#8 Jonas Michelbrink

Wie kommst du darauf das Michelbeck technisch und spielerisch eine andere Schippe als Jander sein soll?

Woher kommt dein wissen denn?Hast du seine Spiele in der Regionalliga verfolgt oder beziehst du dich auf den keinesfalls aussagenenden TM Marktwert????Das er 2 Bundesligaspiele vor einem Jahr gemacht hat ist genau so wenig Aussagekräftig!

Die Michelbrink Brüder galten Mal als eins der großen Versprechen der Berliner Zukunft.
Beide waren/sind U-Nationalspieler (wenn auch bei Lukas für Litauen). Jonas gehörte bis zur U19 immer mindestens zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft. Etwas das Caspar Jander nie geschafft hat.

Erst vor einem Jahr hat Hertha BSC ihn offiziell zu den Profis befördert. Inklusive Vorbereitung und Trainingsbeteiligung. Kurz vorher hatte er sein Bundesliga Debüt gegeben.

Danach war man sich im Umfeld der Hertha sicher "Er ist der nächste der es packt". Ja ich hab ihn spielen sehen, ja ich beschäftige mich ein bisschen mehr mit Fußball als nur mit dem MSV, aber das ist gar nicht der Umstand um den es hier gehen soll.

Wenn wir uns einfach nur die Fakten Mal ansehen.

Caspar Jander
19 Jahre
War nie Junioren-Nationalspieler
Von S04 im zweiten A-Jugend Jahr gesagt bekommen, dass es nicht reicht

Jonas Michelbrink
21 Jahre
U17 Natio mit Einsätzen, U19 Natio erweiterte Liste
Profi Vertrag für die Bundesliga
Einsätze in der Bundesliga

Alleine auf dieser Basis ist davon auszugehen, dass Jonas weiter ist als Caspar. Er hat nachweislich mehr erreicht.
Er wechselt jetzt in die 3.Liga weil er sich verzockt hat. Ihm wurde bereits im Juni nahegelegt, dass er sich was anderes suchen soll, nach dem verlorenen Jahr, er hat spekuliert und keine bessere Option als uns bekommen. So ist das nunmal.
 
Die Michelbrink Brüder galten Mal als eins der großen Versprechen der Berliner Zukunft.
Beide waren/sind U-Nationalspieler (wenn auch bei Lukas für Litauen). Jonas gehörte bis zur U19 immer mindestens zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft. Etwas das Caspar Jander nie geschafft hat.

Erst vor einem Jahr hat Hertha BSC ihn offiziell zu den Profis befördert. Inklusive Vorbereitung und Trainingsbeteiligung. Kurz vorher hatte er sein Bundesliga Debüt gegeben.

Danach war man sich im Umfeld der Hertha sicher "Er ist der nächste der es packt". Ja ich hab ihn spielen sehen, ja ich beschäftige mich ein bisschen mehr mit Fußball als nur mit dem MSV, aber das ist gar nicht der Umstand um den es hier gehen soll.

Wenn wir uns einfach nur die Fakten Mal ansehen.

Caspar Jander
19 Jahre
War nie Junioren-Nationalspieler
Von S04 im zweiten A-Jugend Jahr gesagt bekommen, dass es nicht reicht

Jonas Michelbrink
21 Jahre
U17 Natio mit Einsätzen, U19 Natio erweiterte Liste
Profi Vertrag für die Bundesliga
Einsätze in der Bundesliga

Alleine auf dieser Basis ist davon auszugehen, dass Jonas weiter ist als Caspar. Er hat nachweislich mehr erreicht.
Er wechselt jetzt in die 3.Liga weil er sich verzockt hat. Ihm wurde bereits im Juni nahegelegt, dass er sich was anderes suchen soll, nach dem verlorenen Jahr, er hat spekuliert und keine bessere Option als uns bekommen. So ist das nunmal.

