EM 2016

Forza Italia...das Schreckgespenst in großen Turnieren ist zurück!

Vielleicht sollte das deutsche Team doch besser Tabellenzweiter in der Gruppe werden???
 
Von allen denkbaren Gesetzesvorlagen dieser Tage ist einem weltweiten Autocorsoverbot für Italiener unmittelbare Priorität einzuräumen!!!!!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde, Hector hat offensiv in beiden Partien so gut wie gar nichts gebracht, auch wenn er immer weit vorne anzutreffen war. Dann lieber Mustafi dahin, der hat ein tadelloses erstes Spiel gemacht und war unverdient draussen.
Mit ihm in der hinteren Viererkette wäre Höwedes noch verzichtbarer, und man könnte den vorwärts orientierten Can bringen.

Vorne noch Sané für Draxler und Gomez für Götze; ausserdem finde ich die Kombination Khedira und Kroos zu wenig ergiebig, ich hab das Gefühl, Kroos muss für Khedira mit aufpassen und kann deshalb weniger zum Offensivspiel beitragen als eigentlich möglich wäre, wohingegen Khediras Vorstösse bisher null erbracht haben, die alte Leier im übrigen.


Can----Boateng--Hummels--Mustafi

-----------------Weigl------------------

Özil-------Kroos------Müller-----Sané

----------------Gomez-----------------
 
Tschechien gegen Kroatien war ein echter Wachmacher nach dem Italienspiel. 4 Tore was will man mehr... und zwischendurch auch mal wieder ein paar Vollpfosten. Aber die Strafe folgte auf dem Fuß: Tschechien gelingt der Ausgleich zum 2:2.
 
Ich finde, Hector hat offensiv in beiden Partien so gut wie gar nichts gebracht, auch wenn er immer weit vorne anzutreffen war. Dann lieber Mustafi dahin, der hat ein tadelloses erstes Spiel gemacht und war unverdient draussen.
Mit ihm in der hinteren Viererkette wäre Höwedes noch verzichtbarer, und man könnte den vorwärts orientierten Can bringen.

Vorne noch Sané für Draxler und Gomez für Götze; ausserdem finde ich die Kombination Khedira und Kroos zu wenig ergiebig, ich hab das Gefühl, Kroos muss für Khedira mit aufpassen und kann deshalb weniger zum Offensivspiel beitragen als eigentlich möglich wäre, wohingegen Khediras Vorstösse bisher null erbracht haben, die alte Leier im übrigen.


Can----Boateng--Hummels--Mustafi

-----------------Weigl------------------

Özil-------Kroos------Müller-----Sané

----------------Gomez-----------------
Kann ich nur so unterschreiben deine Änderungen. Hector würde ich trotzdem drinl assen, weil ich Mustafi nur als IV sehe(auch ich fand die Nichtberücksichtigung nach dem ersten Spiel als falsch). Denke er wäre genauso wirkungslos in der Offensive als AV wie Höwedes rechts.
 
Can----Boateng--Hummels--Mustafi

-----------------Weigl------------------

Özil-------Kroos------Müller-----Sané

----------------Gomez-----------------

:panik2:

;) Sorry ;)

Warum eine Abwehr die gegen eine der besten Offensiven Europas so gut wie nichts zugelassen hat auf zwei Positionen ändern?

Warum mit Özil unseren vermutlich technisch besten Spieler nach außen drücken?

Warum Müller auf Links und Kroos aus dem Regisseursrolle?

Sane statt Draxler neben Özil eine Chance zu geben fände ich dagegen sehr interessant - denke aber dass Löw Draxlers Robustheit schätzt.
 
:panik2:

;) Sorry ;)

Warum eine Abwehr die gegen eine der besten Offensiven Europas so gut wie nichts zugelassen hat auf zwei Positionen ändern?

Warum mit Özil unseren vermutlich technisch besten Spieler nach außen drücken?

Warum Müller auf Links und Kroos aus dem Regisseursrolle?

