#32 Batuhan Yavuz

Duisburg1993

Regionalliga
Yes! Yavuz wird's!
Batuhan Yavuz aus der U19 der Zebras hat einen Profi-Vertrag bis zum Sommer 2026 unterzeichnet. Der 18-Jährige kam für das Drittliga-Team kam bereits im Niederrhein-Pokal beim 7:0 über den FSV Vohwinkel zum Einsatz und gehörte beim Auswärtsspiel bei Jahn Regensburg erstmals dem Drittligakader an. In der U19-Junioren-Bundesliga hat der Mannschaftskapitän alle 14 Begegnungen bestritten.

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/msv-talent-wird-profi-zebras-fixen-yavuz/



Weiter geht's mit der talentschmiede meiderich
Herzlich willkommen Duisburger jung
 
Für alle die nicht viel mit ihm anfangen können, hier Mal das was ich im Jugend Thread geschrieben habe

Derjenige den ich ganz vorne sehe ist Batu Yavuz. Der ist schon gefühlte Ewigkeiten mit im Profi-Training, hat schon NR-Pokal gespielt.
Das Skillset ist allen hier bekannt, vielleicht am ehesten mit einem Jule Koch vergleichbar, aber ich find sowas immer schwer.
Er ist eher klein, technisch ganz gut beschlagen und muss sich körperlich nicht verstecken, Tempo finde ich auch ganz gut. Aber er trifft hin und wieder noch die falsche Entscheidung.
Die Flanken und Ecken find ich aber richtig gut.

Jetzt wo er wirklich den Vertrag hat, vielleicht nochmal ausführlicher.

Er galt sehr lange als großes Talent und spielt nicht ohne Grund für die türkische U19 Nationalmannschaft.
Der ist bereits mit 8 Jahren in der Knappenschmiede gewesen und entsprechend gut ausgebildet, nach kurzem Umweg über Essen und Dortmund war er dann ab der U16 auch wieder da.
Fußballerisch wirklich gut ausgebildet, über Geschwindigkeit und Grundbissigkeit/"Aggressivität" hat der MSV schon selbst geschrieben.

Muss man natürlich zusehen wie er das auf Profi Niveau adaptieren kann, aber ich entnehme den Aussagen von Schommers, dass er wohl in der Rückrunde erste Minuten bekommen wird.

Er muss noch ein bisschen ruhiger in seinen Aktionen werden, denn viele seiner "schlechten" Entscheidungen resultieren aus Aktionen bei denen er zu schnell zu viel will und dann einfach nicht die richtige Aktion folgen lässt.

Ich finde ihn tatsächlich in einer 3er Kette als rechten Schienenspieler fast einen Tacken besser, weil er da seine offensiven Qualitäten besser einsetzen kann und einen RIV als Absicherung hat wenn's schief geht.
 
Könnte vielleicht ein Indiz sein das Mogultay uns bereits im Winter verlässt. Yavuz wäre somit in der U23 Regel.
Yavuz war vor allem der nächste logische U19 Kandidat für eine "Beförderung" und ich bin schon lange davon ausgegangen, dass er (ligenunabhängig) nächste Saison einer unserer beiden RV sein wird. Auch, wenn Jander, Mogi, Vural etc. den Verein verlassen, wird die Jugendförderung nicht still stehen. Ich denke nicht, dass dies im Kontext zu Mogi steht, auch wenn ich nach den Aussagen des Beraters (die können dem Verein auch nicht gefallen haben) einen Abschied im Winter nicht ausschließen würde.

Gib alles, Batu!
 
Den Zeitpunkt finde ich irgendwie komisch, aber vielleicht bin ich da einfach zu kritisch und such unbedingt was negatives.
Laut Transfermarkt könnte er auch Links spielen, kann das einer beurteilen ?

Ansonsten war ja zu erwarten das man ihn mit einem Profivertrag ausstattet. Dennoch Glückwunsch und viel Erfolg mögest du dem MSV weiterhelfen und zum Erfolg führen.
 
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Profi-Vertag!