Du hast sicherlich viel mehr Ahnung, vor allem vom Jugendfussball als ich. Aber ist es nicht so, das gerade zwischen 17 und 21 die Entwicklungen ganz unterschiedlich sein können? Die einen sind in der A Jugend schon over the top, schaffen aber nie richtig den Durchbruch im Herrenbereich und die Anderen sind eher Spätstarter und kommen dann zu ersten Herreneinsätzen, brauchen keine große Eingewöhnungszeit und starten durch.
Auch das kann bei beiden der Fall sein. Jander ist jetzt erst 19 und hat im letzten halben Jahr aus meiner Sicht einen Riesenschritt gemacht, Michelbrink hat im letzten Jahr im Herrenbereich stagniert. Mir wäre es natürlich am liebsten wenn beide hier jetzt komplett durchstarten und wir viel Freude an ihrem Spiel haben und sie am Ende mit uns aufsteigen und wir sie dann halten können oder für viel Geld verkaufen können.
 
@zottel Im Alter von Casper hat Jonas gerade sein Bundesliga Debüt gegeben und einen Profi Vertrag für die Bundesliga unterschrieben.
Erst danach kam der "Einbruch".

Die Diskussion ist aber ziemlich müßig, weil die jeweiligen Standpunkte sich sowieso nicht ändern werden.
Ich werfe jetzt 5€ ins Phrasenschwein und sage: Egal was war, die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Wir werden sehen ob es klappt oder nicht.
Wenn ja, dann jubeln wir alle, wenn nicht dann ist er trotzdem eine weitere Kaderoption wenn Mal irgendwer ne Pause braucht.
 
@zottel Im Alter von Casper hat Jonas gerade sein Bundesliga Debüt gegeben und einen Profi Vertrag für die Bundesliga unterschrieben.
Erst danach kam der "Einbruch".

Die Diskussion ist aber ziemlich müßig, weil die jeweiligen Standpunkte sich sowieso nicht ändern werden.
Ich werfe jetzt 5€ ins Phrasenschwein und sage: Egal was war, die Wahrheit liegt auf dem Platz.

Wir werden sehen ob es klappt oder nicht.
Wenn ja, dann jubeln wir alle, wenn nicht dann ist er trotzdem eine weitere Kaderoption wenn Mal irgendwer ne Pause braucht.

Ich habe dazu überhaupt keinen Standpunkt. Ich bin allerdings mit einem DFB Nachwuchsscout ganz gut befreundet. Und der hat mir schon öfter gesagt, daß in dem Bereich wo er die Sichtungen vornimmt, 12-16 viele sehr hoch veranlagte spielen, die dann aber nie im Herrenbereich durchstarten. Damit meine ich jetzt Profiliga. Die Spreu trennt sich oft erst nach der A- Jugend vom Weizen.
Ich finde die Verpflichtung sehr gut und kann überhaupt nicht beurteilen, ob er nun besser oder schlechter als CJ ist.
 
Ich würde dem MW nicht allzu große Bedeutung zumessen, obwohl es in den meisten Fällen ein (guter) Richtwert ist und auch gerne mal von den Medien aufgegriffen wird.
(z. B. Sky Transferupdate) Ich gehe aber davon aus, das mit seinem Wechsel in die 3. Liga der Marktwert angepasst wird. War z.B. bei Feltscher
nach seinem Wechsel von der 2. in die 3. LIga auch so...
Bei Vermeij und Yeboah auch.
 
Die Michelbrink Brüder galten Mal als eins der großen Versprechen der Berliner Zukunft.
Beide waren/sind U-Nationalspieler (wenn auch bei Lukas für Litauen). Jonas gehörte bis zur U19 immer mindestens zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft. Etwas das Caspar Jander nie geschafft hat.

Erst vor einem Jahr hat Hertha BSC ihn offiziell zu den Profis befördert. Inklusive Vorbereitung und Trainingsbeteiligung. Kurz vorher hatte er sein Bundesliga Debüt gegeben.

Danach war man sich im Umfeld der Hertha sicher "Er ist der nächste der es packt". Ja ich hab ihn spielen sehen, ja ich beschäftige mich ein bisschen mehr mit Fußball als nur mit dem MSV, aber das ist gar nicht der Umstand um den es hier gehen soll.