Sane statt Draxler neben Özil eine Chance zu geben fände ich dagegen sehr interessant - denke aber dass Löw Draxlers Robustheit schätzt.
Es geht Christian ja um die schwachen offensiven Impulse aus der Abwehr. Ich würde - wie in #408 geschrieben - nur Höwedes rausnehmen. Der ist mir offensiv zu limitiert
 
:panik2:

;) Sorry ;)

Warum eine Abwehr die gegen eine der besten Offensiven Europas so gut wie nichts zugelassen hat auf zwei Positionen ändern?

Warum mit Özil unseren vermutlich technisch besten Spieler nach außen drücken?

Warum Müller auf Links und Kroos aus dem Regisseursrolle?

Sane statt Draxler neben Özil eine Chance zu geben fänhde ich dagegen sehr interessant - denke aber dass Löw Draxlers Robustheit schätzt.
Die besten Europas sind 'uns' zumindest bei dieser EM noch nicht über den Weg gelaufen,oder täusche ich mich da jetzt?
 
Für mich war Polen schon vor dem Turnier mehr "Favorit" als Belgien oder auch England. Die haben uns nicht umsonst auch schon in der Quali geschlagen.. ich bin mit dem Remis sehr zufrieden! Gegen die Nordiren jetzt den Gruppensieg einfahren und alles ist im Soll. Im AF dann das europ. Algerien und ab dem Viertelfinale gehts dann los.

Ist halt nur schade, dass die Vorrunde generell so unter dem Modus leidet.
 
Es geht Christian ja um die schwachen offensiven Impulse aus der Abwehr. Ich würde - wie in #408 geschrieben - nur Höwedes rausnehmen. Der ist mir offensiv zu limitiert

Dafür defensiv eine Bank. Offensiv hat er klasse Laufwege - wird oft unpräzise angespielt. Seine Flanken kommen tendenziell tatsächlich zu hoch und zu langsam.

Trotzdem - ich würde Höwedes drin lassen und lieber Müller nochmal Druck machen - wobei der auch kommt.

Fazit: Ich könnte gut damit leben diese Formation wieder spielen zu lassen - Sane für Götze?
 
Milik/Lewandowski repräsentieren 85 Millionen Marktwert, ein Tor alle 136 respektive alle 101 minuten, 9 Tore mehr in der Quali als der amtierende Weltmeister - davon drei gegen diesen.

Blind ist anders ;)
Milik hat wenn es danach geht seinen Marktwert gestern um einiges reduziert . . Ich kann mich mit 'unserer' Mannschaft gar nicht identifizieren,und deshalb wird man auch keinen Beitrag zur Deutschen Mannschaft von mir lesen.Aber wenn die Polen schon zum besten gehören,werden 'wir' noch ein Problem kriegen. .
 
Spanien ebenfalls im Schongang weiter. . Wenn sie richtig Gas gegeben hätten,wäre es für die Türken noch ungemütlicher geworden. . Der Titelverteidiger auf alle Fälle in Topform! . . Schade allerdings das nicht erwähnt wurde wo dieser Sahan mal gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spanien ebenfalls im Schongang weiter. . Wenn sie richtig Gas gegeben hätten,wäre es für die Türken noch ungemütlicher geworden. . Der Titelverteidiger auf alle Fälle in Topform! . . Schade allerdings das nicht erwähnt wurde wo dieser Sahan mal gespieltt!

Das ist nicht schade, sondern ein journalistisches Armutszeugnis - denn der Junge hat nicht nur beim MSV gespielt sondern stand mit dem MSV in einem DFB-Pokalfinale - kann man schon mal anbringen wenn ansonsten jeder Umweg über eine Drittligaersatzbank auf dem Zettel ist... .
 
