Bernard Dietz

Alles Gute und viel Gesundheit. Ich wünsche Dir, dass wir alle
gemeinsam sportlich bald wieder bessere Zeiten mit unserem
Herzensverein erleben dürfen.
 
Einer der wenigen bei dem der Legenden Status wohl absolut unumstritten ist. Ich wünsche ihm nur das allerbeste zum Geburtstag und das er uns noch lange erhalten bleibt!
 
Du warst immer der MSV- Dietzburg, ein Vorbild für alle, ein Kämpfer und Profi, der immer alles für seinen Verein gegeben hat.

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag und weiterhin alles erdenklich Gute für dich und deine Lieben.
 
:jokes23: Ennatz !

Unvergessen deine 4 Buden gegen Sepp Maier und die Bayern im November 1977 beim 6 - 3 Sieg und "ich" war dabei.
Diese Erlebnisse nimmt "uns" keiner, auch wenn es monentan etwas schlechter läuft für deinen Verein.
 
Heute kann es regnen, stürmen oder schnein,
denn Du strahlst ja selber wie der Sonnenschein
Heut ist Dein Geburtstag, darum feiern wir
Alle Deine Freunde freuen sich mit Dir

Wie schön, dass Du geboren bist,
wir hätten Dich sonst sehr vermisst
wie schön, dass wir beisammen sind
wir gratulieren dir Geburtstagskind

Unsre guten Wünsche haben ihren Grund
Bitte bleib noch lange glücklich und gesund
Dich so froh zu sehen, ist was uns gefällt
Tränen gibt es schon genug auf dieser Welt

Montag, Dienstag, Mittwoch, das ist ganz egal
Denn Geburtstag kommt im Jahr doch nur einmal
Darum lasst uns feiern, dass die Schwarte kracht
Heute wird getanzt gesungen und gelacht
 
Einen ganz und gar herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, unserem besten Zebra aller Zeiten!

Wir wünschen Ihm und uns ein unfassbar furioses Finish unserer Truppe, und ab sofort in jedem Jahr mindestens soviele Punkte (in Liga 2 und aufwärts), wie Enatz Kerzen auspusten darf!
 
Herzlichen Glückwunsch,alles Gute und viel Gesundheit !!!
Vielen Dank für viele unvergeßliche Momente und ich wünsche uns, dass unser MSV uns bald wieder mehr Freude macht:jokes20:
 
Es gibt nicht mehr viele Idole, an denen wir uns festhalten können. Bernhard Dietz verkörpert unseren Wunsch, wie ein Spieler und Vereinsverantwortlicher sein soll. Alleien deshalb blicken wir mit Wehmut auf die "gute alte Zeit" zurück und bewundern Dein Engangement für unseren MSV.

Alles Gute lieber Berhard Dietz und bleiben Sie gesund.
 
Passt zwar nicht so hier ins "Glückwusch-Thema".
Meinem Neffen ist aufgefallen das dem MSV "dein" Geburtstag auf deren HP, "durchgegangen" ist.
Ein Schelm wer böses dabei denkt!
Heute dagegen beim Geburtstag von Alf, gibts dort einen großen Beitrag?!
 
Passt zwar nicht so hier ins "Glückwusch-Thema".
Meinem Neffen ist aufgefallen das dem MSV "dein" Geburtstag auf deren HP, "durchgegangen" ist.
Ein Schelm wer böses dabei denkt!
Heute dagegen beim Geburtstag von Alf, gibts dort einen großen Beitrag?!


Alf´s Geburtstag ist zumindest ein "Runder". Glückwunsch dazu und natürlich auch noch nachträgliche Glückwünsche an unseren Europameister. :birthday:

Im Grunde ein mehr als schlechter Witz, dass auf der Vereins-Homepage der Geburtstag unserer größten Legende unterschlagen wurde. Passt aber zum derzeitigen Bild welches der Verein im Gesamten so abgibt. :frown:
 
Im Grunde ein mehr als schlechter Witz, dass auf der Vereins-Homepage der Geburtstag unserer größten Legende unterschlagen wurde.
Wir kenne doch den Charakter unseres Enatz, er ist bescheiden und steht nicht gerne in der Öffentlichkeit, vielleicht wollte er keine "offizielle" Mitteilung auf der HP.
Daher sind Spekulationen ob dessen nicht so richtig angebracht.