Wenn wir uns einfach nur die Fakten Mal ansehen.

Caspar Jander
19 Jahre
War nie Junioren-Nationalspieler
Von S04 im zweiten A-Jugend Jahr gesagt bekommen, dass es nicht reicht

Jonas Michelbrink
21 Jahre
U17 Natio mit Einsätzen, U19 Natio erweiterte Liste
Profi Vertrag für die Bundesliga
Einsätze in der Bundesliga

Alleine auf dieser Basis ist davon auszugehen, dass Jonas weiter ist als Caspar. Er hat nachweislich mehr erreicht.
Er wechselt jetzt in die 3.Liga weil er sich verzockt hat. Ihm wurde bereits im Juni nahegelegt, dass er sich was anderes suchen soll, nach dem verlorenen Jahr, er hat spekuliert und keine bessere Option als uns bekommen. So ist das nunmal.
Grundsätzlich glaube ich dir das du dich ein wenig mehr mit Fussball beschäftigst und honorieren auch die Mühe die du in diesen Post gesteckt hast.

Aber deine "Fakten" sagen gar nichts aus.Nur weil Michelbrink ein paar U-Nationalmannschaften durchlaufen hat und in die Vorbereitung einer Bundesligamannschaft einbezogen wurde soll er deutlich weiter sein als Jander?

Ich bin davon überzeugt das wir mit Jander und Michelbrink 2 hoffnungsvolle Talente haben (was super ist) aber die Theorie das Michelbrink so viel weiter und besser als Jander sein soll halte ich für überzogen.Sollte das so sein,wäre er nie beim MSV gelandet...

Sorry, meine Meinung..... ;-)
 
Grundsätzlich glaube ich dir das du dich ein wenig mehr mit Fussball beschäftigst und honorieren auch die Mühe die du in diesen Post gesteckt hast.

Aber deine "Fakten" sagen gar nichts aus.Nur weil Michelbrink ein paar U-Nationalmannschaften durchlaufen hat und in die Vorbereitung einer Bundesligamannschaft einbezogen wurde soll er deutlich weiter sein als Jander?

Ich bin davon überzeugt das wir mit Jander und Michelbrink 2 hoffnungsvolle Talente haben (was super ist) aber die Theorie das Michelbrink so viel weiter und besser als Jander sein soll halte ich für überzogen.Sollte das so sein,wäre er nie beim MSV gelandet...

Sorry, meine Meinung..... ;-)

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Für uns ist es doch relativ egal, ob Jonas nun etwas weiter als Caspar ist oder ob beide eher gleichauf sind. Auf dem Papier ist Jonas weiter, ist ja auch zwei Jahre älter. Auf dem Platz ist Caspar aktuell Stammspieler, Jonas nicht.

Mich freut es einfach, solche Talente bei uns zu wissen.
 
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Für uns ist es doch relativ egal, ob Jonas nun etwas weiter als Caspar ist oder ob beide eher gleichauf sind. Auf dem Papier ist Jonas weiter, ist ja auch zwei Jahre älter. Auf dem Platz ist Caspar aktuell Stammspieler, Jonas nicht.

Mich freut es einfach, solche Talente bei uns zu wissen.
Das habe ich so ja auch geschrieben und eine echte Diskussion gibt es auch nicht.

Mich wundern halt nur die Vorschusslorbeeren,für einen Spieler den man fast gar nicht kennt!!

Schauen wir mal...
 