@shanghai

Wenn du sagst, sie hätten gegen Polen so gut wie nichts zugelassen, entspricht das zwar dem offiziellen Statement von Manager Bierhoff heute, aber nicht dem, was andere, unter anderem der vielleicht im Moment beste Innenverteidiger der Welt, Nachbar Boateng (der schliesslich auf dem Platz anwesend war und es wissen könnte), und Bernard Dietz dazu sagen. Ich hab, da schliesse ich mich einfach ganz bescheiden viel massgeblicheren Experten an, zwei Hundertprozenter durch Milik gesehen, sowie einen, sagen wir mal Siebzigprozenter durch Lewandowski. Reines Glück respektive ein sehr gebrauchter Tag für beide Polen-Stürmer, insbes. Milik, dass es bei uns nicht gescheppert hat, das wäre meine Interpretation.

Ob Mustafi oder Höwedes, darüber kann man streiten, zumal Herr Schmelzer vom 78-Punkte-Zweiten der Bundesliga die EM vom heimischen Sofa aus betrachtet. Ich finde, Mustafi ist der bessere Fussballer und hat mehr taktisches Verständnis, ausserdem hat er nicht den grössten Teil der Saison in der Reha verbracht. Kann ja sein, dass das mittlerweile überschätzt wird, auch für Löw war früher Fitness aber mal ein Kriterium. Mustafi hat immerhin im ersten Spiel ein Tor selbst erzielt und das Zweite eingeleitet, das sollte eigentlich als Grund dafür genügen, dass er nochmal ran darf.

Sané und Can würde auf jedem Flügel endlich mal Tempo und Drang nach vorn einbringen. Natürlich würde das den Verbund ein wenig lockern, das sollte aber für Spieler auf dem Niveau, auf dem die Unseren agieren, eigentlich kein Problem sein. Wenn es dennoch eins ist, dann fehlt es vielleicht woanders, und vielleicht gerade an ein paar Freiheiten innerhalb des Systems (siehe Spanien heute).

Das 4-1-4-1 hab ich genommen, weil Tuchel damit in Dortmund aufgezeigt hat, wie man eine dominante Spielanlage mit Ballbesitz und viel Spielkontrolle im Mittelfeld, also die Skills, auf die Löw auch erkennbar starken Wert legt, mit einem gefährlichen Angriffspiel verbindet. Kroos wäre wie kaum ein anderer Spieler prädestiniert, die geraden schnellen Pässe zu spielen, die hinter der gegnerischen Abwehr ein entschlossener Mann erläuft, der eben nicht erst eine Minute überlegen muss, wie neuerdings anscheinend Götze, bis er weiss, was dann das Beste ist.
 
@shanghai

Wenn du sagst, sie hätten gegen Polen so gut wie nichts zugelassen, entspricht das zwar dem offiziellen Statement von Manager Bierhoff heute, aber nicht dem, was andere, unter anderem der vielleicht im Moment beste Innenverteidiger der Welt, Nachbar Boateng (der schliesslich auf dem Platz anwesend war und es wissen könnte), und Bernard Dietz dazu sagen.

Ich habe nicht umsonst zwei Smileys in meinen Beitrag getan. Kann die Beweggründe nachvollziehen, aber mir ist das an zu viel personellen wie auch taktischen Schrauben gedreht nach einem Unentschieden gegen eine Mannschaft, gegen die wir seit 2014 eine komplett ausgeglichene Bilanz haben: 2 Mal zu Null, ein Mal 3 : 1 gewonnen, einemal 0 : 2 verloren.

Boateng hat mehr Aktivität bei den Außen gefordert. Ob es weise ist andere Leute anzublöken, kurz nachdem man selber ein Handspiel begangen hat, lass ich mal dahingestellt. Führungsspieler ja, aber das geht auch gemäßigter.

Ich würde Götze die Jokerrolle geben und Sane ins Zentrum tun. Götze ist fleißig, aber er tut eben einfach nicht weh - das muss man da vorne aber.

Wenn welche zudem noch unter ihren Möglichkeiten sind, dann Draxler und Müller. Bei Draxler sieht man wieder einmal wie enorm hoch die individuelle Klasse in dieser Mannschaft ist, dass sich ein solcher Ausnahmespieler da nur mit Mühe platzieren kann.

