem Wochenende nicht zum MSV gegen Ulm wegen Streckensperrung RE19 komme eigentlich ein ganz gutes "Ersatzprogramm" in Zebrastreifen
Bedeutet das ja auch das die 49 Euro Ticket Fraktion auch nicht mit dem Zug nach Emmerich kommen kann...
Von dem Schienenschleichverkehr oder wie das heißt ist ja dringend abzuraten...


Geht ja noch weiter das zweite Auswärtsspiel in Warbeyen um 11 Uhr schnarch ok, einmal über den
Rhein für mich aber auch hier für alle 49 Euro Ticket RE19 Streckensperrung.
Da dann vielleicht über Kleve ... RE10.?
Auch da bin ich dann am Start wenn ich es nicht verschlafe ...

In Rees spielt man dann in der Rückrunde so weit plane ich in meinem Alter nicht mehr !
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens hat dann bocholt doch keine zwote gemeldet. dafür ist der fc kray (der gegen das osterfeld/rwo-gemauschel protestiert hatte) neu aufgenommen worden.

So kann man von einem Rückzug profitieren, in dem man laut protestiert.
Eigentlich wäre doch eine Relegationsrunde der Zweitplatzierten gerechter gewesen. Zumal Kray (74) nicht einmal der Punktbeste Zweite gewesen ist. Der WSV erreichte nämlich 76 Punkte. Seltsam, wie der FVN die Aufstiege regelt. Hätte gern den Passus dazu gelesen. Vielleicht ein "Mopperbonus" oder "Prömmelparagraph"?
 
Nun ... der FC Kray hat ja nicht nur gemöppelt (ich bin in Heißen dem FC Kray begegnet, sie spielten auf dem anderen Kunstrasen - da fielen keine netten Worte über die Oberhausener!), sondern offiziell Protest eingelegt, und diesem wurde auch (mMn völlig zu Recht) stattgegeben. RWO ist halt nicht aufgestiegen - und der Rest WAR Gemauschel, wie Volker schrieb. Was die von @igw459 angesprochene Aufstiegsregelung betrifft, war es wohl eine Konzessionsentscheidung, um irgendwie das Gesicht zu wahren - der Aufsteiger spielt Landesliga, und die (von höchster Stelle) bereits im Vorfeld zugesicherte 'Kooperation' mit der SG Osterfeld führt ebenfalls dazu, dass RWO LL spielt. Ich freue mich schon auf den 01.10. ...
(... und sicher ist es irgendwie idiotisch, wenn Kray und Steele in verschiedenen Gruppen spielen. Mir wär hier Bayer05 und Steele auch lieber als Warbeyen und Materborn - aber irgendwo muss man leider die Grenze ziehen, damit es zahlenmäßig passt.
Bei den Herren hat der Kreis 9 übrigens einen richtig fetten Hals auf den FVN und die Einteilung der Ligen.)
 
Hmmm, wenn die "Kooperation" zwischen Adler Osterfeld und RWO Gemauschel ist, was ist dann die "Kooperation" zwischen Walsum 09 und MSV? Ein Schelm der Böses dabei denkt. Irgendwie mussten ja die Bedingungen für die Lizenz "erschlichen" werden. Schade, dass niemand Einspruch eingelegt hat!
Merke: Wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht immer das Selbe.
 
Du weißt, dass ich kein Freund dieser ruhrübergreifenden Kooperation war und mir viele der Entscheidungen nicht gefielen. Aber das WAR eine Kooperation, wohl eher als die Geschichte in OB. Ich hörte und las hierzu viele freudige Mitteilungen seitens RWO - und dann schau mal bei Adler nach...
Und: gab es durch die MSV/Walsum-Kooperation einen Geschädigten? Ich sehe aktuell schon mindestens einen - dem dann durch die nun getroffene Entscheidung der LL-Platz zuerkannt wurde.
Für mehr Info zum Thema: https://www.waz.de/sport/lokalsport...TbfT8hFVHvu3i3ypoVuJEmZ-_2dUp9ta3XcWNEugN4kCg
 
Im Endeffekt ist es egal wie ein Kind heißt, ob Adler Osterfeld oder RWO. Die Mannschaft ist aufgestiegen und man hat den Verdacht das da viele Neider und schlechte Verlierer einen fadenscheinigen Grund suchen, um von ihrem sportlichen Scheitern abzulenken. Das Tolerieren solcher "Kooperationen" dient ausschließlich zum Erhalt des FFB. Adler Osterfeld, deren 1.Herren in die KLA abgestiegen sind, hätten eine Frauenmannschaft in der LL gar nicht stemmen können. Was ja zur Koop mit RWO führte. Wäre es im Sinne des FFB besser gewesen, die Mannschaft aus dem Wettbewerb zu nehmen? Gibt es nicht schon so genug Vereine, die den FFB eingestellt haben? Siehe zuletzt in DU bei VfL Wedau, ETuS Bissingheim und TuS Mündelheim.
 
