TV / Fernseher-Thread

19O2_exeMSV

3. Liga
Hallo Herde,

hab leider keinen passenden Thread gefunden und mach daher ein neuen auf!
Falls dies nicht OK ist bitte ich um Verschiebung.

Ich muss zugeben ich kenne mich m. M.n in Sachen TV/Konsolen/PC's eigentlich gut aus, bei diesem Problem komme ich aber absolut nicht weiter, in der Shout-Box haben ja einige Zebras mir schon tolle Hilfe geleistet gebracht hat es trotzdem nichts, so musste ich das Relegations-Spiel eine Straße weiter in einer Schalker-Kneipe schauen, der Tag ging definitiv als einer der schlimmsten in meinem Leben ein!

Ich wohne seit dem 15.05.16 jetzt in meiner neuen Wohnung, ohne TV ist das ganze ziemlich Mies, zu mal die Final-Spiele anstehen und ich immer schauen muss - Wo schaue ich das Spiel?

Ich verfüge über die Satelliten-Schüssel meines Vormieters, dieser hat diese nicht abmontiert, das Kabel befindet sich im Wohnzimmer. Mein Nachbar (laut Vormieter) nutzt die Schüssel ebenfalls wie ich, heißt -> wenn ich kein Bild habe dürfte ich ebenso keins haben, wenn ich Störungen habe, hat der dieselben.
Mein Nachbar sagte außerdem das er weder an Schüssel noch am Kabel etwas geändert habe, der Empfang bis zum letzten Tage seines Auszugs funktionierte.

Mein Receiver ist ein Medion -> siehe Link http://www.medion.com/de/shop/tv-em...gclid=CNXCzd3B78wCFVYo0wodYxgA7g&gclsrc=aw.ds

Ich habe einen Multi-Programmsuchlauf gestartet, über Astra 19.2 (die Info habe ich ebenfalls vom Vormieter) - die Signalstärke beträgt 36% - zum Ende des Suchlaufs zeigt ein Fenster nur auf "Kein Signal".

Mein Vormieter meinte wohlmöglich muss die Schüssel neu eingestellt werden im gleichen Atemzug betonte er aber das der Nachbar dann ebenfalls das Problem haben müsste kein Empfang zu haben, stimmt das?

Was kann ich machen?
Möchte keine Firma rauskommen lassen, ich bin Azubi und habe gerade meine Wohnung bezogen, weshalb ich momentan jeden Cent 1902 umdrehen muss.

Ihr habt mir schon oft bei so Themen geholfen, deswegen hoffe ich auf unsere Experten hier und bedanke mich im voraus! :)
 
Ist die Schüssel auf dem Dach? Gibts nur eine Schüssel im/am Haus? Falls letzteres ja, dann würde ich einfach mal Kontakt zu diesem Nachbarn aufnehmen und ihn fragen, was er da gemacht hat. Falls er wirklich über dieselbe Schüssel schaut und kein Problem hat, dann ist das mit dem Ausrichten nicht zielführend, da würde ich eher auf ein defektes LNB / Verteiler tippen
 
Kann auch am Kabel bzw. am Stecker liegen. Da braucht nur ein kleines Drähtchen von der Abschirmung falschen Kontakt haben und du hast kein Signal mehr.
 
Wenn alle Stricke reißen und dein TV hat einen eingebauten DVB-T Receiver, dann hol dir für 10-20€ eine passende Antenne.
Ansonsten über Livestream schauen wenn möglich.
 
Ist die Schüssel auf dem Dach? Gibts nur eine Schüssel im/am Haus? Falls letzteres ja, dann würde ich einfach mal Kontakt zu diesem Nachbarn aufnehmen und ihn fragen, was er da gemacht hat. Falls er wirklich über dieselbe Schüssel schaut und kein Problem hat, dann ist das mit dem Ausrichten nicht zielführend, da würde ich eher auf ein defektes LNB / Verteiler tippen
Ja die Schüssel ist auf dem Dach, meine Schüssel hängt wohl nur mit einem Nachbarn zusammen, diesen habe ich bereits kontaktiert - er sagte aber nur das er mir da nicht helfen kann und seine Verbindung ganz normal läuft. Danke! :)
Kann auch am Kabel bzw. am Stecker liegen. Da braucht nur ein kleines Drähtchen von der Abschirmung falschen Kontakt haben und du hast kein Signal mehr.
Ich danke dir und wünsche alles gute zum Geburtstag! :)
Wenn alle Stricke reißen und dein TV hat einen eingebauten DVB-T Receiver, dann hol dir für 10-20€ eine passende Antenne.
Ansonsten über Livestream schauen wenn möglich.

