#1 Max Braune

Bekam heute wieder wenig aufs Tor, aber sicher fand ich ihn nicht. Fußballerisch okay, aber das alleine verhindert halt auch keine Gegentore. Das 0:1 ist aus meiner Sicht haltbar, der Ball ist lange in der Luft, klare Sicht, kaum Spin.

Strafraumbeherrschung ging für mich heute auch eher Richtung "Herumirren" bzw er blieb halt bei Hereingaben fast immer einfach auf der Linie. Der Chipball durch den Fünfer z.B. vor der Engelhardt-Chance aufs 1:3, Braune klebte auf der Linie.

Ob Raeder das heute besser gemacht hätte, keine Ahnung. Ich persönlich hoffe einfach, dass Müller bald wieder im Tor steht.
 
Tja, wie befürchtet fehlen beim 1:0 die erforderlichen cm! Wurde natürlich von Feltcher in Stich gelassen!
Mag im Spielaufbau besser als Raeder sein, aber seine weiten Bälle sind auch nichts. Strahlt naturgemäß noch keine Sicherheit aus.
Raeder wurde für mich völlig unnötig degradiert.
 
Fand ihn heute, als auch gg Mannheim, stark. Ob der 1. haltbar war, kann ich nicht beurteilen.
Fußballerisch seit langer Zeit der beste Keeper.
Sicherheit strahlt er aber tatsächlich noch nicht aus...wie auch mit 19 in den ersten Profieinsätzen.
 
Vollkommen zu Recht im Kasten: Weiter so!!

Vollkommen zu Recht ? Nenn mir mal bitte einen Grund. Er hat Bälle gehalten, die jeder Torwart hält.

Deine Antwort impliziert ja, dass Raeder nicht stattdessen aufgestellt worden ist. Er hat zumindest in Saarbrücken einen unhaltbare gehalten.

Und dein Vergleich mit GH ist für mich ... denn Heintze war auch ein kleiner Torwart, aber er ist geflogen und hat unhaltbare gehalten.

Vielleicht sollte man Müller noch versuchen zu verkaufen und deiner Expertise nach den Rest der Saison mit Braune weitermachen.

...
 
Vollkommen zu Recht ? Nenn mir mal bitte einen Grund. Er hat Bälle gehalten, die jeder Torwart hält.

Deine Antwort impliziert ja, dass Raeder nicht stattdessen aufgestellt worden ist. Er hat zumindest in Saarbrücken einen unhaltbare gehalten.

Und dein Vergleich mit GH ist für mich ... denn Heintze war auch ein kleiner Torwart, aber er ist geflogen und hat unhaltbare gehalten.

Vielleicht sollte man Müller noch versuchen zu verkaufen und deiner Expertise nach den Rest der Saison mit Braune weitermachen.

...

:)

Ich habe ihn nicht mit Heinze verglichen - der ist ein Idol meiner Jugend, da bin ich sehr vorsichtig - ich habe ihn nur herangezogen, um zu belegen, dass Größe nicht das entscheidende Thema ist - und Heinze war meine ich noch 8 cm KLEINER.

Ich habe auch nie an Müller als Nummer 1 gezweifelt.

Und ich werde zudem nicht anfangen, jetzt auch noch Raeder schlecht zu reden - auch wenn ich ihn spielerisch für schwächer halte. Reader ist ein guter Mann - klasse, dass er auch noch da ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
:)

Ich habe ihn nicht mit Heinze verglichen - der ist ein Idol meiner Jugend, da bin ich sehr vorsichtig - ich habe ihn nur herangezogen, um zu belegen, dass Größe nicht das entscheidende Thema ist - und Heinze war meine ich noch 8 cm KLEINER.

Ich habe auch nie an Müller als Nummer 1 gezweifelt.

Und ich werde zudem nicht anfangen, jetzt auch noch Raeder schlecht zu reden - auch wenn ich ihn spielerisch für schwächer halte. Reader ist ein guter Mann - klasse, dass er auch noch da ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

keine Antwort auf meine Frage- Warum war Braune deiner Meinung nach vollkommen zu Recht im Kasten?

"der Flieger lässt grüßen" ist kein Vergleich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müller „noch nicht“ gleichwertig ersetzen? Ich lach mich schlapp. Braune ist da meilenweit von entfernt. Hat null Ausstrahlung, gibt der Abwehr keine Sicherheit, hält keine Unhaltbaren, lässt dafür Haltbare rein, im Spielaufbau total wirkungslos. Nicht einmal ein schneller Abwurf oder Abschlag für einen schnellen Angriff in zwei Spielen.