Wo genau liegt denn das Problem an der Übernahme von Osterfeld durch RWO?
Das ist doch viele Jahre lang fast überall so gewesen.To name but a few:

Bergisch Gladbach -> TuS Köln rrh. -> Bayer Leverkusen
FFC Brauweiler Pulheim -> 1. FC Köln
TuS Harpen -> VfL Bochum
FC Teutonnia Weiden -> Alemannia Aaachen
SG Praunheim -> 1. FFC Frankfurt -> Eintracht Frankfurt
VfR Eintracht Wolfsburg -> Wendschotter SV -> VFL Wolfsburg
FF USV Jena -> FC Carl Zeiss Jena
TSV Schott Mainz -> Mainz 05
SV Viktoria Gersten -> SV Meppen
TSV Uengershausen -> ETSV Würzburg -> SC Heuchelhof Würzburg -> Würzburger Kickers
SpVgg Mögeldorf -> SpVgg Greuther Fürth
Weiß nicht mehr wer -> FC Ingolstadt (2004)
SV-TUS Felde -> Holstein Kiel
DFC Eggenstein -> Karlsruher SC
VfB Obertürkheim -> VfB Stuttgart

P.S.: War da nicht auch mal was mit diesem Team aus Rumeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau liegt denn das Problem an der Übernahme von Osterfeld durch RWO?
Was mich betrifft, habe ich keins - wenn man sie auch so nennt.

Zurück zum Thema: der für übermorgen geplante Test der Zwoten gegen Uevekoven ist abgesagt. Offenbar gilt dies auch für das Spiel in Gelsenkirchen, das zwischenzeitlich für 20.45 terminiert war. Ggf. wurde dort festgestellt, dass die Lichter schon früher ausgehen?!
 
Nun gibt es am Sonntag, 23.07., einen Test auswärts, 1230 Uhr, bei der SG Überruhr/Niederwenigern. Und das Spiel gegen S04 ist wieder im Programm, mit demselben Datum (09.08., 2000 Uhr), aber als Heimspiel.
 
der fvn schafft zur laufenden saison die tabellenwertung nach direktvergleich ab! stattdessen werden auf- oder abstiegsrelevante platzierungen punktgleicher teams durch entscheidungsspiele entschieden.
(hin-/rückspiel bei 2 punktgleichen teams, bei dreien jeder gegen jeden einfach, bei vieren HF und finale einfach. gespielt würde am 5., 9. und 12.6.)

(ich fand zwar direktvergleich den fairsten modus; aber dass nun in keinem spiel mehr wichtig ist, wie viel tore man schießt, verändert schon ein bisschen das zuschauen, oder?)
 
Beim 1.Damen-Blitzturnier in Herne-Horsthausen hat die Zwote ihr Spiel gegen den SV Oesbern mit 2:4 verloren und steht somit im "kleinen" Finale gegen die Dritte.
 
TURNIER HORSTHAUSEN
spiele à 45 minuten.
(ich wollt das turnier eigentlich zusammen mit dem spiel heute notieren, aber die bahn fährt grad mal osterrath nicht an)

MSV DRITTE – SPORTVEREINIGUNG HORSTHAUSEN – 0 : 5
der zweiklassenunterschied war vor allem im tempo zu sehen, mit denen die horsthauserinnen jeden weiten ball zur ungefährdeten 1:1-situation machten. ballsicherer, zweikampfstärker, taktisch denkender ist selbstverständlich, wir fangen ja grad erst an.