Ich möchte eine Geschichte mit / über Enatz erzählen, wenn hier falsch....

Da Enatz immer mein Idol vom MSV war / ist, fühlte ich mich genötigt, ihm einen Brief an seine damalige Autogrammadresse zu schreiben.
Mit dem Inhalt: Dass er eben mein Idol beim MSV sein, ich seine Leistungen auf dem Platz ständig bewundere usw.
Der Brief endete mit einer Einladung:
Lieber Herr Dietz ( so war es geschrieben ),

sehr gerne würde ich Sie und Ihre Familie zu einem gemütlichen Sonntag Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu mir einladen.
Über eine Zusage freue ich mich sehr.

Wochen später kam die Antwort auf eine Postkarte:
Lieber Wolfgang,

bringe bitte diese Karte bei einem nächsten Heimspiel oder zu einem Training mit, dann können wir uns verabreden.

Wohwwwww..... Glück hoch drei


Ich suchte die Karte um zum Spiel zu fahren, finden konnte ich diese nicht. So musste ich meine Frau fragen, damals 4 Jahre verheiratet,
ob sie die Karte irgendwo hat liegen sehen.
"Ja, war die Antwort, ich habe die in den Müll geworfen".

Enatz habe ich nicht auf dieses Schreiben angesprochen.

Das ist eine wirklich, wahre Geschichte.

Damit wollte ich auch ausdrücken, was für ein feiner, bodenständiger Mensch unser Bernard Dietz ist.
 
Ich muß hier eigentlich garnicht mehr gratulieren denn das habe ich standesgemäß bereits per Post erledigt. Trotzdem möchte ich hier folgende Zeilen hinterlassen.
Irgendwas hat mich am MSV fasziniert als ich mich in der Zeit befand in dem ich meine Fanprägung erhalten sollte. Ich glaube du Bernard warst nicht der der mich auf den MSV aufmerksam gemacht hat aber ich glaube ohne dein Mitwirken wäre die Prägung nicht derart ausgeprägt worden das ich noch heute diesem Verein die Treue halte.
Bleib gesund und einfach so wie du bist. Ich glaube dafür schätzt man dich.
Alles Gute im neuen Lebensjahr.
 
Ich suchte die Karte um zum Spiel zu fahren, finden konnte ich diese nicht. So musste ich meine Frau fragen, damals 4 Jahre verheiratet,
ob sie die Karte irgendwo hat liegen sehen. "Ja, war die Antwort, ich habe die in den Müll geworfen"

Ist es denn noch zum 5. Ehejahr gekommen? ;)

Herr Dietz, dem ich hiermit noch nachträglich alles Gute wünsche, war auch für mich der eigentliche Grund dafür, dem MSV seit immerhin um 1973 herum lückenlos die Treue zu halten. Er ist auch der Grund dafür, daß ich den Europameistertitel von 1980 klar dem MSV zuordne, weil der vorbildliche und selten würdige Kapitän dieser erfolgreichen Nationalmannschaft Dietz geheißen hat.

ZU gerne würde ich mich mit Herrn Dietz einmal ein paar wertvolle Minuten lang unterhalten und dabei verdeutlichen, daß seine Rolle als Botschafter des MSV weitab von Duisburg wohl noch höher einzuschätzen ist, als im Dunstkreis der Stadt.

Kommt man hier bei uns auf den MSV zu sprechen, ist man unweigerlich in den nächsten folgenden Sätzen bei Ennatz. Und dabei stets mit Respekt und Hochachtung vor einem tadellosen Sportsmann. Ich habe niemals Negatives gehört, egal welchen Farben mein Gegenüber anhing.
 