Einen Müller kann man ggf. mal für eine Halbzeit draußen lassen. um eine kurze Spitze zu setzen - sonst ist der für mich unwechselbar, weil das ein Turnierspieler vor dem Herrn ist.

Wenn Gomez kommen sollte, muss auch mit Gomez gespielt werden.

Das ist für mich der Haupthemmfaktor zu Topleistung bei dieser Mannschaft zuletzt:

Der richtige Ball wird nicht gespielt, weil man dem Passempfänger nicht vertraut.

Dann muss man aber DEN den Fehler machen lassen - oder eben nicht, statt die Chance auf die richtige Aktion zu vertun. Höwedes hat wie gesagt klasse Laufwege, liest das Spiel richtig. Er ist nicht Özil - aber der verliert seine 1 zu 5s auch regelmäßig und kriegt immer noch den Ball (zu Recht!)... .

Für Mustafi läuft das zugegeben dumm - aber es ist sehr selten, dass Du Dich über ein Spiel in die Stammelf spielst, wenn die Standardspieler fit sind - und Hummels steht für potenzielle Weltklasse und Hektor spielt gut - auch sei daran erinnert dass bei der WM Mustafi mit Verve von der AV-Position weggebetet wurde ... .

Für mich ist wie gesagt Sane die bestehende Option, um ein Dynamik-/Spielfreudesignal zu setzen. Individuell ist das hart für Götze - aber der muss einfach weg von Bayern und in ein Umfeld, wo er sich wieder frei laufen kann - und das ist nicht ein kontinentales Turnier, das ist nicht die Aufgabe der Nationalmannschaft. Und das ist für mich nicht primär ein Schwächesignal Götzes, sondern auch die Bayern müssen sich fragen lassen, was sie aus einem der höchstveranlagten Spieler Deutschlands gemacht haben.

Götze braucht wieder Spaß, muss raus aus dem Druck in jedem Spiel beweisen zu müssen, dass er ein Großer ist - er ist jung genug, um nach einem klugen Schritt in ein neues Umfeld noch einmal voll anzugreifen.

Can ist gut, war zuletzt für mich aber auch immer wieder ein Risikofaktor - wenn Boateng schon mit dem Defensivverhalten der Kombination Höwedes/Müllers hadert, dann ist die Antwort darauf für mich einfach nicht Can - wenn er als Signal käme, wäre das für mich aber auch ok..

Denn ich denke schon auch: Man kann nicht so demonstrativ verärgert an der Linie agieren, und dann im nächsten Spiel personell garnicht reagieren - das passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür defensiv eine Bank. Offensiv hat er klasse Laufwege - wird oft unpräzise angespielt. Seine Flanken kommen tendenziell tatsächlich zu hoch und zu langsam.

Trotzdem - ich würde Höwedes drin lassen und lieber Müller nochmal Druck machen - wobei der auch kommt.

Fazit: Ich könnte gut damit leben diese Formation wieder spielen zu lassen - Sane für Götze?
Ansichtssache was die Defensive betrifft, kann mich noch genau an eine Szene in der 2. Halbzeit erinnern, wo ihm - im Strafraum gut angespielt - der Ball 3 Meter vom Fuß springt. Das muss auch ein Verteidiger besser lösen, da wäre eine 100%-Torchance draus geworden...
Sane für Götze - Yepp:)
 
So Spanien hat gezeigt wie man als ein Turnierfavorit gegen defensive Truppen wie Polen auch mit Ballbesitz und Kurzpassspiel zum Erfolg kommt. Anders als unsere Truppe, der quasi nichts eingefallen ist, weil viel zu wenig Bewegung da ist.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk


mit dem winzigen Unterschied, dass die Polen hochkonzentriert und mit einer Prima Denfensive gespielt haben...und die Türken den Spaniern die Tore vorgelegt haben.
 