MEIDERICHER SPIELVEREIN – SPORTVEREIN OESBERN – 2 : 4

anissa rouinba - farah schweers, finja roßbach, julia kühne, tara resing (luisa rusch) - tuana gayretli, zoe witt, jana kroseberg , ayesha ruhman (zarife demircan) - ashira aziz, finja bochnig

in der schon sehr inspirierten anfangsviertelstunde haben wir westfalenligaaufsteiger oesbern fast schwindlig gespielt. die neue offensive: finja bochnig, schnell, raumgreifend und klar ohne spirenzchen zum abschluss; ashira aziz, noch unstet aber grundsätzlich durchsetzungsfähig auch auf engem raum mit guter ballbehandlung; tuana gayretli, die antrittsschnell die meisten der angriffe mit gutem passspiel eingeleitet hat. zweipasskombinationen mit schon guten laufwegen. ashira und tuana hätte ich mir sogar noch eigennütziger vorstellen können für mehr und schnellere abschlüsse. viel gute spieleröffnungen von den AVs, krätig schnell von rechts, filigran weit von links.
das 1 : 0 gehörte eigentlich ashira aziz, die einen abgewehrten schuss von finja bochnig einschob, aber die schiri korrigierte in handelfer, den julia kühne blendend verwandelte. vorm 2 : 0 bediente tara resing mit einem ihrer weiten zauberpässe tuana gayretli abschlussreif, die nochmal ashira zum einschuss bediente. nach dem 2:0 ging der letzte zug irgendwie verloren, ohne dass oesbern viel mehr zugriff bekam, die schärfe lies nach, mehr fehlpässe entstanden.
die spektakulärste zweikämpferin wie üblich auf der sechs jana kroseberg. hinten hat julia kühne bis zur hälfte die abwehr bestens organisiert. dann wollte/sollte sie nach vorne rücken, um mehr spielaufbau durch die mitte zu leisten. eher wollte, weil die abwehr eben nicht zur dreierkette einrückte und julia auch sonst nicht abgesichert wurde. zudem war die aufgabenverteilung im DM dann nicht mehr klar, so dass oesbern plötzlich einen schnittstellenpass nach dem anderen spielen konnte und daraus abschlussstark drei tore gemacht hat (plus einem tödlichen ballverlust am ende im MF).


MSV DRITTE – MSV ZWOTE – 1 : 3

anissa rouinba - luisa rusch, farah schweers, isabell hirschberger, tara resing - laura gromowska, yagmur demir (finja roßbach) - tuana gayretli, zarife demircan, ayesha ruman - finja bochnig (ashira aziz)

klar, ging richtung trainingsspiel. zweikampffrei, wenig tempo. viel zuglose strafraumbelagerung, konnte die dritte wenigstens mal defensiven zugriff üben. tore durch ayesha ruhman, die einen durchgekullerten ball nur ins leere tor schieben musste; tuana gayretli nach vorarbeit von ashira aziz und starkem steckpass von laura gromowska; tuana auf ashira. lea bukvasević traf nach einem fulminanten konter-solo für die dritte.


das finale hab ich mir unsportlicherweise nicht angeschaut.
 
Die Zweite gewinnt in Osterath durch einen Hattrick von Ashira Mica Aziz nach torloser Halbzeit innerhalb von sechs Minuten direkt nach der Halbzeit und ein viertes Tor durch Tuana Gayreti mit 4:1. Sieg sicherlich verdient, vielleicht am Ende etwas zu deutlich!
 
mal eine Information wie Capelli in Dänemark den Unterbau organisiert...

HB Køge übernimmt die 2. Liga der Frauen - HB Køge (hbkoge.dk)

Gibt es vielleicht Parallelen zum MSV zumindest kann man feststellen das auch in Dänemark das alles Schritt für Schritt über mehrere Jahre gebaut wird wenn man Capelli denn lässt.
Einige Kandidaten hier im Portal sind definitiv viel zu ungeduldig kann ich aber verstehen vielleicht erlebe ich das ja auch nicht mehr weil es halt länger dauert...
Die Zwote spielt derzeit in der Landesliga es dauert dann wohl wenn ich vom Leipziger Modell ausgehe wie man was aufbauen möchte.
Da wird man nichts übers Knie brechen sonst hätte man ja auch mit Hoppius,Angerer,Lange und Närdemann an den start gehen können dann ginge es schneller...
Ist aber definitiv nicht das Ziel das so zu erreichen. Man fängt sinnvollerweise mit der U17 an und versucht diese erstmal quantitativ und möglichst nach und nach auch
qualitativ aufzubauen. Die rutschen ja dann automatisch in die Zwote und manhat die dann als 14,15,16 jährige noch selber ausgebildet...
 