Da ich keinen allgemeinen Thread unter dem Titel "Bernard Dietz" gefunden habe, behelfe ich mich mit diesem und gebe gleichzeitig den Beitrag zum Verschieben frei :old:

In der momentanen hitzigen Debatte um den selbstempfundenen Superstar Julian Draxler bin ich u.a. auf diesen Artikel gestoßen:

http://www.bild.de/sport/fussball/julian-draxler/draxler-ehrlich-oder-gierig-47139272.bild.html

Es ist in diesem Fall nicht das ganz spezielle Medium, das ich nun in irgendeiner Form kommentieren möchte, sondern eigentlich nur dieser kurze Passus aus dem o.a. Artikel:

Duisburg-Legende Bernard Dietz (53 Länderspiele, heute MSV-Vorstand):

„Wie wollen wir unseren Kindern noch Ideale wie Verlässlichkeit und Respekt vermitteln, wenn unsere Nationalspieler diese mit Füßen treten? Für mich zählte damals nur ein Handschlag.“


Selbstverständlich liegt unser Ennatz mit seiner Aussage vollkommen richtig. Und aus meiner Sicht ist dies ebenfalls nicht der Punkt, der mich dazu aufruft, meinen gewissen Bedenken Luft zu verschaffen und hier Raum zu geben.

Ich finde nämlich, vermutlich ganz subjektiv, daß sich Ennatz, der in der Vergangenheit nicht gerade oft zu lesen war, mittlerweile für meinen Geschmack viel zu häufig von diversen Blättern von BLIND bis zu Kicker als eine Art "Nostalgieonkel" benutzen läßt, den die heutige jüngere Gemeinde dann auch nach Herzenslust belächeln darf. Ich sehe ihn in dieser Eigenschaft leider immer mehr in die Rolle von "Uns Uwe" (den ich ebenfalls sehr dafür bemitleide) hineingedrängt und kann nur hoffen, daß sich Bernard nicht mehr in diese sehr fragwürdige und unwürdige Rolle locken oder gar zwingen lässt.

Denn sowohl Dietz, als auch in vielen Artikeln Uwe zuvor, werden als halsstarrige Gegenwarts- und Zukunftsverteufler hingestellt, die sie ganz und gar nicht sind. Es wird auf seine Kosten suggeriert, daß Ennatz den allgemeinen Wandel komplett ignoriert und daß er offensichtlich gar nicht bekommen hat, daß die Zeit der Handschläge vorbei ist. Hat er ganz sicher nicht!!! Ganz genauso weiß Dietz natürlich auch, daß auch schon in den 70ern nicht wirklich jeder Profi dazu geeignet gewesen ist, dem Nachwuchs als leuchtendes Vorbild abseits des Fußballs zu dienen. Im Prinzip meint Ennatz wohl nur, daß Vertrag Vertrag und ist und daß ein Vertrag einerseits Rechte, andererseits aber auch Pflichten regelt. Unabhängig von Zeitgeistern und Moden. Was in anderen Bereichen, beispielsweise im operativen Geschäft auch der allerhipsten Firmen von Google bis Tesla, ja auch nach wie vor unumstößlich gilt.

Was aber da herüberkommt, ist ein kauziger und halbverbitterter Oldtimer, der, möglicherweise dazuhin auf die heutigen Gegebenheiten neidisch, genausogut wehmütig darauf hinweisen könnte, daß man "früher, als alles dufte war" noch in Ruhe plauschend an der Apotheke tankte.

Geht es nur mir so, daß mir irgendwie auffällt, daß Ennatz immer mehr für gewisse Dinge instrumentalisiert wird? :nunja:
 
@Okapi: Man sollte nicht immer gleich versuchen, ein Haar in der Suppe zu finden. Der Ennatz hat nun mal zu Recht den Ruf, eine ehrliche Haut zu sein, auf dessen Wort man sich selbst im "Stahlbad" Profifußball verlassen konnte und kann. Das gleiche gilt für den von dir ebenfalls erwähnten Uwe Seeler, dessen Reputation ebenfalls über jeden Zweifel erhaben ist. Immerhin waren beide herausragende Fußballer und wurden sowohl deshalb als auch wegen ihres jeweils untadeligen Charakters zum Spielführer der Nationalmannschaft berufen. Wenn nun einer von beiden öffentlich als Kontrast zu Möchtegern-Superstars zitiert wird, gibt es für mich überhaupt keinen Grund, ihn zu bemitleiden; im Gegenteil, ich freue mich, daß einer von uns eine derartige Vorbildfunktion genießt. Ganz nebenbei wird der MSV als der Stammverein vom Ennatz positiv in der Presse erwähnt, was ja auch nicht immer der Fall ist...
 