Die Türkei in der Tat mit schwächeren Leistungen als Island oder Ungarn. Oder gar Nordirland. Kaum zu glauben, dass die Holländer noch hinter denen gelandet sind. Viele Türken sind scheinbar mit der Personalpolitik ihres Coachs sehr unhzufrieden.
 
Die Türkei in der Tat mit schwächeren Leistungen als Island oder Ungarn. Oder gar Nordirland. Kaum zu glauben, dass die Holländer noch hinter denen gelandet sind. Viele Türken sind scheinbar mit der Personalpolitik ihres Coachs sehr unhzufrieden.
Auch ein Fatih Terim kann nicht immer zaubern...wenn man ihn jetzt schon zum 3.Mal zum Nationaltrainer gemacht hat (oder hat er sich selbst eingestellt???), dann spricht das nicht gerade für neue Strukturen im türkischen Fußball!

Aber schön, daß O.Sahan gestern einen auffälligen Kurzeinsatz hatte!
 
Gegen Spanien kann man mal verlieren. Etwas mehr Mut und Kampf hätte sicher nicht geschadet.
Für Olcay hat es mich sehr gefreut. Leider ist er immer noch derselbe Chancentod wie einst bei uns.
Würden wir nun Gruppenzweiten, dann treffen wir die- evtl. - im Viertelfinale. Dann doch lieber Italien?? Aua.
Mats H. hat natürlich recht damit, dass wir vor 2 Jahren auch nicht jeden Gegner an die Wand gespielt haben.
Wir brauchen mehr Biss,ehe Kampf und Zielstrebigkeit. Nur mit Hacke Spitze wird das nichts.

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Als ich mir die Aufstellung der Türkei so angesehen habe, fragte ich mich warum viele die außerhalb der Superlig spielen wenig berücksichtigung finden.
Exemplarisch seien mal Sahin und Malli genannt. Ein Chalanoglu muss eher außen spielen Arda Turan hat auch woanders gespielt als im Verein.
Und ein Toprak wird nicht mehr nominiert...
Seltsam alles und so sehr sich Sahan ja wirklich gemacht hat, haben die wirklich keinen besseren ?

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich finde, in der ganzen relativen Tristesse langweiliger Halbzeiten gibt es doch hin und wieder Erfreuliches, dazu gehört die frische Spielweise der Spanier genauso wie die wieder erwachte ausgebuffte Effizienz der Italiener. Bei beiden Teams hat man nicht den Eindruck, dass sie was ganz Neues aufbieten, sondern eher den, dass sie sich wieder ihrer alten Tugenden besinnen. Gilt eigentlich auch für die Franzosen mit ihrem Tempofussball.

Damit, lieber @shanghai wären wir eigentlich auch bei den Deutschen, deren Erfolgstrainer Löw mal für die kompromisslose risikoreiche, berauschende Offensive schlechthin gestanden hat, und die mit ihrem Mittelfeld-Catenaccio Freiburger Prägung mittlerweile eigentlich die neuen Italiener im Weltfussball zu werden scheinen. Ich frage mich halt, ob das wirklich gutgehen kann, ob man die Handbremse, die man nach den Aussetzern gegen die Ukraine nochmals fester hochgezogen hat, rechtzeitig wieder locker kriegt. Ich glaube, man muss, und das kann man auch bei so einem erfahrenen Team wie dem deutschen Trainerstab durchaus mal kritisch anmerken, den Akteuren mehr zutrauen, wenn man mehr Mut von ihnen haben will - das repräsentieren für mich u.a. Sané und Can.

Gerade wenn Spieler ausser Form sind, dass hat man bei den Spaniern von Brasilien gesehen, kann eine sehr statische Vorgabe im Hinblick auf das Positionsspiel der endgültige Tod jeder Gelegenheit sein, sich freizuspielen. Ich glaube, das sieht man so ähnlich gerade auch wieder bei den Belgiern. Deswegen finde ich die Kombination bei uns ziemlich brisant: Götze und Höwedes ohne Spielpraxis, Schürrle und Draxler mit einer verkorksten Saison in den Beinen, Müller definitiv überspielt. Richtig vielversprechend eigentlich zur Zeit vom Stamm nur Boateng, Hummels und Kroos, sowie natürlich Neuer, dessen Wert man allerdings gar nicht hoch genug veranschlagen kann. Kölns Jonas Hector ist für mich auf dem Niveau im Übrigen genauso überfordert (jedenfalls noch) wie Draxler.

