Der EVD-Thread 2024/2025

Füchse verstärken sich mit Martin Schymainski

Auf der Zielgeraden der Kaderplanung verpflichten die Füchse Duisburg nochmal einen echten Routinier für den Angriff

Der gebürtige Duisburger Martin Schymainski wechselt vom Krefelder EV 81 zu unseren Füchsen!

https://senioren.evd-ev.de/fuechse-verstaerken-sich-mit-martin-schymainski/

Welcome back Schimmi. Seine 50 Punkte aus der letzten Saison in Krefeld sollte er bei den Füchsen wiederholen können
 
Man da sieht man wie die Zeit vergeht.
Als er damals 2005 noch als Jungspund mitgeholfen hat in die 1.Liga aufzusteigen.
Das ist auch schon wieder 18 Jahre her.:old:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirk Schmitz nicht mehr sportlicher Leiter und Trainer unserer 1. Mannschaft.

In einem Gespräch in der letzten Woche haben sich Dirk Schmitz und die Verantwortlichen auf eine Auflösung des Vertrages im beidseitigen Einvernehmen geeinigt.
Die Gründe hierfür liegen darin, dass Dirk sein Hauptaugenmerk wieder auf die Arbeit im Nachwuchs richten möchte. Ziel dabei ist es, noch mehr Nachwuchstalente an die 1. Mannschaft der Füchse Duisburg heranzuführen und unseren Nachwuchs nachhaltig weiterzuentwickeln. Es ist gerade aufgrund der neu installierten U23-Regelung im Seniorenbereich unerlässlich, junge Spieler auszubilden.
Für die neuen Aufgaben im Verein wünschen wir Dir viel Erfolg und danken Dir für Deine unermüdliche Arbeit, lieber Dirk.
Allen voran für den sportlichen Aufstieg in die Oberliga-Nord 21/22, sowie die erfolgreiche Saison 22/23.
 
Das erste Teamfoto des EV Duisburg ohne Eddy Renkewitz

Nach 13 Jahren macht der Kulttorhüter der Füchse Schluss – Abschiedsspiel beim EV Duisburg am Freitag.

Die Nummer 35 macht Schluss. Mit 35 Jahren. „Das fühlt sich noch nicht real an“, sagt Etienne Renkewitz, den alle nur Eddy rufen. „Ich trainiere ja sogar noch mit der ersten Mannschaft mit.“ Doch der Mittwochabend lässt es real werden. Beim Mannschaftsfoto des Eishockey-Oberligisten EV Duisburg ist Eddy Renkewitz nicht dabei. „Zum ersten Mal seit 13 Jahren“, sagt er. Ganz gedankenverloren. Denn es sind ja mehr als nur diese 13 Jahre.....................

Das erste Teamfoto des EV Duisburg ohne Eddy Renkewitz - nrz.de

 
Das erste Teamfoto des EV Duisburg ohne Eddy Renkewitz

Nach 13 Jahren macht der Kulttorhüter der Füchse Schluss – Abschiedsspiel beim EV Duisburg am Freitag.

Die Nummer 35 macht Schluss. Mit 35 Jahren. „Das fühlt sich noch nicht real an“, sagt Etienne Renkewitz, den alle nur Eddy rufen. „Ich trainiere ja sogar noch mit der ersten Mannschaft mit.“ Doch der Mittwochabend lässt es real werden. Beim Mannschaftsfoto des Eishockey-Oberligisten EV Duisburg ist Eddy Renkewitz nicht dabei. „Zum ersten Mal seit 13 Jahren“, sagt er. Ganz gedankenverloren. Denn es sind ja mehr als nur diese 13 Jahre.....................

Das erste Teamfoto des EV Duisburg ohne Eddy Renkewitz - nrz.de
Ich wünschte, ich könnte nur irgendetwas Positives über den Jungen schreiben... Für mich ist er einer der größten Fliegenfänger, die der Sport je gesehen hat. Außerdem der Inbegriff für "Unprofessionalität". Wohl immer der gute Laune Clown für die Spieler und wie ich hörte stark an der Theke. Im Tor leider immer eine absolute Fehlbesetzung.

Natürlich wünsche ich ihm alles Gute und viel Gesundheit. Aber die Kurve, nicht ganz so kritisch zu sein, bekomme ich mit den Wunsch auch nicht mehr hin. :rolleyes: :D
 
Ich wünschte, ich könnte nur irgendetwas Positives über den Jungen schreiben... Für mich ist er einer der größten Fliegenfänger, die der Sport je gesehen hat. Außerdem der Inbegriff für "Unprofessionalität". Wohl immer der gute Laune Clown für die Spieler und wie ich hörte stark an der Theke. Im Tor leider immer eine absolute Fehlbesetzung.

Inhaltlich sicher nicht völlig falsch, in der Bewertung aber meiner Meinung nach etwas zu hart. Wenn man die rein sportlichen Statistiken betrachtet, mutet es tatsächlich ziemlich lächerlich an, wenn ein Torhüter mit weniger als 50 Einsätzen in 13 Jahren (Quelle: eliteprospects.com) ein Abschiedsspiel in dem Rahmen bekommt und seine Nummer unters Hallendach gezogen wird. Einen Stammplatz konnte er sich unter keinem seiner zahlreichen Trainer erkämpfen und er hatte an Spieltagen deutlich öfter den Kugelschreiber als den Hockeyschläger in der Hand.

Wer gestern da war, öfter in Halle ist und auch gestern gesehen hat, wieviele Zuschauer (offiziell 1.053) bei einem Spiel ohne jeglichen sportlichen Wert in der Halle waren und welche bekannten Spieler in seinem All-Star-Team waren, wird aber auch abschätzen können, was ihn ausgemacht hat. Er hat sich nie über seine Rolle beklagt, war immer da, wenn er verletzungsbedingt mal gebraucht wurde und war laut übereinstimmenden Aussagen verschiedener Spieler immer "wichtig für die Stimmung in der Mannschaft". Was im Profisport mittlerweile wie eine abgedroschene Phrase klingt, ist aus meiner Sicht im semiprofessionellen Bereich absolut nicht zu unterschätzen. Er selber arbeitet hauptberuflich, abgesehen von wenigen Gutverdienern in der Mannschaft bestanden die Mannschaften der letzten 13 Jahre hauptsächlich aus Studenten, Schülern, Auszubildenden und Angestellten/Arbeitern. Da musst du nach einem ganzen Arbeitstag schon mit Freude zum Training gehen, auch wenn noch Kondition oder Krafttraining auf dem Trainingsplan steht. Sicherlich gab es auch fragwürdige Eskapaden und Philosophie-Professor wird er in diesem Leben auch nicht mehr, aber im Median der Torleute kommt er da aus meiner Sicht noch halbwegs ordentlich weg.

Kurzum: Die Füchse haben aus meiner Sicht gestern einen langjährigen Spieler verabschiedet, der seine Rolle im Team kannte und diese auch angenommen und entsprechend ausgefüllt hat. Ob seine Nummer unters Hallendach gehört - da kann man sicherlich drüber streiten. Insofern liefere ich dann an dieser Stelle das Positive für das Auslandszebra in dieser Form einfach mal nach. :jawoll:
 
Füchse trennen sich kurz vor Saisonstart von einem Kontingentspieler (Mitchell).
Jetzt sind die auf der Suche die Stelle neu zu besetzen.
 
Spielen wohl wie Dein Fußballverein. Der 3. AL ist schon weg. Neuer Hallensprecher. Dirk Schmitz nicht mehr bei der 1. Mannschaft.

Ein Schelm wer ….
So ein Blödsinn, Dirk Schmitz wollte kürzer treten, Mason Mitchell hat sich das hier anders vorgestellt und wird adäquat, wenn nicht sogar besser ersetzt. Daraus eine Krise für den ganzen Verein zu machen ist schon ziemlich abenteuerlich. Die Füchse werden nächste Saison eine gute Rolle spielen. Viel hängt davon ab, wie die Kontingentspieler performen und zusammen passen. Die beiden Schweden werden schwer zu ersetzen sein. Dennoch halte ich das Team 23/24 für wesentlich stärker und nicht so leicht auszurechnen. Da ist schon ordentlich Qualität dazu gekommen. Allerdings, die Scorpions aus Hannover schweben weit über allem anderen. Das ist locker ne gute DEL2 Mannschaft
 
Der EVD hat Zack Phillips verpflichtet. Rechtsschütze und ehemals die Nummer 28 (!) im NHL Entry Draft. Die Erwartungen die damit gekoppelt sind hat er aber nie erfüllt, sonst würde er jetzt nicht beim EVD spielen. War vor 2 Jahren in Rosenheim und hat dort sehr ordentlich gescored und dabei die Winzigkeit von 2 Strafminuten in knapp 40 Spielen gesammelt. Da hatten wir auch schonmal andere Kaliber in Duisburg :D
 
Zack Phillips gilt vor dem Tor als "Killer", soll aber starke Defizite bei der Geschwindigkeit haben. Für die Oberliga Nord sollte es aber trotzdem reichen, wenn er Bock hat....

Vergleiche mit den Schweden bzw. der ersten Reihe der letzten Saison dürften aber sehr schwierig werden. Das waren absolute Volltreffer, die man aber nicht in jeder Saison so landen kann. Die erste Reihe hatte daher auch sehr viel Eiszeit in der sie scoren konnte. Die Mannschaft der kommenden Saison soll dagegen in der Tiefe etwas besser aufgestellt sein, so dass das Leistungsgefälle nicht ganz so extrem ist, wie letzte Saison.

Heißt dann aber auch, dass die erste Reihe nicht ganz so viel Eiszeit nehmen "muss" wie die Schweden und Oula. Bedeutet dann auch weniger Zeit zum punkten aber auch etwas mehr Entlastung. Es sind also dieses Jahr für die AL ganz andere Voraussetzungen, so dass Vergleiche schwer werden. Wichtig wird sein, dass die AL gut in die Mannschaft integriert werden und auch insgesamt gut abliefern. Dann kann für den EVD wieder ein Platz zwischen 8 und 10 herausspringen.

Nebenbei: Die komplette erste Reihe der letzten Saison ist nach Heilbronn in die Oberliga-Süd gegangen. Ich werde hin und wieder mal schauen, wie die sich dort so machen. Die OLS ist ja doch als stärker einzuschätzen als die OLN. Heilbronn ist auch deutlich stärker als der EVD so dass die Last dort auch gleichmäßiger verteilt ist und die Schweden nicht ganz so viel Eiszeit bekommen werden wie bei uns. Sind also auch für die Jungs ganz andere Voraussetzungen als bei uns
 
Tja, die Kontingentspieler kann man leider nicht ansatzweise mit denen der letzten Saison vergleichen. Technisch ist Addison wohl noch der Beste von den dreien. Phillips mit Tor aber unauffällig, Kitt leider ein Totalausfall. Im Spiel war vorne und hinten Hühnerhaufen, kein Zusammenspiel, jeder ist für sich rumgestolpert. Gekämpft haben sie alle, aber Rostock reichte eine solide Leistung mit einfachem Hockey, um hier locker zu gewinnen. In dieser Form ist der EVD im Tabellenkeller einzuordnen. Und es passte einfach gar nichts zusammen...
 
....das sehe ich genauso...ein ungeordneter Hühnerhaufen....Rostock ganz locker...fast jeder Schuss ein Treffer....Wir hatten zwar mehr vom Spiel aber richtig gefährlich wurde es kaum. Da hatte ich etwas ganz anderes erwartet. Aber ich bin auch nicht so nah dran.....erinnerte mich an die 2:10 Niederlage gegen Krefeld zu Beginn der letzten Saison.
 
So ein Blödsinn, Dirk Schmitz wollte kürzer treten, Mason Mitchell hat sich das hier anders vorgestellt und wird adäquat, wenn nicht sogar besser ersetzt. Daraus eine Krise für den ganzen Verein zu machen ist schon ziemlich abenteuerlich. Die Füchse werden nächste Saison eine gute Rolle spielen. Viel hängt davon ab, wie die Kontingentspieler performen und zusammen passen. Die beiden Schweden werden schwer zu ersetzen sein. Dennoch halte ich das Team 23/24 für wesentlich stärker und nicht so leicht auszurechnen. Da ist schon ordentlich Qualität dazu gekommen. Allerdings, die Scorpions aus Hannover schweben weit über allem anderen. Das ist locker ne gute DEL2 Mannschaft

Na, so ganz Unrecht hatte ich (leider) nicht.
 
Sieht so aus, wollten eigentlich am Freitag gegen Hannover in die Halle gehen.
Aber nicht für 15 Euro und einer zu erwartenden Klatsche.
Nee, da reicht uns das Heimspiel gegen Münster am Samstag. :verzweifelt:
Ist halt so ein Teufelskreis. Ohne unser Geld wirds nicht besser.

Alternativ lassen wir den MSV fallen und alle gehen zum EVD. Wenn die Halle jede Woche 3800 bzw dann wieder auf 4800 Zuschauer erhöht wird,kann man eventuell dort wieder in höhere Spähren lunzen... Der Rest geht dann alternativ zu den Ducks, OSC oder ASCD um wenigstens in anderen Sportarten Spitze zu sein.. :D
 
Füchse stehen ohne Trainer da, der Trainer bat um Freistellung und der EVD sagte ja.
Hoch lebe die Sportstadt Duisburg. :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Christoph Schubert besetzen die Füchse Duisburg nach dem Rückzug von Alex Jacobs die Trainerposition neu.

346 Spiele in der NHL, für die Ottawa Senators und Atlanta Thrashers, sowie 377 Spiele in der DEL für die München Barons und Hamburg Freezers, stehen für den ehemaligen Spitzenverteidiger zu Buche, der auch durch seine Körpergröße von 1,90m die entsprechende physische Präsenz und einen harten Schlagschuss mitbrachte.

Christoph Schubert wird neuer Trainer der Füchse – Füchse Duisburg (evd-ev.de)
 
Mit Christoph Schubert besetzen die Füchse Duisburg nach dem Rückzug von Alex Jacobs die Trainerposition neu.

346 Spiele in der NHL, für die Ottawa Senators und Atlanta Thrashers, sowie 377 Spiele in der DEL für die München Barons und Hamburg Freezers, stehen für den ehemaligen Spitzenverteidiger zu Buche, der auch durch seine Körpergröße von 1,90m die entsprechende physische Präsenz und einen harten Schlagschuss mitbrachte.

Christoph Schubert wird neuer Trainer der Füchse – Füchse Duisburg (evd-ev.de)
Interessant. 3 von 4 Teams gibts nicht mehr... :D
 
Der Trainerwechsel beim EVD hat sofort etwas eingebracht. 4:3 gegen Hannover Indians vor 736 Zuschauern. Nach 3:0 Führung, 2 dumme Strafzeiten kassiert und die Indians auf 3:2 rankommen lassen. Hinten Beton angerührt, nach vorne nur Nadelstiche. Hannover hat gefühlt 3 Mal so viel aufs Tor geschossen, wie der EVD, Keeper gut. Es passt zwar nach wie vor noch nicht viel zusammen, aber durch Kampfgeist und schön rausgespielte Tore gewonnen. Morgen wird der MSV nachziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Falter. heute gab es richtig was auf den Sack.
12:2 in Herford verloren.
Unfassbar, da fighten die am Freitag, was das Zeug hält und gehen in Herford unter, wie eine Schülermannschaft. Die Ausländer sind allesamt zu schwach. Sie sind weder technisch versiert noch schnell. Keine Leader. Im eins zu eins hat man nie das Gefühl, dass man das Duell für sich entscheiden kann. Dieses Mal in die Tonne gegriffen, aber was soll es, man muss das durchziehen und mit dem auskommen, was man verpflichtet hat...
 
WOHNUNG GESUCHT


Kurzfristig suchen die Füchse eine gepflegte 4-Zimmer Wohnung im schönen Duisburger Süden.

Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein:
• Balkon oder Terrasse
• Einbauküche
• ab sofort beziehbar

Wir würden uns über ernstgemeinte Zuschriften freuen, die bitte an folgende Adresse gesendet werden:

aben@fuechse-duisburg.de

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
 
WOHNUNG GESUCHT


Kurzfristig suchen die Füchse eine gepflegte 4-Zimmer Wohnung im schönen Duisburger Süden.

Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein:
• Balkon oder Terrasse
• Einbauküche
• ab sofort beziehbar

Wir würden uns über ernstgemeinte Zuschriften freuen, die bitte an folgende Adresse gesendet werden:

aben@fuechse-duisburg.de

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Viel Erfolg dabei.... :rolleyes:
 
Live Ticker 06.10.23 ab 20.00 Uhr
Essen vs EVD

Spielbericht | DEB LIVE (deb-online.live)
Ich war dort... Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass das das schlechteste Eishockey aller Zeiten gewesen ist, welches ich jemals gesehen habe. Die Jungs haben sich Mühe gegeben im Derby, aber qualitativ ist das einfach bodenlos. Verteidigen tun die im Prinzip gar nicht. Essen hat einfach immer nur daneben geschossen. Das einzige Stilmittel waren Konter. Wie wir den Ausgleich geschossen haben, kann ich gar nicht genau sagen, da man im Gästeblock das eigene Tor nicht wirklich sieht. Aber über das ganze Spiel gesehen, hatte man nie das Gefühl, dass wir noch eins schießen würden.
Essen war auch sehr schwach, aber der Spielaufbau sah ab und an nach Eishockey aus. Bei einer 1 minütigen 5 auf 3 Überzahlsituation für Essen hat man das Dilemma am besten sehen können. Die Pucks werden einfach furchtbar verarbeitet. Dadurch muss wieder eine Runde gedreht werden und neuaufgebaut... immer und immer wieder.

Der Zahn wurde dem Fuchs durch einen Doppelschlag gezogen. Ansonsten würde Essen vermutlich heute noch daneben schießen. Letztendlich war es dann ein schmeichelhaftes 3:2.
 
Ich war dort... Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass das das schlechteste Eishockey aller Zeiten gewesen ist, welches ich jemals gesehen habe. Die Jungs haben sich Mühe gegeben im Derby, aber qualitativ ist das einfach bodenlos. Verteidigen tun die im Prinzip gar nicht. Essen hat einfach immer nur daneben geschossen. Das einzige Stilmittel waren Konter. Wie wir den Ausgleich geschossen haben, kann ich gar nicht genau sagen, da man im Gästeblock das eigene Tor nicht wirklich sieht. Aber über das ganze Spiel gesehen, hatte man nie das Gefühl, dass wir noch eins schießen würden.
Essen war auch sehr schwach, aber der Spielaufbau sah ab und an nach Eishockey aus. Bei einer 1 minütigen 5 auf 3 Überzahlsituation für Essen hat man das Dilemma am besten sehen können. Die Pucks werden einfach furchtbar verarbeitet. Dadurch muss wieder eine Runde gedreht werden und neuaufgebaut... immer und immer wieder.

Der Zahn wurde dem Fuchs durch einen Doppelschlag gezogen. Ansonsten würde Essen vermutlich heute noch daneben schießen. Letztendlich war es dann ein schmeichelhaftes 3:2.

Auch die Einschätzung meines Neffen der gegen Rostock in der Halle war, er sagte was da unten auf dem Eis passiert hat mit Profi-Hockey rein gar nichts zu tun und tut fast weh beim zuschauen.
Ich glaube ich werde mir auch diese Saiosn wieder sehr wenige Spiele live reinziehen, letzte Saison hat die 1.te Reihe wenigstens noch Spass gemacht.
Leider , leider denn ich mag diesen Sport wirklich sehr, bin aber auch verwöhnt durch die alten Zeiten (DSC usw.).
 
Nach der 3.ten Niederlage hintereinander sind die Füchse auf dem letzten Platz angekommen.
Das olle Ungeziefer aus Exxen ist Tabellenführer. :verzweifelt:
 
Füchse empfangen die Hannover Scorpions

Nach der Heimniederlage gegen die Black Dragons am Sonntag geht es heute zuhause weiter. Die Füchse treffen auf den letztjährigen Nordmeister, die Hannover Scorpions.

Unsere Gäste sind am letzten Wochenende so richtig in Fahrt gekommen. Dem 3:2-Derbyerfolg gegen die Indians folgte ein 7:2-Auswärtssieg in Tilburg. Platz 3 steht aktuell zu Buche, nachdem der Start in die Saison nach 2 Niederlagen nicht optimal verlief.

Coach Kevin Gaudet lobte die Steigerung in punkto Einsatzbereitschaft in den letzten Wochen sowie die spielerische Weiterentwicklung......................................................

Füchse empfangen die Hannover Scorpions – Füchse Duisburg (evd-ev.de)
 
6 Punkte für den Fuchs am Wochenende. Es war wohl auch etwas Glück dabei aber das gehört ja auch dazu. Nach 8 Spieltagen geht es in der Oberliga Nord schon kurios zu. Auf den Plätzen 1 und 2 stehen Essen und Erfurt. Der haushohe Favorit Hannover Scorpions kommt noch nicht wirklich in die Gänge und hat nach 8 Spieltagen schon fast so viele Niederlagen (drei) wie in der gesamten letzten Saison. Herne steht hinter uns und dass Leipzig mit schlappen drei Punkten letzter ist, konnte man so auch nicht vermuten.
 
Zurück
Oben