Ein anderer Aspekt, der noch nicht hinreichend beleuchtet wurde: Michelbrink wurde von Hertha nahegelegt, sich einen anderen Verein zu suchen, weil er in seiner Entwicklung im vergangenen Jahr stagnierte. So ist das knallharte Geschäft Profifußball. Du kannst bis 20 jedes Jahr einen Schritt nach vorne machen, dann auch an den Profikader herangeführt werden und sogar schon Spiele bei den "Großen" gemacht haben, die ordentlich waren. Wenn du dann aber im nächsten Jahr stehen bleibst, drängen die nächsten Top-Talente nach und ziehen gleich oder überholen dich sogar. So "brutal" waren wir zum Beispiel bei Gembalies nicht. Er stagniert seit Jahren, wird vom verpflichteten, jungen Fleckstein überholt - und erhält trotzdem einen neuen Dreijahres-Vertrag. Ein Jahr, zwei Trainer und ein Sport-Chef später wird Gembalies mitgeteilt, dass mit ihm nicht mehr geplant werde und er wenig Chancen auf Einsätze habe.

Michelbrink nimmt die Ansage der Hertha ernst, ist mutig, sucht sich eine neue Herausforderung und geht erstmal scheinbar einen Schritt zurück. Spielpraxis in der 3. Liga ist wertvoller als in der Regionalliga Nordost. Es klingt paradox, aber ein Schritt zurück kann zugleich ein Schritt nach vorne sein. Gembalies sollte mal darüber nachdenken, ob es auch für seine Entwicklung nicht vielleicht besser wäre, in der Regionalliga zu spielen, als in der 3. Liga auf der Bank oder Tribüne zu sitzen. In der Regionalliga könnte er sich mit starken Leistungen dann auch wieder für höhere Aufgaben empfehlen. Natürlich besteht dabei auch die Gefahr, in der Regionalliga hängen zu bleiben und aus dem Profibereich für immer zu verschwinden. Nur, dann reicht es eben nicht für mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich so ja auch geschrieben und eine echte Diskussion gibt es auch nicht.

Mich wundern halt nur die Vorschusslorbeeren,für einen Spieler den man fast gar nicht kennt!!

Schauen wir mal...

Ist sicher auch stark der Momentaufnahme der Tabelle geschuldet. Wären wir letzter und wir hätten Michelbrink verpflichtet, wären die Kommentare wohl auch etwas gedämpfter.
 
Ein anderer Aspekt, der noch nicht hinreichend beleutet wurde: Michelbrink wurde von Hertha nahegelegt, sich einen anderen Verein zu suchen, weil er in seiner Entwicklung im vergangenen Jahr stagnierte. So ist das knallharte Geschäft Profifußball. Du kannst bis 20 jedes Jahr einen Schritt nach vorne machen, dann auch an den Profikader herangeführt werden und sogar schon Spiele bei den "Großen" gemacht haben, die ordentlich waren. Wenn du dann aber im nächsten Jahr stehen bleibst, drängen die nächsten Top-Talente nach und ziehen gleich oder überholen dich sogar. So "brutal" waren wir zum Beispiel bei Gembalies nicht. Er stagniert seit Jahren, wird vom verpflichteten, jungen Fleckstein überholt - und erhält trotzdem einen neuen Dreijahres-Vertrag. Ein Jahr, zwei Trainer und ein Sport-Chef später wird Gembalies mitgeteilt, dass mit ihm nicht mehr geplant werde und er wenig Chancen auf Einsätze habe.

Michelbrink nimmt die Ansage der Hertha ernst, ist mutig, sucht sich eine neue Herausforderung und geht erstmal scheinbar einen Schritt zurück. Spielpraxis in der 3. Liga ist wertvoller als in der Regionalliga Nordost. Es klingt paradox, aber ein Schritt zurück kann zugleich ein Schritt nach vorne sein. Gembalies sollte mal darüber nachdenken, ob es auch für seine Entwicklung nicht vielleicht besser wäre, in der Regionalliga zu spielen, als in der 3. Liga auf der Bank oder Tribüne zu sitzen. In der Regionalliga könnte er sich mit starken Leistungen dann auch wieder für höhere Aufgaben empfehlen. Natürlich besteht dabei auch die Gefahr, in der Regionalliga hängen zu bleiben und aus dem Profibereich für immer zu verschwinden. Nur, dann reicht es eben nicht für mehr...