Geht es nur mir so, daß mir irgendwie auffällt, daß Ennatz immer mehr für gewisse Dinge instrumentalisiert wird? :nunja:

Nein, absolut nicht. Ich hab schon häufiger das Gefühl gehabt, dass Ennatz sich gutgläubig ein paar Kommentare zu seinen typischen Themen (Kinder haben heute 12 Berater etc. pp) entlocken lässt und gar nicht richtig merkt, zu was für "Artikeln" die dann aufgebauscht werden. Sollte man ihm vielleicht mal sagen...
 
@Okapi: Man sollte nicht immer gleich versuchen............was ja auch nicht immer der Fall ist...

Genauso habe ich die mediale Präsenz von Ennatz bis kürzlich auch gesehen. Nun aber komme ich zu einer anderen Einschätzung.

Warum genau (abgesehen von der objektiv zunehmenden Frequenz seiner Medienpräsenz) kann ich eigentlich gar nicht hieb- und stichfest begründen :nunja:

Aber als ausgesprochener Fan von "Uns Uwe" habe ich dessen unglückliche Rolle, erstens als kreuzehrlichem und daher zwangsläufig überforderten Präsidenten des HSV und zweitens als zwangsverpflichtete Moralinstanz der versammelten Schundblätter, jahrelang beobachtet und leider dabei zur Kenntnis nehmen müssen, wie schmal der Grat zwischen absolut berechtigtem Legendenstatus und schamlos konstruiertem Medienpopanz (ich überteibe hier ein wenig) eigentlich ist. Vor allem dann, wenn man sich entweder gar nicht dagegen wehren kann oder aus überzogenem Anstand heraus in der Öffentlichkeit nicht wehren will.

Und mittlerweile sehe ich da (wie gesagt völlig subjektiv empfunden) schon eine ähnliche Gefahr für Ennatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wenn man bedenkt dass hier die BILD fragt, die eigentlich schon immer für Polarisierung stand, muß auch Ennatz sich fragen mit wem er da spricht und welche Rolle ihm da zufällt bzw. angetragen wird. Ich kann deshalb die Bedenken vom Okapi durchaus nachvollziehen und sehe ebenso das Potenzial dass er sich damit auch ein wenig selber schaden kann.

Ein Franz Beckenbauer hat mit der BILD ein Spielchen gespielt und dieses für die eigenen Interessen genutzt. Weder das Blatt noch die eigene Meinung hat er ernst genommen. Unser Ennatz ist da ein, zum Glück, völlig anderer Typ der seinen Gegenüber ernst nimmt. Ich bezweifel dass sein Gegenüber, in diesem Falle die BILD, ihn wirklich ernst nimmt und er ungewollt in eine Rolle gedrängt wird. Keine Rolle die ihm nicht zustehen würde, vor dem medialen Hintergrund aber zu befürchten eben nur eine Rolle ist.
 
Der gute Bernard Dietz stammt noch aus einer Zeit, die unter anderen Gesetzmäßigkeiten stand. Ich glaube nicht, dass der schon mal an einer "berufsbedingten, medialen Schulung" oder so teilgenommen hat. Was man sagen wollte, das sagte man auch und zwar ungeschminkt, wobei man davon ausgehen konnte, dass die Äußerungen noch nicht so brutal von der Presse ausgeschlachtet wurden wie heutzutage.
Bernard - das kommt jetzt hinzu - scheint ein generell gutgläubiger und argloser Mensch zu sein. Für Vieles, was er der Öffentlicheit zuletzt gegenüner geäußert hat, wird er sich möglicherweise auch schon irgendwo hingebissen haben. Er ist halt kein Taktiker, der jedes Wort erst auf die Goldwaage legt, bevor es seinen Mund verlässt.
Ich finde es gut, dass er sich noch zu Werten bekennt, die ihm am Herzen liegen.
Das Problem ist, dass die aktuellen Berufskollegen (und nicht nur die) damit nichts mehr anzufangen wissen.
Was den Umgang mit oben genannten Medien anbetrifft, sollte er sich aber vielleicht doch noch mal einer wohlwollenden Beratung unterziehen.
 
Zurück
Oben