Mein TV hat laut beschreibung:
  • Integrierter Triple Tuner (DVB-T/C/S)
Wie läuft das ganze dann ab?
Ich hole mir eine Zimmerantenne und wie verbinde ich diese mit dem integrierten DVB-T?
Wird das Kabel was von der Sateliten-Schüssel ins Wohnzimmer führt dann nicht mehr benötigt?
Hatte bislang mein ganzes Leben Kabel-TV von daher kenn ich mich da leider garnicht aus, vielen Dank!!
 
Ja die Schüssel ist auf dem Dach, meine Schüssel hängt wohl nur mit einem Nachbarn zusammen, diesen habe ich bereits kontaktiert - er sagte aber nur das er mir da nicht helfen kann und seine Verbindung ganz normal läuft. Danke!

Die Idee mit dem Kabel habe ich vollends außer Acht gelassen :nunja: Da würde ich ein anderes Kabel testen, wäre der minimalste Aufwand für die Fehlerbehebung.
Ansonsten, wenn jeder sein eigenes LNB an der Schüssel hat ist das eine Fehlerquelle, wenn nicht dann am Verteiler. Theoretisch kann natürlich auch die Kabelstrecke bis in die Wohnung einen Defekt haben, da kann ich mir einen "plötzlichen Defekt" aber weniger vorstellen - falls beim Vorbesitzer wirklich keine Probleme waren.

Was du aber definitiv ausschließen kannst ist, dass die Schüssel nicht richtig ausgerichtet ist ! Wäre dem so, dann hätte der Nachbar auch definitiv Probleme.

Falls du DVB-T nimmst bräuchtest du in der Tat die Satellitenleitung nicht mehr. Sendervielfalt ist natürlich eingeschränkter, die Montagsspiele auf Sport 1 wirst du dort nicht bekommen, Sky, falls du ds nehmen wolltest ebenfalls nicht.
 
Das bedeutet nur, dass dein Receiver nicht defekt ist. Die anderen Fehlerquellen existieren weiterhin!

Ist der Sat Empfang im Mietvertrag geregelt? Falls ja müsste der Vermieter sich darum kümmern, sofern es nun nicht doch nur das Kabel ist
 
Das bedeutet nur, dass dein Receiver nicht defekt ist. Die anderen Fehlerquellen existieren weiterhin!

Ist der Sat Empfang im Mietvertrag geregelt? Falls ja müsste der Vermieter sich darum kümmern, sofern es nun nicht doch nur das Kabel ist

Nein im Mietvertrag trägt dafür der Mieter die Verantwortung. Ich beschreibe euch mal den einzelnen Ablauf:
1. Ich stecke das Satelliten-Kabel an meinem TV an
2. Im Menü unter dem Optionsfeld Installation steht mir jetzt zur Auswahl:
Automatischer Sendersuchlauf
Manueller Sendersuchlauf
Netzwerksuchlauf
Analoge Feinabstimmung
Erste Installation

Zuvor habe ich die Option erste Installation gewählt und nehme jetzt den automatische. Sendersuchlauf, hier habe ich die Optionen:

Antenne digital
Kabel digital
Antenne & Kabel digital
Antenne analog & digital
Kabel analog & digital
Satellit

Wähle ich Satellit aus steht dort folgendes:

Satellit Astra 1 (19.2E)
LNB Low Band Lo 9750
LNB high Band Lo 10600
Referenztransponder 11597/V/22000

Ich gehe auf das Optionsfeld nach programm suchen / preset-Liste laden

Nach dieser Durchführung kommt ein schwarzes Bild und die Information kein Signal.

Also probiere ich es jetzt mit Antenne digital:

Der TV sucht nach digitale Sender insgesamt sind dies UHF 70

Danach zeigt der TV mir die Programmliste, wieder wähle ich ein Sender aus, wieder kein Signal.
 
Hi, kann es eventuell sein, dass Deine Wohnung bzw. Deine Sat Dose mit einem Uni-Kabel Anschluss versorgt ist!?
Dies war nämlich bei mir der Fall. Bin umgezogen und hatte vorher n normalen Sat Anschluss. Dann in der neuen Wohnung alles angeschlossen: Kein Signal.
Bis der Nachbar mir dann das Stichwort "Uni-Kabel" genannt hat. Hab ich vorher noch nie gehört und ich kenne mich eigentlich auch ziemlich gut mit Elektronik, PC etc. aus.
Kurz gegoogelt und dann wusste ich wie ich meinen Receiver anschließen musste;)
Du brauchst dafür aber auf jeden Fall die jeweilige Frequenz Deiner SAT Dose.
Ist dort zufällig n kleiner Aufkleber drauf?
Da müsste dann sowas stehen wie z.B.:
Userband: 2
Frequenz: 1400

Hoffe das hilft Dir weiter!?
 