Absolut richtig. Wobei man sagen muss, dass die "brutale" Variante letztlich für den Spieler die bessere ist. Gembalies hat man die ganze Zeit signalisiert "wird schon, wird schon". Wieso sollte er jetzt auch was anderes denken? Wenn er jetzt weiter "stur" bleibt, wird er einen Tribünenplatz sicher haben und ob er dann nochmal in der RL unterkommt?

Michelbrink scheint seine Lage besser einschätzen zu können. Schlägt er bei uns ein, kann er sich ins Fenster stellen und für höheres anbieten. Das muss nicht funktionieren, es kann aber.
 
Ist sicher auch stark der Momentaufnahme der Tabelle geschuldet. Wären wir letzter und wir hätten Michelbrink verpflichtet, wären die Kommentare wohl auch etwas gedämpfter.
ach naja, das kann man doch von allen Neuzugängen sagen oder? hier war nach den letzten zwei Jahren bei jeder Verpflichtung "gedämpfte" Stimmung. "Zu wenig Scorer, zu jung und unerfahren, hab ich noch nie gehört... etc." Ich hatte auch eher mit einem Außenbahnspieler für die rechte Seite gerechnet. Aber wenn man einen top ausgebildeten, talentierten jungen Mann verpflichten kann, wieso denn nicht. Ich verstehe auch die ganzen Vergleiche zu Wild nicht. Wild wird das Niveau von Stoppelkamp einfach nicht erreichen.
 
ach naja, das kann man doch von allen Neuzugängen sagen oder? hier war nach den letzten zwei Jahren bei jeder Verpflichtung "gedämpfte" Stimmung. "Zu wenig Scorer, zu jung und unerfahren, hab ich noch nie gehört... etc." Ich hatte auch eher mit einem Außenbahnspieler für die rechte Seite gerechnet. Aber wenn man einen top ausgebildeten, talentierten jungen Mann verpflichten kann, wieso denn nicht. Ich verstehe auch die ganzen Vergleiche zu Wild nicht. Wild wird das Niveau von Stoppelkamp einfach nicht erreichen.

Oh, ich wollte damit keineswegs Kritik an der Verpflichtung von Michelbrink üben. Wild wurde verpflichtet, da wusste noch niemand, wie wir starten werden - entsprechend war man skeptisch. Jetzt ist die Laune besser, man freut sich eher. Und ja, das kann man bei allen Neuzugängen sagen, wenn die nicht gerade ein Kaliber wie Mai sind. Siehe Senger oder Kölle, da gabs auch keine Freudesschreie.

Einen 1:1 Ersatz für Stoppel können wir uns a) nicht leisten und b) würde sich so jemand nicht auf die Bank setzen. Deswegen würde es mich nicht wundern, wenn man das erst gar nicht versucht hat. Das wird man nächstes Jahr angehen (müssen).
 
Bei der taktischen Diskussion über Jonas habe ich einmal die falsche Zeit benutzt, statt "hätten wir", habe ich "haben wir" geschrieben. Da das vor der offiziellen Verkündung des Vereins war, wurde ich von TW angesprochen und ich habe mich dafür entschuldigt.
Finde gut dass du dich entschuldigst, aber wer ist TW ? Können wir allgemein im Portal mit diesen Abkürzungen aufhören :o
 
Ich freu mich auf Jonas.
Jung mit guten Anlagen.
Warum man ihm bei Hertha nahegelegt hat zu wechseln, weiß ich nicht.
Aber sollte er sich hier beweisen, ist mir das auch egal. Gut für uns. ;-)
Noch eine Anmerkung:
182cm und 70kg sind OK. Das passt schon. Bei Jander z.B. finde ich nur Angaben wie 183cm und 60kg. Glaube ich nicht.
 
Sofern Jander jetzt länger ausfällt, kann das seine Chance werden. Ich hoffe, er gibt uns dieselbe fussbalerische Klasse. Ich würde ihn schnell einbauen.
 
Puuhh - vielleicht ja ein Geniestreich, dass er gekommen ist... - nachdem Ziegner ihn schon mit Jander verglichen hat... .
Geniestreich nicht!Eher Zufall, das sich ausgerechnet sein konkurent verletzt hat.

Sei es,wie es sei!Jetzt werden wir ja sehen,ob Michelbrink seinen Vorschusslorbeeren gerecht wird und es evtl ein Geniestreich war ;-)

Wünsche ihm und vor allem Jander alles Gute...
 
Habe auch sofort an Michelbrink gedacht, als sich Jander verletzte. Ich fürchte nur, dass es kaum gelingen wird, ihn in
der Kürze der Zeit zu etablieren- Die Erwartungen, Jander zu ersetzen, sind momentan sehr hoch. Jonas stünde unter hohem Druck
und könnte dann im Falle eines Mißerfolges bereits zu einem zu frühen Zeitpunkt iins Hinterteffen geraten.
Aber vielleicht überrascht er uns ja auch alle.
 
Geniestreich nicht!Eher Zufall, das sich ausgerechnet sein konkurent verletzt hat.

Ich glaube Nicht dass es Zufall war, sondern der klaren Erkenntnis folgte, dass wir unser spielerisches Potenzial besser absichern müssen.

Mit den Ausfällen von Bakir und Jander hat sich diese Erkenntnis schon jetzt als richtig erwiesen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Habe auch sofort an Michelbrink gedacht, als sich Jander verletzte. Ich fürchte nur, dass es kaum gelingen wird, ihn in
der Kürze der Zeit zu etablieren- Die Erwartungen, Jander zu ersetzen, sind momentan sehr hoch. Jonas stünde unter hohem Druck
und könnte dann im Falle eines Mißerfolges bereits zu einem zu frühen Zeitpunkt iins Hinterteffen geraten.
Aber vielleicht überrascht er uns ja auch alle.

Ich glaube nicht, dass wir gegen 60 eine spielerische Lösung suchen.

Deshalb sehe ich auch eher Stierlin neben Bakalorz.
 
Ich glaube Nicht dass es Zufall war, sondern der klaren Erkenntnis folgte, dass wir unser spielerisches Potenzial besser absichern müssen.

Mit den Ausfällen von Bakir und Jander hat sich diese Erkenntnis schon jetzt als richtig erwiesen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zufall das Jander sich direkt verletzt hat ;-)
 
Ich glaube die nächsten Spiele kommen einfach zu früh für ihn.
Ich bin überzeugt davon, dass wir Michelbrink jetzt sehen werden, da er einfach Jander am ähnlichsten sein wird.

Er hat in Berlin die Vorbereitung mitgemacht und war im Spielbetrieb, ist also voll im Saft und wird jetzt eine komplette Woche im Mannschaftstraining auf 1860 vorbereitet werden.

Ansonsten müssen wir wohl mit Frey leben, dass sehe ich persönlich aber nicht, oder das System wird umgestellt.
 
Ich bin überzeugt davon, dass wir Michelbrink jetzt sehen werden, da er einfach Jander am ähnlichsten sein wird.

Er hat in Berlin die Vorbereitung mitgemacht und war im Spielbetrieb, ist also voll im Saft und wird jetzt eine komplette Woche im Mannschaftstraining auf 1860 vorbereitet werden.

Ansonsten müssen wir wohl mit Frey leben, dass sehe ich persönlich aber nicht.
In München wo wir mit Sicherheit defensiver auftreten werden,wird wohl eher Frey oder Stierlin spielen.Bei einer Offensiveren Variante kannst du von Pusch ausgehen.

Will sagen,das es vetmutlich erst ein paar Spieltage dauern wird,bis Michelbrink eingesetzt wird ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin überzeugt davon, dass wir Michelbrink jetzt sehen werden, da er einfach Jander am ähnlichsten sein wird.

Er hat in Berlin die Vorbereitung mitgemacht und war im Spielbetrieb, ist also voll im Saft und wird jetzt eine komplette Woche im Mannschaftstraining auf 1860 vorbereitet werden.

Ansonsten müssen wir wohl mit Frey leben, dass sehe ich persönlich aber nicht, oder das System wird umgestellt.

Ich hatte es ehrlich gesagt gar nicht mal so verstanden, dass Ziegner damit konditionelle Dinge meinte. Ich glaube er meint eher die Eingewöhnung im Profibereich und im komplett neuen Umfeld als auch in unseren fußballerischen Ansatz.

Deswegen glaube ich nicht daran, dass wir in in den nächsten beiden Top Spielen in der Startelf sehen werden.
 
sollte es so kommen und Frey oder Stier spielen, werden wir es definitv wieder schwerer haben und sicher viel und oft unter Druck geraten und wenig Entlastung schaffen (siehe Osna/zwickau) und das unabhängig von der Qualität von 60
baka braucht einfach einen dynamischen, ballsichereren Spieler neben sich....und sowohl Pusch, Stier als auch frey sind leider nicht dynamisch..
 
sollte es so kommen und Frey oder Stier spielen, werden wir es definitv wieder schwerer haben und sicher viel und oft unter Druck geraten und wenig Entlastung schaffen (siehe Osna/zwickau) und das unabhängig von der Qualität von 60
baka braucht einfach einen dynamischen, ballsichereren Spieler neben sich....und sowohl Pusch, Stier als auch frey sind leider nicht dynamisch..

Sehe ich ähnlich. Pusch ist Ballsicher aber nicht dynamisch, Stierlin ein dynamischer Zweikämpfer aber mit Ball momentan sehr schwach.
Frey passt da noch am ehesten, spielt aber auch zu fehlerbehaftet und kőnnte uns mit Ballverlusten den Kragen kosten.

Normal wűrde ich wahrscheinlich auf Stierlin setzen und Baka etwas vor schieben aber was der gestern mit dem Ball veranstaltet hat war ziemlich unterirdisch
 
Ich kann mir auch vorstellen, dass Ziegner Frey und Stierlin „erstmal“ im Fokus sieht.

Nur dann büßen wir wirklich einen für mich ganz elementaren Aspekt ein, der uns gerade so stark macht.

Deshalb — ohne Michelbrink natürlich umfänglich einschätzen zu können, wünsche ich mir, dass er wenn er halbwegs fit ist dessen Platz schon einnimmt. Ich glaube ein pass und ballsicherer zentraler Mann ist ganz wichtig als Schaltzentrale.

Wie gesagt, erster Wechsel, neue Mannschaft, neues Umfeld — klar, aber wenn der Jonas Bock hat und sich schon voll reinhaut und man merkt er will, dann soll er bitte auch spielen. Ich glaube ehrlich nicht, dass Frey oder Stierlin Jander ersetzen können.
 
Ich kann mir auch vorstellen, dass Ziegner Frey und Stierlin „erstmal“ im Fokus sieht.

Nur dann büßen wir wirklich einen für mich ganz elementaren Aspekt ein, der uns gerade so stark macht.

Deshalb — ohne Michelbrink natürlich umfänglich einschätzen zu können, wünsche ich mir, dass er wenn er halbwegs fit ist dessen Platz schon einnimmt. Ich glaube ein pass und ballsicherer zentraler Mann ist ganz wichtig als Schaltzentrale.

Wie gesagt, erster Wechsel, neue Mannschaft, neues Umfeld — klar, aber wenn der Jonas Bock hat und sich schon voll reinhaut und man merkt er will, dann soll er bitte auch spielen. Ich glaube ehrlich nicht, dass Frey oder Stierlin Jander ersetzen können.
Wenn dein letzter Absatz zutrifft,dann wird er auch sinngemäß spielen.

Es macht ja auch kein Sinn ,Michelbrink auf die Bank zu setzen, wenn er "Lichtjahre" Spielern wie Frey oder Stierlin voraus wäre.

Der Plan war Michelbrink langsam aufzubauen und jetzt muss er ins kalte Wasser geworfen werden.Trotzdem muss sich dieser auch erstmal einspielen und sich an die Mannschaft gewöhnen.Denke dass erst in 2-3 Spieltagen mit ihm zu rechnen ist,sollte er die Klasse überhaupt haben....
 
Zurück
Oben