Für was haben wir bitte den Torwart gewechselt und nicht Raeder als Nr 2 im Tor? Dafür, dass er Pässe ohne jeglichen Raumgewinn im 5er zu Senger und Mai hin und her schiebt? Na dann, herzlichen Glückwunsch.
 
Müller „noch nicht“ gleichwertig ersetzen? Ich lach mich schlapp. Braune ist da meilenweit von entfernt. Hat null Ausstrahlung, gibt der Abwehr keine Sicherheit, hält keine Unhaltbaren, lässt dafür Haltbare rein, im Spielaufbau total wirkungslos. Nicht einmal ein schneller Abwurf oder Abschlag für einen schnellen Angriff in zwei Spielen.

Für was haben wir bitte den Torwart gewechselt und nicht Raeder als Nr 2 im Tor? Dafür, dass er Pässe ohne jeglichen Raumgewinn im 5er zu Senger und Mai hin und her schiebt? Na dann, herzlichen Glückwunsch.
Ist Raeder wirklich besser? Siehst du die beiden Täglich im Training? Ist Raeder ein moderner Torwart? Macht ihn der Superreflex in Saarbrücken besser als er tatsächlich ist?
Raeder hat bei 1860 auch die Hütte voll bekommen.
Also viel hypothetisch.
 
Wenn zweimal den Aussenverteiger per Abschlag anspielt und eigentlich ersichtlich ist, dass Feltscher den Rücken zu dreht, da frage ich mich ernsthaft, ob MB träumt oder das Absicht war !
Sowas kann passieren aber nicht zweimal…. Sorry aber MB sehe ich nicht besser als Raeder.
 
Wenn zweimal den Aussenverteiger per Abschlag anspielt und eigentlich ersichtlich ist, dass Feltscher den Rücken zu dreht, da frage ich mich ernsthaft, ob MB träumt oder das Absicht war !
Sowas kann passieren aber nicht zweimal…. Sorry aber MB sehe ich nicht besser als Raeder.
Sorry, aber da hat auch unser lieber Feltscher getrollt... Warum sollte man seinem Torwart diese Anspielstation verwehren? Warum erwartet er nicht den Ball?
 
Müller „noch nicht“ gleichwertig ersetzen? Ich lach mich schlapp. Braune ist da meilenweit von entfernt. Hat null Ausstrahlung, gibt der Abwehr keine Sicherheit, hält keine Unhaltbaren, lässt dafür Haltbare rein, im Spielaufbau total wirkungslos. Nicht einmal ein schneller Abwurf oder Abschlag für einen schnellen Angriff in zwei Spielen.

Für was haben wir bitte den Torwart gewechselt und nicht Raeder als Nr 2 im Tor? Dafür, dass er Pässe ohne jeglichen Raumgewinn im 5er zu Senger und Mai hin und her schiebt? Na dann, herzlichen Glückwunsch.

Fang Dich mal wieder! Der Torwart ist 19! Jahre! Macht seine ersten beiden Profieinsätze. Du erwartest wirklich von einem 19 Jährigen, dass der direkt 3. Liga Niveau hat?
 
Fang Dich mal wieder! Der Torwart ist 19! Jahre! Macht seine ersten beiden Profieinsätze. Du erwartest wirklich von einem 19 Jährigen, dass der direkt 3. Liga Niveau hat?

Mag sein, aber solche Experimente mache ich nicht mitten im Abstiegskampf. Kann gerne seine ersten Profispiele am Ende der Saison machen wenn es mal um nichts geht.

Nichts gegen den Jungen, jeder fängt mal an aber in so einer Situation bringste nen Keeper mit etwas Erfahrung…
 
Habe gerade die Zusammenfassung geguckt. Das 1:0 hält der Müller mit Sicherheit, Braune ist ja sogar am Ball. Hörte mal von einer Torwartregel, dass wenn der Torwart am Ball ist, der Schuss auch haltbar war :pfeifen:
 
Müller „noch nicht“ gleichwertig ersetzen? Ich lach mich schlapp. Braune ist da meilenweit von entfernt. Hat null Ausstrahlung, gibt der Abwehr keine Sicherheit, hält keine Unhaltbaren, lässt dafür Haltbare rein, im Spielaufbau total wirkungslos. Nicht einmal ein schneller Abwurf oder Abschlag für einen schnellen Angriff in zwei Spielen.