22.08. MEIDERICHER SPIELVEREIN - FORTUNA SITTARD ZWOTE -- 0 : 10

HZ1: anissa rouinba - tara resing, finja roßbach, almedina garibovic, julia kühne - šejla dedić, jana kroseberg - zoe witt, zarife demircan, laura gromowski - finja bochnig
HZ2: anissa rouinba - gerta sadiku, tara resing, jessica newton - julia kühne, isabell hirschberger, šejla dedić - rabaa al-lahib - lea bukvasević, ashira aziz, ayesha ruman

als generalprobe war das spiel weniger tauglich. zum einen war der gegner zu stark. was man allerdings erst in HZ2 richtig gemerkt hat. vorher wars eher mäßig unterhaltsam, als wir sittards aufbauspiel halbwegs zustellen konnten und noch nahebei genug waren, wichtige zweikämpfe zu gewinnen (jana kroseberg musste dann leider verletzt raus). die drei gegentore haben wir sittard alle selber nach laschen klärungsversuchen aus dem strafraum aufgelegt. in HZ2 haben wir höher gestellt, ohne ins pressing zu kommen. offensiv nach dem schlafmützigen aufbau der ersten HZ mit keinen laufwegen für die wenigen umschaltsituationen. sittard blickte den größeren raum hingegen sofort, nach fast jedem ballgewinn folgte ein schneller schnittstellenpass, bei dem wir die stürmerinnen reaktionszeit- und tempomäßig schlicht ziehen lassen mussten. fast alle gegentore gleich.

zum anderen durften sich noch einmal alle anwesenden spielerinnen zeigen, so dass man noch nicht auf eine startformation für sonntag schließen konnte. dafür würd ich für mich auf die vorherigen tests zurückgreifen.

torfraumäßig bin ich noch nicht ins schwärmen gekommen. warten wir gespannt auf die torhüterin der ersten, wird ja diesmal etwas später werden. übrigens hat gegen iserlohn janina schmidt nach ihrem schienbeinbruch im november ihr comeback gegeben. die in den tests erprobte abwehrreihe farah schweers - almedina garibovic - julia kühne - lilli scheidung wär für mich gesetzt. julia ist sicher die beste fußballerin unseres kaders und kann die abwehr bis in die reihe davor gut organisieren, wenn sie denn einen kommunikativen tag erwischt. viel aufbaupower haben wir da auf den AVs, die harte straighte schienentour bei farah und die fußballerisch feine variable klinge bei lilli. für die doppelsechs natürlich jana kroseberg, die ich schon zum saisonende gelobhudelt hab, da werden wir immer in der landesliga, auch wenn sie mit manchen frauen noch körperliche schwierigkeiten hat, eine hohe zweikampfquote und verlässlichen tiefen aufdreh- und kurzpassaufbau haben. für den offensiveren part wohl šejla dedić, die immer stark anfängt mit halbwegs spiellesintelligentem stellungsspiel und zügigem offensivkurzpassspiel, dann immer nach und nach abtaucht. ihr stärkste passage im scha.lke-spiel, als sie nach den einwechslungen, vor allem mit jana dann an ihrer seite, sofort aufblühte und wichtige akzente für unsere starke aufholjagd setzte.

die offensive MF-position ist bei uns gar nicht mal so zentral, ich denke, wir wollen eher schnell auch bei tieferem aufbau auf die außen kommen (auch wenn das in den tests alles noch nicht so sichtbar war). da würd ich dann immer zarife demircan spielen lassen, die grad sehr spannend anzusehen ist. gewöhnt sich ihre schulhofstarverschnörkeltheit gut ab und hat gegen sittard, wo sie mir als einzige gefallen hat, auch ihre erste serie an harten defensivzweikämpfen ordentlich bestritten. rechtsoffensiv ist tuana gayretli mit ihrem spielerischen vermögen bei einigem tempo gesetzt (ich hoffe, sie ist nach der beim natiolehrgang erlittenen blessur schon voll fit für sonntag). für die linke seite haben wir mit finja bochnig und lea bukvasević interessante mädchen, die beide tempo und zug zum tor mitbringen, sich in der vorbereitung aber noch sehr launisch präsentierten. als mittelstürmerin werden wir ashira aziz groß rausbringen, die im strafraum hochgradig intuitiv inspiriert agiert was überraschende trotzdem präzise laufwege, enge ballführung und einen großteil der abschlüsse anbelangt. außerhalb der box ist sie noch etwas vom frauenfußball eingeschüchtert und unsicher in der passentscheidungsfindung.