GDEg9plWwAADdrM
 
Kleine persönliche Anekdote zu Yavuz: Im Kinderfussball (F-Jugend) spielte er bei Hamborn 07. Mein damaliger Trainerkollege, der mittlerweile die Erste von Viktoria Buchholz trainiert, kannte die Mutter und wollte sie überreden, ob Yavuz nicht mal zu uns zum Probetraining kommt. Natürlich war das schon damals ziemlich abwegig, kurz danach ging es dann auch nach :kacke:. Auf jeden Fall ist Yavuz der erste 2005er aus dem Duisburger Kinderfussball, der im Profifussball angekommen ist. Vielleicht wird er auch der letzte sein...
 
Gefällt mir
Ich finde es super wenn vielversprechende Jungs hochgezogen werden.

*Ironie an*
Jetzt noch 3 weiteren U19 Spielern nen Vertrag geben und die Aufgaben der 4 Neuzugänge die Schommers gerne hätte ist erfüllt.
*Ironie aus*
 
Weil es im Jahrgang 2005 vermutlich nicht so viele "Duisburger Jungs" gibt, die dafür in Frage kommen ;)

Ja. So war das gemeint. Ich denke auch, dass ein Duisburger (geboren, wohnhaft, aufgewachsen) Profifussballer pro Jahrgang eine normale Quote ist. Es ist halt "mein" Jahrgang, den ich seit Jahren verfolge, und mein Blick darauf ist von einer gewissen Fussballromantik bzw. -sentimentalität geprägt.

Ich wollte damit auch eigentlich nur unterstreichen, dass Yavuz - ähnlich wie Daschner und im Gegensatz zu Hettwer, Jander oder Mogultay - ein Duisburger Junge ist. Welche Relevanz das hat, sein mal dahin gestellt bzw. bewertet jeder ja anders.
 
Kann er zusätzlich auch hinten links spielen? Wenn ja würde ich ihn erst Recht statt Mogultay in den Spieltagskader befördern. Die U23 Regel bedienen wir auch mit dem bisherigen Kader mehr als ausreichend

Kann er, aber der linke Fuß ist halt nicht der gute, das ist halt wie Feltscher hinten Links aufstellen.
Das geht fast immer, ob's auf Profi Niveau ne gute Idee ist, werden wir sehen.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Profivertrag

Direkt bis 2026 unterschrieben, sauber

Dann kann er jetzt in Ruhe in der "Männerklasse" reifen und Erfahrungen sammeln

Wenn man den Lobeshymnen über ihn Glauben schenken darf, ist das eine sehr gute Entscheidung

Jetzt muss er halt nur das Vertrauen erfüllen

Alles Gute
 
Darf man nicht im Juniorenbereich noch den Verband wechseln? Damit wäre er ja theoretisch spielberechtigt... ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Ist richtig. Da er auch Deutscher Staatsbürger ist und für Deutschland spielen könnte, fällt er unter diese Regelung.
Die U23-Regel besagt gemäß §12a 4.1 der DFB-Spielordnung: In der 3. Liga müssen stets mindestens vier Spieler im 18-Mann-Spieltagskader stehen, die zu Saisonbeginn das 23. Lebensjahr nicht vollendet haben und noch für eine deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt sind

Wie erwähnt ist das zwar nicht relevant aber
U 19 Spieler der Türkei bin mir nicht sicher ob die U23 Regal da zählt.

Mogultay könnte demnächst übrigens auch für den türkischen Verband auflaufen.

Demnächst wird Mogultay, der auch zwei Einsätze für die deutsche U18-Nationalmannschaft verbuchte, laut Eser zur türkischen U21-Nationalmannschaft eingeladen. Die Linksverteidiger-Position ist bei den Türken vakant. "Der Junge wird die Chance erhalten, um sich zu zeigen. Das Gute ist, dass er die ganze linke Seite spielen kann - zur Not kann er auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden. Solche universellen Spieler sind immer gefragt", erklärt Eser.
 