Hier finde ich, muss der Bundestrainer einfach Impulse durch frische Spieler setzen, und zwar möglichst, bevor diesen durch ewiges Warten alles Blut aus dem Kopf gewichen ist. Da war Mustafi für mich ein Highlight im ersten Spiel, einer, dessen Klasse sich mit einem offenbarte. Dann nimmt Löw den wieder raus - sowas nervt irgendwie, finde ich. Sané ist ein Typ, der voll auf der grossen ersten Welle des Erfolgs surft, dieser Schwung und diese Gier, sich zu zeigen, sollten schamlos ausgenutzt werden.

Can hat in Lverpool einen beispiellosen Hype miterlebt, Gomez wird auf einmal in der Türkei vergöttert wie fast seit Stuttgart ganz früher nicht mehr, und schiesst dort anscheinend alles in Grund und Boden. Weigl hat es aus der Provinz zur Stammkraft der mit deutlichem Abstand zu allen anderen zweitbesten Mannschaft Deutschlands gebracht, und wurde von einem Tuchel fit gehalten - also für mich sind alle diese Typen menschliche Powerressourcen, die dieser müden Truppe Leben einhauchen würden.
 
Belgien heute endlich mal so wie erwartet. . Gegen erschreckend hilflose Iren haben sie zumindest in der zweiten Halbzeit ihren (Geheim)Favoriten Status untermauert. . Wie der Lukaku das eins null macht war schon aller erste Sahne. . .Irland und auch Schweden dürfen hoffentlich bald nach Hause und werden erlöst. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Irland fand ich erschreckend schlecht,aber selbst Belgien hat sich teilweise dem Spiel angeglichen.
Nur weil Belgien mal ab und zu aufgewacht ist und ein bisschen Bewegung reinbrachte, haben sie dann die Tore gemacht.
Teilweise unfassbarer Standfussball, kein Eingreifen,selbst die Räume vor dem 16er konnten mit mehreren Metern Abstand
zum Gegner bespielt werden, teilweise wurde sogar auf den Ball getreten und sich erstmal umgeschaut.

Belgien sollte nicht viel auf diesen Sieg geben.
 
Nun ja, bevor hier jemand Belgien zu hoch jubelt, vor dem 1:0 gab es im belgischen Strafraum ein klares Foul an einen Iren ( klar zu hohes Bein). Ich wage mal zu bezweifeln, das die Belgier so locker 3:0 gewinnen, wenn das 1. nicht fällt. Die Iren auf jeden Fall erschreckend schwach, aber die Belgier waren bis zum 1:0 auch nicht viel besser.
 
Also diese EM ist das schlechteste Fußball Turnier was ich gesehen habe. So was von uninteressant und langweilig. Das ist geschuldet weil auch 4 Tabellen dritte weiterkommen. Tore sind mangelwahre. Also entweder wieder zurück auf 16 oder hoch auf 32 so das nur die ersten beiden jeder Gruppe weiterkommen. Denn so nimmt das voll die Luft raus aus den Gruppenspielen.
 
Ironie des Schicksals das ausgerechnet der Gockel den Torwart sauber verlädt aber dann den Pfosten anvisiert! Herrlich!

Unmöglich wie er wieder wegen nix beim Schiri einen Freistoß einfordert obwohl er selber rückwärts in den Gegner tapst.


Stark aber wie er dem Flitzer das Selfie lässt und die Ordner zurückhält! Respekt, stark deeskaliert!


Schade ohne das Eigentor hätten die Isländer verdammt gute Karten aufs Weiterkommen!
 
