Ex- U19 Coach Engin Vural

Engin trägt die geringste Schuld - vielleicht bis auf die zu späten Einwechselungen konnte er doch nicht viel verändern. Die Mannschaft gibt nicht mehr her‍!
Du kannst aus einem Schwein kein Rennpferd machen!
 
Das war über weite Strecken ein brauchbarer Auftritt - wer viel mehr erwartet hat, lebt immernoch in der irrigen Vorstellung des "schlafenden Riesen". Vural hat Dinge verändert und war offensichtlich in der Lage, diese Veränderungen so zu kommunizieren, dass sie auch umgesetzt wurden. Die Spielanlage war etwas ruhiger und stabiler.

Damit qualifiziert er sich im Moment für die Weiterarbeit. Nicht mehr, aber auch ganz klar nicht weniger.
 
Engin ist der ärmste Kerl
Er hat sich bereit erklärt diesen Kader (Heskamp die Pfeife) zu übernehmen.
Engin wünsche ich alles gute
Lasst ihn machen, mit den Pflaumen geht nicht mehr.
Ich nehme alle unsere jungen Spieler aus der Kritik raus
Die doch so erfahrenen Spieler würde ich sofort das Gehalt kürzen diese.....
 
Bitte nicht Engin heute dafür verantwortlich machen ....er kann nichts dafür! Sein Auftreten sympathisch egal ob Pressekonferenz oder Interview und auch während des Spiels immer in Kommunikation mit den Spielern und auch sehr engagiert! Das alles ist einfach durch die Vereinsführung zum scheitern verurteilt !! ich wünsche mir natürlich das er den Turnaround hinbekommt ich würde es ihm (uns) von Herzen wünschen...
 
Letztlich war das heute aber ein Spiegelbild der Ziegner Spiele: ordentlich, aber offensiv im letzten Drittel viel zu ungenau und hinten kommt der obligatorische Bock und du fängst dir das Tor. So wirst du keine Spiele in der Liga gewinnen.
Vural hat die Mannschaft sehr tief stehen lassen…das kann funktionieren, wenn du nicht in Rückstand kommst. Wir können es drehen und wenden…wir brauchen jetzt dringend Siege. Ich wünsche Vural hier auch endlich mal etwas Spielglück.
 
Alles andere wäre ersteinmal Quatsch.

Naja, hätte man einen Plan, der nicht nur auf dem Prinzip Hoffnung basieren würde, wäre es gar nicht so abwegig, wenn ab Montag ein erfahrener Mann übernehmen würde und EV (erstmal) wieder ins zweite Glied zurücktreten würde.

Aber ich bin mir fast sicher, Wald und Co. werden es schaffen EV während einer Woche richtig schön zu verbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt ob Vural seinem Spielsystem jetzt treu bleibt oder ob er ähnlich wie Ziegner alles direkt wieder umbaut.

Ich würde Esswein, wenn wieder fit, gerne mal als Stürmer sehen. Er ist groß und hat in Sandhausen letzte Saison die Position sehr häufig bekleidet. Schlechter als unsere Mittelstürmer geht ja nicht mehr.
 
Esswein wird die kommende Woche keine Alternative sein, da es bereits gesagt wurde, dass er - auf Grund seiner Verletzung - nicht eingeplant wird.
 
Auch ein Engin Vural sollte klar sein (auch wenn er das öffentlich verneint hat) dass die Mannschaft ein mentales Problem hat. Das kann nur behoben werden, wenn man endlich einen Dreier für sich verbuchen kann... Er hat weiterhin das Vertrauen der Verantwortlichen, aber ich denke das gilt nur bis nach dem Münster-Spiel. Werden in den beiden nächsten Spielen nicht gepunktet, wird es den erwarteten Trainerwechsel geben... und er geht zurück zur U19.
 
Nichts gegen Engin Vural, aber unsere Truppe und auch unsere Schnarchnasen im Verein benötigen einen unangenehmen Trainer wie Antwerpen, der den Verein mal aufweckt und durchwirbelt.