Ich war Mittwoch mit Frau und Sohn an der Westender, um im Urlaub mal das Training und den „Test-Letten“ anzuschauen.
Es gab dann eine Trainingsform auf halbem Feld, bei der alle Feldspieler in zwei Teams eingeteilt wurden und den Ball mit maximal drei Berührungen zu einem ihrer Mitspieler bringen mussten. Also war schnelles Passspiel auf engem Raum gefordert.
Meine Frau, die mit Fußball nix am Hut hat und keinen Spieler kennt, sagte ohne zu zögern: „Der da ist doch garantiert der Beste!“ und zeigte auf Yavuz.
Wie gesagt, sie hat keine Plan vom Fußball, aber Batuhan macht echt Eindruck. Tiefer Schwerpunkt, Oberschenkel wie Baumstämme und ein klares Passspiel, auch unter Druck.
Ich würde mir sehr wünschen, dass er diese Anlagen auch in der Liga ausspielen kann.
Und ich finde, dass Yavuz, Jander, Hettwer und Mogultay zeigen, dass der MSV mittlerweile erfolgreich eine Nische besetzt, die unseren Standortnachteil (viel Konkurrenz auf engem Raum) zum Vorteil ummünzen könnte. Denn unsere Konkurrenz, momentan ist da für uns offensichtlich insbesondere S04 relevant, feuert massenhaft junge Talente raus, denen wir den letzten Schliff verpassen und eine vielversprechende Perspektive auf eine Profikarriere bieten können (da macht Jander gerade wieder kräftig Werbung für uns, auch wenn er ablösefrei geht).
Wenn es uns gelingt, die Klasse zu halten und diesen Weg weiter zu gehen, dann kann das genau die Marktlücke sein, die wir zum Überleben und Gesunden brauchen. Auf dem Massenmarkt können wir mit S04, BVB und Co. mittelfristig nicht konkurrieren, aber die Talente-Nische könnte uns genug Raum zum langsamen Emporarbeiten geben.
Wichtig ist nur, dass wir sportlich so erfolgreich sind, dass unsere Verhandlungsposition es zulässt, die Talente mit Verträgen auszustatten, welche einen Weiterverkauf für uns attraktiv machen. Vielleicht ist dann ja mal das eine Talent dabei, für das irgendein neureicher Verein richtig tief in die Tasche greift.
 
Ein sehr bekanntere Beispiel hinsichtlich der Wechsel zwischen den Fußballverbänden ist aktuell Musiala, der in seiner Jugend lediglich kurzweilig für die DFB U16 am Ball und sonst ausschließlich für die Three Lions unterwegs war. Am Ende hat er sich für die DFB-Auswahl entschieden.
 
Ich war Mittwoch mit Frau und Sohn an der Westender, um im Urlaub mal das Training und den „Test-Letten“ anzuschauen.
Es gab dann eine Trainingsform auf halbem Feld, bei der alle Feldspieler in zwei Teams eingeteilt wurden und den Ball mit maximal drei Berührungen zu einem ihrer Mitspieler bringen mussten. Also war schnelles Passspiel auf engem Raum gefordert.
Meine Frau, die mit Fußball nix am Hut hat und keinen Spieler kennt, sagte ohne zu zögern: „Der da ist doch garantiert der Beste!“ und zeigte auf Yavuz.
Wie gesagt, sie hat keine Plan vom Fußball, aber Batuhan macht echt Eindruck. Tiefer Schwerpunkt, Oberschenkel wie Baumstämme und ein klares Passspiel, auch unter Druck.
Ich würde mir sehr wünschen, dass er diese Anlagen auch in der Liga ausspielen kann.
Und ich finde, dass Yavuz, Jander, Hettwer und Mogultay zeigen, dass der MSV mittlerweile erfolgreich eine Nische besetzt, die unseren Standortnachteil (viel Konkurrenz auf engem Raum) zum Vorteil ummünzen könnte. Denn unsere Konkurrenz, momentan ist da für uns offensichtlich insbesondere S04 relevant, feuert massenhaft junge Talente raus, denen wir den letzten Schliff verpassen und eine vielversprechende Perspektive auf eine Profikarriere bieten können (da macht Jander gerade wieder kräftig Werbung für uns, auch wenn er ablösefrei geht).
Wenn es uns gelingt, die Klasse zu halten und diesen Weg weiter zu gehen, dann kann das genau die Marktlücke sein, die wir zum Überleben und Gesunden brauchen. Auf dem Massenmarkt können wir mit S04, BVB und Co. mittelfristig nicht konkurrieren, aber die Talente-Nische könnte uns genug Raum zum langsamen Emporarbeiten geben.
Wichtig ist nur, dass wir sportlich so erfolgreich sind, dass unsere Verhandlungsposition es zulässt, die Talente mit Verträgen auszustatten, welche einen Weiterverkauf für uns attraktiv machen. Vielleicht ist dann ja mal das eine Talent dabei, für das irgendein neureicher Verein richtig tief in die Tasche greift.
Sehr guter Aspekt! Die Talente, die bei S04 und BVB durchs Raster fallen, sind eine große Chance für den MSV.
 