Ansichtssache was die Defensive betrifft, kann mich noch genau an eine Szene in der 2. Halbzeit erinnern, wo ihm - im Strafraum gut angespielt - der Ball 3 Meter vom Fuß springt. Das muss auch ein Verteidiger besser lösen, da wäre eine 100%-Torchance draus geworden...

Das ist natürlich bitter gewesen und eine klar verdaddelte Torchance - und die Szene gibt gefühlt denen, die ihm davor nicht den Ball gegeben haben Recht.

Nur noch einmal: Unsere Technikgötter verlieren auch mal ihre Bälle.

Du kannst die Szene auch mal so lesen:

DA kriegt er endlich den Ball - und schon brennt der Baum ;)
 
Das Österreichspiel war ein Desaster für Portugal und besonders für Ronaldo. Nach der Arroganz gegenüber den Isländern seitens CR7 hat das leider die Häme vor der Glotzkiste und später im Netz nicht zu unrecht explodieren lassen. Auch wir haben uns johlend vor Schadenfreude "High-Five" gegeben, als das Ding von ihm an den Pfosten segelte; obwohl einem der Junge fast schon wieder leid tut. Aber halt nur fast, denn Strafe muss sein! Dürfe der weltweit bejubelste verschossene Elfer gewesen sein, den es jemals in einer Turniervorrunde gegeben hat.

Wobei man den Portugiesen soviel lassen muss: sie sind in diesem sich dahinziehenden Turnier ziemlich unterhaltsam, spielen schnörkellos nach vorn und versuchen, ihre Spiele wirklich zu gewinnen. Mittlerweile ist der Druck aber stark angewachsen, mit dieser Startruppen den letzten Gruppenplatz einzunehmen, ist nach zwei Spielen nah am Super-Gau. Bei den Ösis ist mir neben dem Torhüter, der einen Tag in Bestform hatte, eigentlich nur der beinharte Fuchs über die linke Aussenbahn aufgefallen, der eine Menge Schmerz verursacht hat, und Quaresma damit fast zur Verzweiflung brachte. Alaba hingegen noch schwächer als im Auftaktspiel, Arnautovic sah wieder nach viel aus, bewirkte aber offensiv null, der ganze Ösi-Angriff brachte gegen die hochwertige Portugiesenabwehr um Pepe und den Klassiker Carvalho überhaupt nichts zustande. Wenn dieser Pepe mal ausnahmsweise keine Show abzieht, ist er ein wirklicher Weltklassemann.

Vorher die Belgier mit drei Umstellungen und einer ganz anderen Performance als im Auftaktspiel, das war leider ein Tacken zuviel für die ziemlich eindimensionalen Iren. Büskens brauchte für die älteren Herren Fellaini, Ciman und Nainggolan drei deutlich Jüngere, unter anderem den 19-jährigen Dembelé (der ja nach Dortmund wechselt), und das wirkte sich ziemlich gravierend auf die Spielfreude und Frische in der Mannschaft aus. Natürlich war Irland auch längst kein Gegner auf dem Niveau der Italiener zuvor. Dennoch eine der klarsten Angelegenheiten, die man in diesem von leidiger Taktiererei förmlich verseuchten Turnier bisher betrachten konnte.

Edit: zu Dembelé siehe Post eins drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfe der weltweit bejubelste verschossene Elfer gewesen sein, den es jemals in einer Turniervorrunde gegeben hat.

Kann ich von Frankreich aus bestätigen. Von der Island-Häme habe ich gar nix mitbekommen, aber Witzfigur bleibt Witzfigur. CR 7.

Die Österreicher dürften trotzdem ihre Glücks-Reserven für die nächsten 10 Jahre in einem Spiel aufgebraucht haben.

Und krass, den Iren den Elfmeter zu verweigern und im Gegenzug das 1-0 für Bellschien.

Habe mal überprüft, ob Platz 2 für Deutschland nicht besser wäre. So umgeht man ein HF gegen FRN. Aber im VF Italien oder Spanien ist gehopst wie gesprungen.
 