Falls hier Foris sind die den neuen Entertain Receiver der Telekom haben,
erschreckt euch nicht. Es gibt ein Updare für die
Bedieneroberfläche. Bei mir rödelt es nun schon seit knapp
einer Stunde und ich habe trotz einem 16.000er Anschluss eine
gute Verbindung. In der Telekom-Technik bekam ich mitgeteilt,
das das Update recht lange dauert.
Na dann .....
 
Wie ist er denn, der neue Reciever? Dauert der Start genausolange wie beim alten?
Kann der mittlerweile Amazon Prime? Hbbtv?
Glüht der auch Stromfressend vor sich hin?
 
Wie ist er denn, der neue Reciever? Dauert der Start genausolange wie beim alten?
Kann der mittlerweile Amazon Prime? Hbbtv?
Glüht der auch Stromfressend vor sich hin?

Ich habe den Reciever jetzt knapp 2 Monate.
a.die neue Fernbedienung ist gewöhnungsbedürtig.Ich fand die de 300er besser und kompfortabler.Sie wackelt z.B.auf dem Tisch weil sie abgerundet ist.
einige Funktionen sind nicht mehr vorhanden.Aber man kann AA Batterien einlegen!
b.ich bekomme viele Sender( im Moment noch kostenlos ) in HD..stört nicht unbedingt
c.die Festplatte ist etwas laut.
d.das Thema mit der Lautstärkenreglung hat sich erledigt.Mit dem 300er musste ich den Fernseher immer sehr hoch in der Lautstärke stellen.Mein Kollege hatte das gleiche Problem
e.an die neue Bedieneroberfläche muss man sich auch gewöhnen.
f.Kann der mittlerweile Amazon Prime? Hbbtv?.... soviel ich weiss...nein
 
Hallo zusammen,

Wahnsinn - wusste garnicht das ich mal einen derartigen Thread eröffnet habe. ;-) Ich bitte um Eure Hilfe, komm da nicht weiter weil ich unerfahren in dem Thema bin.
Ich habe mir ein Heimkinosystem bestellt: https://www.otto.de/p/lg-lha755-5-1...-spotify-484256034/#variationId=484258913-M24
1. Frage
Bezieht sich die Soundanlage nur auf den Blu-Ray-Player bzw. den DVD-Player oder kann ich damit auch über einen mit HDMI-Kabel angeschlossenen Laptop, Netflix & Co schauen und den Sound genießen?
2. Frage
Ich habe die Soundbox/ Das System jetzt mit dem TV verbunden. Jetzt gehts ans einrichten, weiter bin ich nicht weil ich ein Netzwerkkabel benötige. Wird heute eingekauft und installiert.
Allerdings verstehe ich nicht, wie ich die Boxen verbinde mit dem TV bzw. dem System.
41lXoyDR2vL._AC_US218_.jpg

Ich habe solche Kabel vorliegen, mit den vers. Farben markiert. Hinter dem Soundsystem sind ebenfalls die passenden Farben zum einstecken gekennzeichnet. Soweit alles klar. Allerdings haben die Box-Stelen nur die Farben schwarz und rot (+ und -)
Wo schließ ich das Kabel jetzt an? Vielen Dank für Eure Hilfe, die Anleitung hilft einen übrigens absolut nicht weiter und ist schrott.
 
Gemäß dem Link sind die vier Box-Stelen alle identisch, daher kannst Du diese in beliebiger Reihenfolge vorne/hinten rechts/links aufstellen. Du musst dann nur die Kabel entsprechend der farbigen Markierung verbinden. Am Soundsystem sollte die jeweilige Position (vorne rechts, vorne links, etc.) markiert sein.

Zu den anderen Fragen kann ich Dir nicht helfen...
 
Gemäß dem Link sind die vier Box-Stelen alle identisch, daher kannst Du diese in beliebiger Reihenfolge vorne/hinten rechts/links aufstellen. Du musst dann nur die Kabel entsprechend der farbigen Markierung verbinden. Am Soundsystem sollte die jeweilige Position (vorne rechts, vorne links, etc.) markiert sein.

Zu den anderen Fragen kann ich Dir nicht helfen...

Erst einmal vielen Dank für Dein Feedback. Das mit den markierten Kabeln an der Soundbox verstehe ich ja, nur wo stecke ich das andere Ende des Kabels rein? Die Box-Stelen verfügen über die Farbe Blau nicht sondern haben nur die Farbe (schwarz/rot also +/-)
 
1. Frage
Bezieht sich die Soundanlage nur auf den Blu-Ray-Player bzw. den DVD-Player oder kann ich damit auch über einen mit HDMI-Kabel angeschlossenen Laptop, Netflix & Co schauen und den Sound genießen?
.
Ja, das geht bei dem System, wenn dein Fernseher ebenfalls das Audio Signal über den HDMI Eingang ausgeben kann (ARC). Alternativ über den optischen Digitaleingang.
 
Zurück
Oben