Habe das Gefühl die wurden viel zu lange verhätschelt und leben mittlerweile in ihrer eigenen Blase. Hat man, abseits der Leistungen auf dem Platz auch bei vielen Spielern heute an ihrem Desinteresse sich den Fans zu stellen, gesehen.

Vural wird gerade völlig verbrannt und das hätte niemals passieren dürfen.
 
Auch ein Engin Vural sollte klar sein (auch wenn er das öffentlich verneint hat) dass die Mannschaft ein mentales Problem hat. Das kann nur behoben werden, wenn man endlich einen Dreier für sich verbuchen kann... Er hat weiterhin das Vertrauen der Verantwortlichen, aber ich denke das gilt nur bis nach dem Münster-Spiel. Werden in den beiden nächsten Spielen nicht gepunktet, wird es den erwarteten Trainerwechsel geben... und er geht zurück zur U19.
Exakt…Vural sollte bis Münster das Vertrauen haben. Es macht wenig Sinn einen neuen Trainer in der englischen Woche zu holen, wo er quasi nichts mit dem Team arbeiten kann, denn es gibt keinen Trainer, der nur mit Handauflegen plötzlich Spiele gewinnt.
@Spartacus Ich interpretiere deine Aussage: man hätte direkt eine externe Lösung präsentieren sollen. Jetzt in der englischen Woche kann auch ein Antwerpen nicht zaubern.
Sollte Vural aber jetzt auch gegen BVB oder Münster keinen Sieg schaffen, wäre er tatsächlich verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir erhofft, dass mit Castaneda eine mehr spielerische Komponente reingenommen wird. So war es hinten dicht, dann über die Flügel und dann die Flanken... meist ins nichts. Leider Köppke nicht gut zentral. Bei dem Spielansatz kannste besser Mai reinstellen. Oder eben was spielerisches im Training entwickeln...
Quadratur des Kreises bei dem Kader und den Verletzten.
 
Nichts gegen Engin Vural, aber unsere Truppe und auch unsere Schnarchnasen im Verein benötigen einen unangenehmen Trainer wie Antwerpen, der den Verein mal aufweckt und durchwirbelt.

Habe das Gefühl die wurden viel zu lange verhätschelt und leben mittlerweile in ihrer eigenen Blase. Hat man, abseits der Leistungen auf dem Platz auch bei vielen Spielern heute an ihrem Desinteresse sich den Fans zu stellen, gesehen.

Vural wird gerade völlig verbrannt und das hätte niemals passieren dürfen.
100% Zustimmung! Das elementare Problem ist nur, dass sich unsere Verantwortlichen niemals einen so „unbequemen“ Mann wie Antwerpen ins Boot holen würden. Und genau wegen diesem „alle haben sich lieb“ in den letzten Jahren stehen wir leider völlig zurecht da, wo wir hingehören. Heskamp ist eine solche unglaubliche Schnarchnase und Wald hat lediglich von Finanzen eine Ahnung, die uns aber in der Regionalliga auch nicht mehr viel bringen werden. Man es in den letzten Jahren stets verpasst eine der wichtigsten Positionen im Verein, die des Trainers, vernünftig zu besetzen und einfach immer auf die netten Typen wie Schmidt, Dotchev und Ziegner gesetzt. Jetzt Vural diesen überforderten Sauhaufen, der sich Mannschaft nennt, übernehmen zu lassen wird für seine Karriere auch nicht unbedingt förderlich sein. Zudem verliert man weitere Zeit, die ein erfahrenerer Trainer wie Antwerpen bereits vor der Länderspielpause hätte nutzen können. Auch wenn wir „erst“ den siebten Spieltag haben, müssen wir unbedingt aufpassen das wir nicht zu schnell der Musik hinterherlaufen. Und da gäbe es für mich auch nur die Variante externer Trainer. Aber wieder einmal spart man sich zu Tode. Man bin ich fertig mit den Nerven…
 
@Spartacus das Engin Vural verbrannt wurde, halte ich für ein Gerücht, denn es sollte ihm bewußt gewesen sein, wenn er sich für den Job entscheidet, dass das kein Selbstläufer wird. Ich glaube ebenfalls nicht, dass die Mannschaft so schlecht ist, wie sie sich präsentiert. Ein mentales Problem sehe ich da eher und diese Blockade muss definitiv gelöst werden. Entweder durch ein Erfolgserlebnis oder durch den geplanten Trainerwechsel... und ja, mittlerweile glaube ich auch, das dieses Himmelfahrtskommando nur ein Trainer bewältigen könnte und das ist Marco Antwerpen... aber dann bitte "nur" mit einem Vertrag bis zum Saisonnende und von mir aus, einer Erfogsprämie. (aber sein Spielsystem ist komplett ein Anderes als wir gewohnt sind und im NLZ gespielt wird, aber das sollte jetzt auch nicht Thema sein) Ob allerdings die Mannschaft das umsetzen könnte, steht auf einem anderen Blatt.
 
1
...
Auch wenn wir „erst“ den siebten Spieltag haben, müssen wir unbedingt aufpassen das wir nicht zu schnell der Musik hinterherlaufen. Und da gäbe es für mich auch nur die Variante externer Trainer. Aber wieder einmal spart man sich zu Tode. Man bin ich fertig mit den Nerven…

1. läuft die Mannschaft schon jetzt der Musik hinterher... da es bereits 4 Punkte zum rettenden Ufer sind
2. Sparen kann man nur, wenn man Geld hat. :) Bei unserem Verin ist es viel schlimmer, denn man hat KEIN Geld.
 
Für mich ist er der falschen in unserer aktuellen Situation!
Wir sind abgeschlagener Tabellenletzter und es brennt an allen Ecken.
Wir brauchen einen Feuerwehrmann!!! Einen harten Hund.
Vural ist nett und ruhig und sicherlich ein guter Trainer fürs NLZ. Er soll da was in Ruhe mit aufbauen können.
Je länger er diese Mannschaft in der aktuellen Situation coachet, umso mehr verbrennt er sich im Verein.
Schnellstemöglichst Feuerwehrmann verpflichten und ihn zurück ins NLZ. Meine Meinung.
 
Es tut schon seelisch weh, gar keine Frage. Nach Abpfiff macht einen das richtig traurig, furchtbar.

Mit ein paar Stunden Abstand muss ich aber auch anerkennen, dass es taktisch insgesamt doch eine ordentliche Leistung war und eine Steigerung. Es hat leider (noch) nicht gereicht. Ich bin gespannt, was Vural in den nächsten Tagen noch leisten kann, dass wir den Turnaround schaffen können.
Wie gesagt, mit etwas Abstand glaube ich schon, dass die Punkte kommen. Aber es ist schon hart, sehr hart, msv Fan zu sein.
 
Also ich fand das war eben keine wirkliche Steigerung gegenüber den anderen Partien unter Ziegner zuvor.

Da hatten wir auch gute Momente wie Teile der ersten Halbzeiten gegen Ulm und Verl oder die erste Halbzeit in Regensburg.

Ich empfand das eigentlich genau so als wenn weiterhin Ziegner an der Linie gestanden hätte.

Ohne das ich das als abwertende Worte gegen Engin Vural verstanden haben möchte. Der muss sich jetzt in dieses Haifischbecken reinarbeiten und möglichst schon nächste Woche zweimal punktemäßig abliefern.
Ansonsten ziehen und potenzielle Gegner im Abstiegskampf wie der BVB II oder Münster schon früh in der Saison davon.
 
Der Trainer ist immer die ärmste Sau und kann nicht aus sogenannte Sch...e Gold machen Bzw gute passende Spieler schnitzen.
EV sollte auf jeden Fall bis zum nächsten Heimspiel die Verantwortung haben. Wenn bis dahin dann keine Punkte gemacht werden, sollte man einen Feuerwehrmann holen. Auch um Vural zu schützen damit er nicht verbrannt wird.
Für das Spiel in Dortmund und auch gegen Münster erwarte ich noch mehr wie die ersten 45 Minuten heute, dieses dann über 90 Minuten dann werden auch Punkte kommen. Am Mittwoch will ich die Mannschaft brennen und Gras fressen sehen.
 
Auch ein Engin Vural sollte klar sein (auch wenn er das öffentlich verneint hat) dass die Mannschaft ein mentales Problem hat.

Ich weiss nicht, ob die Mannschaft ein „mentales Problem“ hat.

Wenn es ein mentales Problem gibt, ist das für mich eher das Fehlen dieser Basisidee: So spielen wir, wenn es gerade nicht läuft.

Ich denke, dass ist die Idee des tiefen 5 2 3 am Anfang:

Ey, einfach mal massiert hinten stehen - und wenn wir merken es passt, beginnen wir zu pressen.

Ich denke Mai kann besser mit Ziegners eher energetischem Ansatz: Full Throttle. Mit abwartend-taktischen Ansätzen fremdelt er eher - deswegen für mich auch dieser untypische „Begleitschutz“-Modus vor dem 2 : 0, der denke ich einer Ansage geschuldet war, keine Standards zu verursachen.

Das muss sich einspielen. Mai konnte bekannt gut mit Ziegner, das muss er auch wegstecken.

Vural sollte ihm sein Naturell lassen, das dem Gegner eher die Nachricht schickt: Du läufst genau ein Mal so vor mir rum, das nächste Mal überlegst Du Dir das zwei Mal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Mannschaft hat ein Qualitätsproblem.

Wenn dann noch die verkackte Vorbereitung mit dem daraus resultierenden Fitnesszustand dazu kommt,sieht es so aus wie im Moment.

Dafür kann Vural nichts.
Wenn man sich die Ersatzbank anschaut, läuft es einem eiskalt den Rücken runter.
 
Sympathischer Typ, ich wünsche ihm den richtigen Plan und uns allen den ersehnten Erfolg.

Am Mittwoch in Dortmund ist der MSV Duisburg zum siegen verdammt. Anderenfalls sind wir massiv bedroht, den Anschluss an das rettende Ufer zu verlieren.
 
Sorry aber in der jetzigen Situation brauchen wir einfach einen erfahrenen Trainer.

Interessant nach einem (!) Spiel mit Engin Vural :nunja: Ja, auch ich finde die aktuelle Situation nicht schön, aber da lobe ich mir den Post vom User @Schimanski in "Alles nach dem Spiel..." Schau mal rein, vielleicht ist es gar nicht so verkehrt dem Trainer noch zwei Spiele Zeit zu geben...
 
Vural wird nicht wieder ins NLZ gehen. Dafür hat er die Trainerlizenz nicht gemacht. Das ist Träumerei.
Zumal:
Wer einmal in den "Genuss" des Profitums mit entsprechendem Geld und (r) Aufmerksamkeit gekommen ist, zudem jung und ambitioniert ist, der ist für das NLZ versaut.

Ich würde mich darauf konzentrieren, Vural den MSV retten zu lassen. Ich habe gute Tendenzen gesehen, das Rad konnte aber so schnell nicht neu erfunden werden, das braucht halt etwas Zeit. Die wir natürlich nicht haben, aber es hilft nichts: Lasst ihn mal machen. Meine Unterstützung hat er.
 
Erfahrener Trainer? :nunja: Ich sehe keinen, der außer vielleicht seinem Namen und glorreicher Vita (plus entsprechender Gehaltsvorstellung) irgendetwas mitbringen könnte, das der Mannschaft adhoc helfen könnte, bzw überhaupt erst eine funktionierende Truppe formen kann. Von daher sehe ich lieber 2 Jahre Vural als 2 Wochen Oral.

Es ist ja auch nicht mangelnde Erfahrung, die fehlt. Mit Bakalorz, Knoll, Mai, Esswein, Pusch, Köpke u.ä. haben wir davon Weiß Gott fast mehr als genug. Entsprechende „Ansprachen“ der Tonart Magath, Antwerpen oder Middendorp bewirken also garnix außer Durchzug.

Wir brauchen keine Erfahrung sondern Ideen. Ob die Vural hat, würde ich gerne noch herausfinden. Von daher: Gebt Ihm Zeit. Nicht Zuviel aber auch nicht zuwenig.
 
Sorry aber in der jetzigen Situation brauchen wir einfach einen erfahrenen Trainer.

Weil die erfahrenen Trainer uns in den letzten Jahren ja auch soweit nach vorne gebracht haben ...

Ich fand den Ansatz schon ganz ok, Gegner kommen lassen und ab der Mittellinie die Räume eng machen. Wir haben einmal gepennt und schon steht es 1:0, das ist unser größtes Problem. Wir müssen diese individuellen Fehler abstellen. Ansonsten wird es sehr schwer, die nötigen Pu kte zu holen.
Ich hoffe, Vural hält diesen Ansatz bei. Gegen den BVB müssen wir hinten gut stehen, um Chancen auf Punkte zu haben, Also Vural mach es...
 
Also Vural jetzt zu kritisieren oder abzusägen,ist doch Blödsinn. Ihn trifft doch keine Schuld. Heskamp und Ziegner haben es verbockt. Man kann doch nicht nach ein paar Traininseinheiten Wunderdinge von ihm erwarten. Die Spieler sollten sich mal fragen lassen,warum sie das Zebratrikot tragen? Normalerweise haut man sich voll rein,nach einem Trainerwechsel aber bei diesen sogenannten Profis sieht man das nicht.
 
Bis Mittwoch wird es Engin kaum schaffen, am Mannschaftsgefüge zu arbeiten.

Ob eine veränderte Startelf (wäre dann allerdings auch nichts wirklich Neues) was bewirken kann, sei mal dahingestellt.
 
Es ist früh in der Saison. Engin Vural kann überhaupt nichts für die letzten Jahre. Ganz klar.

Nichtsdestotrotz sehe ich die Gefahr als zu groß an, dass Vural einerseits selbst verbrannt wird. Und er andererseits keine gute Besetzung wäre, wenn es tabellarisch lange heiß bleibt für uns. Schon Hagen Schmidt konnte überhaupt nicht mit dem Druck und all der aufgeladenen Last der Vorjahre umgehen. Die Nerven lagen blank. Wir stehen ja nicht bloß einfach unten. Wir befinden uns in einer negativen Dauerschleife mit Kontakt zum Abgrund. Das ist ein immenser Druck, dem man da standhalten muss.

Es ist ja wunderschön, dass viele hier keinen Feuerwehrmann haben möchten. Natürlich lieber den Traum träumen, dass der Coach aus dem Unterbau das schon regelt. Aber unterschätzt mir bitte nicht den genannten Faktor der Abstiegsangst, der ab einem gewissen Punkt einfach eintritt. Nicht umsonst sagen viele (ehemalige) Profis, dass der Druck im Abstiegskampf der schlimmste war. Hätte man Gewissheit, dass Vural uns schnell aus der sehr kritischen Zone ziehen kann, wäre das ein anderer Fall.

Daher mein persönlicher Wunsch: Vural bitte erstmal die Rückkehr in den Nachwuchs ermöglichen. Und einen erprobten Mann verpflichten, der zunächst unsere psychologisch schwierige Situation bewältigen kann. Meines Erachtens wird hier teilweise dramatisch unterschätzt, wie gefährlich so ein Experiment ausgehen kann. Mit Hagen Schmidt standen wir bereits ganz kurz davor. Grundsätzlich ist Mut ja nicht verkehrt. Gerade bei einem Saisonübergang wäre das denkbar. Doch wir stecken unter einer ganz dunklen Wolke, die sich über lange Zeit gebildet hat. Das ist deutlich belastender als "nur mal" unten drin.
 
Zurück
Oben