Für was haben wir bitte den Torwart gewechselt und nicht Raeder als Nr 2 im Tor? Dafür, dass er Pässe ohne jeglichen Raumgewinn im 5er zu Senger und Mai hin und her schiebt? Na dann, herzlichen Glückwunsch.
Sehe ich nicht so!

Braune mit einigen starken Aktionen heute.Für mich eine gute Nr.2!!!

Meine Meinung zu Raeder habe ich in einen anderen Thread schon geschrieben.Trotz seiner tollen Parade,eher ein Unsicherheitsfaktor in Saarbrücken.

Ich verstehe auch nicht warum man hier wieder so steil gehen muß.Zumal der Kerl 19 ist und die Niederlage andere Verbockt haben...
 
Mein Lieblingstorwart und Idol der 80er war nur 1,76 groß, keine Ahnung wie er mit 19 Jahren gehalten hat aber als er zu meinem MSV kam war er einer der Größten, lasst dem Jungen noch Zeit da kann noch ein Großer draus werden

Auch für mich wie schon gesagt ein echtes Idol - Heinze war auch in diesem Alter schon ein absolutes Ausnahme-Talent, mit 19 Nummer Nummer 2 und mit 20 dann Nummer 1 beim VfB Stuttgart in der Bundesliga und ich meine er hatte damals einen 1,9er Notenschnitt... .

Da ist Braune noch nicht - aber Braune bringt für einen modernen Torhüter sehr viel mit.
 
Sorry, aber da hat auch unser lieber Feltscher getrollt... Warum sollte man seinem Torwart diese Anspielstation verwehren? Warum erwartet er nicht den Ball?

Natürlich kann man Feltscher vorwerfen von Sonne, Strand und kaltem Bier geträumt zu haben.
Wie gesagt, einmal versehentlich den Abschlag auf Feltscher.....aber ein zweitesmal ? Das grenzt meiner Meinung nach an Absicht oder Naivität Seitens Braune. Immerhin standen Kölle, Mai und Fleckstein frei.....
 
Klar hält ein überragender Torhüter den Ball, vll hätte Raeder den gehalten oder Vincent, aber mal ehrlich Leute! Was macht Feltscher da? Wenn ich keinen Bock auf Fußball oder Zweikampf habe, dann sollte ich das dem Trainer sagen!
Dieses Alibi-Blocken…lächerlich! Geh hin und flex. den weg, ob Ball oder Gegenspieler. Aber da sind wir wieder bei dem Punkt, dass Feltscher einfach viel zu weit vom Gegenspieler weg steht…
 
Wenn ich hier mitlese, wird mir wieder schlecht!
JA, Max Braune hat sicher nicht direkt auch die Unhaltbaren gehalten und nicht alles richtig gemacht! Aber dass er Talent hat, ist doch nicht ganz von der Hand zu weisen... wir können auch gerne wieder dabei zusehen, wie er sich woanders entwickelt und dann können wir uns alle wieder fragen, wie man DEN ziehen lassen konnte!!!

Leute, der Mann macht gerade seiner ersten Profieinsätze, dafür macht er das recht solide und es ist unsere verdammte Aufgabe, ihm den Rücken zu stärken... dass er jetzt Müller noch nicht ersetzen kann, wollt ihr ihm nicht wirklich vorwerfen. Müller ist einer der besten Torhüter der vergangenen Jahre!

Ich freue mich jedenfalls darüber, dass (bei aller noch fehlender Erfahrung und Souveränität) am Samstag gleich 4 Jungs aus der Jugend im Kader standen. Da schlägt mein Zebraherz höher - und deswegen verzeihe ich den Jungs auch die Fehler, die sie machen...
In dieser Saison gewinnen wir keinen Blumentopf mehr - da halte ich es für sehr wichtig, der Jugend eine Chance zu geben...
 
Leute, der Mann macht gerade seiner ersten Profieinsätze, dafür macht er das recht solide und es ist unsere verdammte Aufgabe, ihm den Rücken zu stärken... dass er jetzt Müller noch nicht ersetzen kann, wollt ihr ihm nicht wirklich vorwerfen.

Ich finde auch gut, dass der MSV den jungen Talenten eine Chance geben und sie entwickelt möchte. Aber nicht im Abstiegskampf. Das kann man gerne zum Ende der Saison machen, wenn es um nichts mehr geht
 
Natürlich kann man Feltscher vorwerfen von Sonne, Strand und kaltem Bier geträumt zu haben.
Wie gesagt, einmal versehentlich den Abschlag auf Feltscher.....aber ein zweitesmal ? Das grenzt meiner Meinung nach an Absicht oder Naivität Seitens Braune. Immerhin standen Kölle, Mai und Fleckstein frei.....

Fleckstein ?
 
Ich hätte Raeder nach der Einwechslung im nächsten Spiel wieder aufgestellt als klar war, das Müller nicht spielen würde. Wenn es dann nicht gut gelaufen wäre, hätte ich es dann mit Braune probiert. Dann hätte TZ auch gut argumentieren können, dass man allen eine Chance geben würde, auch um sich ein Bild im "richtigen" Ligaspiel machen zu können.

Ich glaube nicht, dass es gegenüber Raeder fair war, zudem er nach dem Spiel vom Trainer für seine Leistung sehr gelobt wurde. Auch ist die Entscheidung für Braune nicht stimmungsaufhellend unter den Keepern.

Jetzt sind beide Spiele mit Braune verloren gegangen. Das tut ihm doch auch nicht gut.
Keine Kritik an ihn als Spieler, er ist erst 19, in der Entwicklung und muss Erfahrung sammeln, aber dafür hat er noch Zeit.
Braune vor Raeder zu setzen, kam zu einem schlechten Zeitpunkt.

Zudem braucht die Mannschaft oft jedes Prozent um überhaupt bestehen zu können. Oftmals führt der Ausfall von 1-2 Stammspielern bereits zur erheblichen Verschlechterung des Spiels und schließlich zu Niederlagen.

Jede Entscheidung sollte entsprechend weise getroffen werden.

Klar, wären beide Spiele mit Braune gut gelaufen, dann hätten wir solche Diskussionen erst gar nicht. Aber es ist wie es ist.

Auch das Argument, dass ein Spieler im Training besser war als der andere und deshalb aufgestellt wird, führt auch nicht sicher zur gleichen Leistung am Spieltag. Da wird es auch viele Spieler geben, die im Training einen mittelmäßigen Eindruck gemacht haben, aber dann dafür im Spiel voll da waren.

Nur, falls jetzt im nächsten Spiel Müller noch nicht kann, dann soll jetzt Braune auch weiter spielen dürfen!
 
Ich hätte Raeder nach der Einwechslung im nächsten Spiel wieder aufgestellt als klar war, das Müller nicht spielen würde. Wenn es dann nicht gut gelaufen wäre, hätte ich es dann mit Braune probiert. Dann hätte TZ auch gut argumentieren können, dass man allen eine Chance geben würde, auch um sich ein Bild im "richtigen" Ligaspiel machen zu können.

Ich glaube nicht, dass es gegenüber Raeder fair war, zudem er nach dem Spiel vom Trainer für seine Leistung sehr gelobt wurde. Auch ist die Entscheidung für Braune nicht stimmungsaufhellend unter den Keepern.

Jetzt sind beide Spiele mit Braune verloren gegangen. Das tut ihm doch auch nicht gut.
Keine Kritik an ihn als Spieler, er ist erst 19, in der Entwicklung und muss Erfahrung sammeln, aber dafür hat er noch Zeit.
Braune vor Raeder zu setzen, kam zu einem schlechten Zeitpunkt.

Zudem braucht die Mannschaft oft jedes Prozent um überhaupt bestehen zu können. Oftmals führt der Ausfall von 1-2 Stammspielern bereits zur erheblichen Verschlechterung des Spiels und schließlich zu Niederlagen.

Jede Entscheidung sollte entsprechend weise getroffen werden.

Klar, wären beide Spiele mit Braune gut gelaufen, dann hätten wir solche Diskussionen erst gar nicht. Aber es ist wie es ist.

Auch das Argument, dass ein Spieler im Training besser war als der andere und deshalb aufgestellt wird, führt auch nicht sicher zur gleichen Leistung am Spieltag. Da wird es auch viele Spieler geben, die im Training einen mittelmäßigen Eindruck gemacht haben, aber dann dafür im Spiel voll da waren.

Nur, falls jetzt im nächsten Spiel Müller noch nicht kann, dann soll jetzt Braune auch weiter spielen dürfen!

Das entscheidende Argument war ja Braunes Spieleröffnung, die sprach Ziegner vor und nach Mannheim an. So ähnlich also wie zu Beginn mit Weinkauf. Allerdings hilft uns das auch nicht, wenn Mai & Co. die Bälle, die Braune rausspielt, in den gefährlichen Zonen herschenken und damit dem Gegner beste Chancen eröffnen.
 
Gegen RWE sollte er definitiv nicht ins Tor.


Auch wenn ich diesen Wechsel von Raeder zu Braune absolut nicht nachvollziehen kann, aber falls Müller immer noch nicht wieder einsazubereit sein sollte, dann wäre es wohl das Dümmste was man machen könnte, wenn nun auf einmal wieder Raeder ins Tor rückt und Braune wieder degradiert wird.

Dann hast Du hinter Müller gleich mal unsere Nummern 2 und 3 in sehr schlechte Laune gebracht.

Jetzt muss man das mit Braune auch durchziehen als Ersatz für Müller. Wobei ich mir die Frage stelle, wie es sein kann, dass Müller bereits letzte Woche nach Aussage Ziegner wieder kurz vor "einsatzfähig" stand und nun immer noch nicht wieder im Training ist. :nunja:
Wurde zwischenzeitlich ein MRT gemacht ? :D
 
Auch wenn ich diesen Wechsel von Raeder zu Braune absolut nicht nachvollziehen kann, aber falls Müller immer noch nicht wieder einsazubereit sein sollte, dann wäre es wohl das Dümmste was man machen könnte, wenn nun auf einmal wieder Raeder ins Tor rückt und Braune wieder degradiert wird.

Dies!

Der Wechsel Raeder für Braune war nach dem Saarbrücken-Spiel einfach nur unnötig, dumm und wurde am Ende des Tages auch nicht belohnt.

ABER Ziegner würde sich ja zum Kasper-Kopp machen, würde er jetzt wieder alles umwerfen und dem jungen Torhüter nach 2 Spielen das Vertrauen entziehen und die rasierte eigentliche Nr. 2 ins Tor stellen.

JETZT zieh es auch wenigstens durch bis Müller wieder fit ist
 
Das ist ja das was ich meine,einen so jungen Torwart bei so einem Spiel in Exxen. Das drumherum ist nicht förderlich,sondern wird eher belastend wirken.
 
Braune wurde ja aus einem bestimmten Grund gebracht. Nämlich wegen seiner Passsicherheit, die vor allem in Heimspielen und in einer ballbesitz-orientierten Raute zum Tragen kommt. Wie Schimanski schon analysiert hat, haben wir gegen Waldhof wirklich versucht flach hinten rauszuspielen. Langholz gab es so gut wie garnicht.

Auch wenn ich diesen Ansatz begrüsse, muss man jetzt eben feststellen dass sich die Vorzeichen geändert haben: in Essen fällt die komplette IV aus. Mit so einer zusammengewürfelten Abwehr wird man wieder vermehrt lange Bälle schlagen. Hinzu kommt die Essener Stärke bei Standards.

Wenn man Torhüter wirklich gemäss ihren Stärken einsetzt, müsste diesmal Raeder im Tor stehen. Und das wäre auch sauber begründbar, ohne dass Braune sich degradiert fühlt.
 
Braune wurde ja aus einem bestimmten Grund gebracht. Nämlich wegen seiner Passsicherheit, die vor allem in Heimspielen und in einer ballbesitz-orientierten Raute zum Tragen kommt. Wie Schimanski schon analysiert hat, haben wir gegen Waldhof wirklich versucht flach hinten rauszuspielen. Langholz gab es so gut wie garnicht.

Auch wenn ich diesen Ansatz begrüsse, muss man jetzt eben feststellen dass sich die Vorzeichen geändert haben: in Essen fällt die komplette IV aus. Mit so einer zusammengewürfelten Abwehr wird man wieder vermehrt lange Bälle schlagen. Hinzu kommt die Essener Stärke bei Standards.

Wenn man Torhüter wirklich gemäss ihren Stärken einsetzt, müsste diesmal Raeder im Tor stehen. Und das wäre auch sauber begründbar, ohne dass Braune sich degradiert fühlt.

Hinzu käme schlicht und ergreifend noch die Erfahrung, bei so einer Kulisse auch nicht zu unterschätzen. Hatte deshalb auch darüber nachgedacht, auch wenn Braune erstmal nicht viel falsch gemacht hat.
Bei komplett neuer IV könnte auch die Kommunikation von hinten einen Unterschied machen, da sehe ich dann auch Raeder ein bisschen stärker.

Lasst uns einfach hoffen dass Müller bis Sonntag soweit ist
 
Zurück
Oben