Habe mal überprüft, ob Platz 2 für Deutschland nicht besser wäre. So umgeht man ein HF gegen FRN. Aber im VF Italien oder Spanien ist gehopst wie gesprungen.

Ich finde die Spanier ja bei weitem Spielstärker. Italiens Abwehr steht zwar ordentlich, so richtig gefordert wurden sie aber auch noch nicht.
Da wäre Deutschland ein ganz anderes Kaliber.

Was die Kritik an den Belgiern angeht, ich finde sie haben so gespielt wie man gegen Irland spielen sollte. Sie haben sich garnicht erst auf das von den Iren bevorzugte Spiel eingelassen. Wenn man den Ball früh genug abspielt und das ganze Spielfeld nutzt, dann rennt ein spielerisch limitiertes Irland trotz starkem Kämpferherz auch nur hinterher. Gegen Iren in jeden Zweikampf zu gehen wäre nur Abnutzungskampf und dumm. So hat Belgien meiner Meinung nach über weite Strecken des Spiels den Ball einfach gut rollen und die Iren laufen gelassen. Ich bin wirklich gespannt wie wir es am Dienstag angehen werden. Aber eine gewisse Schnelligkeit bedarf es schon im Spiel sonst stehen einem die Iren sehr schnell auf den Schlappen.
 
@Andi

Stimmt, da hätte ich checken müssen, was mir ein Mitgucker gestern dazu erzählt hat, bevor ich es hinschreib. Zumal es kein gerade seltener Name in diesem Sprachraum ist.
 
Ich finde die Spanier ja bei weitem Spielstärker. Italiens Abwehr steht zwar ordentlich, so richtig gefordert wurden sie aber auch noch nicht.
Da wäre Deutschland ein ganz anderes Kaliber.

Denke auch, Spanien ist stärker und Italien selbst in der Abwehr nicht sicher. Aber Italiens Truppe ist ein leidenschaftlicher und verschworener Haufen. Ganz schwer zu spielen für uns. Keine Truppe ist bislang heißer auf den Titel.
 
Italien war bisher ja OK. Ob die alten Herren da ein ganzes Turnier mit der Intensität spielen können, das wage ich zu bezweifeln.
Die hätte ich sehr viel lieber in einem möglichen VF, als die saustarken Spanier.
Taktieren bringt aber sowieso nichts. Sollen wir jetzt absichtlich mies gg Nordirland spielen? Dann bricht hier aber das Chaos aus.
Es kann zu einem Wettschießen mit Polen werden. Wird die Ukraine sich noch reinhängen, oder schenken sie gg den Nachbarn ab? Kommt es zu einem Vergleich der Fairplay- Wertung um den Gruppen sieg? Alles möglich.
Es wird nicht leicht. NI kann ja auch noch Gruppen Sieger werden, unfassbar!!

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Den Gruppensieg herzuschenken, ist keine realistische Option. Aber ich würde nun eher grinsen denn weinen, wenn wir "nur" Gruppenzweiter werden, weil wir nur 2-0 und die Polen 4-0 gewinnen. Ich denke, Italien und Frankreich sind unbequemer zu spielen als Spanien und England (?Halbfinale?).
 
Den Gruppensieg herzuschenken, ist keine realistische Option. Aber ich würde nun eher grinsen denn weinen, wenn wir "nur" Gruppenzweiter werden, weil wir nur 2-0 und die Polen 4-0 gewinnen. Ich denke, Italien und Frankreich sind unbequemer zu spielen als Spanien und England (?Halbfinale?).
Habe es irgendwie im Gefühl, dass die Schweiz heute gegen Frankreich gewinnt, dann war es das mit Frankreich im Halbfinale!
Und Italien müssen wir doch endlich mal bei einem Turnier schlagen, lass sie also kommen, aber erstmal Viertelfinale erreichen wäre gut.....:-)
 
Zurück
Oben