Herzlichen Glückwunsch.

Da ist der 1. Neuzugang.

Ich drücke die Daumen, dass Du Hettwer und Jander in der Entwicklung folgst.
 
Zwar überrascht es mich nicht sonderlich, dennoch freue ich mich sehr für Batuhan das er den Profivertrag jetzt in der Tasche hat. Ein wirklich guter Junge und wenn er den bisher eingeschlagenen Weg weitergeht, dann kann er hier eher früher als später auch einen ähnlichen Werdegang wie Jule Hettwer oder Caspar Jander hinlegen. Die Anlagen hierfür sind definitiv vorhanden, auch vom Kopf her ist der Junge anders eingestellt als bspw. ein Baran Mogultay.

Sein größer Vorteil kann zukünftig definitiv unsere eher schlecht besetzte rechte Seite sein.

Gib Gas, Jung!
 
Schön, daß es wieder ein Junge aus der U19 schafft, einen Vertrag zu bekommen. Allerdings frage ich mich auch, warum er nur bis 2026 unterschreibt.
Sollte er ähnlich wie Mogultay oder gar wie Jander performen können, ist der nächste ablösefreie Abgang vorprogrammiert. Bietet der Verein nur 2 Jahre, oder wollen die Jungs bzw deren Berater nicht länger unterschreiben :nunja:
Auf jeden Fall hau rein und starte durch.
 
Bietet der Verein nur 2 Jahre, oder wollen die Jungs bzw deren Berater nicht länger unterschreiben :nunja:
Auf jeden Fall hau rein und starte durch.

Ich glaube wir hatten das Thema auch schon bei Mogultay und bei Jander im Thread. Keiner der Jungs wird länger als 2 Jahre unterschreiben wobei es bei Batu de facto nun schon im Grunde ein 2 1/2 Jahres Vertrag ist.

Es ist ein Trade-off. Ich darf daran erinnern wie hier über die Vertragslaufzeit bei Gembalies geschimpft wurde. Auf der einen Seite hast du einen Spieler der sich seine Möglichkeiten offen halten will. Auf der anderen Seite hast du einen Verein, der auch nicht zu sehr ins Risiko gehen will ihn durchziehen zu müssen.

Wir müssen uns hier ehrlich fragen, warum ein Batu ein Interesse haben sollte einen längeren Vertrag zu unterzeichnen. Vermutlich hätte der MSV gerne 3 Jahre angeboten, aber dann hätte er vermutlich nicht unterschrieben.
Du musst den Spielern den MSV schmackhaft machen und die Wechsel aus den großen NLZs in der letzten Zeit, zeigen dass es Früchte trägt.

Yavuz selbst, obwohl er Duisburger Junge ist, war in der Knappenschmiede, genauso wie Jander und Hettwer (jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten gewechselt). Bugenhagen kam aus Leverkusen, Cin von der Hertha, Rüzgar auch aus der Knappenschmiede.

Das sind Perspektiven und Wege wie wir im Haifischbecken NRW überleben. Jungs aus den NLZs der Bundesligisten, dort aussortiert weil es noch bessere gibt, aber für uns mehr als solide. Die Eltern und Berater sehen aktuell, dass es funktioniert und sehen so sehr Jander gerade ablösefrei schmerzt einen weiteren Spieler der es hier zum Profi gebracht hat.

Das ist ein dickes Pfaustpfand, insbesondere da unsere Freunde der Viktoria in Köln, die gerne im NLZ von Leverkusen und den Ziegen gefischt haben, ziemlich kleine Brötchen wegen der Kohle backen müssen (deren Mäzen ist tot).

Auch Batu ist nun der nächste der das ganze plakativ zeigt, seht her bei uns könnt ihr Profi werden zu Konditionen die für beide passen.
 
Schön, daß es wieder ein Junge aus der U19 schafft, einen Vertrag zu bekommen.

Seinen wir doch mal ehrlich, wenn es die U23 Regel nicht geben würde ... hätte der Verein ihn dann auch gerade jetzt mit einen Profi Vertrag ausgestattet?

Vielleicht nutzt Yavuz ja seine Chance und kann im Sommer den nächsten Schritt machen ( sofern der Vertrag nicht auch fur die 4 liga gilt)

Zu gönnen wäre es ihm.
 
Schön, daß es wieder ein Junge aus der U19 schafft, einen Vertrag zu bekommen. Allerdings frage ich mich auch, warum er nur bis 2026 unterschreibt.
Sollte er ähnlich wie Mogultay oder gar wie Jander performen können, ist der nächste ablösefreie Abgang vorprogrammiert. Bietet der Verein nur 2 Jahre, oder wollen die Jungs bzw deren Berater nicht länger unterschreiben :nunja:
Auf jeden Fall hau rein und starte durch.
Da wir nächste Saison ja in die zweite Liga aufsteigen, und Yavuz es schafft Stamm RV zu werden, und uns mit vielen Torvorlagen beglückt, wird er danach mit großer Ablöse zu einem erstligisten wechseln.

Ich glaube die zwei Jahre sind genau das, was wir maximal bekommen konnten. Mit welchem Grund sollte Yavuz sich jetzt schon länger binden? Er hat schon bei Ziegner oben mit trainiert und es trotzdem noch nicht in Liga drei auf den Platz geschafft. Andersrum natürlich auch immer die Frage warum der Verein dann, aus den gleichen Gründen, jetzt schon länger als bis 26 binden sollte.

Zwei Jahre ist ne gute Zeit, sollte er nächste Saison den durchbruch direkt schaffen ist er schon interessant für andere Vereine, sollte er regelmäßig spielen aber noch nicht überperformen haben wir immer noch die Möglichkeit eine Verlängerung anzubieten.
 
Seinen wir doch mal ehrlich, wenn es die U23 Regel nicht geben würde ... hätte der Verein ihn dann auch gerade jetzt mit einen Profi Vertrag ausgestattet?

Vielleicht nutzt Yavuz ja seine Chance und kann im Sommer den nächsten Schritt machen ( sofern der Vertrag nicht auch fur die 4 liga gilt)

Zu gönnen wäre es ihm.

Um die U23 Regel zu erfüllen, hätte er keinen Profivertrag unterschreiben müssen. Also wird das wohl eher nicht der Grund sein. So ehrlich solltest du schon sein. ;)
 
Um die U23 Regel zu erfüllen, hätte er keinen Profivertrag unterschreiben müssen. Also wird das wohl eher nicht der Grund sein. So ehrlich solltest du schon sein. ;)


Das kann nicht stimmen..... dann hätten ja Jander, etc. auch keine Profiverträge oder wir erfüllen schon seit langem nicht die U23 Regel und dies kann auch nicht sein....
 
Das kann nicht stimmen.....

Das stimmt aber. Es geht nicht um den Vertrag, sondern um die Spielberechtigung.
Und die hat ein Spieler unabhängig von seinem Vertrag.
Kann also ein Jugend-, ein Amateur- oder ein Profivertrag sein, das ist völlig unbedeutend.
Wichtig ist, dass er a) für die erste Mannschaft spielberechtigt ist, b) für eine DFB Auswahl und c) nicht vor dem 01.07.2000 geboren wurde.
 
Bei der Vertragslaufzeit sollte man auch berücksichtigen, dass es beim ersten Profivertrag meistens keine hohen Gehälter gibt.
Darum binden sich hungrige, junge Spieler auch beim ersten Vertrag nicht so lange, um bei einem Anschlussvertrag dann möglicherweise mehr auszuhandeln.
 