zu den mädels "dahinter" hab ich noch kein richtiges verhältnis gewonnen, der kader ist ja auch unverändert mächtig, nur luisa rusch hat uns während der vorbereitung leider verlassen. ihr seht, mein herzverlierpotential hält sich klar bei den 2006erinnen (der 2007erin sowieso) auf, da werd ich auch die zu erwartenden lernschwankungen sowohl im spiel als auch über den saisonverlauf gerne tragen. ein zwei testspiele hätt ich gerne mehr gehabt, bisher konnte sich der fußball, den wir spielen wollen, nicht so wirklich zeigen. wenig konstanter spielaufbau, zu niedriges tempo mit langen überlegzeiten fürs passspiel, kaum abgestimmte laufwege im umschalt- und schleppendem aufbauspiel. etwas weiter hätten wir da glaub ich sein sollen. gut die eruptiven phasen, wo wir uns dann eher reinkämpfen, vor allem natürlich das gedrehte spiel gegen s.chalke; und das potential, das einige, vor allem die jüngeren, spielerinnen individuell zeigen.

also alles noch sehr unwägbar und spannend in progress. vom saisonstart berichtet dann hoffentlich ausführlich der zebraaußenposten emmerich.
 
Der MSV grüßt nach einem 7:0 Sieg bei der Eintracht aus Emmerich von der Tabellenspitze.
In den Vorberichten zu den Spielen am Wochenende sehen wohl beide Trainer aus Emmerich und Rees Rhenania Bottrop als ersten Aufstiegskandidaten ...
Zum Spiel brauch ich ja nichts zu erzählen konnte man ja live bei Staige verfolgen bzw. immer noch angucken.
Ob da mehr Duisburger als Emmericher vor Ort waren das könnte tatsächlich so gewesen sein ..

Eintracht Emmerich - MSV Duisburg II. Ergebnis: Frauen Landesliga - Frauen - 27.08.2023 (fussball.de)
 
Zuletzt bearbeitet:
Traditionsgemäß am Dienstag wird der Frauenfußball (Landesliga) hier in der lokalen Presse vom Wochenende nachbereitet.
Darin meint der sportliche Leiter Chris Hempel das wohl der Favorit Rhenania Bottrop zumindest mit dem MSV einen Konkurrenten um den Aufstieg hat.
Der MSV hat hier mit seiner Nachwuchsmannschaft Eindruck hinterlassen. Ist definitiv auch eine nicht zu unterschätzende Werbung für den
Frauenfußball des MSV Duisburg. Die Mädels spielen ja noch öfters im Kreis Kleve und dann im Hamminkelner Bereich mit Lankern und Brünen.
Liegt durchaus auch im Einzugsbereich des MSV für Spiele in der katjes Arena (Wedaustadion) upps ein Scherz pro Beitrag ist aber noch gestattet, oder ?

Man arbeitet sicher schon fleißig am neuen Stadionnamen ? Im März zur Lizensierung sollte man schon wissen wieviel Kohle es dafür gibt.
Ist ja nur noch ein halbes Jahr Zeit.... "Die" kriegen das aber hin oder ?
 
Nachdem die U16 und U17 gestern Ihre obligatorischen Kantersiege eingefahren haben musste die Zwote heute um 11 Uhr bei der U23 des Regionalligisten VfR Warbeyen antreten.
Auch Warbeyen mit zwei Siegen aus zwei Spielen oben dabei also ein echtes Spitzenspiel.
Ja das war es dann auch zumindest in Halbzeit 1 wobei die deutlichst jüngeren Zebrafohlen den Gegner schon in einer beeindruckenden Art deklassierten.
5:1 zur Pause war dann auch der Endstand nach 90 Minuten.
ich bin hellauf begeistert von dieser jungen Truppe herausragend eingestellt vom Trainerteam lässt man sich auch nicht von einem Heimschiedsrichter aus dem Konzept bringen !

@volker wird dann auch noch irgendwann was dazu schreiben. Ich kenne die Spielerinnen ja nicht so.
Das ist aber schon eine verdammt gute und junge Mannschaft für die Landesliga bin schwer beeindruckt !

Als Nachtrag vielleicht noch das Ergebnis der Ersten von Warbeyen die anschliessend in Kleve im Stadion gegen Fortuna Köln im Spitzenspiel der Regionalliga 2:0 siegten. das 1:0 erzielte übrigens MC Büning
einst beim MSV in der Aufstiegsmannschaft und überwiegend bei Borussia Bocholt auch in Liga 2 unterwegs.
Der obligatorische Bericht von der Zwoten fehlte diesmal von der Zwoten nur Ergebnisse und Tabelle
aus der Landesliga. Die Enttäuschung bzw. der Schock ist hier wohl immer noch groß drücke denen
aber gegen Rhenania und dann gegen RWO die Daumen, die dürfen gerne Vizemeister werden das
Projekt Kämpferherzen aus Warbeyen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben