27,51 € teurer als bei uns?

Ist jetzt nicht wenig. (Wobei die kicker-Preise nicht ganz aufgehen. Laut Ѕchalke-Onlineshop 105,50 €, ohne Flock + Druck immerhin 89,95 €)
In Gelsenkirchen kann man sich das allerdings mittlerweile ruhigen Gewissens erlauben. Ich sage bewusst, mittlerweile. Denn die meisten Trikot-Käufer finden sich ohnehin mehr und mehr in der Gruppe "Hobbyfan", als im Kollektiv Ur-Buerer. Irgendeine gelangweilte Seele aus beispielsweise einem der Käffer des Kreis Wesels, der ein okayes aber nicht besonders spektukuläres Leben führt und irgendwann beschlossen hat, seine Samstage lieber in einem Fußballstadion zu verbringen, als mit seiner Frau in seinem schnöden Dorfleben. Eine echte Bindung zum Verein, Stadt oder zur Region? Zu den Idealen, die diesen Club einst mal ausgemacht haben? Keine Chance. Aber auf Ѕchalke ist man trotz der in den letzten 15 Jahren praktisch ausbleibenden Erfolge dazu übergegangen, den Zenit einfach mal zu überschreiten. Sorry, aber mit
Glück auf Kumpels hat die Show, die da jede Woche wie ein Staatsakt gebührend gefeiert wird, doch nur noch herzlich wenig gemeinsam.
Ich bin echt happy, dass wir uns hier mit EasyGoing-Problemen wie Eventfans bei Pokalspielen auseinandersetzen und im Stadion irgendwie immer noch 90% unserer Anhänger Duisburger sind. Alles Originale. In ihrer Art und ihrem Handeln. Der Rest ist einfach nur bekloppt, aber nicht gelangweilt.
Und jetzt zurück zur Trikotdebatte.