Ich war Mittwoch mit Frau und Sohn an der Westender, um im Urlaub mal das Training und den „Test-Letten“ anzuschauen.
Es gab dann eine Trainingsform auf halbem Feld, bei der alle Feldspieler in zwei Teams eingeteilt wurden und den Ball mit maximal drei Berührungen zu einem ihrer Mitspieler bringen mussten. Also war schnelles Passspiel auf engem Raum gefordert.
Meine Frau, die mit Fußball nix am Hut hat und keinen Spieler kennt, sagte ohne zu zögern: „Der da ist doch garantiert der Beste!“ und zeigte auf Yavuz.
Wie gesagt, sie hat keine Plan vom Fußball, aber Batuhan macht echt Eindruck. Tiefer Schwerpunkt, Oberschenkel wie Baumstämme und ein klares Passspiel, auch unter Druck.
Ich würde mir sehr wünschen, dass er diese Anlagen auch in der Liga ausspielen kann.
Und ich finde, dass Yavuz, Jander, Hettwer und Mogultay zeigen, dass der MSV mittlerweile erfolgreich eine Nische besetzt, die unseren Standortnachteil (viel Konkurrenz auf engem Raum) zum Vorteil ummünzen könnte. Denn unsere Konkurrenz, momentan ist da für uns offensichtlich insbesondere S04 relevant, feuert massenhaft junge Talente raus, denen wir den letzten Schliff verpassen und eine vielversprechende Perspektive auf eine Profikarriere bieten können (da macht Jander gerade wieder kräftig Werbung für uns, auch wenn er ablösefrei geht).
Wenn es uns gelingt, die Klasse zu halten und diesen Weg weiter zu gehen, dann kann das genau die Marktlücke sein, die wir zum Überleben und Gesunden brauchen. Auf dem Massenmarkt können wir mit S04, BVB und Co. mittelfristig nicht konkurrieren, aber die Talente-Nische könnte uns genug Raum zum langsamen Emporarbeiten geben.
Wichtig ist nur, dass wir sportlich so erfolgreich sind, dass unsere Verhandlungsposition es zulässt, die Talente mit Verträgen auszustatten, welche einen Weiterverkauf für uns attraktiv machen. Vielleicht ist dann ja mal das eine Talent dabei, für das irgendein neureicher Verein richtig tief in die Tasche greift.

Man sollte die Perspektive vielleicht nicht zu weit vorwärts veranschlagen, im Interesse der hochgeholten U19er ist es eher, wenn nicht jeder die Hypothek aufgebürdet bekommt, eine Schlüsselfigur für die Gesundung und den Wiederaufstieg eines 120 Jahre alten Fussballvereins darzustellen. Ich freue mich jedenfalls, dass es echte Duisburger in den Profisport schaffen.

Das ist an sich schon Eigenwerbung für den Verein und zeigt, dass unsere "Führungselite" in Gestalt von Ingo und seinem Planungstab, das NLZ und die Trainerstaffs doch nicht nur hoffnungslos überspielte Traumfänger sind. Und, dass unsere Region immer noch und immer wieder dazu berechtigt, ganz einfache, klare, unprogrammatische lokalpatriotische Gefühle zu haben, diese der Welt mitzuteilen und für ihren Erhalt als Teil einer Lebensqualität, die Vereinsport nunmal bedeutet, zu kämpfen.
 
Absolut folgerichtig. Bester Spieler und Führungsfigur der U-19 und zudem mit der großen Chance mittelfristig bereits eine vakante Position bei uns zu besetzen. Zwar war er in der Jugend auch in vielen anderen NLZ's unterwegs, aber als echter Duisburger hat er für mich ein absolutes Brett im Rücken.

Außerdem auch für alle Beteiligten schön, dass wir mit ihm, Inanoglu und Cil drei U-19 Nationalspieler der Türkei und mit Sahin auch einen U-17 Nationalspieler der Türkei haben. Vielleicht weckt das auch ja das Interesse des ein oder anderen wieder mehr in unser Stadion zu gehen und nicht nur den jeweiligen Istanbulclub zu verfolgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen!

Ich hoffe, dass man mit feststehenden Abstieg nach Braune jetzt auch auf die Idee kommt, auch Yazuv unter Profibedingungen zu testen. Vielleicht kann man sich dann ein Bild machen, welche Rolle er kommende Saison im Kader einnehmen könnte - auf RV werden immerhin zwei Plätze frei.
 
Oben